Archiv der Kategorie: Lektorat

klau|s|ens spricht von zweistrichigen “ und einstrichigen anführungszeichen ‚ (der rechtschreibrat kurioserweise von halben) – www.klausens.com

klau|s|ens, da saggt einer was, und dann sagt er auch noch ein zitat dahinein. wie machst du das? (direkte rede in direkter rede wäre ähnliches.)

ich setze einstrichige anführungszeichen in zweistrichige.

mach mal!

also: ulrich kösenbreger sagt: „Selma kam heute zu mir und meinte: ‚Ich habe heute eine Pizza gegessen‘, aber dann lief sie auch schnell wieder davon.“

ich sehe, ich sehe.

die anführungszeichen sind einstrichig und zweistrichig. innen einstrichig, außen zweistrichig. (im blog stehen sie jetzt oben, weil der sich am amerikanischen zeichensatz orientiert. oben und unten ist hier nicht das thema. sondern einstrichig binnen zweistrichig.)

das scheint mir alles so richtig, wenn ich die rechtschreiberegeln verfolge, ja, ja, nur deine bezeichnung „einstrichig“ und „zweistrichig“, so real sie ist: die entspricht nicht dem rechtschreibrat.

aha, was sagt der denn?

der sagt: „halb“.

was?

ja, ja: § 95 der amtlichen rechtschreibregeln: „Steht in einem Text mit Anführungszeichen etwas ebenfalls Angeführtes, so kennzeichnet man dies durch die so genannten halben Anführungszeichen.“ (der DUDEN nennt es auch so, halbe anführungszeichen, in anlehnung an diese hier zitierte bezeichnung durch den rechtschreibrat.)

was?

guck es dir an: rechtschreibrat.com/regeln-und-woerterverzeichnis. sieh dir die aktuelle PDF an. (früher aber wurde es auch schon so genannt.)

was?

ja, ja, ein anführungszeichen für das zitat im zitat, das ist für die ein „halbes anführungszeichen“.

die großen sprachpuristen sprechen da von „halb“ und „halbes“? ein strich von zweien ist ein halber strich? lächerlich!

für mich ist „halb“ etwas von voll und ganz. ich denke immer an einen kuchen und dann auch an eine pizza. davon kann ich etwas „halb“ machen. die „halbe pizza“.

für mich ist es auch so.

aber wieso soll „ein strich“ nun ein „halbes anführungszeichen“ sein?

das geht auch nicht in meinen (ganzen) schädel.

aber der rechtschreibrat tickt so komisch.

die haben eine ganz andere idee von sprache als der normale mensch … und von den dingen, die wir berühren und sehen und wahrnehmen.

genau das!

ein halbes zeichen wäre für mich ein punkt, den ich in der mitte durchschneide. also ein vollständiger körper. halbkreis also = halber punkt. oder halbpunkt.

ich kann einen menschen „halbieren“, okay – aber zwei striche „halbieren“, damit es einer wird? seltsam!

meine mutter sagte immer: „klau|s|ens, wenn du mal einen strich in zwei striche tust, dann muss es unbedingt ein ‚zitat‘ von mir sein! bitte schreibe es so in deinen blog. und setzt zwei striche in deinen namen!“

da war die mama vielleicht „voll“, doktor klau|s|ens.

jetzt kommen wir in neue semantische bereiche: ein „voller strich“ wird halbiert vielleicht dann beim rechtschreibrat zu einem „leeren strich“: wer weiß es?!

