Schlagwort-Archive: baum

klau|s|ens eröffnet die documenta 14 (kassel) mit einem höchst geniösen beschriftungs- und schriftzug-kunstwerk – www.klausens.com

klau|s|ens, heute! wir müssen endlich liefern!

oh ja, oh ja. und ich habe lange überlegt, nächte nachgedacht.

diese beschriftungskunstwerke sind das höchste, was die aktuelle kunst zu bieten hat.

sicher, sicher, das kostet hirn, das kostet kraft.

aber die resultate sind immer so unbeschreiblich!

gewiss, gewiss: man löst so viel aus, im kopf, in der gesellschaft, in der welt.

und geht es nicht bei der documenta 14 auch ums klima, den weltuntergang und alle diese fragen?

aber sicher, aber sicher.

da hast du also lange nachgedacht. jahre!

aber sicher, aber sicher.

und was hast du nun nach jahren für die documenta 14 in kassel (nicht die in athen! nein, die in kassel!) geliefert?

zweitklausens, es ist wie immer unser kunstwerk, unsere kunst: klau|s|ens und zweitklausens sind ja eine person.

aber was haben wir als anklage an die welt und den untergang der welt und alle verschandelung der welt denn soeben produziert … nach jahren des denkens und harrens?

zweitklausens, uns ist wahrlich heute ein großer wurf gelungen. pünktlich zur eröffnung treten wir damit an die welt.

wie denn? wie heißt es?

„PALETTE IST BAUM UND LAPPEN LEBEN AUCH“

so hast du es beschriftet?

nein, so heißt unser kunstwerk. wie haben die „PALETTE“ mit „BAUM“ beschriftet, eigentlich sogar mit „BAU“ und „M“. (besondere raffinesse!) zusätzlich gibt es einen lappen, den wir in grün mit „LAPPEN“ beschriftet haben.

jenes volk?

ja, ja, toll, wie du denkst. wie du kapierst! toll! – und die „PALETTE“ war ja mal ein „BAUM“. du verstehst?

aber klar, klau|s|ens, da steckt so viel stoff drin, also inhalt, also denken, in diesem kunstwerk, welches wir heute für die documenta 14 freigeben. eine wahre großtat und eine große wahrtat.

unsere kunst rüttelt wahrlich auf! weltkunst im eigentlichen!

beschriftungskunst ist die höchste kunstform überhaupt. aber wenn sie dann noch von klau|s|ens und zweitklausens als eine(r) person kommt … dann ist man sprachlos und machtlos.

nein, sprachlos ist man bei beschriftungskunstwerken ja genau nicht! denke daran! denke nach! denke weiter! werde du auch du teil der documenta 14, zumindest derjenigen in kassel … aber das thema ist ja w_e_l_t_weit so wichtig. es würde (claro) auch nach athen passen, aber auch nach grönland und new york. überallhin. sibirien auch!

wie heißt das werk noch mal?

„PALETTE IST BAUM UND LAPPEN LEBEN AUCH“

ich weine aus dem gefühl der selbstbeeindruckung heraus! das ist mir vorher bei einem kunstwerk noch nie passiert!

96-dpi-klausens-kunstwerk-zur-eroeffnung-der-documenta-palette-ist-baum-und-lappen-leben-auch-10-6-2017

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens mit gedicht für „Aktuelle Stunde“ zur winterzeit (MEWZ = MEZ) plus kunstfoto vom tage – www.klausens.com

klau|s|ens, nun gehen die tage viel früher unter.

ja, es ist so schade: man ist kaum da, dann ist es dunkel.

die dunkelheit aller tage wird nun kommen.

die menschen leiden und sehnen sich nach dem frühling.

zwischendurch entzünden sie kerzen und versuchen, sich mit weihnachts-shopping noch abzulenken.

aber du machtest ein foto, heute.

ja, klau|s|ens, kurz vor der unbarmherzigen dunkelheit der winterzeit.

und du schriebst ein gedicht, zweitklausens.

die AKTUELLE STUNDE des WDR brachte uns dazu. (wir beide schrieben ein gedicht.)

so vergeht dann die zeit, irgendwie.

UMSTELLZUNG

Wo zwei Beine wie ein Uhr sind
Ist jedes Gehen der Wert einer
Stunde gemäß solchem braten
Wir heute allesamt aktuelle Minuten
Der Stunde zum zeitgemäßen Abendbrot

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen am Sonntag, 27.10.2013, gegen 16:56 Uhr MEWZ.

