Monatsarchiv: April 2011

KLAUSENS und Dortmund ist Meister und William und Kate

klau|s|ens, du hast wahrscheinlich wieder mal 2 sachen zusammengebracht, die nicht zusammengehören.

das stimmt:

29.4.2011 30.4.2011

Wenn zwei sich freuen …


ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Zur Hochzeit von William und Kate der Beitrag von KLAUSENS

klau|s|ens, was ist dein problem?

es ist schon alles wichtige … und noch mehr das unwichtige … gesagt.

und es wird ja weiterhin gesagt, auf 10.000 fernsehkanälen an angeblich 2 bis 3 milliarden menschen.

eben.

was also ist das problem?

es gibt keines. unser schlichter kommentar sei unsere schlichte collage.

eine gespiegelte pusteblume? ist es das, was so einer hochzeit am ende übrigbleibt? von der liebe überhaupt?

halt, es sind zwei pusteblumen, und du siehst vorder- und rückseite von einer idee. die ersten sämlein sind schon weggeflogen.

zu bald ist alles vorbei.

eben, wir schrieben heute auch:

KEINE NACHRICHTEN
– Fukushima-Vergehen –

Nichts finde ich heut‘ aus Japan an Neuem
Und Altem kein Wort ist da keine Zeilzeile
In dieser mittelmäßigen Zeitung steht nichts
KEIN ABSATZ aber William und Kate
Kein Atom kein Gran kein Ion kein Span
KEIN ABSATZ aber William und Kate
Hat das sich dahinmeilernde Vergessen
Bald alles vergessen was unvergessen
Wäre nicht alles und jeder so fatal … istisch

© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau’s’ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als KlauATOMKERNsATOMKERNens oder KlauAKWsAKWens oder KlauGAUsGAUens am 29. April 2011 geschrieben, in Königswinter-Oberdollendorf,
gegen 9:33 Uhr MESZ, Donnerstag.

„Zeilzeile“ und „dahinmeilernd“ ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com


Nach dem 77-Millionen-Daten-bei-SONY-Klau sieht KLAUSENS die andere Welt

klau|s|ens, bist du überrascht?

nein – wieso?! haben wir uns nicht oft gegen diese welt gewandt? wussten wir nicht schon spätestens seit den skandalen der TELEKOM, dass alle daten in der hand bestimmter firmen und instanzen und mächte eine gefahr sind?!

du hattest so etwas erwartet? 77 millionen datensätze? sie schreiben am 26.4.2011 diese erklärung, die wir jetzt hier in unserem blog(g) abdrucken. (SONY kommt damit völlig verspätet. unglaublich, aber das wurde ja genug thematisiert, denn es geht a) um den umgang mit den daten und b) auch um den umgang mit dem verlust der daten … überhaupt der 1000-fach verspäteten bekanntgabe des verlustes. niemandem darf man trauen.)

QUELLE: http://de.playstation.com/home/news/articles/detail/item369681/Update-zum-Ausfall-des-PSN/
Datum: 26/04/11

— abgerufen am 28.4.2011 —

„Kategorie: News
Hier erfahren Sie aktuelle Neuigkeiten zum derzeitigen Ausfall des PlayStation Networks.
Geschätzte PlayStation Network und Qriocity Kunden,
wir mussten feststellen, dass in der Zeit vom 17. April bis zum 19. April 2011 bestimmte Services des PlayStation Network sowie Qriocity mittels illegalen und unberechtigten Eingreifens in das Netzwerk angegriffen wurden. Als Folge dieser Eingriffe haben wir:
1.    vorübergehend sämtliche PlayStation Network und Qriocity Services ausgeschaltet;
2.    eine außenstehende, anerkannte Sicherheitsfirma damit beauftragt, eine vollständige und lückenlose Untersuchung zu den Geschehnissen durchzuführen;
3.    zügig alle notwendigen Schritte unternommen, um die Sicherheit zu verbessern sowie um die Struktur des Netzwerkes zu stärken, indem das gesamte System umgebaut wurde, um eine optimale Sicherung Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.
Wir schätzen aufs Äußerste Ihre Geduld, Ihr Verständnis sowie Ihre Kulanz, während wir alles nur mögliche tun, um diese Angelegenheit schnellst- und bestmöglich aufzuklären und zu bearbeiten.
Auch wenn wir derzeit noch bei der Untersuchung aller relevanten Details zu dem Vorfall sind, meinen wir, dass sich eine unbefugte Person Zugriff zu folgenden persönlichen Daten verschaffen konnte: Name, Adresse (Stadt, Bundesland, Postleitzahl), Land, E-Mail Adresse, Geburtsdatum, PlayStation Network/ Qriocity Passwort und Login sowie PSN Online ID. Es kann darüber hinaus möglich sein, dass auch Ihre Profilangaben inklusive Ihrer Kaufhistorie und Ihrer Rechnungsanschrift (Stadt, Bundesland, Postleitzahl) sowie die Sicherheitsfragen zu Ihrem Passwort widerrechtlich abgerufen wurden. Falls Sie einem zweiten Konto für einen Unterhaltsberechtigten zugestimmt haben, kann es sein, dass oben genannte Angaben Ihres Unterhaltsberechtigten ebenfalls angeeignet wurden. Obwohl es derzeit keine Anzeichen dafür gibt, dass auf Kreditkarteninformationen widerrechtlich zugegriffen wurden, können wir diese Möglichkeit nicht gänzlich außer Betracht lassen. Falls Sie Ihre Kreditkarteninformationen im PlayStation Network oder Qriocity angegeben haben, möchten wir Sie sicherheitshalber darüber benachrichtigen, dass auf Ihre Kreditkartennummer (exklusive Ihres Sicherheitscodes) sowie auf die Gültigkeitsdauer zugegriffen werden konnte.
Für Ihre eigene Sicherheit möchten wir Sie inständig bitten, besonders wachsam vor potenziellen Gaunereien via E-Mail, Telefon und Post zu sein, in denen persönliche, private Informationen ausgehorcht werden. Sony wird Sie in keiner Form kontaktieren – auch nicht per E-Mail –, um Kreditkarten-, Sozialversicherungs-, Steueridentifikationsnummern oder andere Informationen zur Person zu erfragen. Sollten Sie danach gefragt werden, können Sie sich sicher sein, dass Sony nicht der Adressat der Anfrage ist. Sobald das PlayStation Network und alle Qriocity Services vollständig wieder hergestellt sind, empfehlen wir Ihnen eindringlich, nach dem Einloggen Ihr Passwort zu ändern. Sollten Sie darüber hinaus den Benutzernamen oder das Passwort, welchen/-s Sie im PlayStation Network oder Qriocity nutzen, auch für andere unabhängige Dienste oder Konten verwenden, empfehlen wir Ihnen eindringlich, auch diese zu ändern.
Um sich vor möglichem Identitätsdiebstahl oder finanziellem Verlust zu wappnen, bestärken wir Sie, Ihre Kontoaktivitäten wachsam zu überprüfen und sämtliche Kontoauszüge zu überwachen.
Wir bedanken uns für Ihre Geduld, während wir unsere Ermittlungen abschließen und bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten. Unsere Mitarbeiter arbeiten ununterbrochen daran, unsere Services schnellstmöglich wieder zu Verfügung zu stellen. Sony nimmt die Wahrung persönlicher Daten äußerst ernst und wird daher weiter unablässig daran arbeiten, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, damit die sensiblen persönlichen Daten gesichert sind. Unsere höchste Priorität ist, Ihnen als Kunden Qualität und sichere Unterhaltungsservices zu bieten. Kontaktieren Sie uns bitte unter de.playstation.com/psnoutage sollten Sie irgendwelche zusätzlichen Fragen haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Sony Network Entertainment und die Sony Computer Entertainment Teams
Sony Network Entertainment Europe Limited (vormals bekannt als PlayStation Network Europe Limited) ist eine Tochtergesellschaft von Sony Computer Entertainment Europe Limited, der Datenkontroller der persönlichen Angaben von PlayStation Network/Qriocity.“

