
klau|s|ens, die einen sagen so, die anderen so.
es ist die urfrage: meinungsfreiheit oder nicht?
kann meinungsfreiheit bedingslos sein?
nein, sie hat immer einen rahmen und grenzen. allein schon das persönlichkeitsrecht ist so eine grenze, die ständig neu vor den gerichten ausgelotet wird.
dann gibt es ja z. b. das verbot der leugnung des holocaust.
auch das sind alles einschränkungen der meinungsfreiheit. darauf berufen sich auch leute, wenn sie an unsere demokratie gerichtet vorwurfsvoll sagen: das eine verbietet ihr, den film aber nicht!
soll man den schlimmen und gemeinen film den verbieten?
ich weiß es nicht. ich schwanke. heute denke ich so, morgen denke ich so.
wieso?
die meinungsfreiheit ist ein hohes gut … und sie kann nicht nur für das gelten, was ich richtig finde, sondern sie muss auch für das gelten, was ich falsch finde. meinungsfreiheit. das gilt auch für ganz schlechte und gemeine filme.
aber?
es gibt grenzen, was wir gerade schon angerissen haben. es gibt immer grenzen. es wird keine gesellschaft geben … mit bedingungsloser meinungsfreiheit.
keine?
nein, keine. immer ist dieses oder jenes verboten, weil es grenzen überschreitet.
also geht es um die grenzen, die gemeine filmmacher und widerliche islamhasser überschreiten?
auch da. aber geht natürlich auch um akute lagen. wenn es gefährlich ist, dass alles im bürgerkrieg versinkt, dann kann es auch mal richtig sein, die meinungsfreiheit etwas stärker zu begrenzen. (klassiker in bestimmten kriegssituationen sind ja ausgangssperren. ausgangssperren sind auch einschränkungen der meinungsfreiheit, in gewisser weise.)
das ist jetzt der fall? bürgerkrieg droht?
es scheint so. die ganze welt kann brennen. aber dann denke ich auch wieder anders.
bist du denn für die freiheit der religionen?
ja, aber auch diese mit grenzen: sobald die religionen den menschen fesseln, einschränken, schikanieren, verfolgen, da ist diese freiheit für mich wieder einzuschränken. allein das wort „mission“ zeigt schon das gefährliche von religionen. sie wollen erobern. sie wollen menschen erobern … und terrains.
dann hast du probleme mit religionen?
ich habe probleme mit religionen, weil sie immer wieder (bei teilen der anhänger) in jenen dogmen enden, die dann wiederum andere teile der gesellschaft einschränken und züchtigen wollen. religionen sind eigentlich immer auch pulverfässer.
ähnlich wie die politik.
auch da haben uns viele dogmen schon viele tote erbracht.
dann schwankst du also?
ja, ich schwanke. das ist mein problem. so wird es vielen menschen gehen.
und die karikaturen, diese neuen? aus frankreich?
völlig unnötig, weil sie noch mehr pulverfass bedeuten. am ende landen wir erneut bei den scheiterhaufen.
und die 100.000 dollar oder euro, die ein pakistanischer minister als kopfgeld aussetzte? für den islamhasserfilmemacher?
völlig unverständlich – aber auch, dass er noch in dieser regierung ist. was sagt das über pakistan, wenn der mann nicht sofort entlassen worden ist?
es ist alles so verwirrend.
dann gibt es die, die sagen: wir dürfen uns vom radikalen islam nicht in eine ecke drängen lassen, wo wir aus angst alles hinnehmen und nichts mehr sagen. da geht es um den standpunkt, den man verteidigt.
ja, gewiss: wer überzeugungen vorschnell aufgibt, der kann diese verlieren.
und?
wer zündelt, kann auch viel verlieren.
ja, was denn nun?
ja, was denn nun?!
es ist eine gespannte lage. die aufklärung hat die religionen in europa schon zu großen teilen weggespült, aber in anderen ländern der welt fängt das alles noch an.
du meinst, wir haben unsere hexenverbrennungen historisch (scheinbar längst) hinter uns gelassen …
… aber jetzt kommen sie (die unaufgeklärten haltungen) aus anderen regionen der welt wieder in unsere länder hinein. sie werden uns zugespült: a) durch die menschen der migration b) durch den flug der meinungen und ideologien via internet.
alles brodelt, alles ist schnell. überall prallen menschen und meinungen und dogmen aufeinander. altes und neues. freiheit und unfreiheit.
ja, es ist eine wirre welt. (aber so war sie ja immer schon.)
glaubst du an einen gott?
nein, allein schon der inhalt dieses beitrages beweist, dass es keinen gott geben kann. sollte es einen gott geben, dann hätte dieser keinerlei moral in sich und an sich, weil er dieses chaos auf der welt immer wieder zulässt. was soll das denn?
wer sagt denn, dass ein gott immer „moralisch“ sein muss?
die religionen! das ist es doch! die religionen!

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com