Monatsarchiv: Januar 2019

klau|s|ens zählt die bösen tracker bei SPIEGEL online und SÜDDEUTSCHE online und STRÖER-t-online.de auf deren homepages – www.klausens.com

klau|s|ens, was soll man (noch) sagen?

ich weiß: wir zetern immer schon gegen die ganze spionage, gegen die überwachung, gegen die dauerverfolgung unseres tuns. gerade im internet. (und auch bei den APPS, aber da geht es über „berechtigungen“.)

wir hassen die COOKIES, die es gibt, auf den homepages.

und wir hassen die TRACKER, die es gibt, die man aber nur erkennt, wenn man sich eine kleine zusatzerkennung in seinen browser einbindet. von den TRACKERN wissen viele bürger leider nix.

ja, aber hat man das mal, dieses zusatzdings im browser, dann weiß man: diese TRACKER, da gibt es auch große mengenunterschiede, von page zu page.

eigentlich sollte es KEINE und keinerlei tracker geben.

gewiss, aber t-online.de … da haben wir heute 21 tracker gefunden. wow!

WAHNSINN: telekom und deren t-online, arbeiten die nicht auch mit dem bundessicherheitsamt und/oder bundesnetzagentur in bonn zusammen?

t-online.de wurde aber von der TELEKOM verkauft, irgendwann. an STRÖER. 2015? – und: >>Die redaktionellen Inhalte für t-online.de werden von der Ströer News Publishing GmbH bereitgestellt, einem Team aus mehr als 70 Redakteurinnen und Redakteuren.<<

trotzdem müssen sich da die t-online-kunden mit ihrer t-online-mail einloggen, auf diesem ströer-t-online-trackerhorror, 21 stück!

und diese SÜDDEUTSCHE hat heute 5 tracker.

SPIEGEL?

… hat heute richtig satte 12. pah!!!

wie soll man einer presse trauen, medien trauen, online-medien trauen, die selber tracker einsetzen, um die internetbesucher auszuspionieren und auszuspitzeln?

und dann angeblich „anerkannte“ namen wie SPIEGEL und SÜDDEUTSCHE ZEITUNG. sie „trackern“, dass die bude kracht, auch wenn t-online.de=STRÖER noch schlimmer trackert, bei SPIEGEL und SÜDDEUTSCHE würde ich 0 tracker einfordern wollen, damit die noch glaubwürdig bleiben.

und cookies natürlich auch keine! (wenn die einst „freie presse“ zur spionage mutiert – das geht doch gar nicht!)

klausens-entdeckt-24-1-2019-sueddeutsche-online-hat-5 tracker-und-spiegel-online-hat-12-tracker

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens erste skizze vom GLIMPF, von dem man sich stets das beste erhofft – www.klausens.com

klau|s|ens, ich kenne nur „glimpflich“.

sicher, sicher, man möchte dass die dinge glimpflich ausgehen.

und „glimpf“?

das wort gibt es, ja, ja, schau nur mal in den DUDEN. aber nicht in den normalen DUDEN, sondern in einen supergroßen DUDEN, mit 10.000 bänden vielleicht.

was stünde da?

>mit Glimpf (gehoben veraltet: glimpflich: wir sind mit Glimpf davongekommen)<<

aha: veraltet!

egal, egal, ich finde das Wort „Glimpf“ (immer noch) so wunderschön, dass ich nun auch DEN GLIMPF erfunden habe.

der glimpf? nun als ein etwas?

sicher: es ist nun auch eine figur. die leute rennen immer zu den erzengeln und zu den schutzengeln, dabei wäre so EIN GLIMPF als FIGUR doch auch schon eine tolle sache.

du meinst, für die, die im krankenhaus liegen?

als beispiel: denen schenkt man EINEN GLIMPF, dass alles recht gut werde, besser sei, allerbest bald werden würde. irgendwie so.

so siehst du DEN GLIMPF?

sicher: und man darf auch sagen DEN GLIMPFEN, das auch.

n-deklination? den herrn, den bauern, den glimpfen?

ja, den löwen, den hasen, den glimpfen, so auch. als tier.

also ist es ein ding, eine figur, ein tier, ein helfer, den/das/die es sowohl mit n-deklination als auch in normaler deklination gibt?

