Monatsarchiv: April 2008

DIE LEHRE VON AMSTETTEN – Gedicht von Klausens

dein text heute?

ich dachte, wo ich gestern über nehberg sprach, den helfer, spreche ich heute über opfer und täter.


du meinst österreich? amstetten? diese sache, wo der vater seine tochter 24 jahre im keller gefangenhielt, mit der auch noch 6 oder 7 kinder zeugte, und dann drei dieser kinder ebenfalls in diesem verlies gefangenhielt? du meinst den unvorstellbaren fall, den es aber dennoch gibt?

ja, die sache meine ich.

und dein text?

DIE LEHRE VON AMSTETTEN

Selbst unterhalb
Der allertiefsten
Abgründe des
Menschlichen
Gibt es noch
Einen Keller
Voller Schreeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieee

29.4.2008, Dienstag, Königswinter Copyright Klausens = Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen
und dein bild?

der keller bzw. das verlies, von mir künstlerisch verfremdet. vielleicht verschönert.

Klausens DOPPEL-BUCH-ZITAT als WELTZITAT zum BUCH

DOPPEL-BUCH-ZITAT

Wer Bücher liest und nicht nur sammelt,
hat vielleicht mehr davon.

Wer Bücher sammelt, und nicht liest,
hat vielleicht mehr davon.

Copyright 23.8.2008, Mittwoch, Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau{s}ens oder Klau-BUCH-s-BUCH-ens

http://klausens.blogg.de/

http://www.klausens.com/

KLAUSENS quotes OLYMPIC CHARTER, Chapter 5, Rule 51

In order to cope with the original sources, the artist KLAUSENS = KLAU-S-ENS republishes the widely discussed „RULE 51“ from the olympic charter. (Um sich mit den Originalquellen auseinanderzusetzen, re-publiziert Klausens = Klau-s-ens die breite diskutierte Regel 51 der Olympischen Charta) This is taken from the original source: IOC (Dieses längere Zitat stammt von der Originalquelle, vom IOC)

OLYMPIC CHARTER = Olympische Charta

version (in force) 7th july 2007 = version (in kraft) vom 7. Juli 2007

here/hier: beginning with page 98 (to 101) / Beginnend mit Seite 98 (bis 101)

taken from „Chapter 5 The Olympic Games“, (Begin of Chapter 5 is already on page 71 / Das Kapitel 5 beginnt schon auf Seite 71)

(incl. the important Bye-Laws !!! – Die wichtigen Bye-Laws werden hier auch zitiert!)

page 98 ff / Seite 98 ff. :

51 Advertising, Demonstrations, Propaganda*

1. The IOC Executive Board determines the principles and conditions under which any form of advertising or other publicity may be authorised.

2. No form of advertising or other publicity shall be allowed in and above the stadia, venues and other competition areas which are considered as part of the Olympic sites. Commercial installations and advertising signs shall not be allowed in the stadia, venues or other sports grounds.

3. No kind of demonstration or political, religious or racial propaganda is permitted in any Olympic sites, venues or other areas.

Bye-law to Rule 51

1. No form of publicity or propaganda, commercial or otherwise, may appear on persons, on sportswear, accessories or, more generally, on any article of clothing or equipment whatsoever worn or used by the athletes or other participants in the Olympic Games, except for the identification – as defined in paragraph 8 below – of the manufacturer of the article or equipment concerned, provided that such identification shall not be marked conspicuously for advertising purposes.

1.1 The identification of the manufacturer shall not appear more than once per item of clothing and equipment.

1.2 Equipment: any manufacturer’s identification that is greater than 10% of the surface area of the equipment that is exposed during competition shall be deemed to be marked conspicuously. However, there shall be no manufacturer’s identification greater than 60 cm2.

1.3 Headgear (e.g. hats, helmets, sunglasses, goggles) and gloves: any manufacturer’s identificationover 6 cm2 shall be deemed to be marked conspicuously.

1.4 Clothing (e.g. T-shirts, shorts, sweat tops and sweat pants): any manufacturer’s identification which is greater than 20 cm2 shall be deemed to be marked conspicuously.

1.5 Shoes: it is acceptable that there appear the normal distinctive design pattern of the manufacturer. The manufacturer’s name and/or logo may also appear, up to a maximum of 6 cm2, either as part of the normal distinctive design pattern or independent of the normal distinctive design pattern.

