Schlagwort-Archive: abschied

klau|s|ens bringt zwei bedeutsame gedichte zum WM-ausscheiden der deutschen fußball-nationalmannschaft – www.klausens.com

klau|s|ens, sie sind raus. blamage, blamage, blamage.

was haben sie nicht alle gequatscht. experten, noch mehr experten, immer mehr expertinnen. unendlich geredet, bewertet, vorhergesagt, analysiert.

man hat den eindruck, das gequatsche, die berichte, endlosen interviews … das wird mehr und mehr und noch mehr, auch qua sendezeit …

aber das ergebnis selbst, das spiel auf dem platz: das wird schlechter und schlechter und schlechter. oh ja, den eindruck hat man. (jetzt freue ich mich auf 5000 sendungen mit der nachbewertung des ganzen. dasselbe „spiel“ beginnt von neuem, dazu der „ausblick“ auf die europameisterschaft: berichte, analysen, sprachmüll und auch realer müll, weil deutschland eh so früh ausscheidet.)

wer wird noch deutsche produkte kaufen wollen? in aller welt? bei so viel blamage, blamage, blamage.

dazu dieser marketing-durchgestlyte dfb. von herrn bierhoff geprägt. alles ist glattbegügelt und einnormiert. auch der „protest“ und die „haltung“ der „mannschaft“ (ach: wurde ja nun abgeschafft!), alles das, alles das.

als der dfb seine nationalmannschaft „die mannschaft“ nannte, haben wir uns als „der mensch“ positioniert. wir sind immer noch da, die „mannschaft“ aber ist raus.

was nur eines bedeuten kann: es lebe die kunst! es lebe der kluge text! ein hoch auf die schönsten fußball-gedichte dieser welt!

GEDICHT 1

DAS FUSSBALLAUSSCHEIDUNGSGEDICHT

Stuhlgang?
Schweiß?
Urin?

Nein, Ball!

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u. a. KlauBALLsBALLens, am 1.12.2022, gegen 20:08 Uhr MEWZ, als noch völlig unklar war, was mit Deutschland werden wird, zum Abpfiff.

GEDICHT 2

WAS ICH AN FUSSBALL LIEBE

Vorberichte * Beiberichte * Nachberichte * Zuberichte * Extraberichte * Fürberichte * Gegenberichte * Zudemberichte * Durchberichte * Vorwegberichte * Um-zu-Berichte * Danebenberichte * Aberberichte * Langberichte * Nimmerberichte * Wodurchberichte * Rauteberichte * Kann-niet-verstaan-Berichte * Blöd-Berichte * Guck-weg-Berichte * Hinabberichte * und irgendwann mal 0,01 % reiner Fußball, ohne Berichte, ohne diese Tonnen von Geschwätz

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u. a. KlauFUSSBALLsFUSSBALLens, am 1.12.2022, 18:30 Uhr bis 18:34 Uhr MEWZ.

Direkt-Link zu KLAUSENS Fußballgedichten

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com/

klau|s|ens fordert den abschied von özil und gündoğan aus der deutschen nationalmannschaft – www.klausens.com

sie sollen beide gehen?

ich denke: ja, denn sie stehen nicht für unsere werte.

weil sie diktatoren hofieren?

genau das: niemand hat sie dazu gezwungen. ich weiß, dass es irgendwo offenbar im bauch „ihr präsident“ ist,  aber vom pass ja doch nicht. also: wohin gehört man und frau? (es wäre alles auch anders gegangen.) wieso ist man deutscher, wenn man türke sein will? warum beantragt man nicht die einbürgerung dort?

gündoğan dann noch mit dieser widmung!

ich denke: meinungsfreiheit? okay, meinungsfreiheit. – aber wer meint, für eine diktatur sein zu müssen, der möge nicht für deutschland spielen. er kann sagen: „ich liebe diktaturen“, aber spielen muss er dann nicht für eine demokratie.

oh ja!

