Tagesarchiv: Juni 11, 2017

klau|s|ens eröffnet die skulptur projekte 2017 (münster) mit einem entwurf für ein aufgebautes beschriftungskunstwerk: „77 NEUE RISSE“ – www.klausens.com

klau|s|ens, die eröffnung in münster war auch gestern – wie bei der documenta in kassel: 10.6.2017.

gewiss, aber ich poste je tag höchstens einen blog-beitrag: deshalb heute (erst) zur eröffnung in münster.

dein kunstwerk heute ist ja die skizze für ein kunstwerk, was noch zu bauen, zu produzieren, zu machen … und dann im öffentlichen raum von münster aufzustellen wäre.

das ist richtig: das macht arbeit, das kostet geld.

die idee aber stammt von gestern?

genau, auch diese idee stammt vom 10.6.2017 (wie für die documenta 14), aber die skizze für münster habe ich heute erst fertig gemacht.

„77 NEUE RISSE“, das erinnert mich an etwas.

genau: gestern die nachrichtenmeldung, man habe im AKW tihange 2 in belgien nun diese zusätzlichen 77 risse entdeckt.

aber du hast gelbe pylonen genommen, offenbar aus kunststoff: warum?

ich möchte die sache aus dem engen kernkraftbezug herausheben: deshalb diese pylonen, die eine ganz andere form als kühltürme oder die atommeiler selbst haben.

sie erinnern an UHU-flaschen.

richtig, aber du musst die diese eben verdammt groß vorstellen: 10 meter sollten es mindestens sein … wenn es 50 meter hoch ginge, oder gar 80 meter hoch … umso besser! (ist übrigens auch eine hommage an claes oldenburg noch. und das mit den klebstoff-flaschen ist ja auch ein symbol, wie man alles notdürftig denkt, wieder richten zu können. und kleben hat immer etwas provisorisches. – vielleicht sponsert UHU am ende das kunstwerk. dann wäre die kunst auch wieder schön vom kapital vereinnahmt: noch eine weitere zusatzaussage.)

und diese RISSE?

man wird in diese pylonen eisenstangen einstechen, und auf/an diesen stangen steht jeweils als plastische Wortgruppe „NEUER RISS“. diese stangen samt schrift wird man wohl aus guss herstellen müssen, aber da will ich nicht kleinlich sein: man kann auch auf andere materialien ausweichen. zusammenschweißen wäre auch denkbar: metallstangen + metallbuchstaben.

und dann wird jeweis dieser „neue riss“ samt stange (als eine einheit) in die pylonen gestochen? die stangen sind optisch der riss?

eben: das macht man 77 mal, verteilt auf die 4 pylonen … und dann sollten die stangen die pylonen beschädigt haben (auch noch per riss?), aber zugleich in den pylonen sehr fest steckenbleiben. (das kunstwerk muss ja auch bei wind so stehenbleiben.)

und das ist dein beitrag zur „skulptur projekte“ in münster?

gewiss: dieses jahr die skizze, die könnte man dort ausstellen. und in 10 jahren die pylonen selbst, in realität, weil ja alles seine zeit braucht … und in münster nur alle 10 jahre diese „skulptur projekte“ ist.

wird in 10 jahren das noch jemand verstehen, mit den 77 rissen?

ich denke schon: vielleicht nicht mit den 77, aber mit den rissen.

dieses kunstwerk von dir ist ein blick auf die welt des menschen, der große und großartige dinge erfindet – aber in allem wohnt eine beschädigung, ein schaden, ein unheil, ein untergang.

zweitklausens, es ist (wie immer) unser gemeinsames kunstwerk, aber schöner hätte ich es auch nicht sagen können. [vielleicht kann man sich angesichts der aussagekraft unseres werkes in diesem fall auch mal jegliche kunstkritik ersparen?!]

1000-pix-96-dpi-klausens-kunstwerk-70-NEUE-RISSE-10-6-2017-und-11-6-2017

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com