Tagesarchiv: Dezember 14, 2010

Das deutsche Wesen der WDR-Coaching-Sendung mit Yvonne Willicks sieht KLAUSENS

klau|s|ens, was ist mit der dame?

nichts — aber doch viel.

hast du etwas gegen sie?

nein, das kann man so nicht sagen.

wie denn?

das fernsehen ist ja voll von coaching und coachingformaten.

ja, das wissen wir doch.

und diese yvonne hat es geschafft.

sie war gerade wieder 5 x auf sendung, zuletzt am montag, 13.12. … mit diesem „haushaltscheck“.

sie ist aber auch so nun auf sendung, irgendwann im vorabendprogramm vom WDR.

was heißt das?

sie hat es geschafft, so wie es die supernanny schaffte, oder peter zwegat oder der trödelking oder diese immobilien-bauingenieurdame aus düsseldorf. frau willicks hat es geschafft. sie ist „drin“, im dauersenden.

was ist mir ihrer sendung?

ich spreche jetzt über diese eine:

DER GROSSE HAUSHALTSCHECK — Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks

###Yvonne Willicks hat sich in der deutschen Fernsehlandschaft bereits einen Namen als erfolgreiche Hauswirtschafts-Meisterin gemacht. Zuletzt war sie bei SAT 1 in der Sendung „Allestester“ als kritische Testerin unterwegs oder half Familien beim Sortieren des Haushalts in „Yvonne Willicks räumt auf“! Jetzt ist Deutschlands bekannteste Hauswirtschaftsmeisterin beim WDR in der Sendung „Yvonne Willicks – Der Große Haushaltscheck“ zu sehen. Von den Finanzen übers Kochen bis hin zum Energiesparen gibt Yvonne Willicks in dieser Sendung Familien viele hilfreiche Tipps für ein effektives und sparsames Haushaltsmanagement.

Yonne Willicks ist 38 Jahre alt und wurde in Kamp-Lintfort, NRW geboren, wo sie auch aufwuchs. Sie ist Meisterin der städtischen Hauswirtschaft, Vorstandsmitglied im Bildungswerk des Berufsverbands der Haushaltsführenden (ehemals Deutscher Hausfrauenbund) und bei der Verbraucherzentrale Hamburg. Sie ist außerdem Dozentin für Erwachsenenbildung und leitet Prüfungsvorbereitsungslehrgänge für HauswirtschafterInnen. Yvonne Willicks ist verheiratet und Mutter von drei Kindern.

Stand: 18.02.2010 ###
(eben von der homepage des WDR abgerufen.)

ich denke, sie hilft.

sicher hilft sie: aber der stil ist das deutsche schlechthin.

expansion? erobern?

ich meine es auf der interkulturellen ebene.

was besagt das?

es geht um den typus des deutschen oder der deutschen.

was ist mit diesem typus?

„die deutschen“ sind (in der masse, also im durchschnitt … also immer im einzelfall überprüfen !!! keine klischees !!! nur annäherungen !!!) eher regelorientiert. es soll alles geordnet und adrett sein. es muss geplant werden. ordnung ist wichtig. effizienz. was „rauskommt“. das ziel. usw. — das macht das leben aus. zuallererst! solch ein denken.

dafür sind wir ja auch bekannt, teils auch gerühmt: unser maschinenbau. nimm doch mal den!

und früher die pünktliche bahn … frau yvonne willicks vom WDR verkörpert für mich dieses deutsche wesen.

weil sie so plant und macht und tut?

das hauswirtschaften eignet sich dafür, gewiss. hauswirtschaft läuft auf solch einer schiene. hauswirtschaft ist das ingenieurswesen in „das heim“ hineinonduliert. — aber mich erinnert das alles auch an die einführung des manufakturwesens in die (deutsche, oder: europäische) industrie. es zählten nur noch handgriffe, zeit, zahlen … der mensch war unwichtig geworden.

sie will doch nur ordnung, die frau willicks.

