Monatsarchiv: März 2012

Die Piratenpartei warnt KLAUSENS vor dem scheinleichten „Mitmachen“ aller im Internet

klau|s|ens, im internet ist alles so leicht. alle machen mit. klick, klick, klick: meinung, vision, kommentar, abstimmung.

ach, zweitklausens, das ist doch das gefährliche.

wieso?

da ist ganz offensichtlich der mord in emden … und daraufhin der mob im internet. es zeigt: mit wenigem tun kann man menschen benennen, erfassen, diffamieren und denunzieren. das ist keinerlei „kultur“, sondern eine unkultur.

aber ich meine nicht emden. ich meine andere dinge. das war doch dieser facebook-mensch aus israel, der – ganz lieb von unten, von der basis mensch aus – meinte: ich liebe den irak. oder: wir lieben den irak. so genau weiß ich es nicht.

und?

zack hatte der tausende follower. oder die gruppe.

und weiter?

das ist doch eine politische aktion, die früher so nie denkbar wäre. über nacht erstellt, über nacht hatte man tausende von „freunden“ oder der-gruppe-folgenden. und über nacht auch schon im fernsehen. wenn das nichts ist!

aber, zweitklausens, es ist doch nur ein glühwürmchen. wie schnell ist es vorbei. alle, die „freunde“ wurden oder der „gruppe beitreten“ in die tat umsetzten, die hatten doch nur einen klick zu tun. das ist doch keine politische leistung. das ist doch eher wie ein hüsteln. und schon ist diese seite wieder vergessen und bei anderen wird angeklickt.

meinst du?

ich denke, dass diese dinge total überbewertet werden, weil es keine leistung ist, eine zehntelsekunde irgendwo zustimmend zu klicken. ein kleiner oberflächlicher kommentar wie „finde ich auch“ (getippt) kostet (als zusatz) dann nur wenige halbsekunden mehr. sekündlein. nicht mehr. wo ist da das demokratische handeln?

ach so …

du wirkst enttäuscht.

ich hatte mir alles so schön vorgestellt: diese volksbewegung im netz. sobald etwas böses geschieht, wehrt sich das netz und schlägt ins imperium des bösen zurück.

ja, es klingt gut. aber die wahrheit ist so fahl und seicht. wenn jemand eine gruppe gründet wie“benzinpreise runter!“ (vielleicht gibt es die schon), dann wird er auch schnell ein große „gruppe“ herbeizaubern können. alle machen klick, klick, klick: benzinpreise runter. ja. ja. oder eine gruppe „pendlerpauschale rauf!“ (es lebe der ADAC in seiner plumpen direktheit!) … und dann klicke ich mich da ein. – es steckt aber bei mir als klickendem nicht mehr dahinter als ein hüsteln. wisse das!

und was war mit dem bösen afrikanischen führer. diesem guerillamenschen, wo man dieses youtube-video hatte. wo alle aufgefordert werden sollten, nach diesem verbrecher zu suchen?

du meinst solcherlei zeilen: „Das Video über den Kriegsverbrecher Joseph Kony bewegte Millionen.“ und: „Montag wurde das halbstündige Video ‚Kony 2012‘ bei Youtube online gestellt, bis zum Samstagnachmittag ist es dort nun schon weit mehr als 65 Millionen Mal angesehen (oder zumindest angeklickt) worden.“ – es geht um jenen gesuchten (un)menschen aus uganda.

na, war das nichts?!

doch: die zahlen sind beeindruckend. aber hier geht es um eine erzeugte öffentlichkeit. um bekanntheit. das ansehen des videos oder das weiterleiten des videos an freunde und bekannte gehörte ein paar tage zum guten ton des gesellschaftlichen lebens, z. b. in westeuropa. aber mehr oder weniger sagt es nicht aus. kony ist bekannt … und doch schon wieder vergessen.

wieso sagt es nicht viel aus?

weil es eine mode war, das video weiterzuleiten. ich weise immer wieder darauf hin: die menschen posten bei FACEBOOK, haben aber nichts zu sagen.

die menschen haben nichts zu sagen?

viele menschen haben nichts zu sagen. sie wollen aber posten und viral aktiv sein. da kommt so eine anti-kony-kampagne wunderbar!

endlich kann man etwas posten.

genau: sonst postet man katzenfotos und musikvideos, nun aber kann man „das gute“ posten … und zudem ein angesagtes video. das ganze ist ein hype. und so sollte man es auch ansehen.

also keine demokratie von unten?