-klausens pizza ist wie pizza BILD zum sprechen 12-7-2018.jpg

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

 

klau|s|ens entdeckt auch (oder gerade) bei SPIEGEL ONLINE den bindestrich als dauerhauft neuen gedankenstrich – www.klausens.com

klau|s|ens, es ist schlimm was auf der welt passiert.

geht es wieder über oder um die anschläge?

nein, nein, es geht ganz simpel um die zeichensetzung.

und was fällt dir auf?

im internet verschwindet der gedankenstrich. dieser: – (statt dessen schreibt man falsch den bindestrich: -)

das kommt, weil die leute so gedankenlos geworden sind.

schön, ein neues klausens-zitat: „das allmähliche verschwinden des gedankenstriches ist direkt aus der zunehmenden gedankenlosigkeit der leute abzuleiten.“

na also!

auch SPIEGEL-ONLINE tut da mit.

manchmal gibt es schriften, da sieht der gedankenstrich schon im font selbst wie ein bindestrich aus.

glaubst du das? angesichts der milliarden bindestriche in den texten des internets? – ich sehe den bindestrich (-) als gedankenstrich (–) nämlich allüberall im netz.

auch in unserem blog?

ich vermute, denn nicht immer nehmen wir den sonderbefehl für unsere tastatur.

wie ist der denn?

– moment – >>ALT<< als taste halten … und dann die zahl 0150 auf dem nummernblock rechts auch noch eingeben. bei windows geht das so! … und dann kommt der gedankenstrich: – und nicht der kurze bindestrich -.

und das kriegen die zeitungen nicht hin? und die zeitschriften?

die könnten so ein zeichen bestimmt einbauen, in die tastatur, als direktes, also die tastatur an einer stelle neu „belegen“, mit einem zeichen.

aber sie tun es nicht!

genau das ist der skandal!

diese bindestriche kommen ja dann auch in die gedruckte tageszeitung, sofern es sie noch gibt. (den INDEPENT gibt es ja seit einigen monaten gar nicht mehr gedruckt.)

bei den zeitungen kopieren die journalisten sich das zeug aus den dpa-meldungen: und demnach sind offenbar auch diese schon mit dem bindestrich als gedankenstrich „gewürzt“.

dabei ist der gedankenstrich so schön!

in den USA ist der sowieso länger. (stichwort: em-dash!)

der geviertstrich: (—) gleich em-dash, der ist länger als unser deutscher gedankenstrich. [ hyphen = bindestrich = KURZ, also viertelgeviertstrich, en-dash = gedankenstrich = MITTELLANG, halbgeviertstrich em-dash = geviertstrich = SEHR LANG]

diese welt ist a) kompliziert und b) schrecklich.

das ersetzen des gedankenstriches durch den bindestrich findest du schrecklich?

ja, darf man nur morde schrecklich finden?

ich schrieb gestern extra für dich noch das gedicht hier, zweitklausens:

DRINGEND NÖTIGE DOKTORARBEIT

Die Abschaffung
Des Gedankenstrichs

Durch das Internet
Am Beispiel

Von SPIEGEL-ONLINE

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau-s-ens oder Klau–s–ens oder Klau.s.ens, am 16.8.2016 gegen 18:59 Uhr MESZ.

klau|s|ens, schreibt man SPIEGEL-ONLINE mit gedankenstrich oder mit bindestrich? das frage ich mich gerade. – wahrscheinlich wohl ganz ohne jeden strich! SPIEGEL ONLINE.

aber schau dir mal deren mailadresse an: spiegel_online@spiegel.de

noch ein anderer strich: ganz unten auf der zeile, aber lang! ein unterstrich.

siehst du: die können einen strich doch irgendwie lang ins internet setzen. es ginge also, wenn man nur wollte, auch mit dem gedankenstrich!

klausens-auszug-aus-spiegel-online-16-8-2016-mit-wie-ueblich-bindestrichen-als-gedankenstrichen

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens begreift keinesfalls die neger-wort-zensur-euphorie in kinderbüchern und bald wohl allen büchern – www.klausens.com

klau|s|ens, was haben die sich denn da ausgedacht?

jetzt werden alle bücher umgeschrieben. beim verlag oetinger zum beispiel. „die kleine hexe“ wird nun entnegert: das wort kommt raus.

das ist doch schrecklich!

die wahrheit des textes wird nun konsequent entstellt, und jede generation ändert dann neue worte in einem text …

… bis man den urtext nicht mehr kennt!

was soll das?

für welche aufklärung sind wir einst (revolution! revolution!) eingetreten? dass alles nun zugekleistert wird?