1.6 In case of special rules adopted by an International Sports Federation, exceptions
to the rules mentioned above may be approved by the IOC Executive Board.

Any violation of the provisions of the present clause may result in disqualification or withdrawal of the accreditation of the person concerned. The decisions of the IOC Executive Board regarding this matter shall be final.

The numbers worn by competitors may not display publicity of any kind and must bear the Olympic emblem of the OCOG.

2. To be valid, all contracts of the OCOG containing any element whatsoever of advertising, including the right or licence to use the emblem or the mascot of the Olympic Games, must be in conformity with the Olympic Charter and must comply with the instructions given by the IOC Executive Board. The same shall apply to contracts relating to the timing equipment, the scoreboards, and to the injection of any identification signal in television programmes. Breaches of these regulations come under the authority of theIOC Executive Board.

3. Any mascot created for the Olympic Games shall be considered to be an Olympic emblem, the design of which must be submitted by the OCOG to the IOC Executive Board for its approval. Such mascot may not be used for commercial purposes in the country of an NOC without the latter’s prior written approval.

4. The OCOG shall ensure the protection of the property of the emblem and the mascot ofthe Olympic Games for the benefit of the IOC, both nationally and internationally. However, the OCOG alone and, after the OCOG has been wound up, the NOC of the host country, may exploit such emblem and mascot, as well as other marks, designs, badges,posters, objects and documents connected with the Olympic Games during their preparation, during their holding and during a period terminating not later than the end of the calendar year during which such Olympic Games are held. Upon the expiry of this period, all rights in or relating to such emblem, mascot and other marks, designs, badges, posters, objects and documents shall thereafter belong entirely to the IOC. The OCOG and/or the NOC, as the case may be and to the extent necessary, shall act as trustees (in a fiduciary capacity) for the sole benefit of the IOC in this respect.

5. The provisions of this bye-law also apply, mutatis mutandis, to all contracts signed by the organising committee of a Session or an Olympic Congress.

6. The uniforms of the competitors and of all persons holding an official position may include the flag or Olympic emblem of their NOC or, with the consent of the OCOG, the OCOG Olympic emblem. The IF officials may wear the uniform and the emblem of their federations.

7. The identification on all technical gear, installations and other apparatus, which are neither worn nor used by athletes or other participants at the Olympic Games, including timing equipment and scoreboards, may on no account be larger than 1/10th of the height of the equipment, installation or apparatus in question, and shall not be greater than 10 centimetres high.

8. The word “identification” means the normal display of the name, designation, trademark, logo or any other distinctive sign of the manufacturer of the item, appearing not more than once per item.

9. The OCOG, all participants and all other persons accredited at the Olympic Games and all other persons or parties concerned shall comply with the manuals, guides, or guidelines, and all other instructions of the IOC Executive Board, in respect of all matters subject to Rule 51 and this Bye-law.”

END OF QUOTE page 101/ Ende des Zitats Seite 101

taken from here (IOC-site) / von hier genommen (IOC-seite):

http://multimedia.olympic.org/pdf/en_report_122.pdf

IOC-Startsite / IOC-Startseite: http://www.olympic.org/uk/index_uk.asp

|

|

http://www.klausens.com/klausens_kuenstlermail_free_tibet.htm

KLAUSENS GILT seit dem 5.4.2008 ALS BEGRÜNDER DER FOLGENDEN KUNSTRICHTUNG:

“ NEO-MODERNER AKTIONISMUS c/t „

u.a. entwickelte er Vorschläge, wie sich Sportler und Sportlerinnen in China 2008 würden protestierend verhalten können, ohne vom IOC mit Blick auf die Olympische Charta ausgeschlossen zu werden. Er nannte diese Dinge „FREE-TIBET-Accessoires“.

siehe dazu auch.:

http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=760

http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=761

http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=762

http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=763

http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=764

http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=765

http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=766


KLAUSENS = KLAU/S/ENS trifft auf KURT MASUR

Der Künstler, Dichter und Allseits-Autor KLAUSENS traf in der BEETHOVENHALLE zu Bonn auf den Dirigenten Kurt Masur und machte davon ein SERIELLO.

Zudem schrieb er LIVE-Gedichte.

MASUR war in Bonn für den „Meisterkurs für Dirigieren“, der mit 6 Dirigenten stattfindet: Bret Alan Austad, Ivo Hentschel, Andreas Hotz, Johannes Klumpp, Benjamin Lack und Thomas Posth.