1. FALL NOMINATIV der glimpf | der glimpf (= 2 deklinationsvarianten)

2. FALL GENITIV des glimpf(e)s | des glimpfen (= 2 deklinationsvarianten)

3. FALL DATIV dem glimpf | dem glimpfen (= 2 deklinationsvarianten)

4. FALL AKKUSATIV den glimpf | den glimpfen (= 2 deklinationsvarianten)

genauso so, dann kann er doppelt helfen, weißt du. denn der GLIMPF ist etwas ganz tolles, aber zugleich auch etwas ganz bescheidenes.

er hat sonst keine großen fähigkeiten?

nein, er soll helfen, lindern, trösten. dafür ist der GLIMPF da, und damit ist er auch voll ausgelastet. er verspricht nicht das blaue vom himmel, kein ewiges glück, nein, so großsprecherisch ist der GLIMPF nicht.

sondern?

er ist bescheiden und da. – und wer etwas zuspruch braucht, dem/der schenkt man fortan EINEN GLIMPF oder EINEN GLIMPFEN, je nachdem, was man lieber dazu sagt … im akkusativ.

danke, danke, danke.

bitte, bitte, bitte: der GLIMPF ist da, ist in der welt, und er möge schon dem helfen, der heute morgen seinen bus verpasste und deshalb ärger bekam. oder der, der die einkaufstüte zu boden fiel, sodass ein joghurt zerbarst. oder denen, die zu bette liegen müssen, obwohl sie lieber rumspazieren wollten.

aha: wir möchten, dass die dinge mit DEM GLIMPF oder mit DEM GLIMPFEN dann glimpflich ausgehen.

genauso: DER GLIMPF existiert nun. das ist die hauptsache. er fördert alles GLIMPFLICHE, so gut er kann. (gott ist er nämlich nicht!)

1000-pix-96-dpi-klausens-erstes-skizze-zum-glimpf-18-1-2019

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

 

klau|s|ens bekräftigt seine 2018er generelle „erklärung“ des 16. januar zum „tag des tages aller tage“ (inklusive aller gedenktage, aktionstage, feiertage et al.) – www.klausens.com

klau|s|ens, wessen gedenken wir heute? welche aktionen stehen heute an? welchen tag werden wir begehen?

zweitklausens, heute ist doch seit 2018 (schon) „der tag des tages aller tage“!

schön!

eben: heute ist kein tag des baumes, kein tag des haarschnittes, kein tag der heftzwecke, kein frauentag, kein tag des weltuntergangs, kein tag der handwerkerinnung, auch kein feiertag, kein gedenktag, heute ist einfach „der tag des tages aller tage“. für alle welt. so!

kein tag der handballer, kein tag des samens, kein unabhängigkeitstag?

wir gedenken heute aller dieser tage, indem wir des tages als solchem gedenken, also dem tag, der etwas markiert.

wir haben also den 16. januar nun als aktionstag und gedenktag für alle diese tage, an denen man sonst an eine sache denkt oder für eine sache eintreten muss beziehungsweise darf?

ja, das haben wir heute: wir gedenken des gedenkens. und wir agieren im zeichen der aktionstage. wir feiern den tag des feiertages, das dann ja auch!

dann wäre der 16. januar der übertag aller tage?

sicher: all der tage, an denen man etwas feiert, etwas tut, einer sache gedenkt, mancher völker gedenkt, vieler ereignisse gedenkt … gründungstage feiert.

16.1. = TAG DES TAGES ALLER TAGE

und alle tage sind drin, was immer es sei: du darfst heute auch eines geburtstages gedenken, denn „der tag des tages aller tage“ dient dazu, all der tage zu gedenken, an die man denken will.

… eventuell auch an den tag meiner einschulung?

auch den, auch den: ja, sicher! nimm auch diesen tag und zünde für diesen tag heute eine räucherkerze an.

aber demonstrieren dürfte ich auch? reden im bundestag halten? paraden?

alles ist möglich: denn wir gedenken am „tag des tages aller tage“ eben aller denkbaren tage, denen man gedenken kann, die man ausrufen kann, die man begehen kann.

16.1.2018 = gründungstag des tages der tage aller tage. und das fortan jahr für jahr für jahr.

… und irgendwie auch des genitivs, des zweiten falls … irgendwie ja auch noch.

klausens-wiederholt-die-erklaerung-des-16-januar-zum-tag-des-tages-aller-tage-am-16-1-2019

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens und das werbe-zerklebte spielfeld im handball (hier WM) – www.klausens.com

klau|s|ens, wie schlimm, wie fies, wie blöd!

ich weiß, die kleben alles mögliche auf die spielfelder, die banden sind auch noch voll, auch auf den trikots: was soll das alles? werbung, werbung, werbung!

wir haben uns öfter darüber aufgeregt, über diesen werbemüll. aber wenn nun auch das spielfeld verschwindet, der ball verschwindet, sogar bei einer WM: was soll dann alles?

beim eishockey ist es ja auch so: man sieht den puck nicht, die eisfläche hat massig werbe-logos noch drauf.

und jetzt kommt das ungewöhnliche: im fußball aber nicht!

stimmt, die haben alles werbevoll, aber der rasen bleibt denen heilig, in wimbledon auch: rasen heilig. im tennis sowieso: selten logos auf der spielfläche.

und diese unterschiede sind wichtig: es ist alles werbeverseucht, aber im fußball und tennis hält man wenigstens noch die spielfläche frei, damit alles noch den anschein von sinn ergibt. das treiben auf dem platz.

ein handball ist zudem auch noch kleiner als ein fußball! wieso der werbe-murks auf der fläche selbst? die banden blinken schon viel zu wild.

