Archiv der Kategorie: Scankunst

klau|s|ens besitzt die archaische 3-cent-ergänzungsmarke der post – www.klausens.com

klau|s|ens, stolz?

oh ja, oh ja. was für ein wert!

und was für ein design!

dann habe ich den wert 55 cent … und füge als zweite marke 3 cent hinzu. als „ergänzungsmarke“.

dann habe ich die neuen 58 cent.

alle denken dann: so teuer wurde es ja nicht. es hätte noch schlimmer kommen können.

die ergänzungsmarke verstärkt das gefühl, denn sie erinnert an eine rabattmarke.

was meint das?

bei rabatt bekomme ich etwas.

ach so.

bei der post muss ich aber nun mehr bezahlen.

es sind doch nur 3 cent: peanuts! (herr ackermann, sagen Sie doch mal was! zu herrn kopper!)

denkst du! – die 2,20 euro kosten nun 2,40 euro. da liest man nichts von.

da brauche ich eine 20-cent-ergänzungsmarke?

die gab es schon, weil es 20 cent als wert schon gab. als normale marke.

aber 3 cent nicht?

meines wissens nicht: 3 cent als ergänzung! wow! sie erfüllen mein leben mit einem neuen glanz der bescheidenheit.

und keiner durchschaut die absichten der post.

eben! alle denken: man belohnt uns. wir bekommen etwas extra. da wird etwas ergänzt. für nur 3 cent wird unser leben endlich komplett. so denken die armen menschen angesichts der ergänzungsmarke.

uns so spielen alle ihre psychologischen spielchen, um die menschen an der nase und an der zunge herumzuführen.

zunge? meine 3-cent-ergänzungsmarke ist selbstklebend.

nicht selbstredend?

diese marke passt gar nicht zu iPhone und iTab und moderne.

wundervoll altbacken … und dennoch ganz absichtsvoll!

klausens-kunst-scan-ergaenzungsmarke-3-cent-11-1-2013-96-dpi

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens und die dunklen brötchen zu silvester oder immer – www.klausens.com

klau|s|ens, die brötchen sind immer so dunkel.

man will helle, aber alle haben nur dunkle.

was ist bloß los?

es ist die diktatur der bäcker und backfabriken und backshops und aufbackshops über das gemeine volk.

selbst zu silvester!

sie verkaufen immer dunkle, fiese brötchen. sie demütigen uns.

wenn man dann helle haben will, heißt es: „wir haben nur die! die durchgebackenen!“

wenn man wissen will, warum, heißt es: „es werden nur die gefragt.“

wenn man selber aber als einer von millionen menschen nach hellen brötchen fragt, dann zählt das nicht.

es ist eine diktatur der dunklen brötchen, auch zu silvester.

wir schrieben deshalb dieses gedicht soeben:

WAS ESSIG?
– Silvestergedicht –

Heute gab’s wieder
Mal nur dunkle
Brötchen, weil
Die Massenbäcker

Es fies so wollten,
Obschon sie (wer?)
Für alle Zukunft
Hell sein sollten.

So tropfet uns die
Sauerkeit selbst noch in das
Düst’re Jahresende rein.

Hey, Backus, wo bleibt das Licht?

Tja, besser kriegen
Wir’s wohl nicht!

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, 31.12.2012, Silvester, Montag, Königswinter-Oberdollendorf, gegen 8:50 Uhr und 9:00 Uhr und 9:45 Uhr bis 9:56 Uhr MEWZ.

klausens-kunst-scan-zwei-broetchen-31-12-2012-1000-pix-72-dpi-mit-logo

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens sieht glücklich die kastanien fallen – www.klausens.com

klau|s|ens, sie fallen wieder.

aber ja! der herbst! der wind! da macht es klack, klack, klack. und sie fallen.

wie findest du das?

ich finde das schön. die straße ist übersät. schalen und kastanien, beides. es ist herrlich!

menschen ärgern sich.

gewiss, es ärgern sich auch menschen über den „dreck“ auf der straße. und wenn autos über die kastanien rollen, dann gibt es kastanienmus.

also „dreck“.

es gibt menschen, die sehen auch kirschen und äpfel, die vom baum fallen, als „dreck“. es kann uns nicht stören.

nein. es kann uns nicht stören.

wir sind so froh, über den kontrast.

welchen kontrast?

die frischen kastanien, frisch vom baum, die bilden einen kontrast zu unserer kühlen welt.

findest du?

aber ja: plastikkühl ist diese welt … und dadurch so entnaturisiert.

und die kastanien?