erwarten wir es nicht jeden tag? dauernd und überall? daten sind macht und geld. also will jeder die daten haben. (was man damit macht, wäre die zweite frage.)

was folgerst du?

sagte ich doch: man darf nichts und niemandem trauen! aber auch das ist ein alter hut. wir schreiben es immer wieder: „hütet euch vor den menschen! überall!“

und warum siehst du nun „die andere welt“?

zweitklausens, weil ich nie wusste, wer und was dieses SONY PLAYSTATION NETWORK ist. und ich habe mich auch nie damit befasst. PSN wäre die offizielle abkürzung! und Qriocity kannte ich schon gar nicht, noch nicht einmal den namen. der soll wohl „curiosity“ umwandeln, sprachlich: neugier.

und nun?

nun erkenne ich, dass es 77 millionen menschen gibt, die sich irgendwie damit beschäftigen. zumindest haben die sich registriert. es sind also da auf dieser welt 77 millionen menschen, die irgendwie mit ONLINE spielen via internet zu tun haben, allein bei SONY … oder zu tun haben wollen. denn darum scheint es bei diesen plattformen doch zu gehen.

es sind menschen, die dann gegen andere online spielen. am ende.

eben. – nicht alle 77 millionen, aber es ist intendiert.

dabei könnten sie doch mit hermann und annemieke skat spielen.

tun sie aber nicht, weil sie lieber mit jim und hashimoto in der welt woanders PLAYSTATION-spiele online gegeneinander spielen. vielleicht auch mit hermann, aber einem hermann, denn sie so nicht kannten.

und das ist neu für mich?

nichts ist wirklich „neu“, aber es fällt einem immer etwas auf.

was fällt dir auf?

es geschehen dinge, von denen ich nichts richtig weiß. die ich nicht wahrnehme. nicht wirklich. die fern von mir sind. das läuft an mir vorbei, weil ich es selber nicht betreibe.

aha.

und diese dinge geschehen dauernd und ständig und haben so gigantische formen und ausmaße angenommen, dass 77 millionen menschen darin involviert sind, irgendwie.

und dieses SONY PLAYSTATION NETWORK spielt in in deinem leben keine rolle?

nicht einmal die PLAYSTATION. ich habe noch nie im leben mit einer solchen gespielt.

und SONY?

SONY ist ein japanisches unternehmen, und nach fukushima beachtet man alles japanische ja doppelt und dreifach.

du siehst also nun einen bezug von der katastrophe um ein AKW zu dem datengau?

gewiss, denke alleine an die informationspolitik nach dem gau! aber man sollte diesen bezug genauer gedanklich herstellen und überlegen, wie das eine und das andere zusammenhängen könnte. es geht um technik, es geht um menschen, es geht um menschen, die der natur mehr und mehr entfremdet sind, es geht um systeme, systeme, die einem über den kopf wachsen, es geht um deformierte seelen und atome … und spielsüchtige, es geht um ….

ja, hör schon auf.

sorry, ich meinte ja nur.

du meinst, es sind die japaner?

nein, nein, mir geht es um das beispiel der japaner, die ja als besonders affin für allerlei chipgeglitzer gelten. die japaner repräsentieren uns alle. und bezüglich der daten denke ich tag für tag immer auch an die TELEKOM. die deutsche TELEKOM. und deren vorstände und macher und tuer. ich fürchte um sie. ich warte auf den nächsten TELEKOM-datenskandal. tag und nacht. es ist grausam.

ich denke bei daten, dass jeder datensatz, den man irgendwo ablegt, potentiell eine gefahr ist.

gewiss, aber was soll man tun? die welt ist nun so aufgebaut.

man kann die menschen ja auch ohne daten überwachen.

findest du das besser?

nein, aber das geht auch, das ging schon vor 100.000 jahren.

und philip marlowe (der privatdetektiv von chandler) lässt grüßen. einer aus fleisch und blut! der guckt dann, was ich mache. – wie schön! wenn schon datenklau, dann bitte durch jemand aus fleisch und blut! und nicht schnöder diebstahl aus meinem computer.

ich habe mir überlegt, ob unsere LIVE-gedichte nicht auch eine form von überwachung sind.