ich würde sagen, dass das weiterleiten oder posten eine videos/videolinks noch keine große „demokratie“. es ist eher wie ein hüsteln. manchmal wird daraus ein böser und oberflächlicher mob.

aber auf dieses hüsteln scheint die piratenpartei zu setzen. die neue demokratie via der neuen internet- und computermedien.

ich sehe die sache anders. ganz, ganz anders. es geht um moden und stimmungen und labels und marken und gefühle. (und wie der fall emden zeigt: überall lauert zudem der mob in seiner schlimmsten und dümmlichsten ausprägung.)

kein grund zur netzokratie-euphorie?

keinesfalls. keinesfalls.

darf ich ich das jetzt posten?

tue das. wir verändern mit jedem pups die welt. was immer es sei.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

 

Hinsichtlich der ideologisch deutlich überhöhten „Netzokratie“ der Piratenpartei ist KLAUSENS sich unschlüssig

klau|s|ens, mit der piratenpartei dürfen wir über alles und jedes abstimmen. ich nenne es „netzokratie“.

und wenn es das wort schon gibt?

dann habe ich es nicht erfunden. na und?! hauptsache: netzokratie. – alle machen mit via technik und co. und internet.

darüber haben wir gestern schon zweifelnd gesprochen, zweitklausens. über diese manie des netzes und des im-netzes.

stimmst du nicht gerne ab?

doch, doch, nein, nein. so und so.

willst du nicht dein ganzes leben dem abstimmen opfern?

nein, nur mein halbes. etwas zeit für mich möchte ich auch noch haben.

ich will mich hingegen dem abstimmen per netz und computer opfern. für alle tage.

du willst dich diesem wahn hingeben?

ja, denn so hat mein leben endlich einen sinn. die frage war immer: „war of warcraft“ spielen oder im netz abstimmen? es kann nur eines von beiden sein.

das ist dann dein leben?

ja, das internet ist mein leben. mein körper ist nur noch ein qualliges verhikel, damit ich eintippen kann, damit meine arme und hände und finger zum tippen überhaupt da sind. aber der geist des i-netzes übernimmt mein langweiliges ego.

mehr nicht? immer nur netz, netz, netz?

welchen anderen sinn kann das leben haben? ich stimme ab, also bin ich.

aha: „ich stimme ab, also bin ich.“ ein abgewandeltes zitat. von wem war es noch?

siehst du, diese ganzen alten philosophen. die wussten doch nicht, wie die welt werden würde! heute ticken die uhren anders.

und wie glücklich uns das machen würde! das abstimmen! tag und nacht!

genau das. ich stimme immer ab und ab.

dann bist du also ein anhänger der netzokratie?

wir können es auch „netokratie“ nennen, mit einem „n“.

ich weiß, abgeleitet vom englischen wort „net“. ich bin doch nicht blöd!

aber warum stimmst du dann so wenig ab, wenn du nicht blöd bist? – hier meine neueste frage: „mit welchen strandtüchern sollten deutsche die liegestühle in aller welt belegen, wenn sie morgens vor 6 uhr schon an den pool pilgern? a) mit eckigen badetüchern b) mit runden oder ovalen badetüchern?“

schwierige frage. denn die basis der frage lehne ich ja schon ab: die darunterliegende annahme, dass man mit badetüchern die sonnenliegen belegen sollte.

wer es nicht tut, bekommt einen schlechten platz. das ist das gesetz der masse.

dann lass uns doch über die tragfähigkeit des „gesetzes der masse“ abstimmen. da hätte ich mehr spaß daran.

gut, wenn du unbedingt willst. aber bevor du nicht 13 stunden heute abgestimmt hast, im netz, lässt dich sowieso keiner von der piratenpartei an irgendeinen pool. wisse auch das. es wird ein gesetz geben, wonach …

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Die Piratenpartei sieht KLAUSENS wie eine Jeansmarke und ein Modelabel

klau|s|ens, die piratenpartei holt aus dem stand 7,4 %, da im saarland … und die GRÜNEN nur 5 %. letztere sind aber viel länger dabei.

man hört, dass alle die piratenpartei wählten. aber gerne auch neuwähler, dann männliche jungwähler und auch vorherwähler der LINKEn. so war es wohl im saarland. aber so wird es im trend überall sein.

die piratenpartei hat gar kein richtiges programm.

ja, das ist schon wundersam. da kommt eine partei … und schon wird sie gewählt.

dabei finde ich die ausstrahlung dieser partei weder erotisch noch wild noch alternativ noch irgendwie anders aufregend.

das schönste an der piratenpartei ist das orange der niederländer und dann eben das logo samt der idee der piraten. st. pauli … ik hör dir trapsen. (wir hatten dazu schon mal geschrieben: http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=1849 )

aber wie findest du denn die leute? die kandidaten?

