klau|s|ens, sie sind raus. blamage, blamage, blamage.
was haben sie nicht alle gequatscht. experten, noch mehr experten, immer mehr expertinnen. unendlich geredet, bewertet, vorhergesagt, analysiert.
man hat den eindruck, das gequatsche, die berichte, endlosen interviews … das wird mehr und mehr und noch mehr, auch qua sendezeit …
aber das ergebnis selbst, das spiel auf dem platz: das wird schlechter und schlechter und schlechter. oh ja, den eindruck hat man. (jetzt freue ich mich auf 5000 sendungen mit der nachbewertung des ganzen. dasselbe „spiel“ beginnt von neuem, dazu der „ausblick“ auf die europameisterschaft: berichte, analysen, sprachmüll und auch realer müll, weil deutschland eh so früh ausscheidet.)
wer wird noch deutsche produkte kaufen wollen? in aller welt? bei so viel blamage, blamage, blamage.
dazu dieser marketing-durchgestlyte dfb. von herrn bierhoff geprägt. alles ist glattbegügelt und einnormiert. auch der „protest“ und die „haltung“ der „mannschaft“ (ach: wurde ja nun abgeschafft!), alles das, alles das.
als der dfb seine nationalmannschaft „die mannschaft“ nannte, haben wir uns als „der mensch“ positioniert. wir sind immer noch da, die „mannschaft“ aber ist raus.
was nur eines bedeuten kann: es lebe die kunst! es lebe der kluge text! ein hoch auf die schönsten fußball-gedichte dieser welt!
GEDICHT 1
DAS FUSSBALLAUSSCHEIDUNGSGEDICHT
Stuhlgang?
Schweiß?
Urin?
Nein, Ball!
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u. a. KlauBALLsBALLens, am 1.12.2022, gegen 20:08 Uhr MEWZ, als noch völlig unklar war, was mit Deutschland werden wird, zum Abpfiff.
GEDICHT 2
WAS ICH AN FUSSBALL LIEBE
Vorberichte * Beiberichte * Nachberichte * Zuberichte * Extraberichte * Fürberichte * Gegenberichte * Zudemberichte * Durchberichte * Vorwegberichte * Um-zu-Berichte * Danebenberichte * Aberberichte * Langberichte * Nimmerberichte * Wodurchberichte * Rauteberichte * Kann-niet-verstaan-Berichte * Blöd-Berichte * Guck-weg-Berichte * Hinabberichte * und irgendwann mal 0,01 % reiner Fußball, ohne Berichte, ohne diese Tonnen von Geschwätz
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u. a. KlauFUSSBALLsFUSSBALLens, am 1.12.2022, 18:30 Uhr bis 18:34 Uhr MEWZ.
klau|s|ens, die kadertiefe ist eines der größten probleme der menschheitsgeschichte.
das stimmt: über die kaderbreite … und vor allem die kadertiefe, da könnte ich monatelang drüber diskutieren. ganz deutschland tut das! gerade auch die experten! es ist so eminent wichtig. für alles!
auch wir beide haben uns mit diesem weltproblem befasst, gestern und heute. das ergebnis präsentieren wir nun.
DIE KADERTIEFE DER DEUTSCHEN FUSSBALLNATIONALMANNSCHAFT
Manuel Neuer (FC Bayern München)
Marc-André ter Stegen (FC Barcelona)
Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Niklas Süle (Borussia Dortmund)
Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund)
Thilo Kehrer (West Ham United)
David Raum (RB Leipzig)
Christian Günter (SC Freiburg)
Lukas Klostermann (RB Leipzig)
Armel Bella Kotchap (FC Southampton)
Matthias Ginter (SC Freiburg)
Leon Goretzka (FC Bayern München)
Joshua Kimmich (FC Bayern München)
Ilkay Gündogan (Manchester City)
Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach)
Serge Gnabry (FC Bayern München)
Jamal Musiala (FC Bayern München)
Thomas Müller (FC Bayern München)
Leroy Sané (FC Bayern München)
Kai Havertz (FC Chelsea)
Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)
Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund)
Julian Brandt (Borussia Dortmund)
Niclas Füllkrug (Werder Bremen)
Mario Götze (Eintracht Frankfurt)
Also, das ist schon verdammt tief hier. Gegen die Kadertiefe kann man schon mal nichts einwenden.