Klausens = Klau|s|ens nahm an der Probe am 7.4.2008, Montag, zwischen circa 10.00 Uhr und 12.30 Uhr teil.

Das SERIELLO entstand kurz nach zehn. Siehe hier: http://www.klausens.com/seriello_kurt_masur.htm und hier: http://www.klausens.com/seriellos.htm

EIN GEDICHT:

IN TRAUERS SCHWINGEN

Es gibt eine

Form der Trauer

Wo du keine

Tränen mehr

Hast und

Nicht mehr

Reden kannst.

Schreiben denn?

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, LIVE, 7.4.2008, Montag, Bonn, Beethovenhalle, beim Kurs von und mit KURT MASUR „Meisterkurs für Dirigenten“, 1. ÖFFENTLICHE PROBE, zusammen mit dem BEETHOVENORCHESTER BONN und den 6 Dirigenten des Kurses: Bret Alan Austad, Ivo Hentschel, Andreas Hotz, Johannes Klumpp, Benjamin Lack und Thomas Posth.

AUS DEN FORDERNDEN MASUREN LESEN

Das ist wie mit

Nadelstichen

Wenn er das

Dirigat des

Anwachsenden

Unterbricht

Um das

Ihm wichtige

Piano forte

Vollends

Zur Geltung

Kommen

Zu lassen

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, LIVE, 7.4.2008, Montag, Bonn, Beethovenhalle, beim Kurs von und mit KURT MASUR “Meisterkurs für Dirigenten”, 1. ÖFFENTLICHE PROBE, hier: Masur unterbricht und kommentiert das Dirigieren von Brett Alan Austad – Meisterkurs zusammen mit dem BEETHOVENORCHESTER BONN und den 6 Dirigenten dieses Kurses: Bret Alan Austad, Ivo Hentschel, Andreas Hotz, Johannes Klumpp, Benjamin Lack und Thomas Posth.

© Klau|s|ensĦķ7Klau’s’ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

LAUSCHEN

Du spürst das Orchester nicht

Du schaffst wie ein Roboter

Du nimmst die Worte wie schnöde Bytes

Deine Hand zittert

Also meine

Man muss spüren dass das elektrisch geladen ist

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, LIVE, 7.4.2008, Montag, Bonn, Beethovenhalle, beim Kurs von und mit KURT MASUR “Meisterkurs für Dirigenten”, 1. ÖFFENTLICHE PROBE, hier: Masur unterbricht und kommentiert das Dirigieren von Ivo Hentschel – Meisterkurs zusammen mit dem BEETHOVENORCHESTER BONN und den 6 Dirigenten dieses Kurses: Bret Alan Austad, Ivo Hentschel, Andreas Hotz, Johannes Klumpp, Benjamin Lack und Thomas Posth.

© Klau|s|ensĦķ7Klau’s’ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

RESIGNATION IN DIE LÄNGE ZIEHEN

(Kleine Schreibübung)

Soll es traurig sein?

Soll es eher traurig sein?

Soll es eher tieftraurig sein?

Oder soll es eher eine sehr lange Phase tieftrauriger Resignation

wohl dauernd schon gewesen sein?

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, LIVE, 7.4.2008, Montag, Bonn, Beethovenhalle, beim Kurs von und mit KURT MASUR “Meisterkurs für Dirigenten”, 1. ÖFFENTLICHE PROBE, hier: Masur unterbricht und kommentiert das Dirigieren von Andreas Hotz – Meisterkurs zusammen mit dem BEETHOVENORCHESTER BONN und den 6 Dirigenten dieses Kurses: Bret Alan Austad, Ivo Hentschel, Andreas Hotz, Johannes Klumpp, Benjamin Lack und Thomas Posth.

© Klau|s|ensĦķ7Klau’s’ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

DAS ENSEMBLE des BEETHOVEN-ORCHESTERS folgt nach dem weiteren Gedicht hier (laut HOMEPAGE http://www.beethoven-orchester.de am 7.4.2008 – an diesem Tag fand nach der ÖFFENTLICHEN PROBE des Morgens mittags gegen 12.30 Uhr / 12.35 Uhr die Verabschiedung des Ensemblemitgliedes Horst statt.)

