ach, klau|s|ens, du kämpfst immer noch für KARSTADT? selbst am pfingstsonntag?
nein und ja. ja, weil ich immer noch kämpfe. nein, weil ich nicht „für KARSTADT“ kämpfe.
wofür kämpfst du denn?
ich kämpfe für die arbeitsplätze der beschäftigen von KARSTADT. ich kämpfe für die kleinen leute. ich kämpfe für das volk. – nicht für die manager, die sich bereichern und dafür zudem noch alles in den sand setzen. nicht für die!
das lässt sich bisweilen kaum trennen.
ich weiß, leider, leider, also muss in den sauren apfel beißen und letztlich „ganz KARSTADT“ unterstützen. aber ich tue es mit der einschränkung, die nun bekannt ist.
es gibt vorbehalte gegen den erhalt von KARSTADT.
ich weiß, ich weiß: diese vorbehalte haben ja recht. die idee ist: der staat kann nicht in alles und jeden eingreifen. er kann nicht alles und jeden schützen.
das sagt z.b. die CDU-mittelstandsvereinigung.
ich habe das gelesen. ich stimme dem zu – und wiederum nicht.
wieso?
man muss prüfen, was was zur folge hat. beispiel saarland: da gab es vor jahren auch die diskussionen. also: wenn ich ein stahlwerk zumache, mache ich die ganze stadt aus. das muss ich abfedern, als verantwortungsvoller politiker. genauso ist es mit der kohle. wir kennen die diskussionen aus dem ruhrgebiet. wichtig ist: ich darf nicht über nacht eine ganze regio auf „aus“ setzen. das hat fatale folgen, da kippen ganze städte um. das sind brutstätten für chaos und kriminalität und gewalt.
und nun?
nun muss ich das immer prüfen. fall für fall! (außerdem ist der staat ja selber pleite! das wird auch gerne vergessen!)
und KARSTADT?
KARSTADT hat eine symbolische funktion für viele innenstädte. ist KARSTADT weg, sind viele innenstädte dann halbleer und auch weg. dazu die arbeitsplätze.
und HERTIE?
hertie ging in eine ähnliche richtung. aber man merkt: es wird ein fass ohne boden. wir können mehr und mehr namen nennen. überall wird geschlossen. WOOLWORTH wäre auch zu nennen.
und OPEL?
da hängen 4 städte in deutschland dran. bochum hat schon viel gelitten, unlängst wegen NOKIA. man kann nicht ganze städte verelenden lassen.
und oberhausen?
da hat man es ohne grund selbst gemacht. man hat das CENTRO gebaut, das kalte, fiese ding, und hat die innenstadt von oberhausen aufgegeben.
und was ist mit dem strukturwandel?
den darf man nicht durch staatliches eingreifen andauernd behindern. das ist mir auch alles klar. man dreht es, man wendet es: man weiß, dass jede lösung falsch ist.
was ist mit dem mittelstand?
der wird vergessen: wenn in einer 8.000-stadt ein betrieb mit 200 arbeitsplätzen schließt, dann ist der untergang für diese kleinstadt. und das geht auch nicht. das ist KARSTADT im kleinen. aber keiner hilft.
dann muss der staat auch dem mittelstand helfen?
eigentlich ja, nach einzelfallprüfung.
aber was sind 200 arbeitsplätze gegen 50.000?
alles ist das gleiche, denn 250 x 200 sind ja auch 50.000. nur für die politiker wird es mühsam: sie müssten 250 mal helfen, mit krediten und bürgschaften und verhandlungen. bei KARSTADT machen sie das in einem rutsch für bis zu 50.000 leute, oder 36.000 arbeitsplätze, oder wieviel das genau ist. ist ja letztlich auch wurscht.
da hast du aber jetzt vieles gesagt.
eben: ich verstehe beide fraktionen: die gegen-hilfe-fraktion und die für-hilfe-fraktion.
aber die für-hilfe-fraktion wird jetzt stark von der SPD rausgekehrt. im fall KARSTADT.
sicher, denn die SPD möchte sich rechtzeitig vor den wahlen (die ersten sind ja am 7. juni) als held der arbeiterklasse und der kleinen-angestellten-kaste aufspielen.
nimmst du der SPD das ab?
nein, die SPD hat das volk schon lange verraten. mit HARTZ-IV hat die SPD alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.
und nun?
nun müssen die künstler dem volk helfen. die volkskünstler. die „ritter des anständigen seins“.
also, du klau|s|ens?
u.a., aber auch du, zweitklausens. auch du.
du hast dich am KARSTADT-aktionstag beteiligt?
ja, ich habe demonstrativ bei KARSTADT gekauft, habe die unterschriftenliste gezeichnet, und ich habe das kunstwerk hier unten heute erstellt.
was ist da drauf?
ein foto vom aktionstag in bonn, das etikett des T-shirts, welches ich demonstrativ kaufte, und mein klausenslogo für den monat mai.
was hast du noch zu bieten?
ein LIVE-gedicht.
welches?
KONKURSGRUND
KONSUMENTENFRÜHLING
Bei KARSTADT
Überschlagen
Sich alle in
Freundlichkeit
Als wäre der
Nächste Flip
Flop weit unter
Ihren Möglichkeiten
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau&s&ens, LIVE geschrieben, am Freitag, 29.5.2009, im KARSTADT Kaufhaus Bonn, Poststr. 23, 53111 Bonn, gegen 13.00 Uhr. KLAUSENS kaufte 4 T-Shirts und einen Spargeldoppelschäler als künstlerischen Aktions-Beitrag zum Erhalt der Arbeitsplätze. KLAUSENS wurde überaus freundlich bedient. So freundlich wie noch nie. (Anmerkung: Flip Flops sind auch Schuhe, bzw. Badelatschen, nicht nur eine künstlerische Hochleistung, die das einfache Überschlagen noch überbietet.)
wir kämpfen gemeinsam für KARSTADT, klau|s|ens!
ja, zweitklausens, wir beide!
ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de
HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com