Archiv der Kategorie: musik

klau|s|ens hat nun die grönemeyer-gedichte alle im netz – www.klausens.com

klau|s|ens, grönemeyer und lentz, also herbert grönemeyer und michael lentz: das war ja schon am 11.3.2015.

na und?

heute ist der 23.3.!

aber alles braucht seine zeit.

ich dachte, du schreibst diese gedichte dann LIVE?! also am 11.3. schon!

du doch auch, zweitklausens, du doch auch! wir beide schreiben sie zusammen.

aber warum erst heute?

man muss alles ja auch noch abtippen, von der handschrift in die tippschrift überführen. das ist arbeit.

und die ist jetzt beendet.

gewiss, und nun sind die LIVE-gedichte zu herbert grönemeyer und michael lentz allesamt im netz.
http://www.klausens.com/klausens-und-herbert-groenemeyer-und-michael-lentz.htm

was gibt uns das?

ein gefühl der beruhigung, nicht, nicht weniger: man kann wieder etwas abschließen … gedanklich, innerlich … und sich anderen dingen zuwenden.

… weil es vollbracht ist.

wenn du willst: ja. die kunst erfüllt sich darin, getan zu sein.

auszug-aus-klausens-und-herbert-groenemeyer-und-michael-lentz-live-gedichte-11-3-2015

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens mit realgedicht zum tod von udo jürgens – www.klausens.com

klau|s|ens, gesagt und geschrieben wird ja überall genug. ein ganz großer der musik!

wir nehmen seine geplanten tourneedaten 2015 als schlichtes, aber wirkendes realgedicht. und auch als ehrung seiner (künstler-)person.

termine, die nun nicht mehr zustandekommen (können).

der erste teil der tour fand bereits statt, der zweite teil wird es leider nicht mehr: stattfinden.

die tour hieß “mitten im leben”.

man wird damit den schon existenten udo-jürgens-mythos noch mehr erhöhen bzw. vertiefen. aus diesem motto heraus. das wird immer wieder zitiert werden. denn er starb „mitten im leben“, zudem zwischen tourneeteil 1 und tourneeteil 2.

er brach in gottlieben am bodensee zusammen, herzversagen.

auch “gottlieben” wird symbolhaft mit dem gedenken verbunden werden.

was erfasst unser gedicht?

die konzerttermine, die am 21.12.2014, am tag seines todes, noch angekündigt waren, hier bei der plattform “regioactive” — heute findet man die termine schon nicht mehr, nur noch im “cache” vieler solcher ticketplattformen.

ER KAM NICHT MEHR DAZU
— Realgedicht —

Terminübersicht
Feb
22
2015
Udo Jürgens in Rostock 22.02.2015, 20:00 Uhr | Stadthalle
Feb
24
2015
Udo Jürgens in Hamburg 24.02.2015, 20:00 Uhr | o2 World
Tickets!
Feb
26
2015
Udo Jürgens in Bamberg 26.02.2015, 20:00 Uhr | brose Arena
Tickets!
Feb
28
2015
Udo Jürgens in Wien 28.02.2015, 19:30 Uhr | Wiener Stadthalle Halle D, Dr. Roland Rainer Platz / Eingang Märzpark
Mär
3
2015
Udo Jürgens in Linz 03.03.2015, 20:00 Uhr | TipsArena
Mär
5
2015
Udo Jürgens in Regensburg 05.03.2015, 20:00 Uhr | Donau-Arena
Tickets!
Mär
6
2015
Udo Jürgens – Zusatzkonzert in Innsbruck 06.03.2015, 20:00 Uhr | Olympiahalle
Mär
8
2015
Udo Jürgens in Zürich 08.03.2015, 19:00 Uhr | Hallenstadion
Tickets!
Mär
10
2015
Udo Jürgens in Stuttgart 10.03.2015, 20:00 Uhr | Hanns-Martin-Schleyer-Halle
Tickets!
Mär
11
2015
Udo Jürgens in Saarbrücken 11.03.2015, 20:00 Uhr | Saarlandhalle
Mär
14
2015
Udo Jürgens in Neu-Ulm 14.03.2015, 20:00 Uhr | Ratiopharm Arena
Mär
15
2015
Udo Jürgens in München 15.03.2015, 20:00 Uhr | Olympiahalle
Tickets!
Mär
17
2015
Udo Jürgens in Dresden 17.03.2015, 20:00 Uhr | Messe
Mär
18
2015
Udo Jürgens in Berlin 18.03.2015, 20:00 Uhr | o2 World
Tickets!
Mär
20
2015
Udo Jürgens in Magdeburg 20.03.2015, 20:00 Uhr | GETEC Arena
Mär
21
2015
Udo Jürgens in Bielefeld 21.03.2015, 20:00 Uhr | Seidensticker Halle
Mär
24
2015
Udo Jürgens in Bremen 24.03.2015, 20:00 Uhr | ÖVB-Arena
Tickets!
Mär
25
2015
Udo Jürgens in Dortmund 25.03.2015, 20:00 Uhr | Westfalenhalle
Tickets!
Mär
27
2015
Udo Jürgens in Oberhausen 27.03.2015, 20:00 Uhr | König-Pilsener-Arena
Tickets!
Mär
28
2015
Udo Jürgens in Köln 28.03.2015, 20:00 Uhr | Lanxess Arena
Tickets!
Mär
30
2015
Udo Jürgens in Münster 30.03.2015, 20:00 Uhr | Messe+Congress Centrum Halle land
Mär
31
2015
Udo Jürgens in Frankfurt Am Main 31.03.2015, 20:00 Uhr | Festhalle Frankfurt