man könnte das wort „krieg“ immer in „menschliche unpässlichkeit“ ändern, in allen büchern.

oh, ihr herren und damen von oetinger, was soll das?

man könnte das schlimme wort „tod“ in „verbleichung“ ändern. in allen kinderbüchern, dann aber auch in allen anderen büchern … auf der welt.

oh, ihr vom oetinger verlag, warum macht ihr das?

man könnte „liebe“ (da etwas schlüpfrig!) in „zueinanderbegegnung“ umtransformieren.

man könnte aus „meinung“ eine „denkungsbesorgnishaltung“ machen.

man könnte das buch „mein kampf“ so umverändern, dass es nachher wie ein „handbuch für hochsinnige therapeuten“ daherkommt.

und das „kapital“ sollte in allen büchern nun „geldum“ heißen, da „kapital“ so böse klingt.

dann wäre der kapitalismus der „geldummismus“. (aber da müssen wir dann noch „dumm“ rauszensieren.)

schön schrecklich. dauernd ändern wir die worte der welt, bis wir weder die worte noch die welt verstehen.

und der „verlag“ wäre eine „stelle zur unabänderlichen umschreibung und durchzensurierung von ehemals noch originalen werken“.

die welt flüchtet! vor sich selbst! vor ihrer eigenen wahrheit!

ach ja: aus „welt“ machen wir in allen büchern die „daseinskugel“!

klausens-zeichnung-torsoka-12-1-2013 [1024x643]

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Über fehlende Vornamen bei Äquatorialguinea bei der Fußball-Frauen-WM wundert sich KLAUSENS

klau|s|ens, es fehlen die namen?

die vornamen.

für wen?

für die mannschaft von der fußballfrauen-WM von äquatorialguniea.

wie kommt das?

ich weiß es nicht. vielleicht haben die die namen nicht gemeldet, die vornamen, oder die FIFA wollte die nicht haben. ein seltsamer fall.

findest du?

es wurde schon im vorfeld viel geschrieben über diese mannschaft.
a) männer spiel(t)en in der frauenmannschaft, so ein vorwurf
b) man kaufte frauen anderer länder ein und machte sie schnell vor der WM zu pass-äquatorialguineanerinnen
c) die 25-jährige jade boho ist für die dauer von zwei monaten vorläufig weltweit für alle FIFA-Wettbewerbe suspendiert, teilte der verband am montag mit. grund ist, dass die für rayo vallecano spielende jade in der vergangenheit schon für die spanische nationalmannschaft in länderspielen zum einsatz gekommen sei.

aber da war doch ein vorname. jetzt eben.

wo?

da, in deinem satz: jade boho. jade war doch ein vorname. jade!

du hast recht. aber sie gehört nicht (mehr) zum kader.

ein schönes wort: kader.

ja, ich liebe das wort „kader“.

also: dir fehlen die vornamen von einem umstrittenen team, welches im ersten spiel aber überraschend gut spielte.

zumindest finde ich sie nicht. die namen, die vornamen, die sonstwas-namen … z.b. nicht auf der FIFA-liste: http://de.fifa.com/womensworldcup/teams/team=1888631/squadlist.html … aber bei den anderen teams haben sie immer die vornamen.

das ist ja seltsam.

dann gab es denn fall von dieser ANONMAN alias ANONMA. genoveva anonman heißt nämlich realiter angeblich genoveva anonma … ohne „n“.

das ist ja auch seltsam.

gewiss. diese dame behauptet, in ihren pass habe man das extra „n“ falsch eingetragen. nun läuft sie als anonman durch die welt (der FIFA), heißt aber doch anonma, ohne „n“. so sagt sie.

da läuft ja vieles komische zusammen.

gewiss. und dann hole ich mir die bildchen aus der REWE-tüte, die ich immer bekomme, wenn ich für 10 euro einkaufe, also pro 10 euro ein tütchen.

ja?

und da sind auch immer spielerinnen drin. zufällig hatte ich eine von äquatorialguinea.

und?

ich hatte eine mit vornamen. gloria chinasa okoro.