Die AKTUELLE STUNDE schrieb zuvor in ihrem FACEBOOK-Angebot:

„Diskutieren Sie mit: Ist die Zeitumstellung noch zeitgemäß? Geht auch über unsere App Aktuelle Stunde direkt:“

klausens-kunstfoto-winterzeit-und-doch-noch-letzte-sonne-27-10-2013-gegen_16-42-uhr-MEWZ-1024-pix-breit-mit-logo

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens sieht den herbst der kastanien – www.klausens.com

klau|s|ens, sie fallen wieder.

ja, das ist eine herrliche melodie.

wenn dazu die sonne scheint …

… dann glänzt das braun vom kastanienbauch (einmal geöffnet, aus der frucht heraus) so wundervoll vor sich hin.

du meinst die nicht-ess-kastanien.

ja, ich meine die vollen und runden, die wir nicht genießen können, speislich gesehen.

aber optisch gesehen doch!

eben, man kann so und so genießen. die esskastanien machen optisch weniger her.

aber diese rosskastanie!

ja, diese herrlichen rosskastanien.

gäbe es keinen herbst, …

… dann bräuchte man ihn doch: für diese kastanien.

aber sie beschmutzen die straße und den garten und die gehsteige …

… sagen so manche und leider auch viele deutsche.

diese deutschen wissen nichts vom leben.

sie wissen nicht, dass nur durch diese (nur vermeintliche) herabfallverschmutzung die schönheit der welt sich verkünden kann.

JA, DU, KASTANIE

Verkünde die Schönheit
Der Welt aller Leben
Im Glanz deiner Bräune
Lichtern die Weisungen

Jenes Alltages aus der
Dumpf-Darbnis des ach so
Kümmerlichen Menschentums
An den Rand des Jederzeit

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen,
u.a. als Klau|s|ens oder KlauKASTAsNIEens oder KlauHERBSTsHERBSTens,
am 3.10.2013, gegen 9:50 bis 9:53 MESZ Uhr geschrieben.

klausens-collage-fotos-kastanien-28-9-2013-am-3-10-2013-1000-pix-mit-logo

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens sieht glücklich ein eichhörnchen im baum – www.klausens.com

klau|s|ens, wie bescheiden du bist!

gewiss, zweitklausens, ein eichhörnchen … und ich bin glücklich.

und shoppen?

shoppen – und ich bin unglücklich.

dann bist du also ganz auf naturerlebnisse gestimmt?

leider nicht. das eichhörnchen sah ich im baum neben der autobahn.

du gehst neben der autobahn?

es war die stadtautobahn. außerdem war mein auto kaputt … und ich ging zu meinem auto, welches in der reparatur war.

das auto war in der reparatur?

damit es am nächsten tag wieder würde auf der stadtautobahn fahren können.

aber der baum mit dem eichhörnchen war doch neben der stadtautobahn! das leidet doch, wenn du wieder auto fährst!

auf das eichhörnchen kann ich leider keine rücksicht nehmen, wenn mein auto wieder fährt.

dann fährst du also dann an dem baum und dem eichhörnchen vorbei?

ja, ohne es zu sehen!

wofür sind dann die autos gut?

wenn es keine autos gäbe, gäbe es keine stadtautobahn. und dann könnte man auch keine eichhörnchen sehen, dort im baum an der stadtautobahn … eichhörnchen, die man aber nur sieht, wenn das auto kaputt ist, sodass man zu fuß an jenem eichhörnchen vorbeikommt.

und shopping?

mag ich immer noch nicht.

es muss eine herrliche zeit gewesen sein, diese zeit von 2012, als die menschen mit kaputten autos zu den eichhörnchen pilgerten und das shopping vergaßen.

schreibe es so in deine chronik!

ich verstehe nur nicht, warum du auch noch das foto dieses triumphes zerstören musstest. mit deinen strichen. und diesem rot!

kunst gehört doch auch zur natur des menschen! so wie die autos!

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Wieder sieht KLAUSENS abgehackte, abgesägte Bäume in Königswinter

klau|s|ens, da war es wieder.

ja, uns kommen die tränen. zweitklausens, wie soll man das ertragen?

hack, hack, hack. säg, säg, säg.

hauptstraße, königswinter, ortsteil: niederdollendorf.
http://www.klausens.com/abgehackte-baeume-in-koenigswinter.htm

das war diese fläche mit den alten bäumen, die etwas verwildert war.

nix verwildert: die wollte man ja wohl bebauen. die herrliche verwilderung war die knallharte vorplanung des bebauen-wollens. wenn es wo wild ist, was wir schön finden, wollen andere nur geld für den gärtner einsparen, weil ja doch alles abgehackt wird, wenn dann gebaut wird.

jetzt haben sie massig bäume abgehackt.

und jetzt wird wohl endlich und endgültig und unfassbar gebaut.

es war ein teil eines parkes, verwunschen, alt, verwachsen. ein teil des parkes der „villa haus petersthal“ bzw. „haus peterstal“ bzw. „villa straeter“. kulturgut. naturgut. von menschen geschaffen, aber auch wiederum schützenswert. hauptstraße 149.

alles abgehackt: hack, hack, hack. säg, säg, säg.

mit den neuen häusern kann man geld verdienen.

die natur und die restnatur (park ist ja schon restnatur) wird von den menschen weiter zerstört und abgehackt und umgepflügt, um geld zu machen.

alles wird bebaut.