KLAUSENS in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, 21.12.2014, Königswinter-Oberdollendorf, am Todestag von Udo Jürgens, gegen 22:37 Uhr MEWZ,  offizieller Zeitpunkt des Todes: 16.25 Uhr MEWZ, Text übernommen von der mobilen  bzw.  Internet-Homepage von “regioactive”. Das Gedicht erfasst die Termine der Tour “Mitten im Leben”, die im Jahr 2015 noch zu spielen waren.

und die bereits absolvierten daten der tour?

die sind hier, fürs archiv. (die erklären wir aber nicht zu einem realgedicht.)

Tourneedaten:
24.10.2014
Heilbronn
Harmonie
25.10.2014
Mainz
Rheingoldhalle
27.10.2014
Baden-Baden
Festspielhaus
28.10.2014
Kempten
BigBox
31.10.2014
Stuttgart
Schleyerhalle
01.11.2014
Frankfurt
Festhalle
04.11.2014
Düsseldorf
Mitsubishi Electric Halle
05.11.2014
Köln
Lanxess-Arena
07.11.2014
Oberhausen
König-Pilsener-Arena
08.11.2014
Münster
Halle Münsterland
11.11.2014
Trier
Arena
12.11.2014
Mannheim
SAP Arena
14.11.2014
Erfurt
Messehalle
15.11.2014
Berlin
O2 World
17.11.2014
Leipzig
Arena
18.11.2014
Zwickau
Stadthalle
21.11.2014
München
Olympiahalle
22.11.2014
Nürnberg
Arena Nürnberger Vers.
25.11.2014
Hannover
TUI Arena
26.11.2014
Oldenburg
EWE-Arena
28.11.2014
Kiel
Sparkassen-Arena
29.11.2014
Hamburg
O2 World
02.12.2014
A - Salzburg
Salzburgarena
03.12.2014
A - Graz
Stadthalle
05.12.2014
A - Wien
Wiener Stadthalle
07.12.2014
CH - Zürich
Hallenstadion

klausens-foto-collage-konzertankuendigungen-bei-regioactive-udo-juergens-2015-am-tag-seines-todes-am-21-12-2014-1000-pix-96-dpi

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens betrachtet die streamingdienste und die neo-abhängigkeit der menschen – www.klausens.com

klau|s|ens, es wird immer mehr.

du meinst, was alles in die häuser hineingeht oder -führt?

da war das wasser. dann kam der strom. leitungen.

auch das telefon brachte neue leitungen ins haus.

und dann kam das kabelfernsehen.

das internet kam: auch durch die leitungen. (es wird ja mittlerweile über diverse wege verteilt: strom, telefon, kabel, funk)

und nun kommen durch das internet auf den unterschiedlichen leitungen (und durch die luft!) diese streamingdienste.

sie gibt es gerne für musik, und auch gerne für video.

