Tagesarchiv: Dezember 9, 2008

Das Ende der Glühbirne als Dichterlicht beklagt KLAUSENS

klau|s|ens, brüssel will und wird die glühbirne abschaffen.

nur weil es gestern im radio kam …

nein, nein, es ist ein ausschuss gewesen, ein beschluss. in brüssel. EG. und dann wird es wohl so kommen.

wie denn, zweitklausens?

kein glühbirnenlicht mehr.

in aller welt?

erstmal in europa.

das wäre ja schrecklich.

eben, eben, dieses gelblich warme licht ist teil unserer kreativität.

ich könnte gar nicht anders. – ich schreibe mal schnell was.


KUNSTWEITREICHUNGSGEDICHT
– Glühbirnengedicht –

Der Dichter und seine Glühbirne
Der Schriftsteller und seine Glühbirne
Der Autor und seine Glühbirne
Der Künstler und seine Glühbirne
Der Weltgeist und seine Glühbirne
Der Klau|s|ens und seine Glühbirne

Copyright Klau|s|ens = Klausens = Zweitklausens am 9.12.2008 in allen Schreibwaisen und -weisen.

siehst du, ich schreibe gedichte des abschieds des genialen – dabei war es so herrlich: lampe an, glühbirne an – und dann schreiben. goethe, hoelderlin, glotzbacher.

??????????????????? – spinnst du? du hast dich wohl in der zeit vertan!

ich habe jedenfalls immer 60 watt in der meinigen fassung.

dann haben wir noch etwas zeit.

wieso?

die 100 watt-birnen sollen zuerst verschwinden, aus den geschäften, schon 2009, glaube ich. 60 watt dann später.

und ist es nicht wichtig, von welcher firma die glühbirne ist, mit der man schreibt und dichtet und künstlert und spinnt?

ach, mach doch nicht so einen aufstand. die neuen spardingsbirnen sind doch auch funktionsfähig!

aber die haben nicht DAS licht, was man braucht … also, was ich brauche, um genial zu sein.

warst du es denn jemals?

ich bitte dich, zweitklausens, wenn wir darüber diskutieren, dann …

ich meine ja nur!

immer hat man mit dir denselben ärger. wenn die glühbirne weg ist, werden wir niemals mehr so schreiben wie jetzt, wie heute.

ach, und damals, haben die nicht mit kerzen geschrieben? herr romantiker?

ist es nicht so, dass die literatur mit dem licht eng verwoben ist, unter welchem sie geschrieben wird?

aber hat die literatur den abgang der kerze nicht überlebt?

moment mal, die kerze gibt es immer noch. sie wurde nicht in den geschäften verboten.

ach so!

eben, eben: und ich weiß jetzt auch, wie wir reich werden.

wie denn?

wir kaufen jetzt glühbirnen auf vorrat.

aha, für später!

eben! was meinst du, wie romantisch die literatur erst werden wird, wenn es glühbirnen nur noch unter der ladentheke gibt.

toll … und wenn wir dann erzählen, wie das einst war, wenn wir unter der ladentheke die glühbirnen gehortet haben, um dann nachts illegal unter dem licht der glühbirne wilde text zu schreiben.

ja, sogar welche wie diesen:

AUS GLÜHENDER BIRNENLICHTUNGSVEREHRUNG
– Glühbirnengedicht –

Oh Osram, leuchte mein Licht
In die Theken der Welt
Denn darunter gibt es
In baldigsten Bälden
Oder gibt es das nicht
In Birnen gepresst zum
Wahren Reichtum das Geld
Illegal verkauft durch jene Helden
Die von Philips oder sonstwem erhellt

Copyright Klau|s|ens in allen Lichtschreibweisen und -weisen, u.a. als Klausens oder Klau/s/ens oder Klau-s-ens. Am 9.12.2008, Dienstag, Königswinter-Oberdollendorf

und wann fahren wir nach russland?

wozu?

glühbirnen einkaufen, die währung des hirns und nunmehr ja zugleich auch der geldliche-dichterische reichtum von morgen.

haben wir denn eigentlich schon eine theke?

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com