ich denke, sie sie wirken fast lieb und brav. manchmal ziehen die sich auch anzug und krawatte an, extra für pressetermine. also: sie scheinen mir weniger wild und weniger unangepasst als die bewegung der GRÜNEN einstmals.

ich denke: sie wirken brav, aber tendenziell mehr ohne anzug.

manche haben die haare lang und zum zopf gebunden. sie haben auch schwarze lederjacken. wenn sie dann reden, dann denkt man: die könnten auch in der peace-now-gruppe oder in der kirchengemeinde sein. oder beim afrika-hilf-kommittee.

die piraten sind aber heute schick.

das ist es: sie sind „schick“. en vogue. in. für bestimmte zielgruppen. so wie wenn ein video auftaucht, bei YOUTUBE, hunderttausend klicks. „man klickt eben mal drauf!“ es bedeutet nicht viel. man macht es eben.

und so seichts siehst du die piratenpartei?

ein bisschen schon. man kauft sich diese oder jene jeans, klickt dieses oder solches an und wählt diese oder jene partei … aktuell eben die piratenpartei. bei fußballclubs gibt es so etwas auch. oder bei rockbands. manchmal ist eben etwas „in“ und dann macht man mit.

die piratenpartei ist keine revolution?

sie sprechen selten davon. sie wollen nur alles anders machen. mehr demokratie, mehr von unten, die neuen medien nützen – reformen also, wenn ich das richtig sehe.

und dann?

dann war es das! – außerdem wissen sie noch gar nicht, wie sie das „neue“ dann auch organisieren sollen. ein labor. ein experimentierfeld. dazu viele männer mit der von männern geliebten technik.

ich möchte auch mitmachen.

schön, aber dann musst du tag und nacht auf den bildschirm gucken. überall.

wo denn?

im park, im schwimmbad, in der schule, am arbeitsplatz, beim musikfestival, beim shopping: immer ist da der bildschirm … und immer stimmst du über dieses und jenes ab.

man sah es auf den parteitagen der piraten.

ja, da guckt sich keiner mehr an. da guckt keiner mehr nach vorne. alle starren auf laptop und notebook oder netbook oder smartphone oder iPad … oder wie die dinger alle heißen. hauptsache: scheibe, monitor, daten, flimmern.

und daraus wird die neue (schöne) welt?

diese geräte sind schon die neue welt. jetzt sollen sie noch sinnvoll mit der politik fusioniert werden.

alle stimmen über alles ab?

du wirst von morgens bis abends nur noch abstimmen.

das tue ich jetzt schon.

ich weiß: welches tor war das schönste? welches lied muss auf platz 1? was halten Sie von der tagesfrage: soll man im bus mit dem nachbarn reden? wie finden Sie unser produkt? bewerten sollst du ja auch alles allerorten. („nehmen Sie sich nur 5 minuten zeit für unseren fragebogen!“)

wir sind nur noch dran und dran und dran.

wer soll das bewältigen? welche welt soll das werden?

ich denke, das können nur die piraten schaffen. wenn überhaupt: dann nur die piraten.

dann wählst du sie also auch?

nein, nein, erst hole ich mir eine neue jeans, dann hole ich mir eine neue partei, danach hole ich mir die neue sonnenbrille von „fucky“.

schön, schön. die marke macht’s.

danke.

ich habe mit den piraten ein großes problem.

welches?

außer der farbe orange und der piratensymbolik geht von ihnen (also von denen, die ich so via fernsehen erlebte) keinerlei aura aus, kein reiz – nichts, was mich aufhorchen ließe.

aber sie sind immer im netz.

… gefangen?

„die piraten sind für immer im netz gefangen!“ (neues klausens-zitat. juhu!)

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

 

Das vorläufige amtliche Endergebnis der Wahlen im Saarland vom 25.3.2012 für alle Parteien bringt KLAUSENS

klau|s|ens, wieder eine wahl.

wieder elende phrasen und phrasen.

deshalb werden auch die piraten stark.

warum?

weil alle anderen wieder nur phrasen um phrasen reden.

es langweilt so.

genau das: es langweilt so.

und doch wird gewählt und gewählt.

aber die wahlbeteiligung ist nicht sehr hoch.

die demokratie löst sich auf.

so extrem würde ich nicht werden. aber es langweilt mich.

wenn dann die nahles kommt oder der gröhe. diese generalsekretäre und -sekretärinnen.

es langweilt einen so.

die SPD langweilt einen besonders.

