Monatsarchiv: März 2009

Auf den 1. April bereitet sich KLAUSENS vor

klau|s|ens, du bereitest dich schon heute auf den morgigen 1. april vor. aber wie?

ich nehme die scherze von morgen heute schon vorweg.

aber wie?

… indem ich geeignete auffangbehälter für die qualität dieser scherze in meinem blog(g) bereitstelle.

aber warum?

einer muss es doch tun! (unser eigener aprilscherz wird auch nicht viel besser sein!)

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Mit Betonleitplankenvideo aus Köln meldet sich KLAUSENS

ach, klau|s|ens, schon wieder ein video?

ich wollte nur nachweisen, dass ich noch ganz andere videos drehe.

deine betonleitplankenvideos! ich weiß!
http://www.klausens.com/betonleitplanken…

unsere! und wir haben erst 6 aufgespielt, wir haben aber noch einige auf vorrat. (dieses unten stammt vom 27.3.2009, autobahn A 3, bei köln, höhe dellbrück etwa)

was versprichst du dir davon?

alles – und nichts. wer die welt erkennt, verspricht sich immer alles und nichts. aber er muss tun, was zu tun ist.

was ist zu tun?

wir müssen die welt mit betonleitplankenvideos zupflastern.

wirklich?

anders können wir dem beton keinen garaus machen.

beton versus beton.

so ungefähr. unserer ist ja nur ein film vom beton. wir sind milde. wir zerstören die welt nicht.

nein?

nein, wir zerstören nur die seele der welt.

wirklich? ich denke, die ist schon zerstört.

wir zerstören die zerstörte seele der welt, und machen sie so vielleicht wieder ganz.

vielleicht?

vielleicht auch nicht! aber wir sind künstler aller welt und die beherrscher der weltautobahnen. wir müssen immer gutes tun. und kunst! http://www.klausens.com/videos.htm

ach, klau|s|ens, muss ich mir das montags schon anhören? zum beginn der woche?

nein, du kannst bei den videos auch den ton wegmachen. sie wirken auch ohne ton.

STANDDBILD:

Video-Link: http://www.myvideo.de/watch/6200675/Klau…

STANDDBILD:

Video-Link: http://www.myvideo.de/watch/6200675/Klau…

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Bonner Videonale mit DOPPELVIDEO als KLAUSENS 3. Beitrag

klau|s|ens, mittlerweile legst du schon dein drittes video vor! und zwar zur videonale bonn, zur videonale 12!

sicher! vorgestern gab es die preise. und gestern begann das dreitägige „symposium“.

welche preise?

sie schrieben doch gestern in der presse: Manon de Boer ist doch am gestrigen Mittwochabend im Kunstmuseum Bonn mit dem Videonale-Preis 2009 ausgezeichnet worden. Unter 43 nominierten Videoarbeiten wählte die dreiköpfige Jury die Arbeit der belgischen Künstlerin mit dem Titel „Attica“, die sich in der Visualisierung von Musik mit Zeit und Zeiterfahrung auseinandersetzt. Jury-Mitglieder waren Stephan Berg, Intendant des Kunstmuseums Bonn, Barbara Honrath, Leitung Bereich Bildende Kunst im Goethe-Institut, sowie Annelie Pohlen, frühere Leiterin des Bonner Kunstvereins. Georg Elben, Kurator der Videonale, überreichte den mit 5 000 Euro dotierten Preis. Die Jury würdigte drei weitere Arbeiten: Tom Dales „Shot Through“, Kaja Leijons „Turning Trick“ sowie „Chinese Dream“ von Paola Vela. Die Arbeiten sind bis zum 26. April in der Ausstellung zu sehen.

was du alles weißt!

aber ja: jetzt und hier im netz folgt deshalb nun mein dritter wichtiger beitrag zur videonale. mein drittes video. kurz „DOPPELVIDEO“ geheißen.

wer kommt alles? wer zeigt alles? bei der videonale1 2?

diese hier: Jan Adriaans ♦ Neil Beloufa ♦ Hilla Ben Ari ♦ Aline Bouvy & John Gillis ♦ Ulu Braun ♦ Susanne Bürner ♦ Andrew Cooke ♦ Tom Dale ♦ Manon de Boer ♦ Dellbrügge & de Moll ♦ Harriet Dodge & Stanya Kahn ♦ Eric Fleischauer ♦ Geoffrey Garrison ♦ Charlotte Ginsborg ♦ Mihai Grecu ♦ Pia Greschner ♦ Ute Hörner & Mathias Amtlfinger ♦ Rob Kennedy & Peter Dowling ♦ Tessa Knapp ♦ Mischa Kuball ♦ Tahireh Lal ♦ Gonzalo Lebrija ♦ Kaja Leijon ♦ Kalin Lindena ♦ Rebecca Loyche ♦ Zhenchen Liu ♦ Mamamess ♦ Craig Mulholland ♦ Elke Nebel ♦ Jakub Nepras ♦ Stefanie Ohler ♦ Sascha Pohle ♦ Reynold Reynolds ♦ Miguel Angel Rios ♦ Mateusz Sadowski ♦ Eske Schlüters ♦ Tobias Sternberg ♦ Rebecca Ann Tess ♦ Zsolt Vasarhelyi ♦ Paola Vela ♦ Magdalena von Rudy ♦ Connie Walsh ♦ Paul Wiersbinski ♦ und KLAUSENS = Klau|s|ens

also du? also wir?

genau! wir! mit meinunserem eigenen ersten und zweiten und dem heutigen dritten video. (nach dem ersten vorgestern und dem zweiten gestern)

„meinunserem“? neue sprache? – hattest du das nicht schon einmal getan? beiträge zur videonale geliefert?

aber ja: 2007. da habe ich die videonale eröffnet, dann dokumentiert und dann habe ich sie noch mit einem neuartigen video gegrüßt.

aber du lässt nicht nach?

nein, auch dieses mal habe ich mich „außer konkurrenz, da in größter güte“ mit drei videos beteiligt, welche ich vorgestern, am 25.3., und gestern (am 26.3.2009) und heute (am 27.3.2009) aufzeichnete. und vorgestern und gestern und heute (am 25.3. und am 26.3. und am 27.3.2009) jeweils ins netz stellte.

dein neues, heutiges video heißt?