die bilden dann den gegenpol. kann es schöneres geben als zwei kastanien inmitten von plastik?! schau es dir doch an.

ja, du hast recht: die kastanien wirken eigentlich nur, wenn man viel plastik um diese herumtut.

natur wird erst durch plastik schön. das ist doch nicht schwer zu begreifen. es geht doch um den kontrast!

also, wenn mehr kastanien, dann auch mehr drehverschlüsse von den flaschen.

zum beispiel, ja, das wäre mal ein ansatz.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Blumen und Pflanzen scannt KLAUSENS

klau|s|ens, was bringt uns die kunst heute?

regnet es wieder?

ja.

brauchst du wieder die kunst?

ja.

etwas frisches?

ja.

du bist so einsilbig.

wegen des wetters.

ach deshalb! – ich habe hier natur eingescannt.

die kunst bringt mir natur?

so kann man es sehen.

das ist nett von dir.

gern. die kunst hilft immer.

aber wozu?

du meintest wohl: „wobei?“

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

KLAUSENS bricht ein Messer ab

klau|s|ens, es brach ein messer ab?

gewiss, zweitklausens. das hat man nicht oft.

das hatte ich noch nie.

ist dir denn schon mal vom hammer der hammerkopf davongeflogen, während du hämmertest?

ja, das geschah schon. wohl auch öfter. aber ein messer?

es brach.

das messer brach einfach ab?

dabei.

wobei?

ich wollte eine wurst von ihrer pelle befreien.

mit dem messer?

hätte ich eine axt nehmen sollen?

man muss doch einmal fragen dürfen.

dann frage doch!

ich weiß doch alles: es brach ein messer ab. wann war das?

ich glaube: vorgestern.

aha, und warum wird es erst heute gepostet?

ich wollte nicht, dass politisch falsche schlüsse aus alledem gezogen werden.

werden schlüsse eigentlich gezogen oder geschnitten?

das wäre eine neue frage.

MESSERKUNDE, TEIL 1

Dahinsinnend schnitt er sich
Ins eigene Fleisch als
Er meinte die Erinnerungen
Zerstückeln zu müssen

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen am 10.1.2012, Dienstag, Königswinter-Oberdollendorf, gegen 9:27 Uhr

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Nicht Wulff … sondern Zwiebeln fotografiert KLAUSENS

klau|s|ens, wulff?

das thema langweilt mich.

nichts weiter?

nichts weiter, zumindest heute. die welt ist voller themen.

welches?

die zwiebeln.

wieso die?

alle sagen: die häuten sich.

ja, wie die politiker.

es gibt aber auch die andere variante.

welche?

man lässt diese liegen.

und dann?

dann kommt aus allem plötzlich ein grüner spross hervor. man muss nichts tun.

wie schön. die natur durchbricht sich selbst.

und alles ohne häuten!

wer hätte die zwiebeln auch häuten sollen?

ein koch!

die, die den brei verderben?

nein. nein.

doch, doch.

was?

HÄUTUNG

Es rief die Zwiebel in den Saal
Die Häutung wird mir noch zur Qual
Drum lasst mich bitte einfach liegen
Sodann ich werd‘ ein Sprösslein kriegen
Auf diesem kletter‘ ich nach oben
Um dann die ganze Welt zu loben

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen am 5.1.2012, Donnerstag, Königswinter-Oberdollendorf, gegen 9:32 Uhr

so ganz hab‘ ich es noch nicht kapiert: was hat es nun mit christian wulff zu tun?

nikolaus blome sagt nun aktuell, als aktuelle wulff-replik, er habe doch deshalb bei der BILD angerufen, um den bericht zu verhindern: der herr wulff. am 12. dezember 2011. – wulff aber sagte zuvor gestern, im fernsehen, er habe deshalb damals angerufen, um den artikel zu verschieben, also: um um 1 tag aufschub zu bitten.

wer ist nikolaus blome?

der stellvertretende chefredakteur der BILD. leitet wohl auch das hauptstadtbüro.

ist das nicht der, der seit einigen monaten ununterbrochen in allen talkshows ist?

er kam aus dem nichts … und dann war er überall präsent. nikolaus blome. ein phänomen!

darüber berichtet niemand.

sind wir „niemand“?

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Über die so sicheren Daten im Internet und bei der Vorratsdatenspeicherung äußert sich KLAUSENS

klau|s|ens, die daten sind sicher.

ach ja, wie oft hören wir das.