das schweigen beim singen der nationalhymne ärgerte mich eh immer, denn das zeigte immer schon eine distanz zu „deutschland“ an. (und eine feigheit gegenüber der türkischen anderen herkunft. nach dem motto: wenn ich für deutschland sing, sing ich gegen die türkei. absurd!)

nun aber schweigen sie nicht, sie „leisten“.

sie haben sich unnötiges geleistet. die idee von „respekt“, die der DFB immer sehr schön durch spots aufleuchten lässt, diese idee ist nun beschmutzt.

der türkische präsident sieht jeden kurden als terroristen. am liebsten würde er alle kurden aus seinem lande verjagen. das zum thema „respekt“!

eben: wo soll da der respekt sein? und alles andere um dieses unrechtssystem der türkei: wo ist da der respekt? wie kann man das als fußballer mit deutschem pass offensiv unterstützen?

özil und gündoğan sollten sich aus der deutschen nationalmannschaft verabschieden und den pass der türkei beantragen … und dann für diese mannschaft spielen.

aber wie sollten sie dann weltmeister werden?

siehste: das ist das andere problem, ein billiger, persönlicher ehrgeiz.

vielleicht sollte man ihnen für die trikotbilder mit dem türkei-präsidenten nun doch dankbar sein. wegen FARBE BEKENNEN und so.

klausens-das-oe-zu-oezilund-gunedogan-15-5-2018

klau|s|ens blickt auf den roten rosenkranz für helmut kohl – www.klausens.com

klau|s|ens, diese ereignisse, dieser streit, diese beisetzung.

und schon leben wir wieder im alltag.

es sollen aber die menschen zum grab des helmut(s) ziehen.

gewiss, so war es ja auch angedacht: ein quasi öffentliches grab, und alle sollen kommen: die neugierigen natürlich zuerst. speyer brummt! speyer kocht hoch! speyer bebt!

nix ludwigshafen.

diese stadt wurde fast schon bestraft, weil man kohl dort eben nicht wiederfinden wird. auf dem friedhof. neben der frau von einst. neben hannelore.

und speyer erlebt nun fortan einen massenzustrom von touristen und neugierigen aus aller welt.

es geht um das thema „ehre“ und „ehrerbietung“. aber der tote hat ja nichts mehr davon, weil er tot ist. (außerdem kommen viele menschen nicht für die ehre, sondern nur wegen des ruhmes des mannes. da will man eben mal gucken, nicht mehr, nicht weniger. das leben ist ja sonst so langweilig. aber das grab eines berühmten und auch noch so umstrittenen ist wieder etwas ablenkung.)

so ergeht es allen toten. sie haben nichts davon, wenn die menschen zum grabe kommen. sie sind ja tot.

ja, aber vor dem tod stellte sich helmut kohl vielleicht noch vor, wie es ist, wenn nach dem tod alle zu seinem grab kommen. (und vielleicht geht diese grab-komm-energie ja doch noch ins weltall, irgendwohin.)

so hat er sich vielleicht die letzten tage seines lebens noch etwas angenehmer gestaltet. mit den visionen und zukunft-sich-vorstellereien.

der mensch betrügt sich dauernd selbst.

deshalb auch die rosen?

dieser rote kranz der hyper-liebe, angeblich von frau richter-kohl bereitgestellt oder gewünscht. (oder gar selber zusammengesetzt?)

das wäre liebe: so einen kranz in vielen stunden selber zusammenzusetzen.

diese dinge sind ja oft nur kündnerisches symbol für die zuschauer: ob da liebe war, wissen wir nicht. aber es soll verkündet werden, dass da liebe war.

und dann müssen 2 soldaten diesen rotrosenkranz extra noch tragen, zusätzlich zu dem sarg, der aus dem dom dann in den bestattungswagen kam, zu den abschiedsklängen der bundeswehrmusik.