„doppelvideo vom ‚video‘ und vom video ‚video vom blatt vom video ‚video““

oho! das wird ja immer komplizierter! bald kommst du mit den anführungszeichen der anführungszeichen nicht mehr zurecht.

deshalb ist ja auch der kurzname DOPPELVIDEO erlaubt. – das besondere jedenfalls ist … aber sieh doch selbst.

willst du mir nicht erst das video von vorgestern noch erklären? und das von gestern? alles baut ja aufeinander auf. alles hat bezug.

muss ich das denn? es ist doch selbstreferentiell.

ach so, ja, ja.

du verstehst es nicht! nun gut: zum video von vorgestern, namens „video“, also dem urvideo, sage ich kurz folgendes: da ist das wort video, und man denkt: „hey, wo ist denn da das video?“ es könnte ein foto von einem wort „video“ sein. doch dann wackelt das foto mit dem schriftzug „video“. nun ahnt man, dass sich etwas bewegt. aber ein video? ist das, was wir da sehen, ein video? oder ein wackelndes foto? wieso wackelt es überhaupt? also doch ein video? wer wackelt denn fotos, wenn nicht das video selbst? wir sind verwirrt. dann aber kommt erlösend der sprachliche ton hinzu. der sprecher sagt oder flötet oder singt „video“, dabei noch einen anklang an „aspekte“ sowie „daimler = mercedes-benz“ einbauend. ich könnte das jetzt noch viel weiter ausführen, aber du scheinst intellektuell überfordert, zweitklausens. dabei liegt im einfachen meist die wahre größe der kunst.

nun gut.

jetzt schaue dir lieber noch das video von heute an, welches eine zusätzliche bedeutungserweiterung der videos von gestern und vorgestern ist. eigentlich ist eine fusion, weshalb es ja auch kurz „doppelvideo“ heißt, aber lang dann „doppelvideo vom video ‚video‘ und vom video ‚video vom blatt vom video ‚video““- und außerdem haben wir ja noch die überblickshomepage: http://www.klausens.com/videos.htm

du machst mich schweigen. du bist auf der höhe der kunst.

wie immerstets!

Klausens – DOPPELVIDEO – Klau/s/ens – MyVideo – aber nur Standbild:

LINK HIER: http://www.myvideo.de/watch/6184090/Klau…

das gestrige video: LINK 1 http://www.myvideo.de/watch/6179423/Klausens_VIDEO_VOM_BLATT_VOM_VIDEO_VIDEO_Klau_s_ens LINK 2 http://www.clipfish.de/video/2985893/klausens-video-vom-blatt-vom-video-video-klausens/ LINK 3 http://www.youtube.com/watch?v=bzhN5lkZp…

Klausens – DOPPELVIDEO – Klau/s/ens – MyVideo – aber nur Standbild:

LINK HIER: http://www.myvideo.de/watch/6184090/Klau…

das gestrige video: LINK 1 http://www.myvideo.de/watch/6179423/Klausens_VIDEO_VOM_BLATT_VOM_VIDEO_VIDEO_Klau_s_ens LINK 2 http://www.clipfish.de/video/2985893/klausens-video-vom-blatt-vom-video-video-klausens/ LINK 3 http://www.youtube.com/watch?v=bzhN5lkZp…

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

VIDEONALE Bonn: Mit dem „VIDEO vom Blatt vom VIDEO ‚VIDEO'“ eröffnet KLAUSENS weiterhin

oh, du, klau|s|ens, du eröffnest weiterhin die videonale?

sicher! gestern gab es die preise. und heute beginnt das „symposium“.

welche preise?

sie schreiben doch in der presse: Manon de Boer ist doch am gestrigen Mittwochabend im Kunstmuseum Bonn mit dem Videonale-Preis 2009 ausgezeichnet worden. Unter 43 nominierten Videoarbeiten wählte die dreiköpfige Jury die Arbeit der belgischen Künstlerin mit dem Titel „Attica“, die sich in der Visualisierung von Musik mit Zeit und Zeiterfahrung auseinandersetzt. Jury-Mitglieder waren Stephan Berg, Intendant des Kunstmuseums Bonn, Barbara Honrath, Leitung Bereich Bildende Kunst im Goethe-Institut, sowie Annelie Pohlen, frühere Leiterin des Bonner Kunstvereins. Georg Elben, Kurator der Videonale, überreichte den mit 5 000 Euro dotierten Preis. Die Jury würdigte drei weitere Arbeiten: Tom Dales „Shot Through“, Kaja Leijons „Turning Trick“ sowie „Chinese Dream“ von Paola Vela. Die Arbeiten sind bis zum 26. April in der Ausstellung zu sehen.

was du alles weißt!

aber ja: jetzt und hier im netz folgt deshalb nun mein zweiter wichtiger beitrag zur videonale. mein zweites video.
wer kommt? wer zeigt? bei der videonale?

diese hier: Jan Adriaans ♦ Neil Beloufa ♦ Hilla Ben Ari ♦ Aline Bouvy & John Gillis ♦ Ulu Braun ♦ Susanne Bürner ♦ Andrew Cooke ♦ Tom Dale ♦ Manon de Boer ♦ Dellbrügge & de Moll ♦ Harriet Dodge & Stanya Kahn ♦ Eric Fleischauer ♦ Geoffrey Garrison ♦ Charlotte Ginsborg ♦ Mihai Grecu ♦ Pia Greschner ♦ Ute Hörner & Mathias Amtlfinger ♦ Rob Kennedy & Peter Dowling ♦ Tessa Knapp ♦ Mischa Kuball ♦ Tahireh Lal ♦ Gonzalo Lebrija ♦ Kaja Leijon ♦ Kalin Lindena ♦ Rebecca Loyche ♦ Zhenchen Liu ♦ Mamamess ♦ Craig Mulholland ♦ Elke Nebel ♦ Jakub Nepras ♦ Stefanie Ohler ♦ Sascha Pohle ♦ Reynold Reynolds ♦ Miguel Angel Rios ♦ Mateusz Sadowski ♦ Eske Schlüters ♦ Tobias Sternberg ♦ Rebecca Ann Tess ♦ Zsolt Vasarhelyi ♦ Paola Vela ♦ Magdalena von Rudy ♦ Connie Walsh ♦ Paul Wiersbinski ♦ und KLAUSENS = Klau|s|ens

also du? also wir?

mit meinunserem eigenen zweiten video. (nach dem ersten gestern!)

„meinunserem“? neue sprache? – hattest du das nicht schon einmal getan?

aber ja: 2007. da habe ich die videonale eröffnet, dann dokumentiert und dann habe ich sie noch mit einem neuartigen video gegrüßt.

aber du lässt nicht nach?

nein, auch dieses mal habe ich mich „außer konkurrenz, da in größter güte“ mit einem video beteiligt, welches ich gestern, am 25.3., und heute (am 26.3.2009) zur eröffnung aufzeichnete. und gestern und heute (am 25.3. und am 26.3.2009) jeweils ins netz stellte.

dein neues, heutiges video heißt?

