Schlagwort-Archive: antikriegsgedicht

klau|s|ens mit empörter und enttäuschter suada NIE WIEDER IST DOCH IMMER NUR KRIEG – www.klausens.com

klau|s|ens, immer noch: unsere wut ist so groß. auf putin und seine herrschafts-clique.

oh ja, oh ja: wie sehr!

also noch ein text von uns, voller frustation über jahre von anti-kriegs-diskursen, in allen facetten.

aber es geht wieder, wieder, wieder los.

NIE WIEDER IST DOCH IMMER NUR KRIEG
– eine Qual-Schutt-Tod-Putineske –

Hunderte Arbeitsblätter (Over)
Ewige Antikriegslieder (Shall)
Filme, Dokumentationen (Come)
Wie viele Bücher? Demos (We)
Alles erfasst, geschrieben, bewertet
Museen, Archive – ja, auch die
||| WOMM |||| ZACKEDIDUMM |||| BUMM
Kongresse, Symposien, Vorträge
Alles ist durchgekaut (Fasten)
Mahnwachen, Schweigen, Beten
Nie mehr, hieß es immer (Trümmer)
Lindenberg sang, wozu denn sind
Kriege da, ein Papst mahnt daher
Die Welt geht dahin (Let’s bomb)
Man könnte sich ganz auskotzen
So klar die Ablehnung, so echt
Groß alle Verachtung für (Cry)
Böse Kriege(r), Vernicht-Uns-Bomben
Millionen Tote, Totte, Tottte, Totttte
Kaputt, kaput, kapu, bummwumm
Der Mensch ist nichts (нечего*)
Wozu das alles? Immer? (Let’s kill)
Didaktische Hilfen, Papier (Asche)
Millionen Aktivitäten, aus, aus, aus
Gedenkstätten, Opern, Kniefälle
Nochmals Massengräber entdeckt
Völkerfreundschaften (Brüder!)
Jugendaustausch, Happenings
Give Peace A Chance (Welche?)
Gräber, Fotobände, Leid, Geld
Nichts wurde doch unterlassen!
Jahrzehnte, dass es endlich (Film ab)
Mal vorbei ist, zumindest (Mama!)
Das ganz große Schlachten, Blut
Zumindest mal dort hier in Europa
Doch dann kommt es über (eine)
Nacht. So kommt es einem bloß
Vor, eine, alles zurück, schüttet uns
Zu, zersprengt, macht Jahrzehnte
Kaputt, was ihn ka-ka-ka-kaputt
Macht, aber der ist ja (Macht)
Besessen, der ganze, große
Scheiß, als wäre es nie, nie, nie
Anders gewesen, nach 39–45 (Leichen!)
Oh, ich hasse das nackte, reale Leben
||| WOMM |||| ZACKEDIDUMM |||| BUMM
– und solche Leute, Tiere, Milben (Shall)
Schreien den nächsten Angriff (Over)
Herbei. Was soll es nur? Wer (We)
Braucht denn noch Erkenntnis? (Die)

Klausens, am 7.3.2022, Montag, 18:00 Uhr MEWZ bis 18:15 Uhr MEWZ und 18:52 Uhr MEWZ und am Dienstag, 8.3.2022, 8:15 Uhr MEWZ bis 8:40 Uhr MEWZ und 11:50 bis 11:54 Uhr MEWZ. Königswinter. (Der gemeine und sinnlose Angriff von Russland, Oberster Befehlsgeber Putin, auf die Ukraine erfolgte am 24-2-2022. Danach Krieg gegen Land und Volk der Ukraine. So, als wolle man die Menschen alle auslöschen … und alles an bedeutender Infrastruktur und Gebäuden zerstören. Dazu: absichtlich auch Zivilisten und deren Wohnungen, Häuser. Ja, offenbar auch töten und zerstören und vernichten wollend.) – Das fortan auch noch zu benutzende Adjektiv „putinesk“ fasst zusammen: Man redet allerlei dieses, lügt stets absichtsvoll, täuscht wieder und wieder, tut aber am Ende boshaft jenes genau andere, meist verdammt Schlimmes. – *нечего ist RUSSISCH, also in kyrillischer Schrift für „nichts“. (Bei context.reversonet findet sich als zynische Posse zur schlimmen Realität am 8.3.2022 folgendes Übersetzungsbeispiel: Wenn du etwas korrekt in die Luft jagst, bleibt nichts übrig, das du reparieren müsstest. Если отстаивать нечего то веришь во всё подряд.)

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com/

Zu „verlorenen“ Menschenleben in Afghanistan schreibt KLAUSENS

klau|s|ens, wieder zwei tote deutsche soldaten in afghanistan.

und die toten afghanischen kinder? – deutschland führt krieg. das wissen wir. und wir wissen, dass die rot-grüne koalition deutschland dorthin führte.

das hört sich aber alles anders an, im fernsehen. in den medien.

so? wie denn?

gestern hörte ich, dass das bataillon in zweibrücken zwei soldaten „verloren“ habe.

verloren?

ja, einfach so, husch: so wie man sein portemonnaie verliert.

verloren?

ja, so wie man sein leben verliert! wie eine feder im wind! oder was verliert man wie und wo?

halt, halt! „leben verlieren“ meint ja auch so etwas, als wäre das leben wie ein cent-stück.

bisweilen scheint es so: man passt nicht auf, und hupps: schon ist es weg. – das leben ist flüchtig. man kann es also sehr schnell und leicht verlieren.

und das gilt immer und überall?

da bin ich mir unsicher. in afghanistan werden die leben nicht „verloren“, sondern bewusst riskiert.

eben. darüber kann keine sprache der welt hinwegtäuschen.

sie haben zwei kameraden „verloren“.

auch das sagt man?

es ist unsere sprache des todes: verlieren. verlor, verloren.

ich habe mein herz in heidelberg verloren.

es ist eine seltsame mentalität, die sich in allem verbirgt.

eigentlich ist es die schönfärberei des todes, dieses „verlieren“.

als ob man eine plombe im zahn verliert.

… so hohl kann das leben sein. – ich schrieb:

KRIEGSVERLOREN

Als man der Kompanie sagte,
Man habe einen Kameraden
Verloren, schaute Gefreiter
Tod in seinem Sturmgepäck
Nach dem kaum Fehlenden.

Copyright Klau|s|ens, in allen Schreibweisen und -waisen, 22.10.2008, Mittwoch, Königswinter-Oberdollendorf, den Gefallenen = Gefällten in Afghanistan und anderswo gewidmet.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com