der rote rosenvollkranz … und die söhne und enkelkinder nicht dabei. so funktioniert also liebe? wenn es liebe ist, also war …? … bei kohl und richter-kohl?

du machst dir so viele gedanken.

die kernfrage jeden lebens: was bleibt?

ist das, was dann auf dem friedhof zu speyer passiert, denn wirklich etwas bleibendes? bezogen auf helmut kohl?

nein, denn der mensch wird zu einem symbol. und ein symbol heißt zwar noch helmut kohl, ist aber nicht mehr der helmut kohl.

außerdem bekommen tote ja von alledem nichts mehr mit.

klaus-k-werk-4-7-2017-foto-ROTER-ROSEN-KRANZ-helmut-kohl-sarg-aus-dom-speyer-und-abfahrt-1-7-2017

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens livedichtet zur letzten DOMIAN-sendung und fragt den WDR nach der nachfolgesendung – www.klausens.com

klau|s|ens, nun hat er es vollbracht und geschafft … jener domian.

ganz am ende schob er die kulissen zusammen … oder auch nur weiter: da hat er sich jahre überlegt, wie er das am 17.12.2016 zum FINIS von seiner sendung DOMIAN machen wird.

dazu der hallelujah-song. (denn dieser leonard cohen starb ja im jahr 2016 auch, nicht nur die sendung DOMIAN.)

man sah auch hinter der so sichtbar gewordenen studio-domian-scheibe dann die mitarbeiter und mitarbeiterinnen mit dem smartphone, um zu fotografieren, wenn er die studiotür endlich von außen schließt.

>>danke, domian!<<

so blendete man dann im fernseher fürs volk ein. alles ganz ruhig, ganz dezent, vollgetränkt mit pathos der ruhigen art. (keine wippenden und winkenden teamleute mit blumen und sendungszusammenschnitten. keine dankorgie vom chefredakteur des WDR oder vom intendanten. absichtsvoll das contra-programm.)

alles sollte bewusst etwas anders als in anderen sendungen sein. es gilt: das leben ist schließlich eine inszenierung: so oder so … oder anders.

wir haben LIVE zur sendung etwas gedichtet und LIVE noch in der sendung in unsere internetblogs gesetzt.

LIVE-dichten hin oder her: aber dann war es eben doch irgendwann mal mit der sendung DOMIAN vorbei.

nun sind für millionen von menschen die nächte so grauslich leer.

domian war für viele wohl die ersatzfamilie, die man nacht für nacht anklicken, einschalten, ansehen, anhören konnte, sofern der mann nicht seine urlaubswochen hatte.

aber genau dieses loch ist jetzt da. nix mehr zuhören, wenn andere ihr leid oder ihre freude schildern. (sprechradio in der nacht ist ja wie eine zweite bettdecke. aber bei den radiosendern hat man jahre gebraucht, um es halbwegs zu kapieren. – nun aber schaltet man, wie dümmlich, eine wichtige säule des nacht-sprechradios einfach ab.)

warum macht man keine nachfolgesendung?

eben, warum? – nun mal mit 3 oder 4 moderatoren/-innen, wie man es von den tagesthemen kennt oder von der kulturzeit, auf 3sat.

ja, die könnten sich fließend abwechseln. bei der telefonseelsorge arbeiten ja auch viele für eine sache. – und durchs abwechseln hätte auch nicht eine person den nachtstress alleine vorzuführen und abzuleisten. dann würde es auch humaner, das alles.

ich denke auch, dass es so etwas ähnliches wie DOMIAN weiterhin geben sollte. das TALK-RADIO ist doch eh ein klassisches format, welches es lange vor DOMIAN schon gab … und heute auch noch gibt. (in den USA saßen doch die pioniere.)

aber in deutschland scheint sich nur DOMIAN als talk-radio-format richtig durchgesetzt zu haben.

dann lass dieses format ähnlich weitermachen, nun mit „bibi, hannes, judith und bolle“ oder „britt, bernd, hanne und platzo“: die >>SPRECHNACHT<<.  – und dann sollen die doch wieder auf sendung gehen … sehr bald.