„video vom blatt vom video ‚video'“

oho! eine video namens „video vom blatt vom video ‚video'“!

das besondere ist … aber sieh doch selbst.

willst du mir nicht erst das video von gestern noch erklären?

muss ich das denn? es ist doch selbstreferentiell.

ach so, ja, ja.

du verstehst es nicht! da ist das wort video, und man denkt: „hey, wo ist denn da das video?“ es könnte ein foto von eienm wort „video“ sein. doch dann wackelt das foto mit dem schriftzug „video“. nun ahnt man, dass sich etwas bewegt. aber ein video? ist das, was wir da sehen, ein video? oder ein wackelndes foto? wieso wackelt es überhaupt? doch ein video? wer wackelt denn fotos, wenn nicht das video selbst? wir sind verwirrt. dann aber kommt erlösend der sprachliche ton hinzu. der sprecher sagt oder flötet oder singt „video“, dabei noch einen anklang an „aspekte“ sowie „daimler = mercedes-benz“ einbauend. ich könnte das jetzt noch viel weiter ausführen, aber du scheinst intellektuell überfordert, zweitklausens. dabei liegt im einfachen meist die wahre größe der kunst.

nun gut.

jetzt schaue dir lieber noch das video von heute an, welches eine zusätzliche bedeutungserweiterung des videos von gestern ist. – und außerdem haben wir ja noch die überblickshomepage: http://www.klausens.com/videos.htm

standbild-klausens-video-vom-blatt-vom-video-video-26-3-2009-zur-eroeffnung-der-videonale-12-in-bonn

standbild-klausens-video-vom-blatt-vom-video-video-26-3-2009-zur-eroeffnung-der-videonale-12-in-bonn

Klausens – VIDEO VOM BLATT VOM VIDEO „VIDEO“ – Kla… – MyVideo

das gestrige video: LINK 1, LINK 2, LINK 3

standbild-klausens-video-vom-blatt-vom-video-video-26-3-2009-zur-eroeffnung-der-videonale-12-in-bonn

standbild-klausens-video-vom-blatt-vom-video-video-26-3-2009-zur-eroeffnung-der-videonale-12-in-bonn

Klausens – VIDEO VOM BLATT VOM VIDEO „VIDEO“ – Kla… – MyVideo

das gestrige video: LINK 1, LINK 2, LINK 3

Die VIDEONALE in Bonn eröffnet KLAUSENS mit dem VIDEO „VIDEO“

klau|s|ens, du eröffnest die videonale?

aber ja: jetzt und hier im netz.

wer kommt? wer zeigt? bei der videonale?

diese hier: Jan Adriaans ♦ Neil Beloufa ♦ Hilla Ben Ari ♦ Aline Bouvy & John Gillis ♦ Ulu Braun ♦ Susanne Bürner ♦ Andrew Cooke ♦ Tom Dale ♦ Manon de Boer ♦ Dellbrügge & de Moll ♦ Harriet Dodge & Stanya Kahn ♦ Eric Fleischauer ♦ Geoffrey Garrison ♦ Charlotte Ginsborg ♦ Mihai Grecu ♦ Pia Greschner ♦ Ute Hörner & Mathias Amtlfinger ♦ Rob Kennedy & Peter Dowling ♦ Tessa Knapp ♦ Mischa Kuball ♦ Tahireh Lal ♦ Gonzalo Lebrija ♦ Kaja Leijon ♦ Kalin Lindena ♦ Rebecca Loyche ♦ Zhenchen Liu ♦ Mamamess ♦ Craig Mulholland ♦ Elke Nebel ♦ Jakub Nepras ♦ Stefanie Ohler ♦ Sascha Pohle ♦ Reynold Reynolds ♦ Miguel Angel Rios ♦ Mateusz Sadowski ♦ Eske Schlüters ♦ Tobias Sternberg ♦ Rebecca Ann Tess ♦ Zsolt Vasarhelyi ♦ Paola Vela ♦ Magdalena von Rudy ♦ Connie Walsh ♦ Paul Wiersbinski ♦ und KLAUSENS = Klau|s|ens

also du? also wir?

mit meinunserem eigenen video.

„meinunserem“? neue sprache? – hattest du das nicht schon einmal getan?

aber ja: 2007. da habe ich die videonale eröffnet, dann dokumentiert und dann habe ich sie noch mit einem neuartigen video gegrüßt.

aber du lässt nicht nach?

nein, auch dieses mal habe ich mich „außer konkurrenz, da in größter güte“ mit einem video beteiligt, welches ich heute (am 25.3.2009) zur eröffnung (offiziell sind die tore erst morgen auf, für das publikum) aufzeichnete. und heute (am 25.3.2009) ins netz stellte.

dein video heißt?

„video“

oho! eine video namens „video“!

das besondere ist … aber sieh doch selbst:

Klausens – VIDEO „VIDEO“ – Klau/s/ens – MyVideo

standbild-klausens-video-video-25-3-2009-zur-eroeffnung-der-videonale-12-in-bonn

standbild-klausens-video-video-25-3-2009-zur-eroeffnung-der-videonale-12-in-bonn

LINK 1, LINK 2, LINK 3

LINK 1, LINK 2, LINK 3

Die neue Nummer 115 und KLAUSENS

klau|s|ens, alle schreiben über die 115 – und du auch!

ab heute ist doch die pilotphase, also der beginn, zwei jahre.

das wissen wir doch längst – es steht in jeder zeitung. dafür brauchen wir dich nicht.

wir werden nicht mehr gebraucht?

mit der einführung der 115 vielleicht nicht.

keiner ruft uns mehr an?

es kann sein: alle rufen nun die 115 an.

aber was wollen sie da.

diese nummer gibt ihnen rat und tat … im behördendschungel.

glaubst du daran?

also: wir haben so viele schlimme erfahrungen mit call-centern gemacht. eigentlich glauben wir nichts.

na also!

aber sieh doch mal. die behörde will helfen!

was meint das?

früher war die behörde unser feind … und nun macht sie sich zu unserem freund!

wirklich?

dieser gedanke steckt dahinter. das ist symbolisch schon fast epochal. stelle dir so etwas in russland oder china oder sonstwo mal vor!

was?

… dass die behörde vorgibt, dein freund zu sein, und dann noch eine eigene nummer einführt, um es wahrzumachen.

wie lautet die nummer?