ZUVERLÄSSIGES TEXTDENKMAL IN DER MASSE

Als Horst verabschiedet
Wird schlurft Masur
Aus dem Saal und
Zwei der sechs Meister
Sitzen wie zufällig
In der ersten Reihe
Während diese Zeilen
Die Qualität von
Ihm feiern der so
Viele zahlreiche Hobbys
Hat von dem man
So wenig weiß
Dass ich ihn zum
Helden aller Orchester
Hier zu machen gedenke

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, LIVE, 7.4.2008, Montag, Bonn, Beethovenhalle, beim Kurs von und mit KURT MASUR “Meisterkurs für Dirigenten”, Teil 1, mittags, also: nach der 1. ÖFFENTLICHE PROBE, zusammen mit dem BEETHOVENORCHESTER BONN und den 6 Dirigenten des Kurses: Bret Alan Austad, Ivo Hentschel, Andreas Hotz, Johannes Klumpp, Benjamin Lack und Thomas Posth, von denen aber nur 2 noch im Saal sind.

© Klau|s|ensĦķ7Klau’s’ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

DAS ENSEMBLE des BEETHOVEN-ORCHESTERS laut HOMEPAGE http://www.beethoven-orchester.de/ am 7.4.2008 (An diesem Tag fand nach der ÖFFENTLICHEN PROBE des Morgens mittags gegen 12.30 Uhr / 12.35 Uhr die Verabschiedung des Ensemblemitgliedes Horst statt.)

1. Violine
Liviu Casleanu*
Mikhail Ovrutsky*
Radu Janai*
N.N.*
N.N.*
Harald Kulik
Mugurel Markos
Bojek Smerda
Bernd von Scheel
Carla Spannbauer
Horia Tudor
Wolfgang Gurland
Wolfram Lehnert
Theresia Veale
Veronica Wehling
Sung-Hi Koh
N.N.

2. Violine
Dietmar Paul Roehrig*
N.N.*
Melanie Torres-Meißner
Keunah Park
Beate Kuschmierz
Virgil Moldovan
Robert Ransburg
Thomas Leupold
Kristina Nukii
Astrida Steinate
Stephan Gröschel
Günter Bluhm
Mechthild Bozzetti
Vivien Wald

Viola
Ulrich Hartmann*
Susanne Patitz*
Barbara Baumann*
Christoph Aißlinger
Martin Wandel
N.N.
Pamela Havenith
Florian Kapitza
Manfred Gluth
Susanne Dürmeyer
Christine Venzmer
Thomas Plümacher
Christian Fischer

Violoncello
Christian Brunnert*
Grigory Alumyan*
Sergey Kurochkin*
Markus Rundel
Markus Fassbender
N.N.
Ulrich Havenith
Benjamin Hönle-Marttunen
Johannes Rapp
Caroline Steiner
Ines Altmann

Kontrabass
Ingo Klatt*
N.N.*
Maren Rabien
Andreas Marner
Horst Koopmann
Harry Anderwaldt
Peter Cender
Frank Geuer

Flöte
Günter Valléry*
Mariska van der Sande*
Anna Kreipl
Michael von Bühler
Ursula Grote

Oboe
Gunde Hamraths*
Keita Yamamoto*
Klaus Reiet
Susanne van Zoelen-Lucker
Volker Kriegsmann

Klarinette
Diethelm Adorf*
Erwin Klein*
Henry Paulus
Florian Gyßling
Matthias Schuler

Fagott
Emmanuel Klos*
Thomas Ludes*
N.N.
Henning Groscurth
Raymund Otten

Horn
Volker Grewel*
Geoffrey Winter*
Charles Putnam
Thomas Kletti
Rohan Richards
Dietmar Krentz
Regine Kleefoot

Trompete
Gregor Leczkowski*
Bernd Fritz*
Ludwig Geiger
Udo Köhne
Alfred Spliesgar
Stephen Williams

Posaune
Hans-Peter Bausch*
Oliver Meißner*
Gerhard Lederer
Rudolf Wedel
Nándor Németi

Tuba
Christoph Schneider *

Harfe
Johanna Reithmayer*

Pauke, Schlagzeug
N.N.*
Hermann-Josef Tillmann*
Camillo Anderwaldt*
Peter Hänsch

Orchestervorstand
Barbara Baumann
Emmanuel Klos
Henning Groscurth
Veronica Wehling
Hermann-Josef Tillmann