LIVE-gedichte?

wir schreiben doch LIVE z.b. von veranstaltungen, wenn leute auftreten.

hast du ein beispiel?

da waren doch axel hacke und giovanni di lorenzo in köln, in der messe, zusammen mit frau böttinger, und dann haben sie gelesen und gesprochen.

worüber?

über ihr buch: „wofür stehst du?“

und dann?

dann haben wir beide LIVE-gedichte geschrieben.

wie viele?

über 70 – wieso? 74 waren es wohl am ende.

ich denke, das ist ein skandal! ein noch größerer skandal als diese 77 millionen geklauten SONY-datensätze. erschütternd. 74 LIVE-gedichte von einer öffentlichen veranstaltung!

… wozu die menschen fähig sind!

… und wofür sie dann, wenn es geschehen ist, alles (nicht ein)stehen!

http://www.klausens.com/klausens-und-giovanni-di-lorenzo-und-axel-hacke.htm

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Wie sie (die angeblichen Retter) Krieg führen und nicht, mal so, mal so … sieht KLAUSENS

klau|s|ens, sie führen krieg. oder auch keinen. weil ein böser diktator krieg gegen sein eigenes volk führt, führen sie nun krieg gegen den diktator. aber nur aus der luft. ohne einzumarschieren. in libyen.

wer?

die von der NATO, die amerikaner, die briten, die franzosen, alle anderen.

das haben sie? krieg? angeblich für die menschenrechte?

deshalb fliegen sie jetzt mit den flugzeugen über libyen und machen BUMM, BUMM; BUMM. drohnen setzen sie auch ein. aber keine bodentruppen.

die idee ist: wir bringen euch freiheit! aus der luft!

stimmt das denn?

darum geht es doch: es stimmt nicht. sie führen kriege, wo es ihnen passt, wo es ihren interessen dient, aber das volk ist ihnen egal.

was ist denn dieser tage in syrien? na? was ist denn dort?

die lage ist auch ganz schlimm, aber da werden sie keine kriege führen. in syrien nicht, in libyen ja.

warum nicht?

weil es ihnen nicht passt. es passt nicht in den kram. syrien: nein!

mal passt es, mal nicht?

das ganze west-denk-system ist voller widersprüche, das denk- und argumentationssystem. es ist reine progaganda. ich meine: propaganda.

was ist denn mit jemen?

da wird auch nicht dran gedacht, krieg zu führen. wir haben konfliktherde genug auf der welt. überall könnte man mit verweis auf „menschenrechte“ krieg führen. wo bitte ist die grenze? und wenn es diese grenze gibt, als klar definierte, warum gilt sie mal und mal gilt sie nicht?

gewiss, und nicht immer ist die lage klar. auch menschenrechtlich.

eben: nicht immer sind es gute gegen böse. sondern es gibt auch streitereien von böse gegen böse.

herrschaft gegen herrschaft. interessensgruppe gegen interessensgruppe.

eben das. da könnte man von morgens bis abends kriege führen. (man gibt ja auch gerne geld und logistik an „rebellen“, die den eigenen plänen dienlich sind.)

so war es immer schon.

leider, ja, ja. und gewiss: da sind auch die menschenrechte ein faktum. aber der NATO geht es nicht um die menschenrechte.

leider.

aber viele klatschen laut auf, wenn die NATO bomben wirft.

weil die NATO sagt, wir tun es für die freiheit.

und viele menschen glauben es.

aber in syrien geht es nicht um die freiheit.

nein? worum denn?

ich weiß es nicht, aber nicht um die freiheit des volkes.

wie kommst du darauf?

weil die NATO dort keinen krieg führt und keinen krieg führen will.

bezeichnende logik.

sag ich doch: überall wo die NATO eingreift, oder jene großmächte wie großbritannien, frankreich, USA …. überall da geht es um die freiheit. und wenn sie die UN dann noch auf ihre seiten ziehen können … umso besser.

und wo sie nicht eingreift?

da geht es nicht um die freiheit. in syrien geht es wohl nicht um die freiheit. so folgere ich. aus dem tun der NATO-staaten.

wollen sie auch angriffe auf guantánamo fliegen? wegen der freiheit? wegen der menschenrechte?

da habe ich noch nichts von gehört.

wer soll dieser NATO irgendetwas glauben?

ich sagte doch: nur wo die NATO eingreift, sind menschenrechte in gefahr. nur dort. mehr brauchst du von der welt nicht zu wissen. NATO gut, alles andere schlecht. dein eigenes gehirn kannst du ganz abschalten. und die menschenrechte kannst du vergessen. das ist nur ein wort. ein trick der propaganda.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com


Zu Ostern erlebt KLAUSENS das Hilflose der Kirche

klau|s|ens, die kirche hat dich über ostern noch anders enttäuscht?

in diesem fall der papst. die kirche wirkt so erbärmlich. sie hat keine echten antworten auf den schrecken der welt und verkündet nichtsdestotrotzs weiterhin diesen jesus als erlösung. aber sie scheint selber nicht recht davon überzeugt. sie stammelt.

was meinst du?

am karfreitag hat der papst doch erstmals im fernsehen ein paar fragen beantwortet. auf RAI, eine aufzeichnung. auf die frage eines siebenjährigen japanisch-italienischen mädchens, das das erdbeben in seiner heimat erlebt hatte und vom papst den sinn des leidens wissen wollte, sagte dieser: „Liebe Elena, das frage ich mich auch. Wir haben keine Antworten, doch wir wissen, dass Jesus wie ihr unschuldig gelitten hat. Das ist meiner Ansicht nach sehr wichtig, auch wenn wir keine Antworten haben, auch wenn die Traurigkeit bleibt. Gott ist auf eurer Seite und ihr könnt sicher sein, dass euch das helfen wird. Eines Tages werden wir begreifen können, warum es so ist.“

au weia: dann ist die christenreligion eine sehr blasse und weiche verheißung gegen den schrecken der welt. der schrecken der welt wird durch diese nicht erklärt und auch nicht erklärbar. die kirche weiß eigentlich nicht weiter. sie hat nicht einmal EINE ANTWORT.