es soll aber beim WDR keine nachfolgesendung geben, lese ich.

warum nur? will sich DOMIAN seinen kult derart schützen lassen, dass niemand und nichts nachfolgen darf? hat er sich das in seinen verträgen ausbedungen?

das weiß ich nicht.

der tut doch immer so hyperbescheiden, so hyperdemütig, so hyper sich bedankend.

ich weiß: aber er dürfte auch eine verdammt eitle seite haben, die er mit der hyperbescheidenheit nur zukleistern will.

ach so.

ja, ach so. (lieber WDR, es gibt hunderttausende von armen und geschändeten menschen, die nachts eine sendung wie domian sehr, sehr brauchen. allein schon die, die wegen krankheit nachts in keinen schlaf finden. – gib diesen menschen weiterhin so eine sendung. bitte! WDR, bitte! WDR, gib dir einen ruck!)

sprichst du eigentlich für dich selbst auch? hast du auch dauernd gehört bzw. geguckt?

nein, nur ab und an. – wenn man aber mal eine nacht hat, wo man partout nicht zum schlafen kommt, dann ist eine sendung wie DOMIAN gold wert. man leidet, man lernt, man fühlt … und wird durch die sorgen der anderen von sich selbst abgelenkt.

nun noch das gedicht.

info: das entstand noch LIVE bei der und zu der ersten anruferin.

WIR GEHEN GLEICH
OB IHR WOLLT ODER NICHT

Vorne neben ihm ist die Leitplanke
Der Not des Nachhinein wo man das
Nichternstnehmen als Lachen des
Glückes nimmt das Mitbekommen
Das Verbringen eines Einschlusses
Bis hin zur Unerträglichkeit gehen
Diese Jahrzehnte nun ins Dahin
Weil der Sendung der Saft ausgeht
Muss Domian nun an die Klappen des
Entharrens und sich Auszögerns
:::
Das kann ich verstehen ja genau

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau(s)ens oder KlauDOMIANsDOMIANens oder Klau/s/ens, LIVE GESCHRIEBEN gegen 1:09 Uhr MEWZ am 17.12.2016, bereits samstags, in der Frühnacht dieses Tages … und ein, zwei Minuten danach ins Netz gepostet, nach und nach, in mehrere Blogplattformen, LIVE und PARALLEL ZUR ALLERLETZTEN SENDUNG VON DOMIAN.

fotos-klausens-17-12-2016-letzte-sendung-domian

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens zur schließung von blog.de (das gemeine internet schließt ja dauernd was!) – www.klausens.com

klau|s|ens, mal wieder schließt eine plattform: blog.de !!!

zum ende des jahres, jetzt schon verkündet.

das ist fair.

ja, das rechtzeitige verkünden ist fair.

auch dass man alles runterladen kann, als XML-datei. ist auch fair. (und auch als PDF, auch fair.)

sicher, sicher, fair: aber alles ist dann im netz weg. nixo texte und nixo bilder mehr im internet. nixo, nixo, nixo!

nixo! ein schönes, neues wort! – es sind ja unzählige links daran gebunden und damit verkoppelt.

eben: im internet wird ja alles verbunden. und fällt der „verbundanker“ weg, ist auf einer anderen seite auch ein loch, nichts, nada, nixo.

man sollte ja zum beispiel bilder, die man bei blog de hochgeladen hatte, dann mit HTML-codes in andere pages einbinden.

eben: und da wird dann nix(o) mehr sein.

zerstörst du also blog.de, dann zerstörst du noch viele andere im netz.

genau das: auch die verlinkungen, die GOOGLE immer so schön zum berechnen der wichtigkeiten nimmt: alle verlinkungen auf und in blog.de-postings sind plötzlich auch weg.

dann ist so eine schließung ein gewaltiger eingriff.

