Schlagwort-Archive: an-einem-tag-geschrieben

klau|s|ens schrieb am 4.4.2014 den kompletten „heutroman [4.4.14]“ als romanovelle

klau|s|ens, wieder mal an einem tag geschrieben?

ja, an einem tag, zweitklausens. und zwar gestern. und auch  gestern vor 24:00 uhr an den verlag überspielt.

also quasi am 4.4.2014 auch in den druck gegangen.

kann man in etwa so sagen. de facto etwas später. aber von den theoretischen möglichkeiten schon am 4.4.2014 selbst.

direkter geht es fast nicht. http://www.klausens.com/heutroman.htm

gewiss. aber das geht nur so in der moderne mit ihren modernen möglichkeiten. wir sind im internet(z) verfangen. LINK zu KLAUSENS Büchern

dann sind es nun schon 7 jener datumsromane?

7 stück. alle von klau|s|ens und zweitklausens. von uns also.

4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im April 2014 = siebter Datumsroman

3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen im März 2013 = sechster Datumsroman

12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12], erschienen im Dezember 2012 = fünfter Datumsroman

11.11.2011: NUNROMAN [11.11.11], erschienen im November 2011 = vierter Datumsroman

10.10.2010:JETZTROMAN [10.10.10], erschienen im Oktober 2010 = dritter Datumsroman

9.9.2009: STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen im September 2009 = zweiter Datumsroman

8.8.2008: EINTAGESROMAN [8.8.8], erschienen August 2008 = erster Datumsroman

front-klausens-cover-heutroman-4-4-14-am-4-4-2014-14k8-cm-mal-21-cm-96-dpi

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens schrieb mit dem „schonroman“ nun 6 tagesromane = datumsromane – www.klausens.com

klau|s|ens, an einem tag geschrieben?

ja, an einem tag, zweitklausens. am 3.3.13. ausschließlich. dann auch noch die druckunterlagen versandt.

also quasi am 3.3.2013 auch in den druck gegangen.

kann man in etwa so sagen. de facto etwas später. es muss ja immer alles geprüft werden. ab 6.3.2013 galt er als lieferbar, der „schonroman [3.3.13]“, aber von den (theoretischen) möglichkeiten wäre er das schon am 3.3.2013 selbst gewesen. (der 3.3.13 war allerdings ein sonntag. aber im internet gibt es ja eher keine feiertage.)

damit sind es schon 6 tagesromane. http://www.klausens.com/buecher.htm

auch das ist richtig – man kann die „tagesromane“ auch „datumsromane“ nennen.
wir schrieben am 8.8.2008 den EINTAGESROMAN [8.8.8]
wir schrieben am 9.9.2009 den STUNDENROMAN [9.9.9]
wir schrieben am 10.10.2010 den JETZTROMAN [10.10.10]
wir schrieben am 11.11.2011 den NUNROMAN [11.11.11]
wir schrieben am 12.12.2012 den BALDROMAN [12.12.12]
wir schrieben am 3.3.2013 den SCHONROMAN [3.3.13]

wahnsinn!

ja, man muss schon ziemlich verrückt sein, um ein solches projekt zu starten und dann auch noch durchzuziehen.

an einem tag schreiben? und dann auch das lay-out, das korrekturlesen, das cover, die zusatztexte und alles an den verlag überspielen? ein komplettes buch von 120 seiten in der schriftgröße 14 punkt?

das ist totaler stress. man hat auch immer ein paar süße druckfehlerlein drin. (aber das haben bücher, für die monate zeit war, oft auch.)

warum tust du das?

die kunst will es so. die kunst. und du, zweitklausens, machst ja mit.

ich wiederhole einen alten blogeintrag zum baldroman: aber am 10.10.2010 (der „jetztroman“) … da war es dann doch mehr als ein tag. eine ausnahme?

das kam, weil ich morgens nach frankfurt fuhr, zum friedenspreis des deutschen buchhandels. die zeit fehlte mir dann vom restlichen tag. da musste ich am nächsten tag noch etwas weiterschreiben.

aber das hatte auch etwas gutes.

gewiss: diese friedenspreissache wurde direkter bestandteil des buches „jetztroman“, weil ja das tagesaktuelle immer eine große rolle spielt, wenn man solche „tagesbücher“ (nicht: tagebücher!) oder auch „datumsromane“ schreibt.

dann kommt also noch eine serie von zwei-tages-roman-büchern?

ich kann es nicht sagen. – nur die kunst weiß es. 

schonroman-und-einige-buecher-von-klausens-samt-baldroman-et-al-8-3-2013

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com


klau|s|ens schrieb am 3.3.2013 den kompletten „schonroman [3.3.13]“ als romanovelle – www.klausens.com

klau|s|ens, an einem tag geschrieben?

ja, an einem tag, zweitklausens. und zwar vorgestern. und vorgestern an den verlag überspielt.

also quasi am 3.3.2013 auch in den druck gegangen.

kann man in etwa so sagen. de facto etwas später. aber von den möglichkeiten schon am 3.3.2013 selbst.