eben: der katholizismus hat sich durch diese äußerungen des papstes selber ein armutszeugnis ausgestellt. man versteht die welt nicht, will aber dennoch in rom große teile der weltbevölkerung repräsentieren.

und was noch?

ein auszug aus seiner osterbotschaft. da hast du denselben spagat:

### „In deiner Auferstehung, Christus, freuen sich Himmel und Erde.“ Auf diese Einladung zum Lob, das heute vom Herzen der Kirche aufsteigt, antworten die „Himmel“ in ihrer ganzen Fülle: Die Scharen der Engel, der Heiligen und Seligen vereinen sich einmütig mit unserem Jubel. Im Himmel ist alles Friede und Freude. Aber auf Erden ist es leider nicht so! Hier in dieser Welt steht das österliche Halleluja noch im Gegensatz zum Klagen und Schreien, das aus vielen schmerzvollen Situationen hervordringt: Elend, Hunger, Krankheit, Krieg und Gewalt. Aber gerade deswegen ist Christus gestorben und auferstanden! Er ist gestorben auch wegen unserer Sünden heute, und er ist auferstanden für die Erlösung unserer heutigen Geschichte. Deshalb soll meine Botschaft alle erreichen und als Verheißung besonders den Völkern und Gemeinschaften gelten, die gerade eine Zeit schweren Leids durchmachen, damit der auferstandene Christus ihnen den Weg der Freiheit, der Gerechtigkeit und des Friedens öffne. ###

ah, wir armen sünderlein. was mögen die (überlebenden) opfer in japan zu so etwas denken? es ist faszinierend, dass es bei solchen wirren äußerungen immer noch so viele christ-gläubige gibt.

aber diese zahl der gläubigen geht in den entwickelten ländern auch rapide zurück. leere kirchen, kirchen, aus denen ausgetreten wird. der rationalismus wickelt die kirche nach und nach ab, bis der mensch sich dann doch wieder dem irrationalismus zuwenden wird, weil der rationalismus all diese kernfragen ja auch nicht zu beantworten weiß. irrationalismus meint immer auch die religion.

der schrecken der welt, das grauen des lebens, das absurde. warum?

ja, alles das. irgendjemand soll es uns beantworten. wir brauchen eine schöne und plausible geschichte.

aber doch bitte nicht der papst. wer soll das, wer er sagt, denn ernsthaft glauben? das ist ja unlogisch von hinten bis vorne, da passt ja gar nichts!

http://www.klausens.com/klausens-und-praeses-nikolaus-schneider.htm

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Den Ostersonntag erlebt KLAUSENS in einer evangelischen Johanneskirche zu Düsseldorf

klau|s|ens, ostern! der herr ist auferstanden, freue dich.

ach, wenn es so einfach wäre.

was ist daran schwer?

die christen schaffen es nicht. zumindest die hier in deutschland.

sie freuen sich nicht?

nein, wenn man ihren gottesdienst anschaut.

du meinst den papst?

der war in rom. auch da: sehr verhalten. kaum freude.

was sahst du?

ich sah LIVE den gottesdienst in der johanneskirche in düsseldorf. vor ort.

diese stadtkirche? in der woche immer geöffnet? mit dem café vorne dran? martin-luther-platz?

ja, genau die. und heute sprach dort nikolaus schneider.

der präses?

genau der. chef der rheinischen landeskirche (also: „der evangelischen kirche im rheinland“). chef für die evangelen im rheinland und darüberhinaus, weil der „herrschafts“-bezirk doch groß ist. und auch chef der/des EKD: „vorsitzender des rates der evangelischen kirche in deutschland“. der höchste evangelist in deutschland. der nach-käßmann. also der, der nach margot kam.

der sprach?

der hielt die predigt. die lithurgie hielt pfarrer hans lücke.

aber diese stadtkirche da, in düsseldorf, am martin-luther-platz, das ist doch eine der großen wichtigen kirchen.

das kann man so sagen. für evangelen eine der bekannteren. gewiss.

und keine freude?

ich erlebte keine freude. nichts. in den worten wurde davon geredet, auch vom sieg über den tod, und abendmahl feierten sie auch. aber von freude sah und merkte ich nichts. die ausgewählten kirchenlieder zum mitsingen klangen auch nicht freudvoll.

so ist die evangelische kirche?

man muss es annehmen, weil ja der präses dort sprach. wo der präses spricht, „ist kirche“.

dann weiß diese kirche nicht, wofür sie da ist?

sie werden es wissen, gewiss. aber zum freuen sind sie offenbar nicht da.

gut, dass du es jetzt weißt.

ich wusste es immer schon, ich wollte es aber nochmals von höchster stelle bestätigt bekommen.

vom chef des rates der EKD, der evangelischen kirchen in deutschland? von nikolaus schneider?

das schlimme ist: sie merken es gar nicht. es fällt ihnen nicht auf, dass sie sich nicht freuen können. dabei war sonne genug da, die kirche ist von innen sehr weiß und sehr hell, der organist, herr abendroth, spielte sehr gut auf, da war auch eine liebliche sängerin. es war also alles bereitet … für die freude. (es fehlte allerdings der posaunenchor. der fehlte. und alles andere. das fehlte auch.)

die evangelen schaffen es nicht. in deutschland zumindest.

ich denke in nord- und westeuropa. und die wenigen im süden … die schaffen es wohl auch nicht. aber die katholiken, die auch nicht. es ist ein jammer. keine freude!

dafür ist der jesus gestorben!

eben. und nachher freut sich keiner, dass er wiederauferstanden ist.

aber es wird doch immer gesagt.

eben: es wird nur gesagt. mehr ist es nicht. das wort gottes. nur das.