„Ihre Daten sind bei uns sicher!“ – so heißt es dort und da.

wir haben es nie geglaubt.

immer, wenn daten da sind, dann sind sie auch gefährdet.

das ist wie mit geld oder gold oder schmuck.

alles ist sicher.

alles ist eben nicht sicher. und im internet gibt es noch nicht die hyperdicken wände eines bundesbanktresorbereiches.

„anonymous“, diese gruppe oder tarngruppe oder scheingruppe oder dieser lose zusammenschluss von aktivisten, machte es dieser tage wieder vor: hacker-angriff auf die US-sicherheitsberatung namens „Stratfor“.

renommiert – so sagt man. renommiert. die firma „Stratfor“ ist renommiert.

aber die hacker machen hack, hack, hack … und schon haben sie diese daten. dann überweisen sie damit auch noch spendengelder. robin-hood-modern-art.

es wird nicht immer leicht sein, es wird nicht überall gleich leicht sein … aber daten sind nicht sicher. wer das sagt, also sagt, sie seien sicher – der lügt.

es gibt menschen, die wollen mir geldprogramme nahelegen, bankprogramme, überweisungsprogramme … die sagen dann: total sicher, 1000-fach getestet, mehrfach preise gewonnen.

und was sagst du?

ich sage immer: mag schon sein, aber ich zweifele. ich zweifele immer.

du mit deinen ewigen zweifeln. dafür hasst man dich doch.

ich passe nicht in diese zeit. ich glaube zu wenig. – aber du! dann gib du doch deine daten her!

jede suche im internet, das sind ja auch daten. das sind über die jahre wegstrecken eines menschen. wenn GOOGLE die alle verkaufen würde, dann …

die daten bei GOOGLE können auch nicht sicher sein, wenn die daten im internet per se nicht sicher sind.

das sind alles deine thesen.

dann bist du also für diese speicherung, die alle innenminister so gerne wollen. alle bundeskriminalämter. alle sicherheits-pseudo-berufene. diese vorratsdatenspeicherung, um „nur im falle des falles“ und „nur bei wirklichen verbrechern“ dann loszulegen? diese sprüche! magst du diese sprüche?

ich denke, dass die daten bei der / bei einer regierung noch unsicherer sind. aber diese amerikanische firma hat sowohl konzerne als auch regierungsbehörden mit „sicherheit“ umgeben … diese jetzt von anymous geknackte „sicherheit“. (wo soll man sich und seine daten nur lassen?)

man muss immer wachsam bleiben.

man darf niemandem trauen.

und warum werden dann alle programme dauernd geupdated. warum das? warum leuchten jeden tag die balken, dass in meinem computer dieses und jenes überaltet sei und dringend wieder „ein update“ bräuchte? warum?

… weil wir in dieser heutigen welt nicht mehr wissen, was der überwachung dient und was der sicherheit.

„sicherheit“ und „überwachung“ ist fast schon synonym.

die leute, die unsere „sicherheit“ wollen, die wollen eben auch unsere „überwachung“.

du, unser blog: das ist gewissermaßen ja auch eine „vorratsdatenspeicherung“.

unser blog? – der dient nur zur sicherheit der menschen in aller welt. denn wir warnen ja vor eben dieser sicherheit.


HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Absichten des Rating-Dramas bedenkt KLAUSENS

klau|s|ens, diese herabstufungsdrohung von standard & poor’s – das ist doch eher ein schlechter scherz.

nein, ein guter.

wieso?

die kündigen was an und schwupps ändern sich die kurse.

sie haben ja nur eine eventualität angekündigt.

schwupps, es ändern sich die kurse – z.b. die dollar-euro-relation. ist zack auch passiert.

so schnell geht das?

eigentlich müsste jeder vernünftige mensch eine ratingagentur haben.

wieso?

du kannst geld machen. du kündigst etwas an oder du kündigst an, etwas vielleicht anzukündigen …

… und?

… und schwupps ändern sich die kurse.

wer ist reich?

dein vater, deine tochter, deine freundin, dein cousin, dein nachbar, dein kumpane. die werden davon reich.

aha: ich brauche leute, die das dann ausnutzen.

gewiss: der rater kann nach dem rating nicht plump die märkte betreten, aber alle mitdenkenden des raters oder der raterin. (englische aussprache!)

meinst du nicht, sie wollen nur europa vor sich her treiben?

ja, ja, das ist auch eine theorie: die großen drei ratingagenturen sind teil der amerikanischen regierungspolitik und treiben europa in die enge, weil die USA ja selber so blöde dastehen, in der wirtschaft, in der welt.

es vielleicht ein versteckter handelskrieg.