überall fließt geld.

die bäume weinen.

die menschen weinen um die bäume.

königswinter weint um königswinter.

niederdollendorf um niederdollendorf.

aber es wird weiter gehackt.

flächen werden zerteilt und unterteilt und dann dichtgebaut.

alte herrliche parks werden zerstückelt.

ab, ab. alles muss ab! … und dann wird alles mit häusern beflastert.

überall lacht das geld.

überall weint der mensch. (einige immerhin. einige.)

es gibt menschen, die nicht weinen, weil sie an der zerstörung der restnatur verdienen.

es lacht der profit.

und die indianer können wieder ihre alten sprüche rausholen, die immer noch nicht verstanden werden.

vielleicht bauen sie noch den rhein zu. sie haben ja in idar-oberstein den fluss komplett zugebaut. vor jahren schon. vor jahrzehnten. aber die menschen werden nicht klug.

die menschen lieben es, wenn beton wächst …

… und wenn bäume fallen.

wann fallen die menschen?

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Die Frühlingsnatur und KLAUSENS

klau|s|ens der frühling ist in voller fülle da.

zumindest im rheinland. kein baum, der nicht ausschlägt. von den ersten magnolien fallen sogar schon die blätter.

es ist herrlich.

gewiss, herrlich! herrlich!

man hat fast schon ein schlechtes gewissen.

ich weiß: japan.

aber was soll man tun?

man könnte den frühling bitten, in diesem jahr auszusetzen.

weshalb?

aus solidarität mit japan.

ach ja: gute idee.

und dann könnte man die radioaktive strahlung bitten, für immer und auch vollkommen auszusetzen.

noch eine gute idee.

und dann könnte man die natur bitten, den menschen aus eben der natur zu entlassen, mit der so wenig anzufangen weiß.

aber wir genießen den frühling doch! wir pflücken sogar ästlein von den zweigen.

siehste: noch ein angriff gegen die natur!

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Das Unwetter in Bad Honnef erlebt KLAUSENS

klau|s|ens, du hast das gewitter gestern erlebt?

es war ja kein gewitter, sondern mehr: da gab es hagel und wind, und überall knickten die äste ab, bisweilen auch die bäume. es war ein unwetter.

du wolltest das spiel sehen?

deutschland – argentinien, ja, ja.

und dann?

dann stand ich auf einem parkplatz, und konnte circa 15 bis 20 minuten das auto nicht verlassen. alles war wasser. der wind war heftig. und die straße schien zu einem bach zu werden, einem reißenden.

also richtig doll.

sicher! man zählte zwischen blitz und donner: mal war es eine sekunde, dann wieder drei sekunden, dann zwei sekunden – das gewitter zog einfach nicht weg.

aber dann war es doch vorbei.

irgendwann ist es vorbei, ja, aber dann sind schon die sirenen da.

welche sirenen?

von der feuerwehr und dem THW. die rücken dann aus und sägen und pumpen und machen und tun. wie die heinzelmännchen.

was hast du gesehen?

ein totes eichhörnchen auf der alexander-von-humboldtstraße.

oho.

es kann sein, dass es schon länger tot war. aber es gab viele viele bäume, die ab waren. also „abbe“ bäume. und äste. und ich sah ein kaputtes auto und noch ein kaputtes auto.

wo war das „noch-kaputte“ auto?

das war auf dem parkplatz zur straßenbahnlinie 66, endhaltestelle grafenwerth. da war das.

der baum ist einfach umgefallen.

eben, da machst du nichts. und ich hatte zuvor ebenfalls dort in naher nähe gestanden. der baum hätte auch mich treffen können.

man soll bei unwetter nie an oder unter bäumen parken.

man lernt immer aus solchen erfahrungen heraus.

und das spiel!

das wurde dann eine fußballerische sensation. 4:0 für deutschland gegen agentinien. nur in dem biergarten auf grafenwerth nicht, denn dort hatte man das public viewing nicht umsetzen können, wegen der zweige und baumteile, die sich über tische und stühle ergossen hatten.

das public viewing ist an diesem tag im gewitterunwetter untergegangen?

man kann es so sagen. daraus wurde dann die sternstunde der geschlossenenen gaststätten und lokale. dahin strömten nun die massen.

es bleibt des einen leid allzuoft des anderen freud.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Eine Magnolie, die jetzt schon zerrupft ist, fotografierte KLAUSENS

klau|s|ens, die luft ist voller asche und die magnolien fallen ab … und du bringst alte fotos.