Copyright Klausens, in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, unter anderm als Klau|s|ens oder Klau-s-ens oder Klau*s*ens, Königswinter, Klausens, am 10.11.2022, gegen 8:05 Uhr MEWZ. Erst mittags gegen 12 Uhr, die Pressekonferenz, mit der Namensbekanntgabe. Am 11.11.2022 die Namen dann in das Gedicht eingesetzt, gegen 9:39 Uhr MEWZ.
klau|s|ens, sie spielen wieder. fußball. bundesliga. fernseh-live-übertragung.
wunderbar. man sieht nichts mehr, weil die „fans“ pyro zündeln und sich toll fühlen. diese blödiane(r)!
alles wurde grau. so auch gestern. vielleicht fiel deshalb das 0:1, weil auch torhüter trapp nur noch dunst erkennen konnte, kaum noch ball. das fernsehbild war grau, grau, grau. nebel. nebel. nebel.
mich wundert, dass die werbefirmen das mit der pyro tolerieren. deren banner sind doch auch unsichtbar. die müssten doch die vereine unter druck setzen: „macht die pyro weg! wir wollen unsere werbung sehen!“
dazu dann auch noch wir normalos am fernseher. sobald die erste pyro gezündet ist, geht der spaß am gucken für uns sofort vorbei.
oh ja, um nebel und dunst und gräue zu beschauen, brauche ich keine fußballübertragung. dieses grau(en) hole ich mir woanders.
ich hasse die pyrozündler. sie schaden dem fußball. sie schaden den lungen der spieler. (also deren gesundheit! auch den lungen der mitzuschauer!) sie schaden der welt.
ich frage mich immer, warum das zugelassen wird. warum? die gefahren sind so groß, andere zuschauer*innen werden abgeschreckt und erschreckt. … und alles ist grau, man sieht nichts mehr. wenn es rote pyro ist, sieht man auch nichts mehr. dampf zu dampf und murks zu murks.
ich würde es mit wasser versuchen. als verein. als stadionordner … sobald der erste rauch aufsteigt, sofort mit der dicken wasserspritze und genau diese rauchquelle nass spritzen. es würde alles schnell ein ende haben! auf immer!
aber warum tun sie es dann nicht? spritzen? wasser? nässe? ist es vielleicht gefährlich, wenn wasser auf pyro trifft? gibt es dann schlimme chemische reaktionen? ich kann mir es anders nicht erklären. mit wasser gegen die gräue der murks-pyro und ihrer zündler. naheliegend wäre die lösung allemal. wir wollen doch was sehen! was soll sonst die ganze übertragung?!
klau|s|ens, nun kommt der frauenfußball dran. ist putin schon vergessen?
nein, nein, putin ist nicht vergessen. aber es sind so viele andere dinge auf der welt. also müssen auch andere dinge ihre beachtung finden, neben dem bösen, gemeinen, ungerechten krieg, den russland hier führt.
wieso die fußballerinnen?
es geht eher um den blick der männer auf diese fußballerinnen. und den fußball der frauen. und dazu folgt nun das gedicht.
MÄNNERURTEILE
Ich habe mich lange
Mit dem Frauenfußball
Beschäftigt.
Es gibt die Zopfspielerinnen.
Es gibt die Pferdeschwanzspielerinnen.
Es gibt die Kurzhaarspielerinnen.
Es gibt die Reif-im-Haar-Spielerinnen. (Oder doch ein Haarband?)
Es gibt die Haar-Extensions-Spielerinnen.
Es gibt die Duttspielerinnen.
Und gute Spielerinnen gibt es auch welche.