direkter geht es fast nicht. http://www.klausens.com/schonroman.htm

gewiss. aber das geht nur so in der moderne mit ihren modernen möglichkeiten.

front-klausens-cover-schonroman-3-3-13-am-3-3-2013-563-pix-mal-794-pix-96-dpi_2

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens schrieb mit dem „baldroman“ nun 5 tagesromane – www.klausens.com

klausens, seit heute ist “baldroman” lieferbar.

gewiss, heute kam die nachricht. am 12.12.2012 geschrieben und dem verlag übermittelt. seit heute (14.12.2012) lieferbar.

damit sind es schon 5 tagesromane. http://www.klausens.com/buecher.htm

auch das ist richtig:

wir schrieben am 8.8.2008 den EINTAGESROMAN [8.8.8]
wir schrieben am 9.9.2009 den STUNDENROMAN [9.9.9]
wir schrieben am 10.10.2010 den JETZTROMAN [10.10.10]
wir schrieben am 11.11.2011 den NUNROMAN [11.11.11]
wir schrieben am 12.12.2012 den BALDROMAN [12.12.12]

wahnsinn!

ja, man muss schon ziemlich verrückt sein, um ein solches projekt zu starten und dann auch noch durchzuziehen.

an einem tag schreiben? und dann auch das lay-out, das korrekturlesen, das cover, die zusatztexte und alles an den verlag überspielen? ein komplettes buch von 120 seiten in der schriftgröße 14 punkt?

das ist totaler stress.

warum tust du das?

die kunst will es so. die kunst. und du, zweitklausens, machst ja mit.

aber am 10.10.2010 … da war es dann doch mehr als ein tag.

das kam, weil ich morgens nach frankfurt fuhr, zum friedenspreis des deutschen buchhandels. die zeit fehlte mir dann vom tag. da musste ich am nächsten tag noch weiterschreiben.

aber das hatte auch etwas gutes.

gewiss: diese friedenspreissache wurde direkter bestandteil des buches, weil ja das tagesaktuelle immer eine große rolle spielt, wenn man solche tagesbücher (nicht:tagebücher!) schreibt.

noch etwas gutes?

christian wulff, der damals in frankfurt vor ort war, als bundespräsident und auch in das buch einging, ging dann als präsident auch ein, dankte also ab, einige zeit später.

einige-buecher-von-klausens-samt-baldroman-14-12-2012

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens schrieb am 12.12.2012 den komplett fertigen baldroman [12.12.12] als romanovelle – www.klausens.com

klau|s|ens, an einem tag geschrieben?

ja, an einem tag, zweitklausens. und zwar heute. und schon an den verlag überspielt.

also quasi in den druck gegangen.

kann man so sagen.

direkter geht es fast nicht.

und jetzt noch schnell gebloggt, auch am 12.12.2012.

http://www.klausens.com/baldroman.htm

In seiner BALDROMAN-Romanovelle geht dieser Bert op de
Klausens dem nach und auch bald schon hinterher, was an
jenem Tag, jenem 12.12.2012 [12.12.12] passieren könnte
und auch teilweise wahr und tatsächlich dann passiert ist.
Das Werk verbindet das Jetzt des Todes in der Fiktion mit
dem Hier der Realität zu seiner ausgeklügelten wahnwitzigen
Ausgeburt an Story. Da ist Astrid – und dann ist sie tot.
Hinrich erstickte seine Frau. Was tut er? Wird er die Tat verdecken?
Die Menschen wollen die Welt betrügen und wissen
auch, wie sie fast alles erlangen können. Am 12.12.2012
begonnen … und am 12.12.2012 beendet und in Druck
gegeben. Das schafft nur der Schriftsteller der blößlichen
Dürftigkeit in Ergebung. Alles, was da stimmt, kann falsch
im Richtigen sein, ist aber anders kaum jemals so gewesen.
Ein Mörder ist unterwegs. Was tut er?

BERT OP DE KLAUSENS ist immer verändert und dann
erneut in tausenderlei Facetten und Förmelchen in der Welt.
Sein Name wird stets geknickt und zeigt so an, dass an diesem
Künstler und Schriftsteller nichts wirklich ehrlich ist (oder
auch sein kann). Nur das Hier kann den Gewinn des „Bald“
noch erreichen. Klausens schreibt beständig LIVE-Gedichte,
erstellt ansteigende Texte vielfältiger Art. Er führt und erbringt
Bücher, Künstlereien, Fotoseriellos, Videos. All das. Außerdem
gehören alldenkende Blogs zu seinem Tagewerk. Nun
also der Roman des Tages. Erst die Hinterherwelt wird ermessen
können, was ihr von ihm zu wissen meint. Insgesamt ist es
wohlhoffend, was wir hier zuweislich lesen können. Dennoch:
Dieser Mensch muss und soll schreiben, was Können erlaubt
hat. So wie alle Philophenen und Philasaphener. Worte sind
ewiglich ein Singsang vom Dürsten nach mehr Ballast.

frontcover-72-pix-klausens-baldroman-12-12-12-am-12-12-2012_2

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com