### Osterbotschaft 2011 des Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Präses Nikolaus Schneider

„Zusage für ein anderes Leben“

24. April 2011

Logo der EKD Ostern ist das Fest der Freude und des Jubels. Aus Dunkel wird Licht – das ist die alte Erfahrung der Christenheit. Sie steht am Anfang des christlichen Glaubens. Gott hat seinen Sohn Jesus Christus von den Toten aufgeweckt. Das ist der Grund unserer Hoffnung und unserer Freude: Eine Macht, die Licht bringt in das Leben und die Hoffnung auf die Durchsetzung dieser Zusage Gottes am Ende aller Zeiten.
Wenn wir uns also heute an das Vergangene erinnern, dann so, dass Gottes Zusage jetzt gegenwärtig wird. Wie sehr wir der Zusage Gottes bedürfen, haben wir in den letzten Wochen erlebt. Die Erdbeben-, Tsunami- und Nuklearkatastrophe in Japan hat uns vor Augen geführt, wie sehr unsere Welt von Todesmächten bedroht ist.

Die Osterbotschaft besagt aber auch, dass die Auferstehung Jesu Macht haben kann für jedes Christenleben. Gottes Zusage will Menschen auch anstiften, in dieser Welt für ein nachhaltiges Leben einzutreten. Daher begrüße ich es sehr, dass auch in unserem Land nun umgedacht wird in Sachen Zukunft der Energieversorgung. Gottes Zusage ermutigt Menschen, ein anderes Leben zu führen. Und das müssen wir auch, wenn wir es mit dem Ausstieg aus der Atomtechnologie ernst meinen. Eine spürbare Änderung des Lebensstils besonders in unseren reichen Ländern ist unvermeidbar, denn die Ressourcen der Erde sind begrenzt. Wer sich der Befreiung zum Leben durch Jesus anvertraut, der muss sich für ein nachhaltiges Leben auf Gottes Welt einsetzen!

Wie soll das gehen? Über die konkreten politischen Maßnahmen, die anstehen, gibt es verschiedene Auffassungen. Entscheidend aber ist, dass sich die Bereitschaft, ja der Geist eines ehrlichen Wandels Bahn bricht. Die Kraft des Osterglaubens, der von der Überwindung der Todesmächte zeugt, kann Stärke, Mut und Ausdauer verleihen, konkrete Wege zur Umkehr zu finden. Denn wo die Osterbotschaft gehört wird ist die Lebenshoffnung größer als die Todesangst. Wo die Osterbotschaft angenommen wird, hat der Tod keine letzte Macht mehr.
Die Kraft des Osterglaubens, der von der Überwindung der Todesmächte durch Gott zeugt, möge uns Stärke, Mut und Ausdauer verleihen, konkrete Wege zur Umkehr zu finden, die nötig sind. Denn seit Ostern haben sich Vorzeichen der Welt geändert. Für immer. Gott sei Dank dafür!

Für die Richtigkeit:
Pressestelle der EKD,
Silke Römhild

Hannover, 22. April 2011 ###

QUELLE http://www.ekd.de/presse/pm91_2011_osterbotschaft_rv.html

http://www.klausens.com/klausens-und-praeses-nikolaus-schneider.htm

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Die Ruhe zum Karfreitag und KLAUSENS

klau|s|ens, du musst schön still sein.

wieso denn, zweitklausens?

heute ist doch karfreitag.

gewiss, der arme jesus und das kreuz und alles das. eine schaurige geschichte. gott soll zugesehen haben, wie man seinen sohn quälte. ich bitte dich! soll man das glauben? kann man daran glauben?

man kann an alles glauben. die geschichte der menschheit ist eine geschichte des glaubens (der seltsamsten dinge).

denkst du? also: glaubst du?

gewiss, man redet den menschen dieses ein … oder jenes, diese glauben dann, und dann funktioniert es bzw. es funktioniert ja nicht.

die siehst alles als irrsinn?

gewiss: die religionen sind konstrukte des menschen, irrsinnige konstrukte. aber sie entstammen den hirnen des menschen, …

… die von einem gott so konstruiert sei könnten!

wenn du daran glaubst!

soll ich nicht?

ist mir doch egal. auf jeden fall hat man den armen jesus so grässlich gequält.

ich weiß.

aber daran denken die christen heute … und auch die nichtchristen. in deutschland zumindest kann man kaum anders: KARFREITAG!

es ist einer eher ruhiger tag.

vieles ist doch verboten. das kommt von diesem gesetz.

na und?

ich sag ja nur. vieles ist verboten. eine ganze oper musste abgesagt werden, eine premiere, weil die heute nicht passt. die ist nicht feiertäglich genug. „madame butterfly“ im aalto-theater essen. das sagt die bezirksregierung düsseldorf in auslegung des gesetzes.

aber andere ja?

andere opern dürfen stattfinden. gewiss, eine komplexe materie. was dient der unterhaltung? was nicht?

und die kneipen, und die discos, und die partys? und die rockbands? und der lärm? und der fußball? die kinos? alle feste? straßenfeste?

lies doch selbst: § 6 + § 7aus dem feiertagsgesetz aus NRW. die bundesländer haben ja alle gesetze zu den feiertagen und sonntagen. und karfreitag ist eben besonders.

„Bekanntmachung
der Neufassung des Gesetzes
über die Sonn- und Feiertage

(…)

§ 6 (Fn 4)
Stille Feiertage

(1) Am Volkstrauertag sind zusätzlich verboten:

1. Märkte, gewerbliche Ausstellungen und ähnliche Veranstaltungen von 5 bis 13 Uhr,

2. sportliche und ähnliche Veranstaltungen einschließlich Pferderennen und -leistungsschauen sowie Zirkusveranstaltungen, Volksfeste und der Betrieb von Freizeitanlagen, soweit dort tänzerische oder artistische Darbietungen angeboten werden, von 5 Uhr bis 13 Uhr,

3. der Betrieb von Spielhallen und ähnlichen Unternehmen sowie die gewerbliche Annahme von Wetten von 5 Uhr bis 13 Uhr,

4. musikalische und sonstige unterhaltende Darbietungen jeder Art in Gaststätten und in Nebenräumen mit Schankbetrieb von 5 Uhr bis 18 Uhr,

5. alle anderen der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen einschließlich Tanz von 5 Uhr bis 18 Uhr.