KLAUSENS, 12.7.2022, 22:38 Uhr MESZ bis 22:34 Uhr MESZ, Königswinter, Live zum Spiel Deutschland gegen Spanien bei der EM in England. Vorrunde. ARD. Es steht 2:0, 77. Spielminute. + kl. Korrektur am 16.7.2022 gegen 20:53 Uhr MESZ.
klau|s|ens, #freehongkong. gerade auch zur olympiade.
diese parole gilt tag für tag für tag. (und weil putin gestern noch da war: free the krim, das gilt auch.) aber china steht olympia-aktuell noch mehr im fokus. in diesen unterdrückenden zeiten. #freetibet #freetheuighurs
klau|s|ens, du hast bei WIKIPEDIA zufällig etwas entdeckt?
ja, ich gucke nach geburtstagen, rufe den tageseintrag zum 14. mai [ de.wikipedia.org/wiki/14._Mai ] auf und denke: wow! was ist denn hier los?!
du hast bei den geburtstagen zum 14. mai nur geguckt, und dann auch nur gezielt für den zeitabschnitt 1976–2000.
ja, das will oder wollte der zufall. man sieht sich dann diesen aktuellen zeitabschnitt an und denkt: was sind das für viele sportler und sportlerinnen?!?! siehe doch selbst: es sind 62 einträge, geburtstag 14. mai, in den geburtsjahren 1976 bis 2000, und wie viele sind sportler? na? ich mache diese nun im folgenden mal FETT. in der aus WIKIPEDIA entnommenen teil-liste.
1976–2000
1976: Martine McCutcheon, britische Sängerin und Schauspielerin
1976: Benjamin Quabeck, deutscher Filmregisseur
1976: Attila Tököli, ungarischer Fußballprofi
1977: Claude Crétier, französischer Skirennläufer
1977: Matthias Pröfrock, deutscher Jurist und Politiker
1977: Pusha T, US-amerikanischer Rapper
1978: André Macanga, angolanischer Fußballspieler
1978: Gustavo Varela, uruguayischer Fußballspieler
1978: Magdalena Brzeska, deutsche Turnerin
1979: Robert Arrhenius, schwedischer Handballspieler und -trainer
1979: Oliver Jonas, deutscher Eishockeytorwart
1979: Stefanie von Poser, deutsche Schauspielerin
1979: Bleona Qereti, albanische Popsängerin
1979: Carlos Tenorio, ecuadorianischer Fußballspieler
1980: Morten Ask, norwegischer Eishockeyspieler
1980: Zdeněk Grygera, tschechischer Fußballspieler
1980: Eugene Martineau, niederländischer Zehnkämpfer
1981: Antti Aarnio, finnischer Eishockeyspieler
1981: Júlia Sebestyén, ungarische Eiskunstläuferin
1981: Björn Andrae, deutscher Volleyballspieler
1982: Paata Chmaladse, georgischer Billardspieler
1982: Anders Eggert, dänischer Handballspieler
1982: Ignacio María González, uruguayischer Fußballspieler
1982: Pia Malo, deutsche Schlagersängerin
1982: Ania Rösler, deutsche Handballspielerin
1982: Beardyman, britischer Multivocalist, Musiker, Webvideoproduzent und Komödiant
1996: Martin Garrix, niederländischer DJ
1997: Luka Andres, deutscher Synchronsprecher und Schauspieler
1997: Matteo Sobrero, italienischer Radrennfahrer
aber das ist ja unglaublich!
es sind 62 leute, wenn ich mich nicht verzählt habe, davon sind 47 sportler, wenn ich mich nicht verzählt habe, wobei ein schachspieler mit unter „sport“ läuft, bei mir, aber auch in der welt allgemein. das ergibt eine sportlerquote von 75,81 %, am beispiel 14. mai, in der aktuellen gruppe der jahre 1976 bis 2000. und lass es bei möglicher verzählung auch nur 70 % sein! immer noch unglaublich!
zufall?
nein, denn ich tat es auch für den 15. mai. und da bekam ich in der gruppe 1976 bis 2000 eine zahl von 52 einträgen, wobei 37 sportler/sportlerin waren. eine quote von 71,16 %!
das ist ja ein dickes ding. dann bildet wikipedia bezogen auf personen, wo man das geburtsdatum kennt … was ja bei weit über 90 % der menschen, die eingetragen sind, so sein dürfte … in den jüngeren jahren extra viel, super extra viel sportler und sportlerinnen ab!
tja, und jetzt können wir spekulieren, wie es dazu kommen kann. über 70 % sportsmenschen. wow, wow, wow!
man wird behaupten, sportler erreichen früher die relevanzkriterien. mit 17 nationalmannschaft und so!
