klau|s|ens traf auf herta müller – www.klausens.com

klau|s|ens, herta müller im savoy theater?

sie kommt sehr oft nach düsseldorf, so scheint es. düsseldorf berauscht sich daran, dass sie 2009 den preis der heinrich-heine-gesellschaft bekam und wenige tage später der nobelpreis an sie verkündet wurde.

also so, als gäbe es da etwas.

wer möchte nicht eine/n nobelpreisträger/-trägerin beanspruchen. düsseldorf hat dazu den „link“ gefunden: 2009. erst der eine preis, dann der andere. kann das eine ohne das andere? kann das sein?

diesmal?

Montag, 20. Juni, 20.00 Uhr

ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

MIT LITERATURNOBELPREISTRÄGERIN
HERTA MÜLLER

Savoy-Theater, Graf-Adolf-Str. 47, 40210 Düsseldorf

„Literatur kann das alles nicht ändern. Aber sie kann – und sei es im Nachhinein – durch Sprache eine Wahrheit erfinden, die zeigt, was in und um uns herum passiert, wenn die Werte entgleisen. Literatur spricht mit jedem Menschen einzeln – sie ist Privateigentum, das im Kopf bleibt. Nichts sonst spricht so eindringlich mit uns selbst wie ein Buch. Und erwartet nichts dafür, außer dass wir denken und fühlen.“ (Herta Müller, Tischrede zur Nobelpreisverleihung in Stockholm)

Im Düsseldorfer Savoy-Theater spricht die Literaturnobelpreisträgerin mit Ernest Wichner (Leiter des Literaturhauses in Berlin) über wichtige biografische und literarische Stationen, über das Dorfleben im schwäbischen Banat, über die Intoleranz des politischen Systems und über Macht und Ohnmacht der Sprache. Dazu liest sie Passagen aus ihren Büchern, von den „Niederungen“ bis zur „Atemschaukel“ und zu eigenen Collagen.

Herta Müller wurde vielfach ausgezeichnet und erhielt schon im September 2009 in Düsseldorf die Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft.

In Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Gesellschaft.

Die Düsseldorfer Literaturtage sind eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit von:

Bücherbummel auf der KÖ
Geschäftsstelle: Buchhandlung Gossens GmbH
Luegallee 109, 40545 Düsseldorf
Telefon: 0211-575950
Email: info ÄTT gossens-buecher.de

Heinrich-Heine-Institut
Dr. Sabine Brenner-Wilczek, Dr. Karin Füllner, Dr. Enno Stahl
Bilker Str. 12-14, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211-8992902
Email: heineinstitut ÄTT duesseldorf.de

Literaturbüro NRW e.v. (Koordination)
Michael Serrer, Maren Jungclaus, Heike Funcke
Bilker Str. 5, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211-8284590
Email: mail ÄTT literaturbuero-nrw.de

zakk – Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation
Christine Brinkmann
Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf
Telefon: 0211-9730010
Email: christine.brinkmann ÄTT zakk.de

wer sprach?

der herr kulturdezernent der stadt düsseldorf, hans-georg lohe, dann prof. joseph a. kruse von der heinrich-heine-gesellschaft … und dann ernest wichner (leiter des literaturhauses berlin) mit herta müller, die antwortete und auch las. eine mischung also.

live-gedichte?

von uns?

ja, von uns.

also, zweitklausens: http://www.klausens.com/klausens-und-herta-mueller.htm

wie war sie?

bescheiden und nett, teils sogar mädchenhaft und zärtlich.

wann besonders?

als sie ihre gedichte auf den OHP auflegte, die aus worten entstehen, die sie aus zeitungen und zeitschriften ausschneidet.

collagen also.

ja, oder klebegedichte – wie immer man es nennen will.

du hast auch LIVE gezeichnet?

ja, ja, aber nur bis sie kam. also nicht, während sie da war. nur, während ich wartete, dass sie kam.

es bleibt dennoch eine LIVE-zeichnung. http://www.klausens.com/live-zeichnungen.htm

ihre texte handeln viel von schändungen und kränkungen und verletzungen und von bösen menschen, die anderen menschen das leben zur hölle machen.

ich verstehe. deshalb zeichnetest du so.

sie war aber noch gar nicht da.

 

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s