klau|s|ens, du bringst uns nun noch das genau programm jenes denkwürdigen tages in köln? jenes 28.5.2010, als die klarsfelds (beate klarsfeld, serge klarsfeld) offiziell hier waren … wegen der gedenktafel zum lischkaprozess? im gericht am appellhofplatz?
ja: siehe hier:
Anbringung einer Gedenktafel
zur Erinnerung an den Lischka-Prozess
im Appellhof am 28. Mai 2010
—Begrüßung: Dr. Joachim Arntz
Präsident des Verwaltungsgerichts
—Grußworte: Roswitha Müller-Piepenkötter
Justizministerin des Landes NRW
—Jürgen Roters
Oberbürgermeister der Stadt Köln
—Beate Klarsfeld
LES FILS ET FILLES DES DÉPORTÉS
JUIFS DE FRANCE
—Ansprache: Dr. Heinz H. Faßbender
Präsident des Landgerichts Bonn a. D.
„Der Lischka Prozess“
—anschließend: Enthüllung der Gedenktafel vor dem Sitzungssaal
101
JUSTIZ IM KRIEG
4. Symposion des Kuratoriums „Kölner Justiz in der NS-Zeit“
und des Forschungsverbundes „Justiz im Krieg – Der Oberlandesgerichtsbezirk
Köln von 1939 bis 1945“
Ergebnisse des Forschungsprojekts
28. Mai 2010
Gerichtsgebäude Appellhof, Köln
was war mit „justiz im krieg“?
man hatte dann auch noch ein symposium herumgruppiert, an dem die klarsfelds allerdings nicht teilnahmen.
aber die ministerin doch!
sie kam nach der enthüllung noch ins symposium. (sie stieß also hinzu). aber sie wird wissen, dass a) nicht klar ist, ob die CDU in der neuen regierung NRW drin ist und b) falls ja, dass alles andere als gewiss ist, dass sie dann wieder justizministerin ist.
sie muss sich also deshalb viel zeigen, denn es könnte der abschied für immer sein … vom ministerinnensein.
das kann man so denken und wohl auch so sagen.
die gedichte?
die wären hier: http://www.klausens.com/klausens-und-beate-und-serge-klarsfeld.htm
und die gedichte von dem symposium?
die tue ich dann dazu. hier noch das programm vom symposium:
Begrüßung
—9.45 Uhr
„Aufrechterhaltung der Heimatfront“ – Strafrechtliche Verfolgung
von Frauen und Jugendlichen
Michael Löffelsender
10.15 Uhr
Organisationen im Krieg. Die Justizverwaltung des Oberlandesgerichtsbezirks
Köln 1939-1945
Matthias Herbers
—10.45 Uhr
Richter in der nationalsozialistischen Kriegsgesellschaft,
1939-1945
Barbara Manthe
—11.15 Uhr
Kaffeepause
—11.45 Uhr
Der Krieg als Schaden: Haftpflichtprozesse und deutsches
„Kriegszivilrecht“
Dominik Thompson
—12.15 Uhr
Wehrmachtjustiz im „Heimatkriegsgebiet“
Kerstin Theis
—12.45 Uhr
Mittagspause
—14.00 Uhr – 15.00 Uhr Enthüllung einer Gedenktafel zur
Erinnerung an den Lischka-Prozess
—15.15 Uhr
Rechtsanwaltschaft und Nationalsozialismus – Strafverteidigung
vor dem Sondergericht Köln
Alexandra Kelter
—15.45 Uhr
Die Staatsanwaltschaft als rechts- und kriminalpolitische
Steuerungsinstanz im NS-Regime. Ermittlungs-, Anklageund
Gnadenpraxis im Raum Köln 1933/39-45
Thomas Bichat
—16.15 Uhr
Kaffeepause
—16.45 Uhr
Vorstellung des Projektes „Geschichte des Kölner Oberlandesgerichtsbezirks
zwischen Zweitem Weltkrieg und Wiederaufbau“
—17.30 Uhr
Schlusswort
Ende der Veranstaltung: —17.45 Uhr
ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de
HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com