aber ja! aber ja!

dann müsste man demonstrieren und weinen zugleich?!

aber ja, aber ja. bei einer KARSTADT-schließung ist in den jeweiligen orten massig was los, die medien kommen, die beschäftigten sind vor aller welt böse und enttäuscht.

und wenn blog.de schließt?

dann kann man nur was ins internet schreiben … (u.a. noch auf blog.de selbst) … und hoffen, dass die welt reagiert.

wie soll die welt reagieren?

sie soll sich mit dem volatilen von allem befassen. sie soll erkennen, wie viel sinnlose arbeit in dinge hineingehen … und nachher ist alles weg.

ich weiß: es sind tausende von arbeitsstunden, wo blogger und bloggerinnen ihren blog füllen.

eben: und dann wird abgeschaltet … und irgendwie ist die arbeit dann für die katz.

du hast ja deine beiträge noch, wenn du sie exportierst: das schon. (ist noch da, irgendwie.)

sicher, aber aus dem netz sind sie doch raus samt aller verbindungen und verlinkungen, von denen wir sprachen. (selbst wann man die texte woanders neu reinstellt oder das versucht: die verlinkungen zu blog.de und vice versa sind alle tot, dead, out, kaputt, nixo.)

dann wäre das internet aus dieser sicht ein skandal.

gewiss: ständig sollen leute was posten und dann wird denen alles kaputtgemacht.

es ist letztlich ein gigantischer betrug.

ja, so kann man es auch nennen. unternehmen wie ZEIT und STERN und KÖLNER STADT-ANZEIGER und RHEINISCHE POST (um nur schnell mal einige zu nennen) haben mit solchen – längst wieder aufgelösten – plattformen menschen ausgenutzt … und dann alle diese menschen wie müll wieder ausgespien.

wir sind verletzt.

wir sind auch verletztlich.

aber es gibt diese kleine süße page bei http://www.klausens.com, wo wenigstens das verschwinden solcher plattformen noch erfasst wird: immerhin.

http://www.klausens.com/einige-erinnerungen-an-geschlossene-plattformen-im-internet.htm

ja, damit die geschichtsbücher auch was zu lachen haben. über dumme bloggerlein und posterinnen.

wo sollen wir heute unsere energien sinnlos verpuffen?

ach, wir werden noch plattformen finden … die dann auch in 2 oder 5 oder 10 jahren geschlossen werden.

das internet ist eigentlich nur eine beschäftigung.

ja, es ist eine andere variante des kiesgartenrechens (abgeleitet von: der rechen), wie man es im buddhismus gerne vorexerziert. ewiges glätten der kiesel, einfach so. als meditation.

und am ende?

bleiben milliarden von zeichen und buchstaben: im netz oder oder auch nicht mehr im netz.

irgendwo aber rauschen texte und bilder und videos und töne und noch mehr.

ein gigantisches, sinnloses rauschen. (im all!)

unser leben.

klausens-k-werk-buntur-20-07-2015-und-21-7-2015

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens vermisst den FDP-rede-schön-plauderer rainer brüderle schon jetzt – www.klausens.com

klau|s|ens, ich kann es noch gar nicht fassen!

weg, weg, weg.

dabei haben wir herrn brüderle so oft gesehen, so oft gehört.

herr brüderle gehörte zur familie!

und wie der reden konnte!

es war egal was: hauptsache, man hörte ihn reden.

das war ein genuss!

ja, einfach von der form der rede her, von den kleinen beispielen und von den verweisen her, von der ganzen klaren und verdammt einfachen art.

wir haben es genossen!

ja, SPD-genossen, wir haben den brüderle genossen.

wir mochten ihn.

seine inhalte verachteten wir, seinen sexismus, seine gedanken. alles um die FDP mochten wir nicht. die ganze schale ideologie.

aber wir hörten ihn gerne reden, reden, reden. den brüderle!

es konnte nie genug sein!

