Zu den Neu-Mord-Vorwürfen gegen Heinrich Boere im NS-Kriegsverbrecherprozess zu Aachen schreibt KLAUSENS

klau|s|ens, mit jedem deiner beiträge über heinrich boere und den prozess gegen ihn im landgericht aachen (justizzentrum aachen), wächst auch die zahl deiner kunstwerke.

es sind immer neue überlagerungen und veränderungen, ein stetiger prozess.

dann entstehen also nicht nur die LIVE-gedichte, sondern auch eine art künstlerischer zyklus.

das ist ja das fatale: man arbeitet sich an allem ab, jahrzehnte, jahrhunderte, und wieder ab, und wieder ab – und dann kommt schon das neue hinzu. die menge wird immer größer und größer. verbrechen um verbrechen. und zu viele gegen die menschlichkeit.

du meinst, wir sind mit den alten verbrechen noch lange nicht „klar“, und doch passieren täglich neue schandtaten auf der welt, die wir dann auch noch „bearbeiten“ müssen, oder verarbeiten, oder irgendwie verstehen?

es ist unendlich: das ist das menschliche fatum. – und dann haben wir noch ereignisse wie die STASI-debatte, wo es nicht um völkermord ging, gewiss, aber doch um morde … und viele ruinierte leben.

und die täter und täterinnen führen auch noch teilweise angenehme leben.

das geht ja hinein bis in die parlamente. wir nehmen mal den landtag von brandenburg. dort sitzen ja STASI-mitarbeiter, wobei natürlich die schuld in jedem einzelfall zu klären ist. mitläufertum ist aber auch schon eine form von schuld, um auch das klarzustellen.

wir aber sind immer noch mit den NS-verbrechen befasst.

wir müssen das eine tun und das andere nicht lassen.

die NS-verbrechen sind vom ausmaß die unfasslichsten.

sicher, und deshalb sollten wir auch in der nachspürung aller täter am konsequentesten sein. das ist ja auch die große narbe dieses nachkriegsdeutschlands: wir haben diese unermesslichen verbrechen … und wir haben die nichtverfolgung dieser verbrechen und verbrecher durch die deutsche justiz der 50er, 60er, 70er, partiell auch der 80er jahre.

aber nun scheint alles anders zu sein.

nun gibt es kaum noch lebende täter.

war es nicht richtig, dass shimon bzw. schimon peres, der israelische präsident, dann am auschwitz-gedenktag (zur befreiung des KZ am 27.1.1945) im deutschen parlament dazu aufrief, die täter weiter zu verfolgen?

oh ja! ich zitiere aus der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG vom 28.1.2010, seite 1: „Peres, dessen Großvater von den Nazis ermordet wurde, beklagte, dass Täter auch in Deutschland immer noch unbehelligt lebten. Ans Parlament gewandt forderte der Präsident: ‚Bitte, tun Sie alles, um sie einer gerechten Strafe zuzuführen.‘ “

das war am 27.1. – und am 28.1. war dann der 14. prozesstag gegen heinrich boere.

genau: und absichtsvoll kamen dann die vertreter der nebenklage einen tag nach dem gedenktag zur befreiung von auschwitz mit neuen fakten zu boere.

eben: sie kamen mit dieser razzia in helden-panningen am 17.5.1944 (wo boere bei war), und mit aktionen vor dieser razzia von 3 undercover-agenten (wo boere bei war) … und sie konnten für 7 personen nachweisen, dass sie in dieser razzia verhaftet wurden und dann hernach durch die qualen der nazis den tod fanden.

und dann haben sie gesagt: wir zeigen heinrich boere wegen mordes an.

sie meinten damit dann 7 neue fälle, in denen sie der meinung sind, dass boeres verhalten ursächlich ist, dass diese niederländer dann als zwangsarbeiter oder im KZ … oder auch durch die entkräftungen unmittelbar nach der befreiung jeweils den tod fanden.