(2) Am Allerheiligentag und am Totensonntag sind zusätzlich verboten:

alle in Absatz 1 genannten Veranstaltungen von 5 Uhr bis 18 Uhr.

(3) Am Karfreitag sind zusätzlich verboten:

1. alle in Absatz 1 genannten Veranstaltungen bis zum nächsten Tag 6 Uhr, mit Ausnahme der Großmärkte, die bis zum nächsten Tag 3 Uhr verboten sind,

2. alle nicht öffentlichen unterhaltenden Veranstaltungen außerhalb von Wohnungen bis zum nächsten Tag 6 Uhr,

3. die Vorführung von Filmen, die nicht vom Kultusminister oder der von ihm bestimmten Stelle als zur Aufführung am Karfreitag geeignet anerkannt sind, bis zum nächsten Tag 6 Uhr,

4. Veranstaltungen, Theater- und musikalische Aufführungen, Filmvorführungen und Vorträge jeglicher Art, auch ernsten Charakters, während der Hauptzeit des Gottesdienstes.

(4) Bei Rundfunksendungen ist während der Zeit von 5 Uhr bis 18 Uhr (Absätze 1 und 2) und von 0 Uhr bis zum nächsten Tag 6 Uhr (Absatz 3) auf den ernsten Charakter der stillen Feiertage Rücksicht zu nehmen.

§ 7 Sonstige Verbote

§ 7
Sonstige Verbote

(1) Am Gründonnerstag ist ab 18 Uhr öffentlicher Tanz verboten.

(2) Auf den Vorabend des Weihnachtstages finden ab 16 Uhr § 5 Abs. 1 Buchstabe a und § 6 Abs. 1 sinngemäß Anwendung.“

puh, viel stoff. aha, ich verstehe. dann sollten wir also wohl auch ruhig sein.

im blog(g)?

vielleicht hätten wir heute nicht schreiben dürfen.

wieso?

es ist zu „laut“, so ein blog-eintrag ist zu laut.

findest du?

ich weiß es nicht. psssssst!

was denn?

leise! psssst!

meinst du?

gewiss, da hier ist schon zu laut. pssssst! wir müssen ganz leise sein.

gut, gut. ich schweige.

dann mach doch.

tue ich doch.

aber du redest noch.

weil du nicht schweigst.

ich muss den blog-eintrag doch zu ende bringen.

und ich nicht?

dann mach doch!

was denn?

sei still!

wofür denn?

für jesus!

ich denke, an den glauben wir nicht.

ist doch egal, so ein anderer tag im jahr ohne alles tralala ist doch mal ganz schön.

einfach so?

ja, karfreitag als einfach-so-tag. ein tag, der einfach mal etwas anders ist. so argumentieren schon einige von der kirche: einfach mal ein anderer tag mit innehalten. ohne lärm.

just for fun?

warum nicht?

aber jesus hat doch am kreuz gelitten.

oh, tut mir leid. ich habe mich vergaloppiert.

du ochse!

galoppieren tun eher pferde.

dann sei doch mal still, du esel!

bin ich doch: pssssssst!

ja: thanks god, it is „karfreitag“. wir schweigen jetzt.

es heißt ja auch: keine unterhaltung!

dann dürfen wir überhaupt nicht reden.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Gegen die Blog-Abschaltungen bei der WAZ-Gruppe und bei der ZEIT protestiert KLAUSENS

klau|s|ens, sie schalten weiter die blog-plattformen ab?

ja, die „freiheit“ im internet erweist sich mehr und mehr als scherz.

wieso denn?

gerade die zeitungen sind wenig zimperlich. nun hat auch die ZEIT ihre plattform „community“ abgeschaltet.

wann?

am 19.4.2011. zack, aus, weg.

das ist ja seltsam.

gewiss: es wird verkündet und schon einen tag später ist es geschehen. hier der text, der alles schönredet. hier wird eine abschaltung mit worten verquast, man dürfe ja nun eine andere art von beiträgen schreiben:

„Leserartikel-Blog
Ihre Beiträge auf ZEIT ONLINE.
Neues Leserartikel-Projekt ist online
Von Sebastian Horn 19.04.2011, 16.27 Uhr

Liebe Nutzer des Leserartikel-Blogs,

wir haben die neue Leserartikelseite gerade veröffentlicht, auf der Sie einige gelungene Leserartikel aus den letzten Wochen finden. Auch unsere
Fragen und Antworten zu Leserartikeln auf ZEIT ONLINE sind nun online.

Ab sofort können Sie Ihren Artikel über diese Eingabemaske abschicken. Wir sind gespannt auf Ihre Texte!

Wie gestern angekündigt, werden wir dieses Blog nun beenden. Alle Artikel werden erhalten bleiben, können aber nicht mehr kommentiert oder bearbeitet werden. Wenn Sie Ihre Artikel nachträglich löschen lassen möchten, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an community@zeit.de.

Im Namen der Redaktion bedanke ich mich herzlich für die vielen Leserartikel und Kommentare, die Sie hier in den letzten Jahren veröffentlicht haben und hoffe, dass Sie sich auf der neuen Leserartikel-Plattform rege beteiligen werden.