wie er es schaffte, mit „nichts“ die partei hochzupeitschen.

das hatte klasse!

brüderle war eine klasse für sich.

nicht als politiker … aber als redner, als plauderer, immer wieder.

brüderle war wie das wasser aus dem waschbecken der morgentoilette.

ja, es floss dahin, aber mit welcher energie!

und dieser mann soll jetzt weg sein?

einfach so? nur, weil er scheu hatte, den herrn rösler ganz wegzukicken?

und jetzt zahlt er den preis? nicht mal ein bundestagsmandat, um auszuklingen?

zack und weg von allen bühnen? auch der vorsitz der friedrich-naumann-stiftung ist ja nicht frei!

und über den vorsitz in der stiftung hätte der ein schönes büro in und um berlin halten können. aber das hat ja der gerhardt.

nun müsste er (brüderle) sich selber eines anmieten.

aber wovon? er ist ja nichts mehr!

er könnte doch reden, reden, reden. gegen geld.

wie der herr steinbrück?!

ja, aber der machte auf inhalt, brüderle machte auf form. – das war ein genuss, verstehst du, ein genuss.

und der inhalt?

der war schrecklich oder unwichtig. da musste man drüber weghören.

vorbei, vorbei!

es ist zum weinen. wir ehren rainer brüderle mit einem seriello. www.klausens.com/seriello-rainer-bruederle.htm

mehr können wir nicht tun.

wir vermissen ihn! wir vermissen das ganze FDP-frei-geplauder und -geschreie und -gedampfe.

freiheit!

jetzt haben wir sie: freiheit von der FDP! endlich! (aber wir vermissen den brüderle!)

als kuriosum.

klausens-die-fotos-zu-rainer-bruederle-20-9-2013-stuttgart

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens grüßt den steinkohlebergbau in kamp-lintfort und das bergwerk west und den schacht friedrich heinrich – www.klausens.com

klau|s|ens, sag mal „adieu“.

sag ich doch: adieu. ein gedicht noch?

ADIEU
– Abgang der dunklen Massen –

Oh Bergwerk fein
Ja da zu Kamp
Und Kohle hier
Im Lint man gehe
Sauber und (oho!)
Ganz ehrlich

STEIN DU KOHLE
Ich aber so quälend
STEIN DU KOHLE

Endlich fort
Zum letzten
Stint mein
Friedrich und
Du Heinrich
Ach die Kohle

Mein soll nimmer sein

Copyright Klau/s/ens in allen Schraibweisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder KlauKAMPsLINTFORTens, am 21. Dezember 2012, Freitag, zwischen 10:09 Uhr und 10:37 Uhr MEWZ.

klausens-kunstwerk-kamp-lintfort-das-bergwerk-west-schliesst-21-12-2012-schachtanlage-friedrich-heinrich-1-2-

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Seinen Zapfenstreich macht KLAUSENS

klau|s|ens, es ist vollbracht.

ja, man hat etwas hinter sich gebracht.

wie waren noch die lieder?

herr wulff suchte sich aus:

„Alexandermarsch“ von Andreas Leonhardt, den Song „Over the Rainbow“ von Harold Arlen (aus „Der Zauberer von Oz“), das Kirchenlied „Da berühren sich Himmel und Erde“ von Christoph Lehmann und die Ode „An die Freude“ von Ludwig van Beethoven.

er hat ja auch gelacht, als alles vorüber war. freude allerorten!

ja, man muss der wirklichkeit nur einen streich spielen. schon sieht die welt ganz anders aus.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Das Ende des festen Termins durch den Stau begrüßt KLAUSENS

klau|s|ens, ich habe nochmals über alles nachgedacht.