Mitglieder des Personalrates
Thomas Plümacher
Martin Wandel

* Konzertmeister, Stimmführer, Solobläser

HOMEPAGE von KLAUSENS : http://www.klausens.com

BLOG von KLAUSENS: http://klausens.blogg.de

SERIELLO 11 9 oder 9 11

SERIELLO 20. April

SERIELLO Abschied Johannes Rau

SERIELLO Aquarium

SERIELLO Autobahnbetonstreifen

SERIELLO Beamer

SERIELLO Berlin PALAST DER REPUBLIK

SERIELLO Bonner Kunstverein

SERIELLO BUCHSTAPEL von Klau|s|ens Büchern

SERIELLO Clipfish

SERIELLO Christoph Daum

SERIELLO Dancing on Ice

SERIELLO Download

SERIELLO Eric-Emmanuel Schmitt

SERIELLO Flippern

SERIELLO Frühling

SERIELLO Helnwein

SERIELLO Herbstabend

SERIELLO Herbstwind

SERIELLO Immendorff 1

SERIELLO Immendorff 2

SERIELLO Klausens DASELBST

SERIELLO Klausens ROTES TUCH

SERIELLO Klausens SCHATTENVENUS

SERIELLO Klausens ZAPPA

SERIELLO Klausens VOM WINDE VERWEHT

SERIELLO Kurt Beck UND Peer Steinbrück

SERIELLO Kurt Masur

SERIELLO Lehrter Bahnhof 26.5.2006

SERIELLO Margarete Mitscherlich

SERIELLO Martin Walser

SERIELLO Nominierung

SERIELLO Kardinal Meisner

SERIELLO Papst Ankunft Deutschland 9.9.2006

SERIELLO Pen Grass Köhler

SERIELLO Putin Merkel Tomsk

SERIELLO Rückspiegel

SERIELLO Rücktritt Platzeck – Abtritt Beck (SPD)

SERIELLO Second Life

SERIELLO Smerling Lüpertz Klau.s.ens und die Zeit

SERIELLO Trockner

SERIELLO Umgehung Richard Deacon


SERIELLO Am Kabinettstisch

SERIELLO Ankunft Papst Deutschland 9.9.2006

SERIELLO Arte Guckera (für die ART COLOGNE)

SERIELLO Gerhard Richter

SERIELLO Gerhard Richter (Zwei)

SERIELLO Herbstwolken

SERIELLO Kardinal Meisner

Neue Protestmöglichkeiten für Sportler in Peking erfunden, von KLAUSENS

klau|s|ens, du hast schon wieder ein accessoir erfunden, für die sportler und sportlerinnen, die in peking auflaufen werden und dann doch gegen die unterdrückung von tibet protestieren wollen?

ja, das habe ich – ich las übrigens heute neues.

was denn?

walther tröger, das deutsche mitglied im IOC, im internationalen olympischen komitee, der hat neues drohendes gesagt.

was denn?

laut zeitung von heute: „wer in gekennzeichneten bereichen gegen das verbot unzulässiger werbung oder propaganda verstößt, kann unverzüglich und nach prüfung des einzelfalls ausgeschlossen werden.“ (meldung der dpa).

au weia – dann ist ja nichts mit FREE TIBET auf der stirn!

eben – und ich fand aber wieder ein neues protest-accessoir.

welches?

ich dachte an einen funkautoschlüssel.

wieso das denn?

der funkautoschlüssel gilt als schöne neuerung der technik, als meilenstein für autofahrer, die schon 10 meter vor erreichen des autos das auto aufschließen können. über funk.
und nun?

nun haben doch wissenschaftler die codes geknackt! hast du nicht davon gelesen?!

nein!

also: ein forschungsprojekt der uni bochum hat eine ganze reihe der keeloq-systeme (wie sie heißen) geknackt.

und das bedeutet?

das nichts wirklich sicher ist – wieder einmal.

und nun?

nun halten die sportler alle diese funkautoschlüssel vor dem start oder im ziel oder nach dem sprung oder während der siegerehrung in die luft. (so mein vorschlag!)

und was heißt das?

das heißt: „nichts ist wirklich sicher!“

und wie soll man das verstehen?

das soll man als mahnung an china und alle anderen überwachenden systeme der welt verstehen: „was immer ihr macht, was immer ihr vorhabt, wie immer ihr kontrolliert und schikaniert … nichts ist sicher!“

und das wäre dann der protest?

ja, das wäre der protest für tibet, das wäre dann ein geschicktes bekenntnis zu FREE TIBET – und kein olympisches komitee, kein herr tröger, kein IOC, kein verband könnte irgendetwas gegen diese sportler machen.

toll, klau|s|ens – toll!

ja, aber die idee muss noch ergriffen werden, von den sportlern. (vielleicht haben sie angst, dass ihre mietwagen in peking gestohlen werden, wenn sie dort den funk-autoschlüssel in die luft und in die kameras halten!)