seltsam? was ist denn der vorname? gloria oder gloria chinasa? oder okoro?

jetzt wird es ganz verrückt: in der FIFA-liste ist sie nur mit chinasa geführt. 

also dem mittleren namensteil. nur mit dem! chinasa!

eben. nun weiß man, dass das mit den kulturen ja immer durcheinandergeht. auch die namensfrage. steht erst der vorname oder erst der familienname? hat der nachname zwei teile? es gibt bei namen immer viele kuriose und so auch viele schöne dinge.

gewiss. aber diese FIFA-liste lässt einen doch stutzen. bei allen teams/mannschaften/frauschaften finden wir alles, nur bei äquatorialguinea gibt es diese (vor?)namenslücke.

eben: aber die PANINI-lizenz-sticker von REWE wissen mehr! … als die FIFA. hier die liste, wie ich sie soeben, also am 12.7.2011, bei der FIFA abrief:

Kader
Nr. Name Geburtsdatum Position Vereine Größe
1 MIRIAM 25/02/1982 TW 167
2 BRUNA 12/05/1984 VT Real Dona (EQG) 171
3 DULCIA 18/01/1982 VT 166
4 CAROLINA 18/02/1983 VT Estrellas del Sur (EQG) 171
5 ANA CRISTINA 12/12/1985 MI 163
6 VANIA 09/11/1980 MI Hyundai Steel (KOR) 163
7 DIALA 08/12/1989 ST 167
8 EMILIANA 04/12/1991 ST E Waiso Ipola (EQG) 165
9 DORINE 28/11/1988 MI E Waiso Ipola (EQG) 169
10 ANONMAN 19/04/1989 MI Jena (GER) 165
11 NATALIA 05/09/1986 MI Inter Continental (EQG) 161
12 SINFOROSA 26/04/1994 MI E Waiso Ipola (EQG) 153
13 YAO 02/07/1979 TW 174
14 JUMARIA 08/05/1979 MI Inter Continental (EQG) 163
15 CHINASA 08/12/1987 MI Rivers Angels (NGA) 161
16 LUCRECIA 24/10/1988 MI E Waiso Ipola (EQG) 157
17 ADRIANA 16/04/1983 ST 167
18 MARIA ROSA 10/10/1982 TW Inter Continental (EQG) 163
19 FATOUMATA 27/03/1994 ST Inter Continental (EQG) 173
20 CHRISTELLE 16/01/1995 MI E Waiso Ipola (EQG) 168
21 LAETITIA 07/04/1987 VT E Waiso Ipola (EQG) 171

manchen namen könnten auch die vornamen sein. vielleicht mixt die liste vornamen und nachnamen der spielerinnen. aber immer nur einen namensteil.

ach ja, die welt ist voller FIFA-rätsel. siehe auch unser realgedicht: http://www.klausens.com/realgedicht-kader-mannschaft-fifa-frauen-fussball-wm-2011-in-deutschland.htm

 

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

 

Wie alle wusste KLAUSENS ja, dass zu Guttenberg absichtlich gefälscht hat

klau|s|ens, nun wissen wir es!

wir wussten es doch immer schon.

ja, aber nun ist es amtlich.

das ist ein unterschied, gewiss. die universität wollte sich an allem vorbeimogeln, sich rumwinden … hat dann schnell den doktortitel aberkannt, aber sich nicht weiter geäußert … aber sie hatten dort auch eine sehr vage kommission „Selbstkontrolle in der Wissenschaft“ eingerichtet, mit der man lavieren und zeit gewinnen wollte.

aber sie kamen damit nicht durch.

nun haben sie sich entschieden, in und über diese kommission reinen tisch in der bösen sache „zu guttenberg“ zu machen.

genau das. sie haben sich gesagt: was sollen wir weiter zu guttenberg decken, das schadet unserer universität ja noch mehr und noch mehr.

sie haben sich gesagt. nur wenn wir radikal mit diesem mann jetzt brechen … oder zumindest so tun …  (aber nicht mit der CSU! nein, nein, nicht mit der CSU! das sind doch unsere freunde. nur mit zu guttenberg. und nur, weil der so blöde auffiel) …  dann wird alles gut … für die uni bayreuth … also nun der bericht.