über den stau?

mehr über den termin.

du meinst: das ende des termins.

ja, wir schrieben ja gestern davon.

es ist das ende des termins, bedingt durch den stau, und der sieg des zeitfensters.

ja, es wäre so schön.

was?

das zeitfenster. ich würde sagen: „chef, ich komme zur arbeit zwischen 8.00 uhr und 12.00 uhr“ und der chef würde sagen: „schön, herr mitarbeiter, so soll es sein. und Ihre arbeit endet dann zwischen 16.00 uhr und 21.00 uhr“. es wäre eine so entspannte zeit.

eigentlich läuft alles darauf hinaus.

findest du?

der stau will es so.

aber die oper beginnt um 20.00 uhr, das rockkonzert auch, das fußballspiel um 15.30 uhr.

das sind die dinge, die die gesellschaft noch nicht im griff hat. die oper müsste zwischen 20.00 uhr und 22.00 uhr beginnen. im zeitfenster.

herrlich!

und wer zu spät kommt, muss nicht mehr draußenbleiben.

herrlich!

ja, herrlich!

und damit die musiker sich nicht über das zuspätkommen ärgern, …

… wird zwischen musikern und dem publikum eine geräuschfeste mauer gebaut. herrlich!

die welt wird anders werden.

erst zog der mensch aus und hatte keine zeit. dann kam die uhr. zudem die moderne. das auto! dann auch der termin.

und dann wurden es mehr menschen, mehr technik, mehr autos, mehr verkehr, mehr staus.

und dann hat der mensch gesagt: wir stecken jetzt immer im stau. wir können keine termine mehr halten. wir wollen auch den stress nicht mehr!

und dann hat man alle termine abgeschafft. und alle waren glücklich. die zahl der herzinfarkte ging rapide zurück.

einzig die bundesbahn musste sich noch an feste fahrzeiten halten, damit die tradition der festen uhrzeit sich über die jahrhunderte des 3. jahrtausends im volksgedächtnis erhalten kann. die bundesbahn wurde ein fahrendes museum der festen zeit.

die bundesbahn wurde also auch zum „mahnmal der sauber eingehaltenen zeit“. aber ansonsten sagte der könig der demokratie: „vernichtet nun alle uhren“.

und dann gab es keine termine mehr. und auch die zeitfenster wurden überflüssig.

man kam im „morgengrauen“ oder „bei sonnenuntergang“.

die menschen fanden zu ihren ursprüngen zurück. alle die jahre des „fortschritts“ waren nur eine unnötige zwischenstation gewesen, um dann doch wieder da zu landen, wo man einst begonnen hatte.

die zeit vor der erfindung der uhr und die zeit nach der erfindung der uhr nach der erfindung des staus war dann das gleiche: eine zeit ohne uhrzeit. die totale freiheit. glück aller orten!

und dafür hatte die menschheit jahrhunderte gebraucht: … um das paradies der keinzeit wieder zu haben …

… was sie als neanderthaler doch schon gehabt hatte.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Pro Michael Ballack und gegen den DFB ist KLAUSENS bei all den Wahrheiten

du glaubst ballack?

ja.

woher?

einfach vom gefühl.

und das soll gut sein, das gefühl?

manchmal spürt man etwas hinter den wahrheiten als wahre (natürlich auch wieder falsche) wahrheit.

man kann sich aber auch verdammt täuschen (lassen).

auch das weiß ich.

du magst den DFB nicht.

den habe ich noch nie gemocht. aber ich dachte: langsam ändern die sich.

das dachtest du.

es hatte alles den anschein, als wolle der DFB offen und demokratisch werden. und menschlich. und herzlich. alles das.

was lässt dich zweifeln.

u.a. das verhältnis des DFB zu sepp blatter.

und was noch?

die dinge um michael ballack.

du glaubst dem DFB nicht?

nein, ich glaube dem DFB nicht. sie spielen auf menschlich und sozial und sauber und frauenfördernd und homsexuellenfreundlich … aber es ist alles nur spiel und masche und medienzauber.

das siehst du jetzt wieder?