115 – wieso?

und wer denkt an die anderen?

menschen?

nein, nummern!

meinst du die 110 und die 112? die bleiben doch!

ich weiß; die 110 und die 112 gelten rund um die uhr, wobei man sich immer fragt, was denn jetzt polizei ist …. und was notruf.

also bei der 110 und der 112 wusste ich noch nie bescheid.

die 115 gilt aber nur von 8.00 uhr bis 18.00 uhr.

was?

ja, ja, wusstest du das nicht?

nein, das war mir vollkommen neu.

siehste, siehste: alles hat seine grenzen.

wovon reden wir hier eigentlich?

vielleicht von der revolution! von der vollständigen abkehr vom alten preußen! vom untergang der behörde! vom ende aller diktaturen! von der volksherrschaft! vom gläsernen staat!

bitte, bitte – nun krieg dich wieder ein!

das muss ich auch!

wieso denn, wenn alles so toll ist?

nichts ist toll.

nichts? was denn nun?

wer denkt denn an die anderen nummern?

was meinst du?

wer denkt an die diskriminierung derjenigen nummern, die nicht gebraucht werden?

du meinst, der gebrauch der 115 ist automatisch eine diskriminierung?

aber ja. ich setze deshalb ein zahlen-gedicht als mahnmal:

DEN VOLLKOMMEN
ZU UNRECHT
AUSGESCHLOSSENEN
(Zur ewigen Mahnung)

111
113
114
116
117
118
119

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. Klau1s1ens oder Klau2s2ens oder Klau3s3ens, am 24.3.2009, Dienstag, Königswinter-Oberdollendorf. Am Stichtag der Einführung der neuen Behördennummer 115 in der Pilotphase.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Weiter von ARCANDOR berichtet KLAUSENS

klau|s|ens ist ARCANDOR nicht endlich abgeschlossen?

ARCANDOR wird nie abgeschlossen sein.

hast du denn endlich alle gedichte abgetippt.

nein, ich bin noch dabei – aber ich mache gute fortschritte:

http://www.klausens.com/aktionaersgedich…

na, dann muss auch gut sein!

ich habe doch noch etwas gezeichnet, LIVE, während der hauptversammlung.

uns reichen doch die LIVE-gedichte – wir brauchen nicht noch LIVE-zeichnungen.

aber wenn es sie doch gibt?!

nun gut, nun gut. noch etwas?

ich wollte, dass der gesamte vorstand und der gesamte aufsichtsrat nochmals genannt wird.

warum?

damit die leute wissen, wer wie wo verantwortung zu tragen hat. von der regierung weiß man das ja in etwa auch.

also, wenn es denn sein muss. sage mir vorher noch: was gab es denn zu essen?

wieso kommst du nun darauf?

ich dachte, viele leute gehen nur deshalb zur jahreshauptversammlung, um schön zu essen. kostenlos zu essen … weil sie ja an den entscheidungen des kapitals sowieso nichts ändern können.

also: ich aß zwei frikadellen mit hohem brotanteil. dazu sah ich noch sehr sahnige tortellini und eine suppe, die eine gulaschsuppe gewesen sein könnte. insgesamt kaum aufregend. wer deshalb kommt, ist selber schuld.

keine riesigen buffets?

ihr habt alle falsche vorstellungen. besonders du, zweitklausens.

sonst sagt du immer: „zweitklausens, du warst doch dabei!“

das stimmt – aber bei deinen vielen fragen muss ich jetzt den eindruck haben, dass du dabei warst, aber gar nichts von allem aufgenommen hast.

komm, sag mir bitte die namen – und dann muss mit ARCANDOR gut sein.

also: zuerst der VORSTAND

Dr. Karl-Gerhard Eick // Vorsitzender des Vorstands

Ressorts: Konzernkommunikation, Investor Relations, Recht, Revision, Vorstandsprojekte, Personal/Arbeitsdirektor, Arcandor Academy

Marc Sommer // Stellvertretender Vorstandsvorsitzender

Ressorts: Primondo, Corporate Service Group, Gesellschaftspolitik,
E-Commerce

Manny Fontenla-Novoa // Vorstandsmitglied

Ressort: Thomas Cook

Rüdiger Andreas Günther // Vorstandsmitglied

Ressorts: Controlling, Treasury, Accounting, Steuern, Mergers & Acquisitions, Finanz-Service, Immobilien

Stefan W. Herzberg // Vorstandsmitglied

Ressort: Karstadt

nun der aufsichtsrat:

Mitglieder des Aufsichtsrats der Arcandor AG im März 2009

Friedrich Carl Janssen // Vorsitzender

Persönlich haftender Gesellschafter der Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA

Udo Behrenwaldt

Freiberuflicher Unternehmensberater im Bereich Finanzstrategie, ehem. Sprecher der Geschäftsführung der DWS Investment GmbH

Andrea Beslmeisl*

Spezialistin für Systemtest, Steuerung und Text

Prof. Dr. Utho Creusen

Unternehmensberater, ehem. Mitglied der Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding GmbH

Peter Erb*

Filialgeschäftsführer der Filiale Dortmund der Karstadt Warenhaus GmbH

Leo Herl

Vorsitzender der Geschäftsführung der Madeleine Schickedanz Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG

Ulrich Hocker

Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V.

Prof. Dr. h. c. Karlheinz Hornung

Chief Financial Officer der MAN AG

Dr. Hans-Jochem Lüer

Rechtsanwalt

Rüdiger Merz*

Flugbegleiter

Margret Mönig-Raane*

Stellvertretende Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Bundesfachbereichsleiterin Handel

Hellmut Patzelt* // stellvertretender Vorsitzender

Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Karstadt Warenhaus GmbH, Filiale Fulda, kfm. Angestellter

Wilfried Reinhard*

Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Thomas Cook AG, kfm. Angestellter

Dr. Hans Reischl

Unternehmensberater, ehem. Vorsitzender des Vorstands der REWE-ZENTRAL AG

Christa Schubert*

Stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrats der Karstadt Warenhaus GmbH, Filiale Recklinghausen, kfm. Angestellte

Ernst Sindel*

Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Quelle GmbH, kfm. Angestellter

Michael Stammler

Vorsitzender des Vorstands der Feri Finance AG

Walter Strasheim-Weitz*

Vorsitzender des Betriebsrats der HESS Natur Textil GmbH, kfm. Angestellter

Gertrud Tippel-Kluth*

Sekretärin beim ver.di-Bundesvorstand, Fachbereich Handel

* Als Vertreter der Arbeitnehmer.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Zum Welttag der Poesie dichtet KLAUSENS

ey, klau|s|ens, heute ist „welttag der poesie“.

nun gut, weil er von der UNESCO 1999 in paris beschlossen wurde … nun gut, dann wollen wir etwas dichten.

was denn?