du bezahlst deine flatrate im monat und kannst dann alles gucken, was du willst, aber immer nur online. (oder songs hören, wie viele du willst.)
zum beispiel:
— watchever
— maxdome
— amazon prime instant video (früher: lovefilm)
— xbox music
— spotify
— deezer
— napster
— juke
— wimp
— simfy
— music unlimited
und … und … und … alles streaming!

alles wird markiert, aufgezeichnet, bewertet … und deiner person zugeordnet. streaming ist das „tollste“, was es gibt. (auch ohne abo. du kannst dir ja allerlei fernsehsendungen auch kostenlos im streaming angucken.)

du bist nun wirklich „verkabelt“, denn streaming ist eine form des verkabelns. das individuum ist a) abhängig von der quelle und b) dieser quelle vollkommen ausgeliefert. – und die polizei freut sich zudem.

und das nimmt ja zu. und dann nimmt es immer weiter zu.

es gibt den wasserrohrbuch … aber auch den stromausfall. nun aber kommen weitere abhängigkeiten hinzu, wo man abschalten und zuschalten kann. man kann aber auch inhalte an dich senden, die du gar nicht haben willst.

man kann mich indoktrinieren.

eben. beim wasser hört man eigentlich selten, dass da jemand an die leitungen kommt und dann böses (gift) hineintut. (das war eher im mittelalter mit den brunnen.)

beim strom hört man höchstens von stromdieben, die illegal abzapfen.

aber beim streaming komm eine neue dimension hinzu, würde ich sagen.

wenn man dann streaming und die nun auch so berühmte „cloud“ kombiniert, erkennt man das fatale an allem.

es wirkt so, wie wenn ein dialysepatient an seiner maschine hängt, hängen muss: ein paar mal die woche.

nun hängt der mensch am internet, am smartphone, dazu am streaming, bezahlt sogar dafür … und wird doch immer weiter unter den händen der anbieter geknetet und geformt.

das internet war die vorstufe, und das streaming ist eine „nachstufe“ und passiert im prinzip innerhalb des internets bzw. der anderen möglichkeiten via telefon-et-al-technik.

aber auf uns will ja keiner hören.

die leute sind süchtig und besoffen nach streaming und allem anderen quatsch. (ähnlich wie beim tätowieren.) da macht es eigentlich keinen sinn, die groß zu „warnen“.

die zunehmende einbindung des menschen in ein system von kabeln, leitungen und funkströmen, die immer mit diesem (oder seinem haus) verbunden sind, ist gewiss ein kultursoziologisches phänomen, was mehr aufmerksamkeit findet müsste.

und der mensch in abhängigkeit von all den maschinen, die er nun auch ständig mit sich herumträgt. u.a. um „streamen“ zu können.

amazon-verkauft-prime-video-als-streaming-1-3-2014

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens möchte nach der ESC-glorious-und-euphoria-diskussion dringend neues FAKE-ministerium – www.klausens.com

klau|s|ens, fake und faickhe haben es dir aber angetan, in diesen tagen.

das kam doch alles durch frau schavan.

die ist doch jetzt abgetreten. am 14.2. bekam sie die abtrittsurkunde.

gewiss, aber das von mir und dir verlangte FAKE-ministerium ist immer noch nicht da.

du musst weiterkämpfen.

das tue ich doch auch. ich klage heute über den streit zwischen diesen beiden ESC-liedern.

cascada soll für deutschland antreten.

das lied „glorious“ ist so ein allerweltslied.

aber im vorjahr hat „euphoria“ gewonnen, auch so ein lied.

es sind immer die gleichen langweiligen lieder, die man als „popmusik“ verkaufen will. alles ist seicht.

in diesem fall müsste geklärt werden: ist es ein plagiat oder nur ein abklatsch, das lied „glorious“, mit dem frau horler von cascada auftrat.

ja, es muss all das mal geklärt werden. es muss auch mal sinnvoll bearbeitet werden, das thema der nachmachungen: das kann nur ein ministerium, mit aller vollmacht.

du erstickst an den plagiaten und abklatschen und an den fakes?

du denn nicht? man traut sich ja kaum noch zu husten, weil auch der husten ein vorgetäuschter sein kann, wo ein apotheker einem den husten in den mund als geräusch erst mal hineingezaubert hat (bestimmte viren sind ja käuflich), um nachher viele sinnlose medikamente gegen diesen scheinhusten zu verkaufen.

bei der musik ist es viel schlimmer: da hört sich so vieles so gleich an.

da wird abgekupfert, bis die goldbarren brechen.

singen ist silber und nachmachen ist gold.

das FAKE-ministerium muss kommen. wir sind alle verrottet. wir sterben an fälschungen. wir gehen noch ein.