es geht also darum, dass boere einerseits 3 menschen heimtückisch umbrachte (die opfernamen de groot, kusters und bicknese seien in erinnerung gerufen) …

… und es geht darum, dass boere noch weit mehr war, als einfach „nur“ ein befehlsausführender! denn an einer 3-köpfigen undercoveraktion sich zu beteiligen, die dann zu einer razzia führt, die dann in der folge einige menschen (wahrscheinlich ja mehr als diese mit todesdatum zu recherchierenden 7) in den sicheren tod dann befördert … das ist ja doch schon eine aktive und wichtige funktion im NS-besatzungsapparat der niederlande.

es geht immer um die taten, um die täter und um die opfer. alles muss beschrieben und erfasst werden. nichts darf vergessen werden. und alle täter müssen einer gerechten strafe zugeführt werden.

aber kann man den boere für diese tode verantwortlich machen?

aber ja, aber ja: alles tun hat konsequenzen. deshalb muss man das hernach immer mitdenken.

du meinst wie bei denen, die bei den deportationen aktiv halfen?

das ist eine lange liste von menschen, in unterschiedlichen funktionen. du hast immer die am schreibtisch, die dokumente zeichnen und persönlich befehlen. die sitzungen leiten, sitzungen besuchen. die, die zustimmen und ja-sagen und geschehen lassen. (denke doch nur an die wannsee-konferenz!) dann hast du die umsetzer. und du hast die, die dann die menschen direkt in die waggons hintreiben, die sie nachher hinausholen. und die, die sie zum schluss in die gaskammern jagen. diejenigen, die für das gas verantwortlich sind. diejenigen, die die krematorien erbauen. überall sind menschen am werk (teils ja auch gefangene, die dazu gezwungen wurden). und jede tat ist genau zu bemessen. da muss man die dinge schon aufklären und länger über alles nachdenken. (zumal alle nachher behaupten: „ich habe ja nicht gewusst, dass die deportationen den tod bedeuten würden und dass die menschen vergast würden.“ das ist ja der klassiker, auch im kölner prozess war das so.)

hat der lischka deshalb nur 10 jahre bekommen?

du meinst, kurt lischka (urteil 10 jahre, der ja so schön in köln-holweide wohnte) und ernst heinrichsohn (urteil 6 jahre) und herbert m. hagen (urteil 12 jahre). die 3 männer vom sogenannten „lischka-prozess“ von 1979 in köln? wo serge klarsfeld die nebenklage vertrat?

ja, ja, das und die meine ich.

du musst immer noch die tat (bzw. die taten) nachweisen oder die beteiligung an der tat oder die planung der tat oder das zulassen der tat. oder das wissen. es hängt immer auch alles von der beweislage ab. dafür haben wir ja nun nach 1945 unseren rechtsstaat. zum glück. – aber immerhin sind sie verurteilt worden, nachdem serge und beate klarsfeld sie aufspürten.

und boere?

ich denke, dass dieser 28.1.2010 im boere-prozess eine wichtige stunde war, die irgendwo bei den recherchen der klarsfelds und von siemon wiesenthal anknüpft … und die auch die mahnung von schimon peres (siehe oben) aufgreift: allen tätern, die frei rumlaufen, muss der prozess gemacht werden … und dann müssen alle taten öffentlich gemacht und beleuchtet werden. insofern ist es wichtig zu wissen, was boere tat und woran boere aktiv teilnahm.

und die menschen von helden-panningen?

die werden neues lernen über ihre widerständischen helden. der name scheint ja wirklich zu passen, auch wenn helden-panningen seit dem 1.1.2010 zur neu genannten gemeinde „peel en maas“ wurde, zusammen mit anderen kleinen orten. der name „helden“ wird nicht verschwinden.

LIVE-GEDICHTE: KLAUSENS BEIM HEINRICH-BOERE-NS-KRIEGSVERBRECHERPROZESS IN AACHEN http://www.klausens.com/klausens-beim-boere-ns-kriegsverbrecherprozess-in-aachen.htm

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s