dann die FDP mit ihren 1,2 prozent.

sie hat aber ein klötzchen, in der berichterstattung. da ist immer noch ein gelbes klötzchen. bei 1,2 prozent!

aber sie erwähnen nicht die anderen parteien, die kleineren.

nein, die erwähnen sie nicht.

welche demokratie ist das?

sie haben angst vor den kleinen parteien, weil sie so groß werden können wie die piraten. das fernsehen ist mit den großen parteien verwandt und verschwägert.

deshalb werden die kleinen parteien in der berichterstattung verschwiegen.

es tauchte lediglich hier und da ein klötzchen auf: „andere“.

das sammeklötzchen. man erfuhr nie, was sich dahinter verbirgt.

bei mir kannst du es erfahren.

danke!

hier ist das vorläufige amtliche wahlergebnis! (siehe weiter unten) – und man erfährt, dass eine familienpartei auf 1,7 prozent kam. (ganz ohne klötzchendarstellung).

und dass die FDP als 1,2-%-partei immer noch als klötzchen dargestellt wird.

wir erfahren, wie schwach diese demokratie ist. die menschen sind gefrustet.

wie langweilig diese demokratie derzeit doch ist. aber zum glück gibt es ja die priraten.

die GRÜNEN sind ja nun auch so langweilig.

parteien kommen und gehen schneller und schneller.

nie waren die dinge volatiler. aus ihrer langweile heraus, und aus ihrem frust, sind die bürger deutschlands für vielerlei dinge zu haben. auch an den wahlurnen.

Landesergebnis Saarland
Vorläufiges amtliches Endergebnis der Landtagswahl 2012*

Wahlberechtigte
797.513 (2012)
804.622 (2009)

Wähler
491.603 (2012)
61,6 %
544.220 (2009)
67,6 %
MINUS 6,0 %

Ungültige
10.354 (2012)
2,1 %
9.427 (2009)
1,7 %
PLUS 0,4 %

Gültige
481.249 (2012)
97,9 %
534.793 (2009)
98,3 %
MINUS 0,4 %

CDU
169.594 (2012)
35,2 %
184.537 (2009)
34,5 %
PLUS 0,7 %

SPD
147.160 (2012)
30,6 %
131.241 (2009)
24,5 %
PLUS 6,0 %

DIE LINKE
77.612 (2012)
16,1 %
113.664 (2009)
21,3 %
MINUS 5,1 %

FDP
5.871 (2012)
1,2 %
49.064 (2009)
9,2 %
MINUS 8,0 %

GRÜNE
24.248 (2012)
5,0 %
31.516 (2009)
5,9 %
MINUS 0,9 %

FAMILIE
8.393 (2012)
1,7 %
10.710 (2009)
2,0 %
MINUS 0,3 %

NPD
5.604 (2012)
1,2 %
8.099 (2009)
1,5 %
MINUS 0,3 %

FREIE WÄHLER

4.172 (2012)
0,9 %


PLUS 0,9 %

DIREKTE DEMOKRATIE
720 (2012)
0,1 %


PLUS 0,1 %

Die PARTEI
2.229 (2012)
0,5 %


PLUS 0,5 %

PIRATEN
35.646 (2012)
7,4 %


PLUS 7,4 %

Übrige


5.962 (2009)
1,1 %

*Es können Rundungsabweichungen auftreten.

QUELLE: http://www.statistikextern.saarland.de/wahlen/wahlen/2012/internet_saar/LT_SL_12/landesergebnisse/

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Der Heut-schließ-Schlecker und deren Menschen gedenkt KLAUSENS

klau|s|ens, heute schließen die geschäfte namens schlecker, also die von der langen schließungsliste.

heute ist es das aus für tausende von verkäuferinnen und verkäufern. deshalb haben wir gestern unser neues schlecker-realgedicht ins netz gestellt.

sie sollen dann in diese auffanggesellschaft oder transfergesellschaft.

das ist immer das schönste. weißt du, was sie da machen?

was?

unter anderem das beliebte „bewerbungstraining“.

mit diesem spiel werden millionen von arbeitslosen immer wieder „gefoltert“.

genau das: es gibt keine stellen, aber alle wissen nun, wie sie sich um diese „keinen stellen“ bewerben sollen.

das ist eine große verhöhnung dieser menschen, die von schlecker so schnöde behandelt wurden.

diese auffanggesellschaften sollen die probleme nur etwas verschieben.

man kommt etwas verzögert in HARTZ-IV.

und zwischendurch verdienen die unternehmen, die diese bewerbertrainings anbieten.