Mit besten Grüßen,

Sebastian Horn“

wie schlimm, wie schlimm. das schönreden auch noch!

die alten texte sind aber noch da. das ist ungewöhnlich. sie haben die alten texte stehenlassen. offenbar hatten sie da ein schlechtes gewissen.

warum haben sie plattform hals über kopf abgeschaltet?

ich denke, sie waren müde, immer zu zensieren. da wurden beiträge von der redaktion gelöscht, weil sie den ZEIT-regeln und ZEIT-vorgaben nicht entsprachen. und das haben sie viel gemacht oder machen müssen. sie waren wahrscheinlich auch von den vielen wortgefechten zwischen den bloggern ermüdet. wer weiß es?! sie wollten auch immer längere blog-einträge haben. kürzere mochten die nicht.

niemand weiß es genau?

ich weiß es nicht genau. ich gab dir ja oben in diesem blog(g)-eintrag den text wieder, den sie den teilnehmern schrieben.

und am nächsten tag war alles vorbei? EIN TAG! WUSCH! AUS! WEG! AUSGEKNIPST! binnen eines tages!

gewiss, so schnell kann es gehen. sie locken im internet leute an und dann machen sie „SCHWUPPS“ … und alles ist wieder vorbei. es ist eine demokratie auf abruf.

du bist sauer?

gewiss, weil ich ja schon einiges erlebt habe. einige „abschaltungen“ im netz. ich habe die abschaltung von UNDDU erlebt (web.de-plattfom) oder von PEO oder von BLOG-Seiten von denen von MICROSOFT, die hießen „Spaces“. auch TAUSENDREPORTER von STERN. immer wieder werden plattformen abgeschaltet, und sehr oft sind die texte alle weg. SPACES schrieb: „Sehr geehrter Windows Live Spaces-Kunde, Sie erhalten diesen Hinweis als Folge auf unsere Mitteilung, in der wir Sie über die Schließung von Windows Live Spaces im März und den verbesserten Blog, der bei WordPress.com verfügbar ist, informiert haben. Sie haben bisher noch keine Maßnahmen ergriffen. Lesen Sie daher weiter, um zu erfahren, wie Sie den Inhalt Ihres Space beibehalten können. Ab dem 4. Januar 2011 können Sie keine Änderungen mehr an Ihrem Windows Live Spaces-Blog vornehmen, aber Sie können weiterhin alte Beiträge anzeigen, Ihren Inhalt herunterladen, um ihn für eine spätere Verwendung zu speichern, und Ihren Blog auf WordPress.com aktualisieren. Wir helfen Ihnen, Ihren aktuellen Blog zu WordPress.com zu migrieren oder ihn herunterzuladen, um ihn für eine spätere Verwendung zu speichern. Am 16. März 2011 wird Ihr aktueller Space geschlossen.“

und die texte?

steht da oben: bei SPACES durfte man die texte transferieren auf ein neues WORDPRESS-konto. das fand ich gut gelöst. unschön, dass man etwas tun musste. aber sie haben die texte immerhin nicht gelöscht.

bei der ZEIT aber auch nicht.

nein, bei der ZEIT (noch) nicht. da sind die texte, die menschen in stunden und tagen und wochen verfassten, noch als ARCHIV im netz und zugänglich.

na, bitte!

aber das ändert ja nichts daran, dass der blogger oder die bloggerin nicht mehr schreiben dürfen wie gewohnt. stimmen werden „stillgelegt.“ über nacht!

und bei der WAZ-gruppe?

bei der WAZ-gruppe: da ist ganz böse. da müsste der presserat einschreiten. der müsste eigentlich bei allen diesen abschaltungen von plattformen einschreiten.

was ist denn bei der WAZ-gruppe?

da waren plötzlich alle texte weg!

wieso denn?

man schrieb es und sagte wohl intern, man würde binnen zwei wochen abschalten. irgendwie so. ich habe es verpasst. ich war ein paar wochen nicht eingeloggt. eine mail an meine mail-adresse bekam ich nicht.

und dann?

dann war für mich plötzlich alles weg. eines tages logge ich mich ein – und alles ist weg. ich las am 9. märz 2011 plötzlich: (man achte auch auf das datum! wie frech, noch so ein datum von 2010 anzuzeigen:) „Die DerWesten-Community sagt Adieu

Wartungsarbeiten, 05.01.2010, DerWesten

Sehr geehrte Nutzer, unsere Community ist leider nicht mehr erreichbar. Unser Forum und unser Kommentarbereich stehen Ihnen jedoch weiterhin zur Verfügung.

Wir danken allen Community-Mitgliedern herzlich für ihr Engagement und freuen uns, wenn wir weiter in Kontakt bleiben. Für Fragen stehen wir unter feedback@derwesten.de zur Verfügung.“

wie? alles weg?

dann waren alle texte weg. da haben blogger über monate, ja jahre geschrieben … und alles ist weg. HUSCH, AUS, FORT. ADIEU! es gibt jetzt noch diese „autorenblogs“, da sind ausgesuchte schreiber aus der WAZ-gruppe. aber die ganzen echten blogs der nutzer von DerWesten waren und sind weg. textvernichtung! gedankenzerstörung! eine gemeinheit! fies!

bei der WAZ-gruppe?

die plattform heißt doch DER WESTEN und gilt für mehrer zitungen der WAZ-gruppe – auf der hatte man eine extra BLOG-sektion (COMMUNITY) eingerichtet … und die hat man dann einfach so abgeschaltet. hier der alte LINK, der weitergeleitet wurde/wird, auf eine seite, wo jetzt nur noch die abschaltung zu lesen ist.

und wenn jemand in urlaub war? zwei wochen? sich nicht einloggte?

so ist es uns ja passiert, zweitklausens: wir loggen uns nach einer kleinen pause wieder ein und alles ist weg. ohne ankündigung. wie naiv! alles weg!

alle texte?

alles weg, verschwunden, „bereinigt“. bei der WAZ-gruppe.

ich dachte, wir leben in einer demokratie?

bei den zeitungen ist es so: die wollen einfach nur leute anlocken. deshalb machen sie diese blog-plattformen. sobald sie merken, dass sie nicht genug leute angelockt haben (weil FACEBOOK zahlenmäßig siegt) oder dass die plattform probleme aufbürdet, schalten die ab. WUMMS!

zeitungen schalten ab? ohne pardon?

gewiss: deutsche zeitungen.

aber gerade die müssten doch besonders sensibel mit inhalten und meinungen sein?! gerade deutsche zeitungen! bei der geschichte!

ja, das denkst du. aber gerade die ticken ganz anders, als man sich zeitungen vorstellt. die pressefreiheit dient ihnen nur als schild der werbung. was die WAZ-gruppe sich da geleistet hat, ist ein handfester skandal.