… in die geschichte?

klausens-zeichnung-faickhe-contest-14-2-2013-zu-ESC-vorentscheid-1000-pix-hoch-96-dpi

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens schreibt über das playback im öffentlich-rechtlichen-GEZ-fernsehen ohne LIVE-einblendung – www.klausens.com

klau|s|ens, wir zahlen an das öffentlich-rechtliche fernsehen geld und hoffen deshalb, es sei besonders gut.

genau diese idee stimmt sehr oft leider nicht. sie sind auch oft unseriös, nicht sauber, nicht exakt, nicht ehrlich.

wann meinst du?

ich nenne hier nur das eine beispiel des singens nach dem playback-verfahren. es findet immer wieder und allzuoft statt.

darf es das nicht?

das ist ein extra problem. – ich möchte aber darüber klar und deutlich informiert werden, wenn man mich mittels playback belügt und betrügt.

als zuschauer?

gewiss: ich möchte wissen:

a) ist die sendung LIVE, die ich sehe?
b) ist die sendung mal LIVE gewesen, wird aber jetzt zeitversetzt ausgestrahlt?
c) singen die leute da LIVE in einer LIVE-sendung?
d) wenn sie LIVE singen … was ist LIVE? die stimme oder die stimme samt musik? also eines … oder beides?
e) oder singt man als playback? ist auch das orchester oder die band dazu playback? ist also alles konserve? oder nur die stimme? oder wie?

ja, gewiss, das sollte in der welt des FAKE oder FAICKHE selbstverständlich sein.

von den öffentlich-rechtlichen sendern sollte man das erwarten dürfen.

aber dem ist nicht so?

nein, ich muss immer überlegen. ich muss immer genau hinschauen. oft bin ich mir total unsicher.

so eine sendung wie „musikantenstadl“, da ist doch alles LIVE.

die sendung scheint LIVE, aber bei der musik habe ich oftmals zweifel. es scheinen sowohl lieder LIVE gesungen zu werden … als auch auch nach dem playbackverfahren.

das playbackverfahren ist eine trickikone des fernsehens. damit sind wir groß geworden.

aber es gibt das immer noch! da laufen dann leute durch städte wie dresden oder leipzig oder auen und wiesen bei salzburg oder hinter bad tölz, und dann weiß man von seiner bildung: die sänger und sängerinnen da vor städtischer oder ländlicher kulisse, die singen playback. die singen nicht LIVE, die singen auch nicht LIVE innerhalb der aufzeichnung. da wird die musik von der CD eingespielt, in den raum, und dann machen sie den mund auf und zu, um draußen abgefilmt zu werden.

aber bei anderen sendungen zweifelst du immer wieder?

sehr oft. ich zweifele, ich bin verunsichert.

das wirfst du dem öffentlich-rechtlichen fernsehen vor?

gewiss. die haben einen bildungsauftrag, verschweigen uns aber immer, wie da gesungen wird. und genau das möchte ich wissen, für meine rundfunkgebühren.

ich doch auch! eigentlich habe ich immer nur deshalb gezahlt. jahrelang. ich wollte wissen, wann etwas playback ist. aber bis heute habe ich es nicht erfahren können.

und jetzt geht es alles mit dem „beitragsservice“ beim öffentlich-rechtlichen theater weiter. sie haben zeit, positivwortungen zu erfinden („gebühreneinzugszentrale“ klang gefährlich, aber „beitragsservice“ soll uns nun vollends einlullen) … aber sie haben keine zeit, uns vernünftig zu informieren. (hier am beispiel von musiksendungen und dem problem playback.)

woher kommt eigentlich das wort? playback? (muss es nicht „payback“ heißen?)

klausens-kunstfoto-mit-mikro-und-mund-als-eingriff-15-1-22012-und-19-1-2013

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens erkennt, dass er die musik im radio nicht mehr kennt (ein gedicht) – www.klausens.com

klau|s|ens, so geht das!

eben, da sind da „awards“ und dort gibt es preise, aber viele der namen kennt man (noch) gar nicht, oder gar nicht mehr.

justin bieber aber doch!

nun ja, den namen.

und amy macdonald?