da werden dann letztlich nur arbeitsplätze für die bewerber-trainings-unternehmungen geschaffen.

das ist ein riesiger markt. das arbeitsamt sagt später: „wieso? wir tun doch etwas!“

und die armen schlecker-leute, also: ex-schlecker-leute, werden mit diesen sinnlosen trainings gequält.

aber wehe du kommst nicht!

dann wird gesperrt und gespert und gesperrt.

diese bewerbungstrainings sind eine der größten blasen der menschheitsgeschichte.

deutschland ist eine einzige bewerbungsblase.

und nachher klopfen sich alle funktionäre und parteipolitiker auf die schulter: „mensch, wie haben wir das wieder gemacht?!“

viele von schlecker werden keine neuen jobs bekommen, weil sie zu alt sind. weil sie „verbraucht“ sind.

aber die wahrheit zählt nicht, es zählen nur potemkin’sche dörfer.

auffanggesellschaften sind zu oft potemkin’sche dörfer. sie sollen nur beruhigen. die probleme aussitzen. die menschen zum schweigen und einhalten bringen.

ach, ihr armen von schlecker, die man euch heute entlässt! wir leiden mit euch. und wir hassen die eiskalte welt des nackten preises, der natürlich immer am niedrigsten sein soll.

der preis für den niedrigsten preis wird jetzt bezahlt: arbeitslos.

wie geht es eigentlich dem herrn schlecker? das würden wir auch mal gerne wissen. wie geht es dem, der alles angerichtet hat?

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Sonne und Strommasten sieht KLAUSENS als eines

klau|s|ens, ist die sonne heute nicht herrlich?

doch, doch: wundervoll. dieser frühling.

na also: dann hinaus.

wohin hinaus?

in die natur?

welche natur meinst du?

gibt es keine natur mehr?

es sind nur noch reste vorhanden. oft liegen da die felder und darauf stehen die strommasten.

warum strommasten?

wir brauchen energie, weil wir einen tollen lebenstil haben.

was ist toll an dem lebensstil?

wir haben viele maschinen, die strom verbrauchen. geräte. schnickschnack.

dazu dann die masten?

ja, die masten.

ich dachte, sie schalten alle AKWs ab.

du dachtest, dass wir dann keinen strom mehr haben?

haben wir denn dann noch strom?

ich höre, man braucht viel mehr leitungen, damit der strom von jedem windrad und jedem kollektor auch an jeden ort der bundesrepublik deutschland gelangen kann.

also kabel, leitungen und masten?

das ist unsere natur heutzutage: kabel, masten und leitungen.

und an sonnentagen? wenn die kollektoren nur so brummen?

dann gehen wir spazieren, durch die natur. die natur von kabeln, masten, leitungen … und sehr viel spannung, die da in der luft liegt und sich wie ein watteameisenbett auf unseren körper legt.

wie schön ist diese natur.

unsere bäume sind aus stahl und unsere herzen aus kilowatt. wir sind moderne menschen.

auf jedem feld 100 eiffeltürme. nur so soll und kann es sein.

ich warte auf die plastikmasten. die werden noch schöner sein.

… aber in der sonne nicht so fein reflektieren.

aber sie passen dann besser zu den plastiktaschen, die der moderne konsument von morgens bis abends durch die welt trägt.

auch beim spazierengehen?

ich denke, wer in der restnatur als neuer natur spazierengeht, der sollte immer eine plastik- oder kunststofftasche dabeihaben.

wie schön die sonne heute ist. und wie schön die strommasten! die alte normale natur ist spießig.

restnatur aber ist von einer besonderen ästhetischen kraft. schade, dass da noch echte vögel fliegen.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Zum Welttag der Poesie erfindet KLAUSENS den „Wortpupsschlauer“

klau|s|ens, zum welttag der poesie ist dir etwas neues eingefallen!

ja, es stimmt, zweitklausens. ich dachte an den „wortpupsschlauer“. also: der wortpupsschlauer. aber in allen fällen bleibt das „r“ stehen. der wortpupsschlauer, des wortpupsschlauers, dem wortpupsschlauer, den wortpupsschlauer.

also nicht wie „der beamte“ und „den beamten“, „ein beamter“ und „einen beamten“?

nein, nein, ein normales nomen – kein nomen, das wie ein adjektiv funktioniert. weißt du?

ich weiß doch alles. aber was ist die idee?

wir haben doch das leid im fernsehen. man soll immer anrufen und etwas gewinnen. eine seuche ist das. „rufen Sie jetzt an!“ eine seuche und eine volksverdummlichung.

du meinst, wenn diese dummen fragen kommen?