WELTTAG DER POESIE

Am Tag der Poesie
Dichten wir falschsam
Weiter bis die Worte
Wie Tomaten von
Den Bäumen fallen
Lallen wir lieber
Heiter als nie

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau?s?ens oder Klau&s&ens, am 21.3.2009, Samstag, in Königswinter-Niederdollendorf und auch in Königswinter-Oberdollendorf

schön, schön – und noch?

ich habe hier (siehe ganz unten) ein einfaches beispiel für die KONKRETE POESIE, LIVE geschrieben, bei der sonderratsitzung des kölner stadtrates am 11.3.2009.

aber das ist doch jetzt uralt! 11.3.!

stimmt, 11.3. – er scheint ewig weit weg, lange her – aber die erkenntnisse tröpfeln unermüdlich, wonach ein unglaublicher schindluder in köln getrieben wurde. jetzt liest man realen warnungen, die es gab und die nicht ernst genommen wurden. dazu eine ganz aktuelle dpa-meldung:

„Stadt Köln räumt Zwischenfälle lange vor Archiv-Einsturz ein

Köln (dpa) – Bereits vor dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs soll es erhebliche Probleme an der benachbarten Baustelle für eine neue U- Bahn gegeben haben. Schon im September 2008 soll ein sogenannter hydraulischer Grundbruch im gleichen Baubereich passiert sein, so die Kölner Stadtverwaltung. Ein solches Ereignis wurde von Experten immer wieder als wahrscheinliche Ursache des Unglücks ins Gespräch gebracht. Oberbürgermeister Fritz Schramma forderte inzwischen von den Kölner Verkehrs-Betrieben eine detailierte Stellungnahme.“

ach. und die gedichte zum stadtrat?

die findest du hier, zweitklausens: http://www.klausens.com/klausens-und-der…

ach.

egal, wie alt oder modern (oder: „mordern“? von mord?) etwas ist: ich werde meine konkrete poesie einfach auf einer extra homepage beginnen abzulegen.

wie heißt die?

ich denke: http://www.klausens.com/konkrete-poesie….

schön! – was noch?

ich denke, ich werde jetzt gleich noch LIVE zum staatsakt zu winnenden dichten, der LIVE im fernsehen übertragen wird.

wieso?

weil der schrecken des ereignisses das gebietet.

und das will heißen?

poesie kann nicht immer nur „ganz nett“ und „ganz fröhlich“ sein, schon ja nicht am welttag.

wo finde ich gedichte zu winnenden und dem AMOK-lauf?

z.B. hier: http://www.klausens.com/seriello-pressekonferenz-amok-winnenden.htm

WIR TRAUERN

Nichts ist mehr
Wie es war und wie
Wahr ist das Meer
Des Nichts

© Klau|s|ens ĦķΩ7Klau’s’ens =Klausens =Klau(s)ens =Klau|s|ens

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klausens oder Klau+s+ens, 21.3.2009, Samstag, LIVE, gegen 12:40 Uhr, geschrieben in Königswinter-Oberdollendorf., Im Fernsehen (SWR) läuft LIVE der Staatsakt. Es spricht Bundespräsident Köhler, der auch etwas weinen wird, bei seiner einfühlsamen Rede.

PUH, das kann ja ganz schön anstrengend werden …und furchtbar traurig … so ein welttag der poesie.

man kann nicht an der wirklichkeit vorbei. ich hätte da noch eines von donnerstag. von dem ersten deutsch-niederländischen unternehmerforum design.

bitte!

also:

DESIGNERBABY

Ein blaues wäre
Doch eigentlich
Ganz schön oder
Doch lieber ein
Leicht beschwipstes?

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau°s°ens oder Klau*s*ens oder Klau#s#ens, LIVE geschrieben, am 19.3.2009, in Essen, Zeche Zollverein, Zollverein School, Gebäude A 35, Schacht XII, Gelsenkirchener Str. 209, 45309 Essen (und schon am Morgen und auf dem Weg dahin an dieses Gedicht gedacht).

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Erneut zu ARCANDOR und den Aktionären schreibt KLAUSENS

klau|s|ens, du wirst weiter erzählen?

kann man nicht von einer hauptversammlung unendlich erzählen? dazu bei einem konzern, der u.a. KARSTADT und THOMAS COOK als geschäftsfelder kennt, von PRIMONDO kaum zu sprechen, was dann wiederum kaum einer kennt.

aber das ist bei ARCANDOR ja auch nicht der fall. das kennen!

muss ja auch nicht! wurde auch immer wieder betont: muss ja auch nicht!

wieso denn?

weil ARCANDOR nur eine dachgesellschaft ist, die beteiligungen hält. verstehst du?

ja, ich verstehe: man baut sich geflechte zusammen, die dann unternehmenspolitisch und steuerpolitisch sehr gut funktionieren.

eben: als global player hat man dann KARSTADT-hulla-hulla und KARSTADT-holla-holla, KARSTADT Polen und KARSTADT Gibraltar und KARSTADT Klausens – alles geht. alles muss. „Als Finanzholding positioniert die Arcandor AG sich und ihre Töchter in den Kerngeschäftsfeldern Touristik, Homeshopping und stationärer Handel.“

wirklich?

Holding, Limited, GmbH & Co KG, Pups und Pieps. AG, EKG. alles soll. Zitat: „Die Fusion der britischen MyTravel plc mit der Thomas Cook AG zur Thomas Cook Group plc und der Entschluss, das neu entstandene Unternehmen an der Londoner Börse zu listen, ist ein wichtiger Schritt zur Internationalisierung. Der Erfolgskurs von Quelle Osteuropa, die Akquise von Thomas Cook India machen deutlich: Arcandor sieht seine Zukunft nicht mehr nur in Deutschland.“

ja?

ich biete dir mal einen auszug aus dem genios-firmen-verzeichnis A-Z:

Karstadt Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH
Karstadt Feinkost GmbH & Co. KG
Karstadt Feinkost Verwaltungs GmbH
Karstadt GmbH
KARSTADT Heideloh GmbH
KARSTADT Immobilien GmbH & Co. Objekt Freiburg, Kaiser-Joseph-Straße KG
KARSTADT Immobilien GmbH & Co. Objekt Hamburg Kümmelstraße KG
KARSTADT Immobilien Beteiligungsgesellschaft mbH
KARSTADT Immobilien GmbH & Co. Objekt Dortmund Aplerbecker Marktplatz KG
Karstadt Immobilien GmbH & Co. Objekt Duisburg Münzstraße I KG
KARSTADT Immobilien GmbH & Co. Objekt Essen, Limbecker Straße KG
KARSTADT Immobilien GmbH & Co. Objekt Hannover, Georgstraße KG
KARSTADT Immobilien GmbH & Co. Objekt Lüneburg, Große Bäckerstraße KG
KARSTADT Immobilien GmbH & Co. Objekt Norderstedt KG
KARSTADT Mobilien Beteiligungsgesellschaft mbH
KARSTADT Mobilien GmbH & Co. Objekte Hertie KG
KARSTADT Mobilien GmbH & Co. Objekte Warenhaus KG
KARSTADT QUELLE Information Services GmbH
KARSTADT QUELLE New Media AG
KARSTADT QUELLE Service GmbH
KARSTADT QUELLE Vermögensverwaltung GmbH
Karstadt SB Warenhausgesellschaft mit beschränkter Haftung
Karstadt Unterstützungsfonds Gesellschaft mit beschränkter Haftung
KARSTADT Vermietungsgesellschaft mbH
Karstadt Warenhaus GmbH
KarstadtQuelle Bank AG
KarstadtQuelle Finanz Service GmbH
KarstadtQuelle Immobilien Beteiligungs GmbH
KarstadtQuelle Joint Venture Beteiligungsgesellschaft mbH
KarstadtQuelle Krankenversicherung Aktiengesellschaft
KarstadtQuelle Lebensversicherung Aktiengesellschaft
KarstadtQuelle Versicherung Aktiengesellschaft

oder aus einer presserklärung der ARCANDOR vom 5.1.2009:

„Die ERGO Versicherungsgruppe AG und die Arcandor AG haben ihre erfolgreiche Vertriebspartnerschaft bekräftigt und sich gleichzeitig darauf geeinigt, ihre Beteiligungen im Finanzdienstleistungsbereich neu zu sortieren. Im Zuge dessen gehen die KarstadtQuelle Bank an Arcandor und die restlichen Anteile der KarstadtQuelle Versicherungen an die ERGO. Entsprechende Verträge sind zum Jahresende 2008 unterzeichnet worden.

Arcandor AG und ERGO kooperieren seit 2002 beim Vertrieb von Finanzdienstleistungsprodukten über das Joint Venture KarstadtQuelle Finanz Service. Diese Gesellschaft hielt bislang alle Anteile an der KarstadtQuelle Bank und einen Anteil von 45% an den KarstadtQuelle Versicherungen.

Entsprechend der jetzt getroffenen Vereinbarung gehen 100 Prozent der Anteile an der KarstadtQuelle Bank an Arcandor, während ERGO die mittelbaren Arcandor-Anteile an den KarstadtQuelle Versicherungen sowie die restlichen Anteile an den Neckermann Versicherungen erhält. Damit wird ERGO zum alleinigen Eigentümer der KarstadtQuelle Versicherungen sowie der Neckermann Versicherungen. Arcandor und ERGO setzen ihre exklusive Vertriebspartnerschaft für Versicherungsprodukte fort.“

toll, was es alles gibt.

ja, das alles macht natürlich immer sinn. finanziell, steuerlich, usw. – aber es hat auch den sinn der totalen verschachtelung und unübersichtlichkeit. die strukturen sind so komplex, dass niemand mehr in der lage ist, einen solchen konzern ernsthaft zu übersehen und zu kontrollieren. das krakenprinzip.

können das viele?

alles durchschauen? – die wenigen leute, die den kern begreifen, können dann über zehntausende von menschen und teile der gesellschaft herrschen. oder ganze städte an den rand des wahnsinns treiben: ich sage „esch-fond“ (josef esch, troisdorf, bauunternehmer) oder „esch-oppenheim-immobilienfond“. das bankhaus sal. oppenheim hat wiederum friedrich carl janssen, und der ist ja jetzt aufsichtsratsvorsitzender von ARCANDOR. und ex-vorstandschef thomas middelhoff ist wiederum in ein paar fällen an solchen fonds beteiligt, die wiederum KARSTADT-warenhäuser betreiben bzw. an KARSTADT die immobilien vermieten. oder so. man muss das einige jahre alles durchrecherchieren, um es vollends zu enthüllen.

was kann man denn leicht erschließen?

personelle verflechtungen. die kann man leicht erschließen. nehmen wir „Sal. Oppenheim“, die bekannte und umtriebige bank und denken uns unseren teil:

Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA wird (in Deutschland) durch folgende Gremien vertreten:

Aufsichtsrat

* Georg Baron von Ullmann, Vorsitzender
* Friedrich Carl Freiherr von Oppenheim, Erster stellvertretender Vorsitzender
* Gerd-Axel Schuster, Zweiter stellvertretender Vorsitzender
* Detlef Bierbaum
* Sabine Diehl
* Monika Fachinger
* Johannes Hellmann
* Peter W. Marx
* Nicolaus Freiherr von Oppenheim
* Karin Stanischa
* Manfred Uthoff
* Dr. Clemens Freiherr von Wrede

Aktionärsausschuss

* Karin Baronin von Ullmann, Ehrenvorsitzende
* Friedrich Carl Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender
* Georg Baron von Ullmann, Stellvertretender Vorsitzender
* Ilona Gräfin von Krockow
* Isabelle Marquardt
* Peter W. Marx
* Nicolaus Freiherr von Oppenheim
* Henri Pferdmenges
* Dr. Clemens Freiherr von Wrede

Persönlich haftende Gesellschafter

* Matthias Graf von Krockow, Sprecher
* Friedrich Carl Janssen, Risikomanagement, Beteiligungen und Bankbetrieb
* Christopher Freiherr von Oppenheim, Vermögensverwaltung
* Dieter Pfundt, Investment Banking

und der vorstand? von ARCANDOR?

der soll es ja machen. das tagesgeschäft. umsetzen!

der aufsichtsrat?

entweder man ist mit allem gedanklich verschwägert (so sitzt ja herr herl darinnen, für die schickedanz-gruppe (QUELLE!), als beispiel nur: die haben ja wiederum rund ein viertel der ARCANDOR-aktien) … oder (das dürfte bei einigen arbeitnehmern-vertretern der fall sein): die ganze angelegenheit wird dann so verzahnt und so verquirlt, dass man nicht recht weiter weiß. arbeitnehmervertreter bei ARCANDOR ist entweder ein dauerabnickungsjob oder viele nächte schlechten schlafes, wenn man seine aufgabe wirklich „gut“ (in welchem sinne?) durchführen will.

aber du, klau|s|ens, du durchschaust die welt?!