ich bitte, dass ist ja popmusik der dauerbeschallung! muss man doch einfach kennen!

was meinst du dann?

vieles, vieles anderes: ich drehe am radio und kenne die meisten namen nicht mehr, die da gesagt werden. es ist so grausam. man muss immer am ball, am ball, am ball bleiben.

oder am radio, am radio, am radio.

man ist eben anders als der heutige main- und nebenstream. rolling stones kennt man, die toten hosen, die ärzte, die fantastischen 4, aber manchmal schüttelt man unwissend mit dem kopf.

daraus entstand dann dein gedicht?

ja, unser gedicht, zweitklausens, wir schreiben immer zusammen.

ach so, ach so, ach so.

AUS DER ZEIT
Wenn man im Radio die Musik nicht mehr kennt

Uff mit „Eff“
James Claden mit „Hissing your Tongue“
Asso mit „Have the Day“
Klemm-Brother mit „Pimper whatever“
Gimmels mit „Am Tag als ich nächtigte“
Hombre K. mit „Another Light hua hua hua“
Igissi mit „Xi becomes my Heroe“
Amanda Heard mit „Leave the Lasso in the Loo“
Joina mit „Quito Kuto Kasa“
Johnny B. Bloss mit „Whereever Ho-Hup allowlow“
The Breasthangers mit „Shuffle oh Shuffle“
Loretta Beach Bart mit „Schenk mir the Weihnachtsmann“
Udddo Zils mit „Ich fand deine Gnade im Supermarkt“
Mercadorrr mit „Hombre Salut me Ocha“
B. the Stick „Happy Food Happy Hour“
The Clogkgk mit „Time banging my Head“
Schlorch mit „Tauchen unter deiner Sehnsucht“
Bullmantel mit „Hammer the Thing“
Cirpi Z Zeep mit „Loved a Green Body“
Hulla-Ladies mit „Merkel, A., du unsere Ikone“
Aff mit „Off“

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder KlauRADIOsRADIOens oder KlauMUSIKsMUSIKens, am 15.11.2012, Donnerstag, gegen 8:40 Uhr MEWZ auf der Autobahn A 59, Richtung Köln, aus Richtung Bonn kommend, Höhe etwa Köln-Wahn, und zwischen circa 9:30 Uhr und 9:42 Uhr MEWZ in der Herz-Jesu-Kirche Köln, Zülpicher Platz, ebenfalls am 15.11.2012, Donnerstag.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Die Anti-Menschenrechtsparty des Eurovision Song Contest (ESC) und KLAUSENS

klau|s|ens, die deutschen bereichern sich am ort der geknechteten menschenrechte.

so sind die deutschen.

sie reden vom guten, finanzieren sich aber am bösen.

da sind die architekten dieser crystal hall: gerkan, marg und partner (gmp), die haben daran verdient. am bauen im unrechtsland.

dann ist da die firma brainpool um stefan raab und co., die wohl sehr vieles dann in der technik des ESC abwickelt.

so sind die deutschen als verdienende und gewinnende vor ort.

sie reden aber auch von den menschenrechten.

aber die journalisten! – die verdiener sagen dann dreist: nie ist doch so viel über menschenrechte geredet worden, wie durch den ESC.

damit tun sie letztlich gutes.

das ist die neue linie: jeder, der mit diktatorischen regimes massenveranstaltungen durchführt, tut gutes.

und wieso?

… weil so die menschenrechte thematisiert werden. (das ist der neue trick!)

ich sage nur: hitler und olympia 1936 in berlin.

es ändern sich dauernd die maßstäbe. man kann jede tat so oder so noch gutfinden oder gutpreisen.

wenn ich bei einer todesstrafe anwesend bin, …

… dann nur um diese zu dokumentieren.

wenn ich für die STASI arbeite, …

… dann nur um diese kennenzulernen.

wenn ich kriege führe, …

… dann nur, damit andere nicht noch schlimmere kriege führen.

so ist diese welt geworden.

besonders die deutsche welt: überall, wo man mitmacht, tut man neuerdings „gutes“, weil man ja die deutsche „idee der menschenrechte“ so auch exportiert.

dann sollten deutsche an allen folterungen der welt teilnehmen.

eben, dann werden die folterungen „milder“ und „menschenrechtlicher“ ausfallen.