und ein puck (eishockey) ist dann noch kleiner.

im basketball kleben die ja auch was auf die spielfläche: die sagen dann, der ball sei doch so groß. der basketball ist ein saugroßer ball! (und dennoch stört es mich, wenn die fläche werbeverklebt wird!)

es ist seltsam das alles. im fußball zahlen sie die höchsten sinnlosgelder, auch an die sportler selbst: da müssten die doch gerade im fußball auch noch den rasen zusauen, um noch mehr reinzuholen. an kohle.  (oder ist es ein technisches problem? nee, im american football sprühen die doch auch alles auf den grasboden. oder nur bei kunstrasen?)

ich finde deine gedanken hoch-geld-interessant. handball ist sowieso ein hässliches spiel, ein brutales spiel, aber mit dem werbe-zugeklebten spieldings da ist alles noch 1000-fach widerlicher, ja, auch nochmals uninteressanter.

also: wir schauen es nicht an!

eben. – und immer noch die frage, warum alle sich schwachsinnig aufführen, mit werbegeldern und werbelogos, aber im fußball und tennis diese „schranke“ platz-besprühen-oder-bekleben noch nicht gefallen ist, obwohl ein pupsspieler von 16 jahren da schon 30 millionen kosten kann, im fußball.

handball ist eben zu billig, in allen seinen bedeutungen.

der ganze geld-sport hängt einem zum halse raus. (samt ultras, die meinen, man könne da noch was reformieren!)

wo sind eigentlich die spieler? ich sehe nix! und der ball? ich sehe da nix!

aber bei LIDL wirst du nun kaufen? das doch?!

96-dpi-1000-pix-klausens-fotografiert-collage-handball-wm_als-werbeaufdruck-spektakel-im-fernsehen-10-1-2019

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens gelbwesten-vorsatz für das jahr 2019 – www.klausens.com

klau|s|ens, du willst nun auch eine gelbweste tragen (eine gelbe weste)?

aber ja, aber ja: sie ist doch symbol (geworden).

für was?

für alles, mit dem ich unzufrieden bin, womit ich unzufrieden bin.

für alles?

aber ja: ist der kaffee im lokal etwas zu kalt, schreie ich nicht … ich klage nicht, ich protestiere nicht.

was machst du?

ich hole wortlos eine gelbweste aus der tasche und ziehe diese an! (das ist mein vorsatz für 2019! für das neue jahr!)

aha: die welt weiß, dass der mensch unzufrieden ist, mit etwas.

… und ich ziehe die gelbweste zeitnah zu dem an, was mir nicht gefällt.

es beginnt zu regnen!

ich hole die gelbweste und ziehe diese an: regen passt mir nicht!

ein hund bellt im bus.

ich hole die gelbweste aus der tasche und ziehe die dann an.

die kassiererin hat dich um 10 cent beschummelt.

ich hole noch an der kasse die gelbweste aus der tasche und ziehe diese an!

die kassiererin ruft: „er hat eine gelbweste gestohlen!“

dann ziehe ich mir noch eine zweite gelbweste an, also eine darüber, als doppelprotest.

dann gibt dir jemand (auch an der kasse) den aufkleber einer rechten partei in die hand!

dann würde ich, an der kasse stehend, noch eine dritte gelbweste anziehen.

du sprichst nicht mehr!?!?

nein, zweitklausens, ich ziehe nur noch die gelbweste an. (auch im urlaub in frankreich, auch da: nur noch gelbweste. wenn der sand zu sandig ist, in südfrankreich. oder der kiesel zu kieselig. immer gelbweste an!)

jemand verweigert dir den gruß, den dank, den abschied?

ich ziehe die gelbweste an.

jemand will nicht zu deinem ewigen abgang kommen?

dann ziehe ich mir erst recht die gelbweste an, ich möchte sowieso mit gelbweste im sarg liegen.

kein gott erhört kein gebet?

dann ziehe ich der jesusfigur mal die gelbweste an.

dein urin stinkt überdeutlich?

dann ziehe ich der kloschüssel die gelbweste an!

alle menschen rümpfen die nase, wegen dir?

dann ziehe ich „der öffentlichkeit“ eine gelbweste an. so: ich hoffe, du hast es kapiert! entweder ich oder die anderen: ich ziehe irgendwem eine gelbweste an, meistens mir selbst.

klau|s|ens, ich selber besitze gar keine gelbweste!

zweitklausens, du kannst einem nur leidtun, denn musst alles noch mit dem mund aussprechen, was ich stoisch via gelbweste regele. (wisse: die gelbweste wird bald bei der geburt jedem baby auf kosten des staates auch geschenkt! ja, ja, dann braucht das baby keinen klaps, keinen ersten schrei mehr zu tun. gelbweste an … und das war’s!)

klausens-2-1-2019-collage-gelbweste-gelbe-weste-warnweste

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com