vielleicht sitzt die CIA direkt in den ratingagenturen.

das wäre das V-mann-prinzip.

warum sollte das nur für rechte parteien gelten? oder für rauschgiftringe?

es wäre dann eine art industriespionage.

nein, nein, noch mehr: sie handeln ja, diese ratingagenturen – sie spionieren nicht nur.

vielleicht ist es auch noch etwas anders.

was?

es sind europäische V-leute in amerikanischen ratingagenturen, die wollen, dass europa nun endlich mit seinen eigenen ratingagenturen vorwärtskommt.

ja, ja, das könnte sein.

oder es sind die europamitarbeiter von standard & poor’s, die in frankfurt sitzen, aber nun endlich für europäische chefs arbeiten wollen.

einfach wegen des arbeitsklimas.

genau: und da hat sich jetzt der herr moritz kraemer (primary credit analyst) von „standard & poor’s europe“, den man gerade immer und überall im fernsehen sieht, einfach nur bei den head huntern in erinnerung gebracht.

denkbar ist alles.

ich verkaufe jedenfalls mehr kaffee nun.

an deinem stand in frankfurt?

ja! je mehr krise, desto höher der kaffeeumsatz.

dann könntest du am ende hinter allem stecken.

denkbar ist alles. („drei mal rating rot-weiß, bitte!“)

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Mit Teil 2 der Geschenkidee meldet sich KLAUSENS

klau|s|ens, was wolltest du noch hinzufügen? als geschenkidee?

nichts.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Allüberall „Geschenkidee“ hört und liest und sieht KLAUSENS

klau|s|ens, es ist wieder so weit.

ja, das unwort des jahres ist wieder da. das unwort eines jeden jahres.

geschenkidee!

sicher, sicher, überall: geschenkidee.

jeder „pfurz“ ist eine geschenkidee.

jeder unsinn, jedes teil: alles ist eine geschenkidee.

so hören wir es.

so lesen wir es.

und so kommt es uns in film- und bildbotschaften entgegen.

alle leute rennen im dezember durch die geschäfte deutschlands und suchen eine „geschenkidee“.

sie laufen und laufen, weil die ideen ja überall feilgeboten sind.

so kann man keiner geschenkidee entfliehen.

auch menschen, die keinerlei ideen haben, werden eines dann doch haben … müssen: eine geschenkidee.

man nehme das billigste shampoo und das schlechteste parfüm und haue einen billigen preis drauf … und schon ist eine „geschenkidee“ da.

man nehme dieses und jenes … und drucke es auf einen gutschein … von „wellness“ bis „kostenlose autowäsche“ …

… und schon ist die geschenkidee da.

wir verschenken alles, was man verschenken kann.

wichtig ist: wir sollen kaufen!

die idee der geschenkidee  ist der kauf – nicht das geschenk, nur der kauf!

dieser kauf aber lässt unsere wirtschaft florieren.

das ganze wird dann zum „weihnachtsgeschäft“, welches wichtige „impulse“ liefert. für die wirtschaft. für den wohlstand.

könnte man nicht impulse als geschenkidee einkaufen? also impulse verschenken?

nein, das geht leider nicht.

wieso?

impulse sind nicht im eigentlichen sinne produziert worden. wir brauchen waren und dienstleistungen, die auf einem realen markt gemacht wurden und auch erworben werden können. nur so kann die wirtschaft durch weihnachten einen wichtigen aufschwung erfahren.

wer sich also der geschenkidee verschließt, der verschließt sich der wirtschaft und dem wohlstand der nation?

ja, das ist so. alle geschenk-idee-verweigerer haben schon einen ersten touch vom terrorismus an sich.

man sollte diese leute also prophylaktisch verhaften?

die geschenkidee-verweigerer? das macht nur sinn, wenn die verhaftung selbst wieder einen ökonomischen mehrwert erbringt. die dinge sind sehr kompliziert.

ich merke das.

na, also: dann ziehet los und kaufet! die welt wird an eurem konsum glücklich werden! besonders diejenigen, die euch die produkte verkaufen!

stimmt das denn? schau dir doch mal die gesichter in der weihnachtszeit an? in einer fußgängerzone? ist da glück?

ich sprach von den verkäufern.

aber die sind doch auch als käufer unterwegs. der geschäftsführer eines media-marktes braucht doch selber dann auch noch eine geschenkidee für seine frau.

er könnte ihr doch shampoo und parfüm schenken – ein besonders billiges parfüm.

und ein besonders ekeliges!

er liebt die idee einer „geschenkidee“ wohl mehr als seine frau.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com