selbst leute wie der hip-hop-sänger und mentor thomas d., die man früher als eher links und menschenrechtsorientiert sich dachte, … die bitten nun öffentlich darum, man möge den schützling (sänger roman lob) doch nicht immer nach den menschenrechten befragen, …

… sondern nach seiner musik.

deutsche verdienen am unrecht in der welt, …

… und nachher behaupten sie, das diene nur dem guten.

so sind die deutschen ja immer noch die größten waffenexporteure! man vergisst es.

auch das dürfte gutgeredet werden. die ganze unterhaltungsbranche um stefan raab und den NDR wird auch die waffenexporte noch gutreden.

die welt ist ein schmierenthetaer.

und das ESC-gelände total abgesperrt.

menschenrechte werden jeden tag beschmutzt, …

… aber die showbranche tut ja nur gutes, indem es die party in dikaturen … und mit diktatoren feiert.

ich bin nicht stolz, deutscher zu sein. die deutschen architekten bauen alles und jedes und überall. sie würden auch mit „menschenrechten“ bzw. „folterfleisch“ als material ihre häuser bauen. in china bauen sie ja auch so viel, diese deutschen architekten der menschenrechte.

ich bin nicht stolz, ein künstler zu sein. in diesen tagen nicht.

Seinen Zapfenstreich macht KLAUSENS

klau|s|ens, es ist vollbracht.

ja, man hat etwas hinter sich gebracht.

wie waren noch die lieder?

herr wulff suchte sich aus:

„Alexandermarsch“ von Andreas Leonhardt, den Song „Over the Rainbow“ von Harold Arlen (aus „Der Zauberer von Oz“), das Kirchenlied „Da berühren sich Himmel und Erde“ von Christoph Lehmann und die Ode „An die Freude“ von Ludwig van Beethoven.

er hat ja auch gelacht, als alles vorüber war. freude allerorten!

ja, man muss der wirklichkeit nur einen streich spielen. schon sieht die welt ganz anders aus.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Dichtend lauscht KLAUSENS der Band „erdmöbel“

klau|s|ens, die „erdmöbel“ sind eine kölner band?

sie gelten jetzt als solche. köln ist eine stadt der zugereisten, wie wohl alle städte in diesen jahren … man vereint sich, man formt sich, man wird eine kölner band. (wo man geboren wurde, ist dann nicht mehr so wichtig.)

die erdmöbel sind nun beim plattenlabel edel. eine bekannte marke.

der „label-weg“ der band ist bestimmt interessant. und auch befragbarlichend.

befragbarlichend? kunstwort von dir?

hier ist der weg von CD zu CD. der weg von erdmöbel. (vorher gab es noch vorläuferbands der musiker. die tauchen hier nicht auf.)

1996 – Das Ende der Diät (NRW Records)
2000 – Erste Worte nach Bad mit Delfinen (NRW Records)
2000 – Erdmöbel versus Ekimas (NRW Records)
2003 – Altes Gasthaus Love (Tapete Records)
2004 – Fotoalbum (Tapete Records)
2005 – Für die nicht wissen wie (Tapete Records)
2007 – No.1 Hits (Columbia)
2010 – Krokus (Edel)
2011 – Retrospektive (Edel)

ich dachte, es müsste anders sein.

ich dachte auch: selbstvermarktung. so wie bei „wir sind helden“. (reklamation records) – aber bei erdmöbel lief es offenbar anders.

sie sind jetzt ein faktor. nach vielen, vielen jahren haben sie es wohl geschafft.

ihre musik hat etwas von verträumter düsternis und eine ironische melancholie. musik für städte und städter, aber auch die regentropfen auf dem land. (man erinnert sich immer auch an „element of crime“.)

wo haben sie gespielt? die „erdmöbel“?

beim tag der archive, 3.3.2012 in köln-porz-lind – quasi als spielende mahnung, wo doch das stadtarchiv köln 3 jahre zuvor einstürzte.

und nun spielten sie, während hinten der gefriertrockner lief?

es war eben jene halle, die wir aus dem fernsehen kennen. da machen sie die bücher wieder trocken und heile, wenn es denn geht. dafür haben sie auch spezialmaschinen. (und alles am oder gar im möbelhaus porta, die räumlichkeiten scheinen von porta angemietet.)

dann also erdmöbel.

die halle ist groß und war fast ganz leergeräumt.

wir haben LIVE gedichtet?

einer muss es ja tun. also zwei:
http://www.klausens.com/klausens-und-erdmoebel.htm

das ist gewiss wundersam: diese ungewöhnlichen texte von erdmöbel – und darauf dann noch unsere spezielle gedichttechnik setzen.

die welt ist per se wundersam und lässt sich auch nur wundernd ertragen. die sprache ermöglicht dies.