erst am mittwoch werden wir alles brühwarm erfahren.

aber schon jetzt das urteil aus bayreuth. ich zitiere:

Medienmitteilung Universität Bayreuth
1 / 2 Nr. 089 / 2011 // 6. Mai 2011

http://www.uni-bayreuth.de/presse/info/2011/091-089-guttenberg.pdf 

### Fall zu Guttenberg:
Kommission legt ihren Abschlussbericht vor

3226 Zeichen
60 Zeilen
ca. 60 Anschläge/Zeile
Abdruck honorarfrei
Beleg wird erbeten

Die Kommission „Selbstkontrolle in der Wissenschaft“ der Universität Bayreuth hat ihre Arbeit abgeschlossen. Ihr Bericht, der auf gut 40 Seiten und in mehreren Anlagen die Plagiatsvorwürfe im Zusammenhang mit der Doktorarbeit von Karl Theodor Freiherr zu Guttenberg aufarbeitet, liegt jetzt der Hochschulleitung der Universität Bayreuth vor.

Die Kommission, die die Doktorarbeit von Herrn zu Guttenberg in den vergangenen knapp drei Monaten geprüft hat, kommt darin zu dem Ergebnis, dass der Vorwurf eines vorsätzlichen wissenschaftlichen
Fehlverhaltens berechtigt ist. Wörtlich heißt es:

„Nach eingehender Würdigung der gegen seine Dissertationsschrift erhobenen Vorwürfe stellt die Kommission fest, dass Herr Freiherr zu Guttenberg die Standards guter wissenschaftlicher Praxis evident grob verletzt und hierbei vorsätzlich getäuscht hat.“

Über die ganze Arbeit verteilt fänden sich Stellen, die als Plagiat zu qualifizieren seien. Besonders deutlich lasse sich dies anhand der verwendeten Ausarbeitungen des Wissenschaftlichen Dienstes des
Deutschen Bundestages veranschaulichen. Herr zu Guttenberg habe sich immer wieder die Autorschaft angemaßt, was bewusstes Vorgehen voraussetzt. Dafür sprächen eine Vielzahl von Indizien – etwa
Umformulierungen der Originaltexte, Umstellung der Syntax, Verwendung von Synonymen sowie einzelne Auslassungen.

Die Kommission hat im Fall zu Guttenberg auch das konkrete Promotionsverfahren untersucht und eine Mitverantwortung des Doktorvaters und des Zweitgutachters für das wissenschaftliche Fehlverhalten von Herrn zu Guttenberg verneint. Sie stellt allerdings fest, dass die Benotung der Doktorarbeit mit dem Prädikat „summa cum laude“ einer ausführlicheren Begründung bedurft hätte.

Die Gutachten gäben nicht genügend Aufschluss darüber, welches die hervorstechenden Thesen oder die besonderen Ergebnisse der Arbeit seien, derentwegen die Vergabe der Höchstnote gerechtfertigt erschien.

Die Kommission hat der Hochschulleitung der Universität Bayreuth zudem Empfehlungen übermittelt, wie die Betreuung von Doktorandinnen und Doktoranden weiter verbessert werden kann. Sie
hat bei ihrer Arbeit insgesamt die „Regeln zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten an der Universität Bayreuth“ angewandt, die den Vorgaben der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) entsprechen.

Die Kommission weist darauf hin, dass Herr zu Guttenberg mit seiner Zustimmung zur Veröffentlichung des Berichts einen „entgegenkommenden Verzicht auf seine Persönlichkeitsrechte im Interesse der Aufklärung des Sachverhalts zum Schutze des Ansehens der Universität Bayreuth“ geleistet hat.

