du gratulierst ihr von herzen?
oh ja: es ist doch eine stimme für die freiheit, gegen die unterdrückung.
findest du?
sicher: sie arbeitet sich an der gewalt einer bösfiesen diktatur ab und fordert so die freiheit der welt. das ist schon eine große sache. humanität. menschlichkeit. (müller ist so übrigens ein kontrastprogramm zur figur von berlusconi, über die wir gestern sprachen und schrieben.)
aber philip roth.
das stimmt: der wäre wohl dran gewesen. aber der nobelpreis kann nicht „gerecht“ sein. deshalb soll man ihn auch nicht überbewerten.
er lässt aber die verkaufszahlen hochschnellen.
aber ja: für alle zeiten. dann kommt noch der hinweis „nobelpreisträgerin“ auf das buch – und dann verkauft sich alles leichter und besser. flutsch!!!
dann ist der nobelpreis dynamit für den verkauf.
man kann es so sagen.
bei herta müller gibt es noch ein phänomen.
welches?
das ist die „nachpreisung“.
was meinst du damit?
kaum eine autorin hat soviele preise hintereinander erhalten. das ist schon auffällig.
fast jahr für jahr!
das ist die „nachpreisung“. die anderen preiskommittees sagen sich: da können wir nichts mehr falschmachen. sie hat diesen preis und jenen. da kann keiner was sagen, wenn wir ihr auch noch einen preis geben.
dann sind alle auf der sicheren seite.
genau: niemand kann klagen. und gegen die unterdrückung zu schreiben … also für die freiheit des geschundenen menschen, das macht sich für jedes preiskommittee gut.
dann sind das (diese preise in der auffälligen abfolge) also ketten, die logisch und unlogisch zugleich sind?
bisweilen. herta müller kann sehr gut schreiben. aber die ganze tretmühle der literaturpreise und derer, die sie in teils wechselnden besetzungen mit den immer gleichen gesichtern vergeben, das ist wieder ein weiteres thema.
du gönnst ihr den preis?
aber sicher: ich habe ein realgedicht geschrieben, deshalb. ich habe also von ihr noch profitiert, im künstlerischen sinne. ihre preisliste wurde nämlich zu meinem realgedicht.
NACHPREISUNG
– Realgedicht –
1981: Adam-Müller-Guttenbrunn-Förderpreis des Temeswarer Literaturkreises
1984: Aspekte-Literaturpreis
1985: Rauriser Literaturpreis
1985: Förderpreis zum Literaturpreis der Stadt Bremen
1987: Ricarda-Huch-Preis
1989: Marieluise-Fleißer-Preis
1989: Deutscher Sprachpreis, gemeinsam mit Gerhardt Csejka, Helmuth Frauendorfer, Klaus Hensel, Johann Lippet, Werner Söllner, William Totok, Richard Wagner
1990: Roswitha-Preis
1991: Kranichsteiner Literaturpreis
1992: Deutscher Kritikerpreis
1994: Kleist-Preis
1995: Europäischen Literaturpreis Prix Aristeion
1995/96: Stadtschreiber von Bergen
1997: Literaturpreis der Stadt Graz
1998: Ida-Dehmel-Literaturpreis und den International IMPAC Dublin Literary Award
1999: Franz-Kafka-Preis der Stadt Klosterneuburg
2001: Cicero-Rednerpreis
2002: Carl-Zuckmayer-Medaille
2003: Joseph-Breitbach-Preis (zusammen mit Christoph Meckel und Harald Weinrich)
2004: Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung
2005: Berliner Literaturpreis
2006: Würth-Preis für Europäische Literatur und Walter-Hasenclever-Literaturpreis
2007/08: Stipendium Internationales Künstlerhaus Villa Concordia
2009: Heine-Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft Düsseldorf
2009: Nobelpreis für Literatur
Copyright für die Liste, allerdings nur in der Form als erklärtes Realgedicht, liegt bei Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau=s=ens oder Klau?s?ens oder Klau$s$ens, geschrieben am 8.10.2009, in Königswinter-Oberdollendorf, am Tag, als der Nobelpreis für Herta Müller bekanntgegegeben wurde. REALGEDICHTE von Klausens siehe: http://www.klausens.com/realgedichte.htm
und außerdem habe ich ein gedicht geschrieben, was ihr zum preis gratuliert.
DIE EHRENSHERTAWERTE NOBELMÜLLER
Wer so das Dunkle hat erlebt …
Und es dann neu in Freiheit
Gar so hoch erhebt … zur höchlich
Sprache erster Kennung kalter
Fakten aus Diktatur und Katarakten …
Und dadurch erkennt Human-Tristesse
Als sei, meint: iss’ … ja aller Ehrung stolz gewiss.
Auch fress … damit die neue Zeit hell ereilt
Des Glückes, das in uns doch bebt!
——-
KLAUSENS, für Herta Müller, 8.10.2009
– Mit den besten Wünschen zum verdienten Nobelpreis
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau%s%ens, geschieben am 8.10.2009, Donnerstag, als der Nobelpreis LITERATUR für Herta Müller bekanntgemacht wurde
dann kann niemand etwas sagen?
niemand! ich gratuliere ihre von herzen, und es ist ja auch schön, dass wieder mal eine frau einen preis bekommt.
und philip roth?
ich sagte, dass es keine gerechtigkeit gibt. alles ist nur ein spiel.
aber der aufdruck „nobelpreis“ sichert doch umsätze, erbringt doch geld.
philipp roth hat genug davon. insofern …
und wenn wir nun auf unsere romane endlich mal NOBELPREIS aufdrucken würden? nur mal so als idee …
ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de
HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com