klau|s|ens, was willst du mit e-books oder ebooks oder e-büchern oder ebüchern?
ich will sie selber erstellen!
wieso?
das gibt mir macht.
welche denn?
man liest heutzutage e-books, ganz einfach. der trend! du verstehst! wer den trend beherrscht, hat die macht.
und wie?
indem du bücher umwandelst, deren daten du elektronisch hast. du brauchst also den text und die cover in digitalisierter form. und noch software und arbeitszeit.
das hast du?
jeder mensch kann ein buch schreiben, im computer, und dann hat er auch die daten.
und der nächste schritt?
diese daten müssen umgewandelt werden, in ein e-book-format.
du meinst PDF?
PDF ist kein eigentliches e-book-format. aber ein/e PDF ist auch so eine art e-format. ja, ja. quasi: das ur-e-book. von ADOBE entwickelt einstmals.
du meinst aber nun ein anderes format?
ich meine epub oder EPUB oder ePUB … wie auch immer das geschrieben wird. in diesen tagen geht man ja an den schreibweisen und schraibwaisen kaputt.
bei unserem namen doch auch!
das ist ein anderes thema. aber „epub“ ist ein format, welches sich sehr durchgesetzt hat.
zum beispiel?
wenn du auf dem apple iPOD bücher haben und lesen willst, elektronisch, dann lädst du dir diese bücher auch im ePUB-format runter. oder du kaufst bücher bei libri. dann sind diese auch im epub-format. das meiste scheint im epub-format nun vorzuliegen. auf allen e-book-plattformen.
aha: ein standard also.
genau: der derzeit führende standard. (kann sich ja alles ändern!)
und was ist das schöne an e-books?
gib dich doch nicht immer so konservativ! also: e-books kann man allesamt speichern … auf ein lesegerät. (kostet wieder geld, leider. ist aber trend. muss man dann haben.)
und?
du kannst dann 1000 bücher speichern, aber du nimmst nur ein lesegerät mit. (wie mit dem mp3-player: 1000 songs, aber nur ein kleines gerät.)
ach so: ich habe weniger gewicht.
viel weniger gewicht! die dinger haben also auch vorteile. man muss nicht immer konservativ sein, sondern offen.
das bedeutet?
mal ist papier besser und schöner, aber manchmal auch das e-book.
beispiel?
du bist rechtsanwalt und willst nicht 100 kg gesetzestexte tragen. du fährst in urlaub und willst die 20 kg gepäck nicht mit büchern „vollmachen“. es gäbe noch andere beispiele.
hat das e-book noch einen vorteil?
du kannst den text nach stichwörtern durchsuchen. das ist doch praktisch. sehr praktisch. und noch etwas!
ja?
du kannst den text vergrößern und verkleinern. das lay-out ist also nicht statisch, sondern flexibel. das finde ich beizeiten auch ganz schön.
beizeiten.
sei doch nicht immer so konservativ. sei offen.
nun gut: du hast jetzt gestern dein erstes eigenes e-book im ePUB-format erstellt. und? wie war es?
es war zumindest so, dass ich den text lesen konnte. auch konnte ich vergrößern und verkleinern.
aber?
ich hatte noch kein inhaltsverzeichnis, zum hin- und herspringen. der titel wirkte verzerrt. also: es war ein e-book, aber es war noch kein gutes. verstehst du?
ich verstehe. ich habe dein erstes eigenes e-book, was du für die geschichtsschreibung am 27.8.2010 erstellt hast, heute, am 28.8.2010, mal auf einer speziellen homepage checken lassen.
schön. sehr nett. und? was war?
das resultat ist ernüchternd, um nicht zu sagen niederschmetternd: NOT VALID. das heißt: du hast zwar ein epub-e-book erstellt … aber nach allen regeln der branche ist es nicht funktionsfähig. das tut mir leid.
wieso denn? man muss offen sein – auch für die kleinen niederlagen. am trend ändert das alles nichts.
du hast recht: tschernobyl war auch „eine kleine niederlage“ … und diese manager sind sich nicht zu blöde, im jahr 2010 noch offensiv und dreist die lange weiternutzung der kernkraft zu fordern.
man könnte mal versuchen, manager in e-manager umzuwandeln, mit einer software, die dann aus jedem manager automatisch einen „nicht-validen manager“ macht.
schöne idee. übrigens dieser bierhoff gehört ja auch zu den unterzeichnern. nicht nur die bekannten wie ackermann, clement und konsorten.
schon wieder ein anderes thema: bierhoff = fußball. der fußball (gähn!) scheint ja nach dem wiederbeginn der bundesliga wieder „voll valide“ zu sein.
es ist endlos. wir kommen einfach nicht weiter. die dinge des lebens überrollen uns.
aber in den e-büchern werden sie gespeichert. das führt zu einem scheinbaren verschwinden der probleme. du musst offener mit den dingen umgehen.
ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de
HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com