natürlich, also teilweise, also puzzlestücke, also atome. also fast nichts … und dennoch fast schon alles. – man darf sich von komplexen sachlagen nicht einschüchtern lassen. der künstler und schriftsteller sieht oft mehr von der welt, weil er die formen der dinge den inhalten zuzuordnen zu weiß. das ist eine höhere erkenntnistufe.

allein der künstler? der dichter? und die anderen?

und dann gibt es nach leute wie den gestern beschriebenen darsteller manfred klein oder die SdK, schutzgemeinschaft der kapitalanleger, (siehe weiter unten) oder die „kritischen aktionäre“ (Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.V., Ebertplatz 12, 50668 Köln / Postfach 130335, 50497 Köln,
dachverband[ÄTT]kritischeaktionaere.de, gegründet 1986, eingetragener Verein Nr. 9529 beim Vereinsregister Köln) oder die DSW, Deutsche Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz … und viele andere noch. viele davids gegen die ewigen goliaths namens AG.

mehr nicht?

ich überschaue aber die prinzipien und weiß, wo es dringend angesagt ist, warnungen auszusprechen.

künstler sollten sich nicht in die komplexen strukturen gigantischer konzerne verstricken!

nein? – du vergisst: es gibt ja auch unsere gedichte: http://www.klausens.com/aktionaersgedich…

und hast du ein seriello?

ja, ja, von diesem herrn janssen, der ja von der bank sal. oppenheim ist, „privat haftender gesellschafter“. das seriello nenne ich: http://www.klausens.com/seriello-aufsich…

und noch ein gedicht?

nun gut:

AKTIONISMUS UND AKTIONÄRE

Der große Schauspieler
Und Optimist Doktor
Middelhoff schickte
Die Aktien auf
Talfahrt ohne die
Bremsstreifen zuvor
Analysiert zu haben

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau$s$ens oder Klau€s€ens oder Klau&s&ens, LIVE geschrieben, am 18.3.2009, bei der Jahreshauptversammlung von ARCANDOR, in Düsseldorf, in der Stadthalle, im CCD, Congress Center Düsseldorf, Rotterdamer Straße 141, 40474 Düsseldorf, gegen 11.35 Uhr. Es redet ein Vertreter der SdK, Jürgen Erdmann, für: Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V., Maximilianstr. 8, 80539 München, Tel.: 089 – 20 20 846 0, Fax: 089 – 20 20 846 10, E-Mail: info [ÄTT] sdk.org
ACHTUNG: Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Zu den Zitatgedichten siehe: http://www.klausens.com/zitatgedichte.ht…

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Bei der ARCANDOR-Jahreshauptversammlung ist auch Dichter KLAUSENS

klau|s|ens, was soll ein dichter bei der jahreshauptversammlung?

dichten!

das hast du getan?

aber sicher: gemäß meiner / unserer theorie des LIVE-dichtens: http://www.klausens.com/live-dichten-the… war es geradezu zwingend, sich auch in der wirtschaft umzutun.

du hast also die ganze sitzung begleitet?

aber ja: von beginn an, ab 10,00 uhr … bis zum bitteren ende, um 22.15 uhr. komplett!

die ganze zeit?

ja, es war eine selbstprüfung besonderer art, zumal der saal des morgens an die 1000 aktionäre als besucher gehabt haben soll, abends aber nur noch circa 60 aktionäre beinhaltete. weniger aktionärsvertreter also, als – der auch da seiende – vorstand (5) und aufsichtsrat (19) und notar (1) und security und technik und service und catering und der „wortmeldetisch“ … und alles das zusammen.

du liebst das kapital?

nach dieser veranstaltung habe ich das kapital noch mehr verabscheuen gelernt. am ende gab es stimmergebnisse von 99% bis 98 %, gigantisch russisch-sowjetisch-chinesische zahlen. selbst ein so umstrittener mensch wie thomas middelhoff (ex-vorstand, bis februar 2009, bewusst nicht anwesend, da er u.a. als „plaudertasche“ und „schönredner“ bezeichnet wurde, von einigen aktionären. er gilt als einer der verantwortlichen ruinierer von KARSTADT und allem anderen, was zu ARCANDOR gehört) kam bei der „entlastung“ auf 98,76 %.

wirklich?

ja, das ist ein besserer scherz! auch der herr zumwinkel (ex-post und hier ex im aufsichtsrat) wurde mit 98,83 % entlastet. und das zudem bei der „performance“ von ARCANDOR. nicht nur aus wirtschaftlicher sicht, sondern auch aus der dividenden-sicht der aktionäre. da wurde doppelt versagt, könnte man sagen!

wie kommen solche scherze bzw. solche schlechten scherze zustande?

das kapital regiert – in einer aktiengesellschaft natürlich ganz deutlich und ganz besonders. je mehr aktien, je mehr stimmen. und wenn sich die großen kapitalseigner einig sind, dann ist alles andere nur schauspiel.

und so war es gestern auch?

aber ja. sie wussten vorher, was nachher rauskommt.

und dennoch gibt es die hauptversammlungen?

es muss ja einen ort und einen moment geben, um diese stimmen dann zu erbringen. gestern wurden z.B. friedrich carl janssen von der bekannten privatbank sal. oppenheim (ja, die mit dem esch-fond zusammen einige geschäfte …) zu köln (nein, jetzt ja clever aus luxemburg … und köln) … und rechtsanwalt lüer aus köln in den aufsichtsrat eingewählt. das muss ja alles passieren. wie bei einem verein. das braucht einen rahmen.

dann ist alles sinnlos? es gibt für den kleineren aktionär keine rechte? keine chancen? keinen zugriff?

teils, teils. das deutsche aktienrecht bietet den aktionären viele rechte, die dann die bekannten und gefürchteten „kleinaktionäre“ bisweilen erbarmungslos ausüben, um den konzern-vorstand und den aufsichstrat zu quälen … und zugleich wahrheiten ans licht zu befördern.

kleinaktionär? bedeutet das 1 aktie?

