klau|s|ens, bald laufen sie wieder.
die ersten, ja, so soll es sein.
es gibt immer sachzwänge.
immer gibt es sachzwänge.
so werden die menschen dann langsam aber sicher wieder an den alten normalfall herangeführt.
es dünstet das atom, und kilometer von land sind direkt verseucht – aber sie fahren wieder hoch.
„Regierungschef Yoshihiko Noda ordnete die Wiederaufnahme des Betriebs von zwei Meilern in Oi in der Zentralprovinz Fuki an, wie japanische Medien berichteten. Japan befürchte während der heißen Sommermonate Energieengpässe, so die Begründung.“ Das lese ich bei ZEIT online.
es sind diese ewigen sachzwänge. die wirtschaft geht kaputt, und solche sachen. das wird gehämmert und eingepaukt, bis es wahr wird.
die japaner haben ja vor allem AKWs für die energie, das ist deren problem.
es sind diese sachzwänge.
das sagtest du jetzt schon ziemlich oft.
aber die menschen werden sterben.
das ist das seltsame: ein land, das von 2 atombomben aufs grässlichste getroffen und betroffen wurde, …
… geht so irrwitzig mit der atomenergie um.
liegt es am mangelnden diskurs?
nein, es sind nur jene sachzwänge. aber das geld der AKW-industrie ist natürlich ein ganz besonderer sachzwang.
kann man strahlung denn essen?
nein, aber in japan offenbar recht gut vergessen. dazu dienen ja die sachzwänge.
ein nützliches wort.
wir sollten beantragen, dass es im DUDEN qua bedeutung nun weiter vorne platziert wird.
HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com