Im Rahmen einer Pressekonferenz, die am Mittwoch, 11. Mai, ab 11.30 Uhr im Senatssaal der Universität Bayreuth (Gebäude Zentrale Verwaltung) stattfinden wird, werden der Präsident der Universität Bayreuth, Professor Dr. Rüdiger Bormann, der Vorsitzende der Kommission „Selbstkontrolle in der Wissenschaft“, Professor Dr. Stephan Rixen, sowie der Dekan der Rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Professor Dr. Markus Möstl, über die Arbeit der Kommission berichten. Die Universität Bayreuth wird den
endgültigen Bericht am Mittwoch, 11. Mai, vollständig im Internet veröffentlichen (www.uni-bayreuth.de). ###

UNSER KLAUSENS-INFO: Pressestelle Leiter: Frank Schmälzle
Zentrale Universitätsverwaltung, Büro 3.07
Universitätsstr. 30
95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-5323 Fax: 0921 / 55-5325
E-mail: pressestelle ÄTT uni-bayreuth.de
Iris Kaiser und Ursula Küffner
Tel.: 0921 / 55-5324

toll, wie einfach nun alles ist.

die uni, die sich vorher mehr als verschlossen gab, gibt sich nun ganz offen und radikal. „Standards guter wissenschaftlicher Praxis evident grob verletzt und hierbei vorsätzlich getäuscht“ sagt die kommission. aber hallo! wenn das nicht knallhart ist. nur das verbrechen wird nicht formuliert, obwohl auch das zu formulieren wäre: herr zu guttenberg hat verbrecherisch gehandelt oder: er hat ein verbrechen begangen, so etwas. das wäre noch ehrlich und sauber.

man merkt immerhin, was proteste bewirken können.

das stimmt, das stimmt. man kann immer wieder auf eine bessere welt hoffen, eine etwas bessere.

was sagst du denn dazu?

ich? ich schreibe jetzt ein gedicht:

ICH HABE ALL DAS
NIENIMMERNICHT GEWUSST

Gewiss habe ich da und dort etwas
Geschrieben was nicht stimmte und
Das mag sein ohne es zu wollen eventuell
Standards guter wissenschaftlicher
Praxis evident grob verletzt und hierbei
Vorsätzlich getäuscht heißt es aber wieso
Vorsätzlich sagt diese Da-Kommission
Sei es gewesen was nicht so stimmt
Denn ich hatte ja über die Vorsätze
Noch nachgedacht woraus sich eine
Aufhebung des Vorsätzlichen per se
Ergibt bin ich mir dessen nicht bewusst
Wie ich überhaupt unbewusst in den
Ministerposten gelangen musste weil
Ich nie vorsätzlich in diese Position
Gelangen konnte muss man mich doch
Prinzipiell als an an jeder Misstat für
Immer vorsätzlich unschuldig ansehen

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau/s/ens oder KlauVORSATZsVORSATZens, am SAMSTAG, 7.5.2011, gegen 12.04 bis 12.07 Uhr + 12:26 Uhr + 12:31 Uhr MESZ.

„nienimmernicht“ und „Da-Kommission“ ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: KLAUSENS EIGENWORTLEXIKON.

Siehe auch: http://www.klausens.com/klausens-und-karl-theodor-zu-guttenberg.htm

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Er schreibt etwas, KLAUSENS, und dann doch nichts

klau|s|ens, hier steht nichts mehr. der ganze blog(g)-eintrag ist weg.

ach so, ja, das kommt durch dieses „deleatur“-zeichen.

und warum steht das hier, was wir jetzt sprechen, noch da?

ich denke, dass diese sätze das deleatur-zeichen noch nicht gelesen haben. („deleatur“ meint, dass es zu zerstören sei! latein! hatte ich auf der schule, zweitklausens. es kommt von „delere“: zerstören, vernichten, auslöschen. alles solches.)

das macht die sache verständlich. danke für deine ewig klugen und weisen erläuterungen. — warum hast du dir das zeichen noch nicht auf deine stirn tätowieren lassen?