in der „affaire ballack“ sehe ich das wieder. da gibt es gespräche, die waren offenbar nur zu zweit, und herr niersbach vom DFB gibt statements ab, als wäre er dabeigewesen.

niersbach glaubt alles, was jogi löw ihm erzählt.

und ich glaube jogi löw gar nichts mehr.

aha.

deshalb drucke ich hier die neueste erklärung von michael ballack ab, die von gestern:

„Ich finde es schade, jetzt erneut Aussagen lesen zu müssen, die nicht der Wahrheit entsprechen und auf die ich reagieren muss. Ich kann nachvollziehen, dass Wolfgang Niersbach versucht, für Joachim Löw Partei zu ergreifen. Ich halte es sogar in seiner Position als Generalsekretär des DFB für seine Pflicht. Fakt ist jedoch, dass niemand, auch nicht Wolfgang Niersbach, auch nur bei einem einzigen der Gespräche dabei war, die der Bundestrainer und ich geführt haben.

Wenn der Bundestrainer Wolfgang Niersbach erzählt haben sollte, er habe bei unserem Gespräch am 30. März zu mir gesagt: ’Micha, das war’s für dich und lass das jetzt mal sacken’, oder ’Ich plane nicht mehr mit dir’, dann ist das schlichtweg nicht wahr. Das genaue Gegenteil war der Fall.

Ich wollte seinerzeit vom Bundestrainer wissen, wie er in Zukunft mit mir plant. In diesem Gespräch vermittelte er mir, dass er mich nach meinen Verletzungen wieder auf einem guten Weg sieht und durchaus daran glaubt, dass ich es in jedem Fall noch einmal schaffen kann, in die Nationalmannschaft zurückzukehren; dass ich ein Kämpfertyp sei. Er hat mich motiviert und aufgefordert, nicht hinzuschmeißen.

Demgegenüber passte die seit letztem Sommer andauernde Hinhaltetaktik des Bundestrainers überhaupt nicht zu den Aussagen, die er mir gegenüber und auch in der Öffentlichkeit gemacht hat. Bezeichnend dafür und unwiderlegbar ist eine Aussage eines seiner engsten Mitarbeiter, des DFB-Teammanagers Oliver Bierhoff, im Frühjahr in der Sendung ’Doppelpass’ von Sport1 in Reaktion auf die Forderung eines Journalisten, Michael Ballack doch endlich zu sagen, dass man nicht mehr mit ihm plane. Oliver Bierhoff antwortete sinngemäß, dass man sich nicht alle Türen zuschlagen wolle und Michael Ballack noch sehr wichtig werden könne.

Im Mai reifte bei mir endgültig der Entschluss, zurückzutreten. Diese Überlegung teilte ich dann dem Bundestrainer und auch Wolfgang Niersbach mit. Ich hielt einen Zeitpunkt im Sommer für angemessen. Wir vereinbarten, dass ich in der Sommerpause meinen Rücktritt selbst bekannt geben dürfe. Ein genaues Datum, geschweige denn eine Frist, stand dabei nie zur Debatte. Als Joachim Löw mich im Urlaub letzte Woche nicht erreichte, musste ich plötzlich von Wolfgang Niersbach eine Stunde vor Veröffentlichung der Pressemitteilung des DFB per SMS erfahren, dass der Bundestrainer ’nicht mehr mit mir plant’.

Drei Tage vor meinem Urlaubsende, wissend, dass ich danach wieder uneingeschränkt erreichbar bin und man genügend Zeit hat, bis die Bundesliga-Saison wieder beginnt, hat man konträr zu unserer Absprache diese Pressemitteilung verfasst.

Noch einmal: Es war klar und unmissverständlich von beiden Seiten vereinbart, dass ich meine Entscheidung, zurückzutreten, in Ruhe in der Sommerpause selbst verkünden darf. Mit dieser Erklärung möchte ich das Thema jetzt abschließen und mich voll und ganz auf meine Ziele mit Bayer 04 Leverkusen konzentrieren.“

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com