ich bin da eher skeptisch. ich glaube schlicht, dass auch mehr sportler und sportlerinnen eingetragen werden. vielleicht lassen sich solche einträge besonders schnell und effizient bewerkstelligen. und dann kann man als autor/in so via sporteinträgen viele einträge zu personen in kurzer zeit machen.also wikipedia-„status“ erreichen.
es kann auch sein, dass die vereine „jede maus“ ihres vereins bei wikipedia eintragen (lassen). dass also eine vereinsmafia die sportlerquote so erschreckend verzerrt (bezogen auf andere menschen) hochtreibt.
es kann auch sein, dass viele wikipedia-eintragende verdammt junge menschen sind, die sich nicht für politik interessieren, für politiker/innen, sondern viel mehr für sport. also tragen die millionenfach sportler ein, vielleicht gibt es auch schon 9-jährige Schüler. als eintragende.
und dann kämen „an platz zwei“ vielleicht die musiker und musikerinnen, das müsste man auch einmal checken. qua anzahl. via geburtstagslistencheck.
für mich steht nur eines fest: irgendetwas stimmt bei WIKIPEDIA nicht, und ich würde die community bitten, dieses missverhältnis, diese totale und vollständige realitätsverzerrung qua einer hypermasse von sportlereinträgen und damit in höchstinflation a) zu diskutieren b) recht bald dann auch mal abzustellen.
die leute tun so, als wäre die SUPER LEAGUE so schlimm, dabei ist diese doch nur der aktuellste gipfel des gipfels vom gipfel.
die unverschämten löhne der spieler und trainer, ewig nun schon! wir warten auf den ersten spieler, der 1 milliarde pro jahr verdient, pro schuss zehntausend euro.
dazu ticketpreise und die menschen verhöhnendes marketing: trikots für 84,20 euro. gemein, gemein, gemein!
dazu AGs und diese geldvereine, die einem milliardär gehören oder einer investmentgruppe oder wem immer. die vereine wurden also den fans und mitgliedern schon lange zuvor gestohlen!
es ist unglaublich, das alles. widerlich. die ganze fußballmafia müsste verschwinden. auch jenseits der SUPER LEAGUE. in deutschland machen genug vereine bei dem prinzip geld und markt mit. dazu neo-geld-vereine wie RED BULL LEIPZIG. eine große riesige zerstörung des guten, edlen fußballsports. damals! damals wars! als bei schalke 04 noch echte bergleute nach feierabend spielten. damals!
es gibt nur eine lösung: man muss diesem murks den rücken kehren, alles zerschlagen, was man zerschlagen kann. die „fans“ müssen den ganzen geldbetrieb verlassen, ja, die bundesliga verlassen, die spieler und mannschaften isolieren, das geld isolieren.
die SUPER LEAGUE ist nur die höchste form der „verarsche“, aber alle anderen gehören mit dazu, ja, auch die deutsche bundesliga. die dürfte man auch nicht mehr unterstützen, auch wenn derzeit (noch) kein deutscher verein bei diesem öden milliarden-balla-balla namens SUPER LEAGUE mitzieht. die CHAMPIONS LEAGUE ist schon schlimm genug. geld, geld, geld. und ödnis! und millionen spiele bei millionen-gehältern.
zerschlagt den geldfußball!
lasst aus den bällen und spielern und trainern und vereinsbossen endlich die luft raus! zersägt das ganze geld!
klau|s|ens, man entlässt die trainer. kaum mal eine kleine krise, dann wird direkt entlassen. wie findest du das?!
ja, so tief sind wir gesunken. oder: so hoch gekommen! – was hat man dem armen herrn neuhaus in bielefeld angetan? wie weit wollen die vereine noch gehen? entlassungen schon, wenn ein freistoß zu viel an die gegner kommt? oder wie? oder was?
was können wir tun?
ich denke, man kann vereinen wie bielefeld die entscheidung gar nicht mehr selber überlassen. wir müssen das fortan für alle ligen streng regeln! zumindest mal am anfang für die erste und zweite und dritte liga. im fußball.
oh ja. es müsste ganz einfach sein: sobald ein trainer dreimal nacheinander verliert, müsste er schon entlassen werden! ein MUSS! ein ZWANG!
