Über die Journalisten und die Zuweisung der Rolle der „Sozialen Netzwerke“ bei allem spricht KLAUSENS

klau|s|ens, an allem und jedem sind jetzt die „sozialen netzwerke“ beteiligt oder auch schuld.

es ist ein universaler satz.

wie?

„die demonstranten verabreden sich mit twitter, facebook, you tube und co.“

so etwas liest du?

du nicht? die jasminrevolution in den arabischen ländern gibt es offenbar nur dank FACEBOOK und TWITTER und YOUTUBE – so zumindest der von den medien geschaffene eindruck.

stimmt das denn?

das ist es doch: keiner weiß es. (in und zu großbritannien wurde dann auch berichtet, dass es hier über ein sonderprogramm auf den blackberrys gewesen wäre, das verabreden. weniger via FACEBOOK et al. – ich kenne mich da nicht so aus, mit den blackberrys.)

was denkst du?

ich denke, dass wir es nicht wissen, dass aber alle journalisten nun so einen satz sagen, bei ihren berichten, ob aus china oder libyen oder manchester oder bad münstereifel: was immer passiert … die sozialen netzwerke werden eine rolle gespielt haben.

keiner überprüft es, aber jeder berichtet es.

so ungefähr. der journalist guckt dann schnell im internet, findet einen twittereintrag zur den unruhen in XY und schreibt dann: „sie verabredeten sich über die sozialen netzwerke.“

wäre das falsch?

offenbar ja nicht, denn: wenn nur einer über TWITTER von krawallen oder kämpfen oder was auch immer erfährt … und deshalb dann dorthin fährt oder läuft, dann kam er ja wegen der „sozialen netzwerke“.

aber es wird keiner wirklichkeit gerecht.

berichte von journalisten werden ja oft der wirklichkeit nur sehr schwer gerecht. aber solche universalformeln wie das ewige „sich-verabreden über TWITTER, FACEBOOK und CO.“ machen alles nicht leichter.

glaubst du nicht, dass handys und das internet einen einfluss auf die welt haben?

oh doch: sicher! die freien informationen fliegen über und durch die welt … und können irgendwie auch dorthin gelangen, wo früher nichts hingelangte … und sei es nur, der schwager hat internet in paris, telefoniert dann aber mit der nichte in syrien … wobei: man muss sich immer und überall überlegen, was man sagen darf und was man nicht sagen darf.

die welt ist „frei“ … aber auch verdammt überwacht.

überall lauert das böse, was diese freien informationen abfangen will, um dann die vertreter der freiheit zu knechten oder zu verfolgen oder gerichtlich zu belangen.

dann gibt es also eine veränderung durch TWITTER, FACEBOOK, YOUTUBE und CO?

ja, die gibt es, aber es käme für jedes land und jeden ort und jede zeit darauf an, genau zu berichten, wie wichtig und wie bedeutsam das war. wie viele der menschen, die in großbritannien geschäfte geplündert haben, kamen, weil man ihnen etwas auf den blackberry schickte … wie viele? und wie viele, die in syrien gegen das diktatorenregime kämpfen, können wirklich diese technik nutzen? und wie viele tun es?

wir brauchen journalisten und journalistinnen, die besser und sauberer recherchieren.

gewiss, aber dafür wird man nicht mehr bezahlt.

und deshalb?

… deshalb schreiben alle: „sie verabredeten sich über TWITTER UND FACEBOOK“, ein standardsatz aller reportagen zu jedem ereignis der welt, wo man sich internet denken kann. und handys. und internet durch die luft auf die handys. das wäre die generation iPhone. überall „verabreden“ sich die menschen zu protesten oder aufruhr via handy und internet. die menschen existieren nur noch im internet. jede revolution kann nur noch via internet gedacht werden. es scheint ja kaum noch mund zu mund gesprochen werden.

hast du denn eins? ein iPhone? oder ein(en) blackberry?

nein, ich habe mich ja auch nicht für plünderungen verabredet.

mir fällt noch ein: bei solchen plünderungen gibt es ja dann bei den unvermeidlichen bränden immer diese „rauchzeichen“ – das wäre dann der rückbezug auf die traditionen der indianer oder germanen oder anderer ureinwohner.

die alten zeichen sterben nie aus.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s