das wort ist so abgegriffen.

du hast recht. die welt ist voller skandale, und zu viele sind handfest. es ist eine sauerei!

das ist zu krasse sprache. das wird noch zensiert! — hasst du die WAZ-gruppe?

aber sicher. ich hasse die WAZ-gruppe und alle dafür verantwortlichen. ich werde jeden tag und überall schlechtes über die WAZ-gruppe sagen.

wirst du?

aber ja.

und DIE ZEIT?

die haben auch abgeschaltet. auch das ist verwerflich. aber sie haben die texte der nutzer zumindest nicht einfach zerstört. die texte sind noch da. sie haben also kein geistiges eigentum vernichtet. (bis jetzt!) insofern bin auch überaus böse auf DIE ZEIT, aber mein urteil fällt etwas milder als bei der schlimmen WAZ-gruppe aus. bei der ZEIT ist das hals-über-kopf-AUS von einem tag auf den anderen doch auch zudem noch seltsam und gemein.

es ist beides verwerflich?

es ist total verwerflich, wenn deutsche zeitungen selber die meinungsfreiheit einschränken, die sie so oft angeblich verteidigen. das haut nicht hin.

es geht nur ums geld, nur um das. nix pressefreiheit! nur ums geld!

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

LIVE-dichtend sieht KLAUSENS Franz König und Carmen Strzelecki auf der Art Cologne

klau|s|ens, wen sahest du noch? auf der ART COLOGNE?

ich sah franz könig. einer der geschäftsführer der buchhandlung walther könig, die auch einen verlag betreibt.

was tat er?

er wurde befragt. von der zeitschrift MONOPOL. mit ihm die andere verlegerin, carmen strzelicki. auch sie macht kunstbücher, oder eher künstlerbücher? (“Bitte blättern: Zur Lage des Kunstbuchs” mit Carmen Strzelecki, STRZELECKI BOOKS und Franz König, Buchhandlung Walther König.)

was ergab es?

das gespräch war nur sehr kurz, circa 30 minuten.

resultat?

man hat zwei gesichter zu zwei namen gesehen. man sich die gesichter nun zu den namen vorstellen. viel mehr kann da nicht rauskommen.

und weiter?

14 LIVE-gedichte ergaben sich auch. immerhin.

hättest du schneller gedacht und noch schneller geschrieben, hättest du mehr schaffen können.

geht es um leistung?

nein, natürlich nicht.

also, zweitklausens, worum geht es?

ich denke, es geht immer um kunst, klau|s|ens.

na also: http://www.klausens.com/klausens-und-franz-koenig-und-carmen-strzelecki.htm

… und um gute kunstbücher, also künstlerbücher … also, was denn nun? was ist was? ich bin ganz durcheinander?


ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Mit weiterem zur Art Cologne von KLAUSENS

klau|s|ens, was gab es noch zur ART COLOGNE?

ich machte ein weiteres SERIELLO: http://www.klausens.com/seriello-art-cologne-einlass-ist-erst-um-12.htm

um wie viel uhr?

gegen 11.00 uhr, aus dem foyer im eingang süd der ART COLOGNE.

ich verstehe. ein stillleben mit bewegung.

das trifft für viele SERIELLOs zu. aber hier sind die flugzeugbauten des belgiers panamarenko im foyer noch ohne abgrenzungsgurt. und ein fotograf ist auch zugange.

was tatest du noch?

ich schrieb ein paar gedichte. also wir beide, zweitklausens. wir beide!

welche?

unter anderem:

MANNKANN
– Von der Kinethik –

Jung ist der Mann
Dessen weißer Handschuh
Erneut und wieder
Erneut alles anstoße
Dass es sich rege und
Auch bewege weil nur
So ein Markt funktionieren
Kannannannannannannann

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau/s/ens oder KlauKUNSTsKUNSTens, LIVE geschrieben am 15.4.2011, Freitag, auf der ART COLOGNE, hier: Stand der Galerie + Edition Hoffmann aus Friedberg, 11.2 D5, gegen 12:40 Uhr

PREISLICHUNG

Als der weltgroße Klau|s|ens gefragt wurde,
Warum er 20 Euro Eintritt für die Messe
Bezahlt habe, antwortete er: „Weil ich mich
So freue, eine Zeitung wie die F.A.Z. dann
Ganz kostenlos bekommen zu können.“

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau/s/ens oder KlauKUNSTsKUNSTens, LIVE geschrieben am 15.4.2011, Freitag, auf der ART COLOGNE, hier: 11.3 A29, gegen 13:39 Uhr (Die kostenlose Zeitung hatte er schon vorher im Eingangbereich zur Messehalle 11 bekommen.)

000290Jensens Skulpturen
Fabrik verdient
Ein Gedicht weil
Es ihr nicht an
Ironie gebricht
Auch nicht an
Zahlen und Stücken
Die wir mit Worten
nach
VORNE
RÜCKEN

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau/s/ens oder KlauKUNSTsKUNSTens, LIVE geschrieben am 15.4.2011, Freitag, auf der ART COLOGNE, hier: Stand der KHM, der Kölner Hochschule für Medien, gegen 14:40 Uhr, am Bereich von Johannes Jensen, der anwesend ist. Die Maschine läuft. Jensen im Gespräch mit Personen. Auf einem Sockel steht das Stück mit der Nummer 000290. Jensen will angeblich 1 Million davon produzieren. (VORNE und RÜCKEN müssen aber noch größer geschrieben werden.)

aha, johannes jensen!

er macht skulpturen als fließbandproduktion, trotzdem ist jede skulptur anders, weil per technik radiowellen in formen umgewandelt werden bzw. die maschine schneidet dann die formen.

ich hörte davon, ich las davon. man ist ja immer so froh, wenn etwas passiert.

gewiss: es passiert zu wenig, im leben.

deshalb sind wir wir auch der art cologne so dankbar. sie passiert einfach.

sie macht LIVE-gedichte und collagenkunstwerke wie unsere erst möglich.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com