ja, fragen wie „wie heißt die hauptstadt von deutschland? a) berlin b) hullahulla“.

diese fragen liebe ich.

wieso?

weil ich sie immer beantworten kann.

wie klug du bist!

danke, aber ich will ja etwas gewinnen.

dann rufst du also an?

nein, dazu bin ich dann zu klug. aber in gedanken rufe ich immer an und gewinne, weil ich so klug bin, weil ich diese fragen beantworten kann.

neue frage: „wie heißt die aktuelle bundeskanzlerin? a) angela merkel b) gerhard schröder“

holla, du willst mich foppen. kanzlerin ist doch per se eine frau, also wäre a) richtig.

wie gut du doch bist!

danke, klau|s|ens, ich liebe diese spiele … aber ich rufe nie an.

das ist doch das problem!

was?

… dass du nie anrufst.

für wen?

für die ganzen sender, die doch wollen, dass du anrufst, damit sie geld verdienen.

wollen die das?

die anrufe dienen nur dem geldverdienen. du spendest den fernsehsendern dein geld. das ist die idee. du spendest nicht für in kinderheim in hullahulla, auch nicht für „brot für die welt“ – du spendest eigentlich direkt dem kapital etwas neues kapital.

ich spende kapital dem kapital?

leider ist es so, zweitklausens.

aber ich mache doch nie mit.

das ist doch das problem: es rufen zwar viele dummköpfe an, aber noch lange nicht genug.

wie ist nun deine erfindung?

du meinst den wortpupsschlauer?

ja, den meine ich. „wortpupsschlauer“ ist ein komisches wort.

wir haben doch heute den welttag der poesie!

dann ist alles bei dir poesie?

bei uns, zweitklausens. wir beide sind doch immer eine einheit. klau|s|ens und zweitklausens sind am ende eines. verstehst du? (auch die worte kommen von uns gemeinsam.)

nein – was soll jetzt das wort?

also. dahinter steckt eine idee.

welche denn?

eine geniale idee. in zukunft brauchen die menschen nicht mehr anzurufen.

nein?

nein! denn es gibt den wortpupsschlauer.

was macht der?

der ist überall in der welt.

und was macht der da?

der lauscht und notiert, was die menschen sagen oder rufen.

wie denn?

ich stelle eine frage: „was kann man essen a) banane b) ziegelsteine.“

banane!

richtig. wie klug du bist!

und nun?

nun hast du gesprochen. du hast doch „banane“ gesagt.

ja und?

nun wird bei dir auf dem konto automatisch etwas abgebucht.

für wen?

für die fernsehsender.

wie das denn?

du hast an einem gewinnspiel teilgenommen.

aber ich habe doch gar nicht angerufen.

das ist doch ab jetzt egal.

wieso?

es gibt doch den wortpupsschlauer, verstehst du? WORTPUPSSCHLAUER!

was bedeutet das?

die sender stellen nun gewinnfragen. und falls die antwort „banane“ lautet und irgendjemand auf der welt irgendwo auf der straße oder unter der dusche „banane“ sagt, dann hat er in diesem moment automatisch am gewinnspiel teilgenommen.

ohne anzurufen?

genau das! ganz einfach, oder?! genial zudem! – und dann wird von deinem konto abgebucht.

nur weil ich „banane“ sagte?

wieso nur? es war zufällig die antwort in einem gewinnspiel. und da immer noch zu wenig blöde anrufen, um zu gewinnen, wurde der wortpupsschlauer erfunden. und damit werden die einnahmen der fernsehsender vermilllionenfacht.

dann darf ich ja nie mehr „banane“ sagen.

zumindest nicht, wenn ein gewinnspiel läuft.

wie viele gewinnspiele laufen denn?

ich denke, wenn meine erfindung erst einmal richtig eingeführt ist, dann werden jeden tag millionen von gewinnspielen gleichzeitig laufen.

aber so viele worte und wörter gibt es vielleicht gar nicht.

das ist dann egal. im prinzip wird jedes wort der deutschen sprache durch irgendein gewinnspiel abgedeckt sein.

wozu führt das dann?

immer, wenn jemand irgendetwas sagt, klingelt die kasse.

wo?

bei den fernsehsendern. diese haben den den wortpupsschlauer überall im einsatz und erfassen jedes gesprochene wort auf der welt. und immer gehen sie automatisch an alle konten und buchen ab, was das zeug hält.

dann werden alle fernsehsender superreich?

gewiss … und ich als erfinder von jenem „wortpupsschlauer“ … ich auch!

wahnsinnsidee.

