klau|s|ens, die evangelische kirche tagt in bonn, synode.
man will den schwung des lutherjahres mitnehmen. (sagt man.)
wohin?
in die moderne! man muss was ändern, die gläubigen laufen davon.
und was?
vielfalt ist ein stichwort, kirche an neuen orten … und eben auch mehr internet und soziale medien. (einer forderte auch kürzere gottesdienste.)
und internetgottesdienste?
auch das, auch das.
wird es was erbringen?
den „sozialen medien“ laufen ja alle hinterher, und dann suhlen sie auch da wieder in der eigenen suppe. – man kann die millionen facebook-seiten doch gar nicht verfolgen, am ende sind die leute mit 200 km/h ihre 8 millionen „freunde“ und „like-verbündeten“ am dauer-höchstgeschwindigkeits-scrollen.
ja, das scrollen wird mehr und mehr, und schneller und schneller, je öfter ich mich wo eingeklickt habe. stress, kein spirit, hetze, sinnlose informationen.
also: damit wird/würde die kirche (auch die katholische übigens) kaum neue blumentöpfe gewinnen.
aber mitmachen muss man ja dennoch.
ich weiß, ich weiß: keiner will sich aus der welt ausklinken, so verrückt sie auch ist. – aber hoffnungen sollte man nicht daran knüpfen, dass vom scrollen und runterziehen von beiträgen und bildern eine neue gläubigkeit oder gar heiligkeit entsteht.
wenn es keinen gott gibt, oder man nicht an den gott gaubt, dann wird alles schwer, für die kirchen.
ich sehe mir diese hilflosigkeit in betulichkeit an … und lächele.
ja, du glaubst nicht – aber die bibeljugend hat bei einem tag der synode (montag) alle mitglieder (120 sind es formell) auf QR-codes geführt, wo die dann was eintragen mussten. etwas, was man ausmisten wollte. nicht mehr als 40 zeichen.
das ist dann die „kirche von unten“: alle reden mit und dürfen etwas zum ausmisten vorschlagen, die synode macht diese moderne via handy oder tablet oder laptop dann schon mal vor. wow! der große aufbruch? (den will die SPD ja auch so hinbekommen. die piratenpartei ist mit dem internet-medien-dings-konzept schon mal dick gescheitert.)
und das soll nun „aufbruch“ sein? chance? impuls? (man redet ja so gerne vom „impuls“ bei den evangelen.)
also: ich denke, was immer die kirche macht oder tut, es geht gar nicht, dass man selber im internet den leuten nun hinterherspitzelt.
die meinst die cookie-sache?
ja, es ist ganz schlimm geworden. fast alle seiten nutzen cookies, schicken dann die gesetzlich verpflichtenden texte vor. man kann es nicht mehr ertragen. auch die angeblich „guten“ nutzen cookies und spitzeln mit.
auch die kirche? also die EKD?
auch die, auch die!
was müssen die uns im internet bespitzeln, wo deren gott doch sowieso alles sieht? (ich darf auch nicht mal das EKD-video gucken, wenn ich die cookies auf meinem browser nicht erlaube!)
das kapiere ich auch nicht. aber gott als ein spitzelnder kann wohl kaum ein gutes konzept für die zukunft sein. (da gott alles weiß, wird er wissen, dass in seinem namen gespitzelt wird… lässt es aber auch zu! wieso soll man an so jemand glauben?)
HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com