klau|s|ens, alle welt trinkt nun alkohol, überall, dauernd, öffentlich. fast jeder.
ja, es ist modern, betrunken zu sein.
früher haben wir über russland gelacht. wodka und so.
und heute gehen wir selber im alkohol unter.
keine u-bahn mehr ohne sichtbare bierflasche.
überall sitzen menschen in den bahnen und bussen und haben flaschen mit alkohol in der hand.
bei jungen leuten, auch bei studenten, ist die bierflasche wie ein accessoire.
genau das: es ist ein modeartikel. kult.
und dabei reden wir nicht von FLATRATE-saufen.
nein, das macht schon RTL. das ist dann die fiese spitze des eisberges, der zum kühlen der getränke gebraucht wird.
wovon reden wir?
wir reden vom ubiquitären alkoholismus. allüberall.
in deutschland. ubiquitär?
ja, überall. genau das – und man kann nirgend(s)wo mehr hingehen, ohne angst zu haben, da dann betrunkenen über den weg zu laufen.
diese sind laut und ausfallend.
alle spielen „mallorca“ oder „bayernstübl“. es sind alles bestrebungen, die zusammenlaufen.
wie meinst du?
sie haben doch z.B. die skihallen gegründet.
ja, ja, und dann?
dann haben sie in diese skihallen auch diese abtanzpaläste gemacht. alles muss zu DJ ÖTZI und viel alkohol und bei immer guter laune sein. dann haben wir leute wie diesen JÜRGEN MILSKI, die bei geldspielen im fernsehen amoralisch locken … und das dann in mallorca singklatschend mit dem abtanzen bei alkohol in eine beziehung zu bringen wissen.
was hast du gegen gute laune? bist du ein nieselprim? eine spaßbremse?
ich habe nichts gegen gute laune! – aber wenn diese nur durch alkohol „erkauft“ wird, dann kann man diese gute laune doch vergessen.
aber der alkohol des oktoberfestes in münchen ist der deutsche „schlager“ schlechthin. das zieht die touristen. das bringt geld rein. importgeld. touristen-money.
dann können wir ja auch einen „weinsee“ bauen, den ersten echten weinsee der welt, mit einem fassungsvermögen von 100 millionen hektolitern.
und dann?
… würde das den tourismus ankurbeln. – nein, man man muss die dinge zusammen sehen.
und wie sind diese?
heute ist in mönchengladbach alkoholverbot.
wirklich?
ja, sie wissen sich nicht mehr zu helfen. da ist das fußballspiel von borussia mönchengladbach gegen den 1. FC köln. sie haben angst vor schlägereien.
aha.
400 gaststätten, tankstellen, kioske und geschäfte (incl. supermärkte) dürfen heute keinen alkohol verkaufen.
wann?
zwischen 9 und 15.30 uhr.
und dann?
dann ab 15.30 wieder (dann beginnt nämlich das spiel) – aber es ist erstmalig, so etwas.
und?
wir schränken die freiheit ein, weil wir mit der freiheit nicht umzugehen wissen.
so ist es doch immer. da ist die freiheit – aber auch die regeln, die diese beschränken, weil es anders nicht mehr geht. (egal, was die FDP da alles von „freiheit“ erzählt. real gibt es immer einschränkungen. eine ampel ist ja auch eine einschränkung.)
es sind 142 straßen im umkreis von 5 km um den borussiapark und wohl auch in teilen der innenstadt von mönchengladbach … ich schätze mal rund um den bahnhof.
das ist der alkoholverkauf verboten?
ja, ja, es ist eine historische zäsur.
es gibt immer diese historischen zäsuren.
das fass läuft über, und dann.
„das fass läuft über“ ist ja sprachlich auch schon der alkohol in unserer alltagskultur. du bist dir dessen gar nicht bewusst.
nie war er mehr da, als heute. der alkohol.
und je mehr die menschen verelenden, desto mehr wird auch diese massenkrankheit zunehmen. dabei hat der grönemeyer schon vor jahren gewarnt: „alkohol ist …“
ja, dieses lied … selbst die rockmusiker können die menschen nicht mehr belehren. wir sind hilflos.
ja, das menschliche paradies ist, wenn der schnaps von den bäumen tropft.
oder auch die hölle. ich denke, eher die hölle.
willst du also nun auch das gesamte paradies verbieten? samt der gebratenen hühner, die …
ich sprach vom schnaps, der von den bäumen tropft.
gehört nicht das eine zu dem anderen?

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de
HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com