das ist eine verdammt gute regel. drei niederlagen in folge, das ist sowieso unerhört, selbst wenn der trainer dreimal mit der mannschaft aufgestiegen ist. 3 mal in folge eine niederlage, das geht im jahr 2021 ff. gar nicht! das hat der fußball nicht verdient! wo wir doch jetzt so professionell sind! im fußball! wo sich alles ums geld nur noch dreht … im fußball.
das denke ich auch: 3 x verloren … und du bist als trainer raus. sofort! das würde in england aktuell auch für herrn klopp gelten, aber wir müssen erst einmal in deutschland aufräumen.
eine heutige fußballmannschaft dürfte eigentlich sowieso nicht und nie und nimmer verlieren!
am ende schaffen wir die idee der niederlage auch noch ganz ab! dann könnten alle vereine wirtschaftlich leben und überleben!
groß sind unsere ideen für den „kranken mann“ fußball. aber bielefeld und trainer neuhaus: das erbrachte bei uns erst einmal den gedanken, dass nach 3 niederlagen in folge immer für einen trainer schluss sein muss. MUSS! so sollten es die ligen in die statuten aufnehmen! so habe es zu geschehen!
ich liebe diesen sport! ein wunderbarer sport! fußball! und die funktionäre und entscheider! herrlich!
es kann übrigens sein, dass im nächsten schritt sogar schon eine entlassung erfolgen MUSS, laut von uns geänderten statuten, wenn es zwei niederlagen und ein unentschieden nacheinander gab!
trainer, seht euch vor! eure tage in den ligen sind sowieso gezählt! verlierertypen braucht eh keiner. und wenn ihr 1000 mal mit einem verein aufgestiegen seid. oder ihn 10000 mal vor dem abstieg bewahrt habt! neuhaus war erst der anfang! mit neuen statuten wird wöchentlich irgendwo ein trainerstuhl geräumt … was ja auch für presse und medien eine tolle sache wäre.
der deutsche fußball braucht dauernd reformen, er muss immer wieder „neu aufgestellt“ sein.
unabhängig von der kadergröße?
du willst späße mit mir machen, was?! (der begriff „kader“ ist für mich wie für andere blut!)
nein, nein. ich will dich nicht verhohnepipeln!
also: der fall özil hat es doch wieder gezeigt.
was?
es ist nicht der fußballer, der da spricht, sondern ein „team“. (aber gern das team über den kopf des fußballers hinweg. denn der hat schon früh seine seele verkauft.)
die berater! – kein team! die berater!
genau die: der fußballer gibt sich denen hin, und das team lenkt dann den fußballer.
ich kannte den begriff vom „marionettenregime“.
und ich führe nun ein: marionettenfußballer.
was passiert dann?
bei jedem spieler / bei jeder spielerin wird fortan überprüft und geklärt: agierst du alleine, entscheidest du allein? oder hast du dich in die hände von anderen begeben? (die registrierung.)
und das scheint ja bei özil der fall.
genau: er sagt ewig nichts, dann diese erklärung auf englisch. da deutet ja alles auf die berater hin. auch der sprachduktus.
dann wäre für dich özil ein marionettenfußballer?
ja, aus dieser sicht: ja. (wobei ich im radio hörte, dass unser bundestrainer löw und unser özil teilweise dieselben berater haben. also: es gibt am ende auch den „marionettentrainer“.)
das aber müsste erst in jedem einzelfall geklärt werden.
genau: es gibt eine „marionettenkommission“ beim DFB, und diese legt dann für jeden spieler das label fest: „marionettenfußballer“ ja oder nein.
und dann hätten wir endlich klarheit.
genau: wir kennen das ja auch von der politik oder von der musik: diese „berater“… und am ende die „berater“, die eigentlich das sagen haben. es sind oft herrscher und manipulatoren.
bei einem „amtlich und staatlich registrierten marionettenfußballer“ aber ist endlich mal ganz klargestellt worden: der hat nicht das sagen, der gibt nur seinen namen.
so soll es sein!
ich finde es toll, wie wir uneigennützig den DFB reformieren.
ich doch auch: über „marionettenblogschreiber“ müssen wir dann auch mal sprechen, irgendwann.
ich bekomme mein geld bekanntlich von putin. und du?