ich weiß: und das am welttag der poesie.

noch ein gedanke: wie lange kann das gutgehen?

wie meinst du?

wenn so viel abgebucht wird, dann ist deutschland doch nach wenigen tagen pleite. bei all den milliarden worten, die wir so sprechen.

hmm, da brauche ich dann eine neue erfindung. vielleicht den kontenvollspüler.

kontenvollspüler?

der spült automatisch die bankkonten der menschen voll.

schöne idee. aber was hat die dann mit dem welttag der poesie zu tun?

ist „kontenvollspüler“ kein schönes poetisches wort?

ich weiß nicht. zumindest „wort“ kommt in „kontenvollspüler“ nicht vor. das wird dem welttag der poesie vielleicht nicht so gut gefallen.

du spinnst doch!

holla! ich würde den „spinndocher“ beim welttag der poesie einreichen. vielleicht geben die uns dafür dann geld.

aber wir sind doch durch den wortpupsschlauer bald superreich. was brauchen wir da den „spinndocher“?

den brauchen wir doch gar nicht. das bist du doch jetzt schon!

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

 

Ein spezielles Ortsschild für sein Konvolut hat KLAUSENS

klau|s|ens, konvolut?

zweitklausens, seit dem 7. märz 2012 sprechen wir bei unseren zahllosen aktivitäten von „konvolut“.

nun auch noch ein ortsschild? dazu mit untertitel?

NRW-innenminister jäger hat die ersten zusätze am montag freigegeben. hagen, hückeswagen, wipperfürth und andere städte/orte haben nun zusätze. „hansestadt“ soll es sogar drei mal geben.

aha. und wieso?

na, der landtag hat’s im oktober beschlossen: „Kommunen in NRW dürfen künftig Zusatznamen auf Ortsschildern führen. Bisher sind nur Zusätze wie ‚Bad‘ oder ‚Landeshauptstadt‘ für Düsseldorf zulässig. Nach der von allen Fraktionen im Landtag beschlossenen Änderung der Gemeindeordnung sind auch Zusätze wie ‚Stadt der Fernuniversität‘ (Hagen) ab sofort möglich, um die Geschichte oder örtliche Besonderheit der Kommune deutlich zu machen. Voraussetzung ist, dass der Rat oder Kreistag den Zusatz mit einer Mehrheit von 75 Prozent der Mitglieder beschließen und auch der Innenminister zustimmt.“

haben wir klausensier denn einen rat oder kreistag?

klau|s|ens und zweitklausens samt aller unterformen der zahllosen und zahlreichen klausens-namen sind mehr und besser als ein kreistag oder stadtrat.

ich verstehe. konvolut also.

konvolut, ja! es kommt der wahrheit unserer kunst am allernächsten, zumal „atlas“ schon vergeben ist.

„konvolut – stadt der stätten stattlicher klausensischer kreativität“, lese ich.

das machen wir jetzt vorne an den ortseingang. du wirst dich wundern, wie das den fremdenverkehr in konvolut voranbringen wird.

also ist „konvolut“ wirklich eine stadt?

ja, spätestens seit heute gibt es auch die stadt konvolut. deutschland ist größer geworden. und schöner. die kunst atmet auf. sie kann mühelos bedeutsame städte erschaffen.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Die heutige Bundespräsidenten-Amt-Kandidatur von Beate Klarsfeld begrüßt KLAUSENS

klau|s|ens, du begrüßt also die kandidatur von frau klarsfeld?

ja, das tue ich.

warum?

so wird sie als person gewürdigt, in ihrem unermüdlichen tun, täter des NS-regimes aufzuspüren und vor gericht zu bringen.

das findest du gut?

es sind in der bundesrepublik oft menschen geehrt und gelobt worden, die zum (direkten) umfeld der NS-diktatur gehört haben. – es ist unter anderen frau klarsfeld zu danken, dass genau diese thematik ab den 60er jahren in der BRD mehr und mehr im politischen und öffentlichen diskurs hochkam.

aber sie tat es auf seltsamen wegen.

die verhältnisse zwangen sie dazu. deshalb kann auch eine ohrfeige so oder so bewertet werden. es kommt immer auf den gesamten beurteilungsrahmen an.

demjanjuk ist tot.

gestern, ich weiß. eine seltsame einrahmung der vorgänge heute. vielleicht ist demjanjuk der letzte NS-täter, der (zumindest in deutschland) verurteilt wurde. nun ist er schon tot.

was kann frau klarsfeld nun tun?