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Den JETZTROMAN schreibt KLAUSENS

klau|s|ens, du hast wieder geschrieben?

du meinst einen roman an einem tag?

ja, das meine ich.

es wurden dieses mal zwei tage.

und?

es wurde der „jetztroman [10.10.10]“. autor ist ein „jean-luc klausens“.

aha. du hast am 10.10.2010 angefangen? und am 11.10.2010 geendet?

das ist richtig so. das kam, weil ich am 10.10.2010 am morgen einen wichtigen termin hatte, der dann aber in das buch eingeflossen ist, welches ich dann am nachmittag des 10.10.2010 erst beginnen konnte.

du hattest am 8.8.2008 den eintagesroman geschrieben, und am 9.9.2009 den stundenroman. jetzt also das buch zum 10.10.2010. der jetztroman.

die idee ist ja immer, dass das tagesgeschehen einfließt, in das schreiben. realität und fiktion vermischen sich unter dem unglaublichen druck des schreibenmüssens, da das buch ja auch den titel des datums trägt … und dann zu diesem datum auch fertig sein soll.

du erstellst immmer auch das cover und die texte zum cover, alles drumherum, du machst das layout, alles in kürzester zeit … und schickst dann die druckunterlagen noch am selben tag zum verlag.

das geschah beim „jetztroman“ alles am 11.10.2010, nicht am 10.10.2010, weil ich es einfach nicht schaffen konnte.

dann hast du jetzt den „eintagesroman [8.8.8]“ und den „stundenroman [9.9.9]“ … und neu den „jetztroman [10.10.10]“, welcher aber an zwei tagen erschienen ist.

genau so. vielleicht mache ich es am 11.11.2011 auch an zwei tagen. oder gar drei. das muss man mal sehen. der stress eines tages ist doch unglaublich groß. gestern war ich bis 24.00 uhr zugange.

ganz wie du willst, klau|s|ens. mach es so, wie du denkst. schreibe. schreibe schnell. schreibe langsam. aber schreibe intensiv!

aber, zweitklausens, du bist doch immer dabei. wir schreiben doch alles zusammen.

dann bin ich also auch ein teil von „jean-luc klausens“?

aber gewiss doch!

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

„124 LIVE-Gedichte von der Schnellendlichkeit des Lebensverwesens im Weltenleuchten“ veröffentlicht KLAUSENS

ein neues buch?

ja, von mir.

unter welchem namen?

ich entschied mich für „walther von der klausens“.

oha. was ist drin?

es sind gedichte drin.

besonderheit?

du weißt, dass ich diese LIVE-gedichte schreibe.

du?

tschuldigung, zweitklausens: wir. wir beide sind ja zusammen ein dichter.

na also. und das buch ist nun da?

man kann es seit heute kaufen.

wo ist der link?

zum buch? hier bei AMAZON: KLICK!

und bei diesem verlag?

ist der link hier: KLICK!

und bei der klugheit?

ist der link hier, also hier, also hier, also hier, wo ich schreibe. da wohnt die erkenntnis.

eingebildeter dichter! solche bücher können doch nichts sein!

ich sprach von erkenntnis, nicht von klugheit. du musst auch genau lesen. heute fiel mir übrigens folgendes ein:

DEUTLICHER KANN MAN IM ZIEL SCHLUSSENDLICH KAUM SEIN

Der Läufer hat es geschafft und ist fertig.
Der Läufer ist geschafft und demgemäß fertig.
Dieses Gedicht wurde, kaum laufend, soeben fertig, geschaffen.

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau&s&ens,  LIVE geschrieben, am 1.9.2010, in Königswinter-Oberdollendorf, gegen 10:49 Uhr

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Die Einfallslosigkeit als Einfalllosigkeit feiert KLAUSENS

klau|s|ens, du siehst etwas betrübt aus.

wir fällt nichts rechtes ein, um es zu schreiben.

dir?

aber ja, zweitklausens, mir!!!

bist du von der der …losigkeit geplagt?

welcher? der einfalllosigkeit?

heißt es nicht einfallslosigkeit?

du meinst mit „s“?

aber ja, ich meine mit „s“, mit diesem beliebten „s“, was mal kommt, und mal nicht.

du meinst das fugen-s?

heißt es so?