1 aktie lag heute morgen bei eröffnung der börse bei 1,39 EURO. 1 aktie ist bei ARCANDOR also weniger wert als eine nationale tageszeitung: 1,37 EURO!!! eine kleine aktie. bei AUDI ist eine aktie mehrere hundert EURO wert. es hat eben auch mit der art der ausgabe der aktien dereinst zu tun.

und wieviel hat der kleinaktionär? an aktienbesitz? 1,37?

aber hallo! – bei rund 170 millionen grundkapital bei ARCANDOR wärest du mit 1 Millionen EURO aktienbesitz locker ein „kleinaktionär“.

was fragen kleinaktionäre dann?

ja, die stellen teils sehr brisante fragen – und dann schaut immer der notar zu, ob auch alles nach dem recht läuft, während der konzern ARCANDOR ein back-office von 50 leuten hat, während der sitzung (die übrigens rund 800.000 euro kostet, diese jahreshauptversammlung) … samt extra engagierter rechtsanwaltskanzlei bzw. sozietät, die dann zusammen eifrig alle fragen im hintergund beantworten.

richtig?

das ist eben die frage. die kleinaktionäre rufen dann bisweilen laut und erregt „NICHT BEANTWORTET!“ und „NEHMEN SIE DAS ZU PROTOKOLL!“, damit auf diese weise druck ausgeübt wird.

findest du das richtig?

aber ja. ich hatte gestern mehr denn je die überzeugung, dass das kapital ein geheimbund ist, der nur zu einem kleinen teil öffentlich agiert. aber in wirklichkeit blickt keiner durch, hinter alle diese verschachtelungen und verbündelungen von anteilen, beteiligungen, pfändungen, limiteds, GmbH & Co. KGs, tranches, abgleichungen, cash flows, EBITs und EBIT-DAs … und was es alles gibt. es widert einen an.

und diese klein-aktionäre?

einer heißt auch so „klein“, genauer: manfred klein. er war gestern auch da. einer der gefürchtetsten, weil einer der das aktienrecht sehr gut kennenden und nutzenden. zudem macht er ein aktionstheater aus seiner performance, weshalb dann wiederum andere aktionäre sich über diese minutenlangen vorführungen beklagen. er ist anstrengend und enthüllend gut zugleich, der herr klein als kleinaktionär. ein kunstwerk! eine soziale plastik!

dann ist alles ein schauspiel, mit ein bisschen wahrheit?

anders: die abstimmungen sind vorher vom kapital abgeklärt worden. im hinterzimmer, im garten, in einem lokal, im konferenzraum …. wo auch immer.

und dann?

dann kommt die versammlung – und das ist öffentlichkeit.

was macht die öffentlichkeit?

die bewertet den konzern. das sind artikel in den wichtigen kapital-fachzeitschriften bis hin zu tageszeitungen wie „Süddeutsche“, F.A.Z., Financial Times, etc.

und wer noch?

natürlich die ganzen „analysten“. die schauen sich sowas auch ja alles an. und die nagenden fragen bestimmter „kleinaktionäre“ sind eigentlich nur eine art recherche für alle diese analysten und wissenden. es muss also mit den mitteln des aktienrechts und dem darin festgelegten recht, auf der jahreshauptversammlung zu fragen, wissen erarbeitet werden, was zur bewertung des konzerns dient.

aha! also hat doch alles einen sinn!

sicher, im sinne einer demokratischen öffentlichkeit ist alles über ARCANDOR und andere konzerne wichtig. alles. (ich denke, dass viele der kleinaktionäre auch gezielt – und bezahlt – für andere leute zuarbeiten. zudem gibt es ja gruppierungen wie „kritische aktionäre“ und „deutsche schutzvereinigung für wertpapierbesitz“, die offiziell für diese zwecke existieren.)

was denn z.B. war wichtig, obwohl es unwichtig scheinen könnte?

so wurde gefragt, ob der aufsichtsratsvorsitzende friedrich carl janssen und der nagelneue vorstandvorsitzende dr. karl-gerhard eick nebeneinander wohnen, also quasi nachbarn sind.

und?

es scheint so zu sein, dass beide in köln sehr nah nebeneinander wohnen.

aha: und dann hat der janssen gesagt: „hey, karl-gerhard, komm doch von der TELEKOM zu uns!“

eben – das sind mögliche modelle. und der herr eick sagte vielleicht: „ich käme ja, wenn du mir bestimmte garantien gibst.“

und dann?

dann fragen die aktionäre gestern, warum sich herr dr. eick auf so einen „schleuderstuhl“ setzt, angesichts der misslichen lage von ARACNDOR. und schon beginnt sherlock holmes zu kombinieren – und diese erkenntnisse wirken sich auf die bewertung von ARCANDOR aus, was sich wiederum auf die aktienbewegungen auswirkt. dann gibt es rating-agenturen … und vieles mehr.

ist die so? die lage? von ARCANDOR? misslich?

dazu fehlt mir das fachwissen. aber die berichte und kommentare geben dazu anlass, zu vermuten, dass die „refinanzierung“ überaus ernst genommen werden muss.

du drückst dich so vorsichtig aus!

ich lerne beständig dazu – und die anwälte der großen konzerne sind ja kohorten des prüfens und checkens und kontrollierens und … klagens.

willst du nicht beklagt werden?

nur wenn es meinem ruhm nützt … und ich nicht finanziell ruiniert werde. nur dann.

dann halte dich bei ARCANDOR lieber zurück.

nein, nein, ich nutze eben nur die waffen der kunst für die bewertung des kapitals und seiner schachzüge.

was tatest du, klau|s|ens?

wir, zweitklausens, wir!

was taten wir?

wir haben LIVE gedichtet, über 40 gedichte – und so wird die welt wissen, was man von manchen dingen zu halten hat.

wo wirst du sie aufschreiben?

http://www.klausens.com/aktionaersgedich…

und hast du ein seriello?

ja, ja, von diesem herrn janssen, der ja von der bank sal. oppenheim ist, „privat haftender gesellschafter“. das seriello nenne ich: http://www.klausens.com/seriello-aufsich…

und ein gedicht?

eines vorab?

gern!

nun gut:

ERMESSUNGSTANTIEME

Es käme darauf an
Zu klären, was wir
Gedenken zu tun,
Um die Mehrung
Des Geldbetrages
Für die Zielerreichung
Des Vergütungsberichts
Dir, mein Freund, noch
Zusätzlich zukommen
Zu lassen, und auch noch
Zu geben, natürlich!

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau$s$ens oder Klau€s€ens oder Klau&s&ens, LIVE geschrieben, am 18.3.2009, bei der Jahreshauptversammlung von ARCANDOR, in Düsseldorf, in der Stadthalle, im CCD, Congress Center Düsseldorf, Rotterdamer Straße 141, 40474 Düsseldorf, gegen 10.40 Uhr. Friedrich Carl Janssen, Aufsichtsratsvorsitzender und Sitzungsleiter redet über die Vergütungen, die gezahlt werden und wurden. Ein überaus komplexes Thema von „fester Vergütung“ und „variablem Bonus“ und „dividendenabhängiger Vergütung“ und „Sondervergütung“ und „Beiträgen zur Altersversorgung“ und „Nebenleistungen“. Ex-Vorstand Thomas Middelhoff soll überaus vieles davon bekommen haben. Im letzten Jahr ganz besonders.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com