sie kann in ihrer wahrgenommenwerdung heute (und an den tagen zuvor) nochmals eindringlich zum kampf gegen rechte ideologien und rechte (gewalt)taten aufrufen. sie selber hat sich nie einschüchtern lassen. es gab auch gefährlichste angriff gegen ihr leib und leben. dennoch ist sie überaus konsequent geblieben.

du hast gedichte über sie geschrieben?

wir, zweitklausens, wir. das war in köln, als sie dort war. LIVE geschrieben am 28.5.2010, im (heutigen) verwaltungsgericht köln, appellhofplatz, lichthof, anlässlich der anbringung einer gedenktafel am jetzt so genannten „gerichtssaal 101“, in dem der lischka-prozess stattgefunden hat, der ohne die aktivitäten des ehepaars klarsfeld und ihrer helfer-/innen nie stattgefunden hätte. – beide klarsfelds waren am 28.5.2010 in köln anwesend, ebenso eine große delegation von LES FILS ET FILLES DES DÉPORTÉS
JUIFS DE FRANCE.
LINK zu den gedichten.

du siehst diese gedichte auch als ehrung des tuns der klarsfelds, von ihr und serge?

so kann man es sehen. in der BRD ist jahrelang vertuscht und geschwiegen worden. über die NS-verbrechen und wer wie daran beteiligt gewesen ist. die ganzen verfahren nach 45, die stattfanden, und noch mehr, die, die nicht stattfanden, sprechen bände über die „aufarbeitung“ der zeit von 1933 bis 1945 (und danach). die lücken sind unermesslich. das unterlassene kaum zu beschreiben.

so geht es oft nach den diktaturen.

das kommt, weil man nicht alle beteiligten und sympathiesanten einsperren kann. man muss die anhänger der diktaturen wieder in das neue land und system einfügen. – dennoch sind zu viele NS-verbrecher in deutschland (und auf der flucht) ungeschoren davongekommen.

es gibt eben keinen gott.

aber immerhin gibt es beate klarsfeld. gut, dass sie heute kandidiert. sehr gut! sie wird uns alle an jenes kapitel erinnern, allein durch die anwesenheit ihrer person heute in berlin im reichtagsgebäude.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Wieder sieht KLAUSENS abgehackte, abgesägte Bäume in Königswinter

klau|s|ens, da war es wieder.

ja, uns kommen die tränen. zweitklausens, wie soll man das ertragen?

hack, hack, hack. säg, säg, säg.

hauptstraße, königswinter, ortsteil: niederdollendorf.
http://www.klausens.com/abgehackte-baeume-in-koenigswinter.htm

das war diese fläche mit den alten bäumen, die etwas verwildert war.

nix verwildert: die wollte man ja wohl bebauen. die herrliche verwilderung war die knallharte vorplanung des bebauen-wollens. wenn es wo wild ist, was wir schön finden, wollen andere nur geld für den gärtner einsparen, weil ja doch alles abgehackt wird, wenn dann gebaut wird.

jetzt haben sie massig bäume abgehackt.

und jetzt wird wohl endlich und endgültig und unfassbar gebaut.

es war ein teil eines parkes, verwunschen, alt, verwachsen. ein teil des parkes der „villa haus petersthal“ bzw. „haus peterstal“ bzw. „villa straeter“. kulturgut. naturgut. von menschen geschaffen, aber auch wiederum schützenswert. hauptstraße 149.

alles abgehackt: hack, hack, hack. säg, säg, säg.

mit den neuen häusern kann man geld verdienen.

die natur und die restnatur (park ist ja schon restnatur) wird von den menschen weiter zerstört und abgehackt und umgepflügt, um geld zu machen.

alles wird bebaut.

überall fließt geld.

die bäume weinen.

die menschen weinen um die bäume.

königswinter weint um königswinter.

niederdollendorf um niederdollendorf.

aber es wird weiter gehackt.

flächen werden zerteilt und unterteilt und dann dichtgebaut.

alte herrliche parks werden zerstückelt.

ab, ab. alles muss ab! … und dann wird alles mit häusern beflastert.

überall lacht das geld.

überall weint der mensch. (einige immerhin. einige.)

es gibt menschen, die nicht weinen, weil sie an der zerstörung der restnatur verdienen.

es lacht der profit.

und die indianer können wieder ihre alten sprüche rausholen, die immer noch nicht verstanden werden.

vielleicht bauen sie noch den rhein zu. sie haben ja in idar-oberstein den fluss komplett zugebaut. vor jahren schon. vor jahrzehnten. aber die menschen werden nicht klug.

die menschen lieben es, wenn beton wächst …

… und wenn bäume fallen.

wann fallen die menschen?

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com