nur?!?! aber die idee ist: es gibt nichts spontanes, es gibt kein laissez-faire, es gibt keine lebensfreude. das alles ist verboten.

stattdessen?

kopf, kopf, kopf. listen, listen, listen. planung, planung, planung.

sie ist eben so, die willicks.

eben: sie ist einerseits nicht völlig unsympathisch, andererseits möchte man sie dann aber direkt aus der wohnung rausschmeißen.

weil sie fordert und drängt.

auch. aber noch mehr: … weil sie fordert und drängt … und die gefühle immer nur aufgesetzt sind. in wirklichkeit zählt nur der „effiziente haushalt“, nur das. ob gelacht wird, ist egal. liebe ist nur existent, wenn die mülleimer geleert sind. dann wird man von frau willicks „geliebt“ (was immer das in ihrem kopf sei).

welcher glaube steckt dahinter?

es ist der glaube, dass das leben besonders glücklich ist, wenn jede minute, ja jede sekunde verplant ist. wenn nichts „unnütz“ geschieht, wenn man immer nur denkt: wo kann ich zeit einsparen, wo kann ich es noch schneller und kürzer machen? wo? wie? wann?

dieses denken liegt über yvonne willicks?

aber ja! es liegt über der ganzen sendung. die supernanny wendet sich wenigstens noch mit dem wahren, rellen herzen den „klienten“ zu, mit wahrer anteilnahme, teilweise schockiert, bevor sie die dinge ordnet. — frau willicks aber kennt nach schneller begrüßung nur noch das ordnen. nur noch das „ziel“ — die menschen sind für sie wie „regale“.

dann ist diese sendung eigentlich eine interkulturelle? letztendlich?

diese sendung ist eigentlich eine über das deutsche wesen. wer den kern „des deutschen“ kennenlernen will, für den wir in der welt einerseits „geachtet“, andererseits aber mehr als misstrauisch beäugt werden, oft gehasst … der findet das in diesem coachingformat samt der hauptmacherin frau willicks. man sollte die serie als „vom deutschen wesen“ weltweit exportieren.

interessant, was du da alles siehst und herausliest.

es ist aber so: mir laufen bisweilen schauer der kälte über den körper, wenn diese frau in die häuser „eindringt“ und das „wahre leben“ als ideologie und praxis erarbeitet. darum geht es.

also schaffen, planen, machen … und nie zeit vergeuden.

auch nie herz vergeuden. man ist nett, aber sofort sachlich. die sachliche ebene wird sofort beschritten … und dann gilt es nur noch, aufgaben zu erfüllen. der haushalt als riesige manufaktur, am besten noch mit fließband, wenn es denn schon für den haushalt erfunden worden wäre!

so siehst du sie?

so sehe ich uns, zweitklausens. sollte mich jemand fragen, wie wir sind, wir deutschen, nicht alle, aber viele, würde ich diese sendung nennen. nicht immer sind wir so, aber oft. also: welchen geist wir atmen, sieht man dort sehr gut. dann würde ich sagen: „verkauft diese serie ins ausland, aber nicht als ‚haushaltscheck‘, sondern ‚wie die deutschen ticken: ein blick in ihre häuser und hinter ihre — gesaugten — herzkammern.‘ und werdet damit froh!“

wenn das der WDR liest?!

ich will doch niemanden kränken, auch frau willicks nicht. aber man muss auch bestimmte dinge mal ansprechen oder aussprechen können.

frau willicks ist ein teil von uns?

ich befürchte ja, zweitklausens, auch von uns, die wir alles (scheinbar) nun durchschauen, aber in diesem deutschland groß geworden sind. und erzogen wurden.

lach doch mal!

moment: ich muss erst meine lippen ordnen! und auf den zettel schreiben, dass ich mir die zähne gleich noch putze … so! ich lache! (ach so: ich bin deutscher!)

du hast willicks-fotos bei GOOGLE abgerufen?

ja, alles ganz akkurat. viereck für viereck. … sonst würde frau willicks sich über mich beschweren.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com