… und LIVE-zeichnungen.

die war von zuvor, von der wartezeit, bis gegen 14:45 uhr dann frau scho-antwerpes worte sprach, die stellvertretende oberbürgermeisterin von köln.

das letzte hast du wohl nur wegen dem weltfrauentag geschrieben.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

LIVE zur International Telekom Beethoven Competition Bonn dichtet KLAUSENS

klau|s|ens, ich höre: competition?

ja, ja, das ist doch englisch.

wofür?

für wettbewerb.

ein klavierwettbewerb?

ein sehr gut dotierter und damit ein weltweit sehr bedeutender.

von der TELEKOM?

sie kann ja nicht nur in basketball-sponsoring machen. oder fußball. sie muss sich breit aufstellen. es geht immer ums image.

aha: und beethoven kommt immer gut. für’s image.

sie machen es auch in ihrer eigenen hauptverwaltung. erst am schluss geht man in die beethovenhalle bonn. dann kommt das beethoven-orchester dazu. es lohnt sich:
1. preis: 30.000 EURO
2. preis: 20.000 EURO
3. preis: 10.000 EURO

oh, wie schön.

aber sie müssen hart schwitzen. klavier ist härteste arbeit, training seit jüngster jugend. du musst alle stücke auswendig können. und trainiert haben. und wenn du ins finale kommst, dann hast du ja vorher schon die vorrunde und das seminfinale überstanden, wo ja jeweils anderes repertoire verlangt wird.

und du hast LIVE gedichtet?

wir, zweitklausens. wir sind doch immer zusammen. wir haben diesen wettbewerb schon zuvor aufgesucht, und jetzt haben wir zu einer russischen pianistin gedichtet, die dann auch gestern in die 2. runde kam. 28 traten an, am 2.12./3.12./4.12 – danach dann die reduktion der teilnehmer. (erste runde = 24, zweite runde = 12, seminfinale mit kammerorchester = 6, finale mit beethovenorchester = 3 spieler/innen.)

wer? wer bekam deine LIVE-gedichte zugeeignet, also unsere?

der name ist besonders schwer. (aber das sollte uns ja nicht davor abschrecken, LIVE über sie und bei ihrem vortrag zu dichten.)

na?

sie heißt varvara nepomnyashchaya, ist aus russland, wohnt aktuell in deutschland.

oh, das ist für unsere ohren nicht leicht. varvara ist gut, aber der nachname fällt mir doch schwer.

aber sie spielte so ausgezeichnet, dass sie in die zweite runde kam. außerdem hatte sie etwas schlichtes. sie war nicht so fein aufgebrezelt wie andere. einfache kleidung. vielleicht fehlt ihr dazu, zum aufbrezeln, (noch) das geld. nicht alle pianisten und -innen kommen aus besten häusern. es gibt auch welche, die sich von den unteren schichten nach oben spielen.

dann dichtest du LIVE, nur um bestimmte menschen zu unterstützen?

nein, nein, es hat sich so ergeben. siehe hier sind die gedichte: LINK zu varvara. – und hier sind ältere gedichte, z.b. zum wettbewerb von 2009: LINK.

aha, aha, es scheint fast so, als würdest zum hofdichter dieses wettbewerbs werden.

wir beide! vielleicht ist es auch nur, weil wir einerseits das können dieser pianisten und pianistinnen bewundern …

… und? andererseits?

… und ich mich andererseits frage, warum sie sich über jahre so quälen. (und später geht es ja auch ums ewige auftreten in diesem speziellen milieu, was sich für klavierkonzerte aller art begeistern lässt, mit orchester, ohne orchester.)

ja, man muss auch das publikum mögen. eher älter als eher jünger, eher gediegen als eher frech, eher gut situiert als eher schelcht situiert.

die „klassiker“. – vielleicht wollte ich auch nur ins publikum eine etwas andere note bringen. durch die anwesenheit als live-dichtender.

schön, dieses sprachspiel: note!

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com