Klausens Nicht-Kommentar zum Wechsel beim Goethe-Institut

klau|s|ens, du willst nichts sagen?

wozu?

zum wechsel beim goethe-institut?

welcher wechsel?

klaus-dieter lehmann kommt für jutta limbach. neu sei der präsident!

welcher wechsel?

hörst du mir überhaupt zu?

aber ja, jedes wort – ich will keinen kommentar abgeben.

wieso?

ich will lieber keinen kommentar abgeben.

aber warum denn nicht?

ich will lieber keinen kommentar abgeben.

das verstehe ich nicht!

ich will lieber keinen kommentar abgeben.

meinst du nicht, dass du genau so einen kommentar abgibst???!!!!

ich will dennoch keinen kommentar abgeben. ich habe schon soviel gesagt: ich erinnere an meine PROTESTKUNST EXCELN und an meine PROTESTKUNST EXECLN ZWEI
oder an mein ORGANOGRAMMGEDICHT
oder an eine von tausenden geld- und kürzungs-funktionärs-debatten von einst zum GOETHE-INSTITUT.

und?

außerdem erinnere ich an folgende blog(g)-einträge:
http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=534
klau|s|ens und mckinsey und das goethe-institut – http://www.klausens.com
http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=535 klau|s|ens macht kunstwerk zum goethe-institut – http://www.klausens.com
http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=536 klau|s|ens macht protestkunst gegen politik im goethe-institut – http://www.klausens.com http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=537 klau|s|ens pro-goethe-anti-kunst des EXCELNs geht weiter – http://www.klausens.com
http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=538 klau|s|ens kämpft weiter gegen goethe-planokratie –
http://www.klausens.com.
ZUVOR SCHON: klau|s|ens kennt das goethe-institut – http://www.klausens.com
http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=145

du meinst also, es sei alles gesagt?

ich will lieber keinen kommentar abgeben.

du meinst, sie haben die amtseinführung von lehmann gestern gemacht, damit dieser vorgang nicht (falls heute) als aprilscherz durchgehen würde?

ich will lieber keinen kommentar abgeben.

und zum casa di goethe?

ich will lieber keinen kommentar abgeben – außerdem muss ich jetzt erst mal klingeln.

wer soll aus dir klug werden?

nun gut, zweitklausens – dann nimm‘ meine heutigen zeilen:

DEN ANFÄNGERN

Da wo das Geld waltet
Kultur nur als Ausdruck
Des Funktionswertes wollender
Vorschriften in nichtsnütziger
Tabellenexpertisentimentalität

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibweisen und Schreibwaisen, 1. April 2008, Dienstag, Königswinter-Oberdollendorf, den Wissenden und Wissendinnen und Klugen und Kluginnen im Goethe-Institut gewidmet. Mögen sie die Mehrheit erringen! Bald!

klau|s|ens, was bedeutet: EXPERTISENTIMENTALITÄT? ein neu zusammengesetztes wort? wie so oft bei dir? ist das nicht störend? ich meine, müsstest du nicht alles sauber und ordentlich schreiben? und hast du nicht eine tabelle vergessen? musst du nicht pragmatisch argumentieren? brauchen wir nicht dringend eine vorlage? ich meine …

ich aber frage dich, wenn du so redest: ist die kunst beim goethe-institut unerwünscht, wenn nicht gar verboten? will die kunst überhaupt jemand dort haben? macht sprache denn immer sinn? welche kultur pflegen wir eigentlich? suhlen wir uns nur im kompost des machbaren? sind worte wie „suhlen“ und „goethe-institut“ überhaupt gedanklich jemals vereinbar?

willst du das nicht weiter erläutern?

ich will lieber keinen kommentar abgeben.

du weißt, dass man etwas sagen kann, indem man nichts sagt?

ich will lieber keinen weiteren kommentar abgeben.

du kennst die neuen strukturellen veränderungen, die angedacht werden? beim goethe-institut?

ich will lieber keinen weiteren kommentar abgeben. außerdem ist heute der 1. april!

<!– –>

Montage von KLAUSENS