ich weiß es auch nicht. deutsch ist furchtbar.

der DUDEN sagt mit s: einfall-s-losigkeit.

also mit den bindestrichen?

nein, ohne, die habe ich nur gemacht, damit es optisch sichtbarer wird.

glaubst du dem DUDEN?

nein, aber ich brauche gewissheit, ich brauche eine norm, ich brauche ein ende aller rätsel.

wieso denn?

weil es so ist! aus!

du willst keine diskussion?

nein!

dann schau mal hier! im DUDEN steht: „einfallsarm“, mit s, „einfallslos“, mit s, „einfallslosigkeit“, mit s.

ja, ja, wir hatten es doch geklärt.

aber bei „einfall(s)reich“ und „einfall(s)reichtum“ setzen die das „s“ in eckige klammern.

es kann da also bei bedarf auch mal wegfallen? das „s“?

offenbar, ja – bei „-los“ muss ein „s“ stehen und bei „-reich“ nicht.

das ist ja herrlich!

wieso? deutsch ist doch grausam!

vielleicht, aber jetzt kann keiner mehr sagen, ich würde unter einfalllosigkeit leiden!

wieso?

weil dieses wort unbedingt ein „s“ braucht. herrlich!

aber hattest du dich nicht selber der einfalllosigkeit geziehen? und hatte ich nicht darauf hingewiesen, dass es mit „s“ geschrieben wird?

eben, weil dir nichts einfällt. du kannst nur andere korrigieren, klau|s|ens, mehr ideen hast du nicht, du einfallspinsel.

muss es nicht „einfaltspinsel“ heißen? (außerdem wer hat denn jetzt eigentlich jenes „einfalllosigkeit“ ohne „s“ gesagt. du oder ich? ich blicke gar nicht mehr durch. mein kopf ist endlich voller herrlich-sinnloser gedanken!)

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

KLAUSENS verschickt Kunstpostkarte

klau|s|ens, es war mal wieder soweit?

ja, unsere kunstpostkarte als künstlerpostkarte musste verschickt werden.
http://www.klausens.com/kunstpostkarten….

bist du schon fertig?

aber nein – das dauert. gestern, am 24.12., da schaffte ich 20 karten.

diese werden von dir per hand beschriftet und nummeriert und signiert und mit einem loch verschnitten und mit briefmarken beklebt?

ja, zweitklausens, von mir – und von dir. – wir beide sind doch ein mensch!

wann hast du die ersten verschickt?

das muss schon am 15.12. oder so gewesen sein. ich bin also schon einige tage dabei.

was versprichst du dir davon?

die revolution allen denkens aller welt in jedweder beziehung.

oh, wie unbescheiden!

entschuldigung, zweitklausens, aber was kann man erwarten? und was kann man wollen? ist weihnachten nicht ein beispiel für das kuriose an unserem leben und an der welt?

was hast du denn auf deine postkarte geschrieben?

auf UNSERE postkarte! – also: da steht: „DAS LOCH … KONNTE DAS LEKTORAT NICHT ÜBERSEHEN“.

und dann ist da noch ein loch?

dieses loch kommt erst dadurch zustande, dass wir die postkarte von hand belöchern, mit einer schere!

so also ist die welt: ein loch!

das loch ist vielfältig. die menschen reden derzeit viel über das finanzielle loch. – unsere erkenntnis hat immer ein loch.

aber du redest vom lektorat!

wir – zweitklausens – wir! aber ich kann nicht alles erklären. dann würde die kunst ja aufhören, die menschen zum denken zu animieren.

animieren – bescheiden und schön!

besser als „missionieren“, dieses wort hat uns schon genug welt-tote eingebracht.

animieren – animus – der geist – geistvoll.

dann hat die karte bei dir ja schon was bewirkt, zweitklausens.

und was sagen die lektoren und lektorinnen dazu?

die vom verlag? oder die von der unversität? oder die von der kirche? die „vorleser“? welche meinst du?

dann ist ja wieder mal alles doppel- und mehrdeutig. an dieser karte. an dir. an uns. am leben.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com