das foto ist erst wenige tage alt.

aber so sieht die magnolie doch gar nicht mehr aus!

da hast du recht. – die magnolien, die man nun sieht, sind alle gerupft wie ein läufiges huhn.

die blätter fallen ab.

der traum ist vorbei.

die natur ist grausam.

grausam sind die leute, die nicht verstehen, dass die natur so funktioniert.

wie denn?

es gibt regelhaftigkeit und chaos. und keinerlei moral! moral ist menschliches konstrukt. die natur kennt das nicht.

chaos und regelhaftigkeit aber? das kennt die natur? beides? beides zugleich?

ja – und es ist auch der mensch: regelhaft und chaotisch.

auch unsere gesellschaft?

die erst recht. bei allen problemen wird einem das klar: da sind systeme, die nur bedingt funktionieren, die durchbrochen werden, wo die regeln verletzt werden, und doch geht alles weiter und weiter, weil es eben kein system gibt, was „systemfrei“ funktioniert. aber das system beinhaltet auch chaos, und wer das meint, bändigen zu können, der ist ein spinner.

du bist kein spinner, klau|s|ens?

nein. du denn? zweitklausens?

nein, nein, ich nehme alles so, wie es ist.

und wie ist es?

es wird nicht geflogen, das tut dem lärm gut, und der umwelt.

aber?

es tut der wirtschaft schlecht. oder den touristen. – aber den gestressten managern auch wieder gut. man weiß es gar nicht: gut oder schlecht oder beides? chaotisch oder regelhaft? man weiß es nicht.

und?

es hat nichts zu bedeuten.

eben: gesamtbiologisch und weltkosmisch hat es nichts zu bedeuten.

und die zeit der magnolien ist offenbar schon wieder vorbei.

ja, vergänglich ist das schöne …

… damit wir uns auf die wenigen tage im nächsten jahr …

… jetzt schon wieder freuen können. sinnlos sei der mensch, sinnlos die natur, sinnlos das leben!

und darüber muss man dann wieder lachen. das wäre die kunst!

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Um das Recht auf ein Weidenkätzchen weiß KLAUSENS

klau|s|ens, jeder mensch hat das recht auf ein weidenkätzchen?

ja, ich denke, das müsste zu den grundrechten gehören.

also nicht nur essen, freiheit und auskommen? auch weidenkätzchen?

eine humane welt gewährt den freien zugang zu weidenkätzchen.

was muss man dazu tun?

man muss an eine weide gelangen und sich dann dieses kätzchen abzupfen.

du willst also letztendlich die zerstörung aller weiden?

wieso denn?

du willst doch, dass alle menschen sich die weidenkätzchen von den weiden zupfen. das wird ja wie ein massaker.

das tut mir leid.

du solltest erst einmal nachdenken, bevor du bestimmte dinge in die welt setzt.

es tut mir so leid. aber die weidenkätzchen sind wirklich so schön weich.

ich weiß. und die giftschlangen sind so schön ästhetisch. welche welt soll das werden, wenn sich jeder nimmt, was er schön findet?

das wäre die welt der entführer und räuber und diebe und unterschlager und alles dieses.

also die welt, die wir sowieso schon haben. dein weidenkätzchen ist nämlich kein einzelfall!

und welche welt forderst du?

ich fordere die welt der radikalen kontrolle, die welt der unfreiheit, die welt ohne freude, die welt der überwachung, die welt der regeln.

aber diese welt haben wir doch auch schon.

siehst’e – und niemandem hat all das bislang genutzt.

die weidenkätzchenabnahme oder die überregulierung? was denn nun?

ich weiß es doch auch nicht. – nichts weiß man. nichts!

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Wieder sieht KLAUSENS gefällten Baum in Königswinter am Rhein

klau|s|ens, da liegt wieder einer.

ja, man könnte weinen. es gibt immer weniger dieser „dicken“ am rhein. es verschwindet mehr und mehr der letzte rest von der illusion einer natur.

der rheinlauf ist ja überaus stark besiedelt.

sie wollen ja noch weiter verdichten und irgendwelche sumpfwiesen bebauen. die in königswinter kennen kein pardon. überall werden baugebiete ausgewiesen. noch ein. noch eins. dazu der verkehr, der den dann fertigen baugebieten hinterherfährt. noch ein langweiliges eigenheim. und noch eines. und gewerbegebiete!!! vom siebengebirge ist eigentlich nichts mehr übrig.

die natur ist nur noch ein scherz.

gewiss. aber wir weinen trotzdem über diesen scherz oder diesen rest vom scherz.

warum musste der baum denn fallen?

man weiß es nicht. man sieht nur das resultat. der stamm wirkt sehr fest, keine faulung zu erkennen. kein borkenkäfer in sicht. also: ich weiß nicht, warum dieser baum fallen musste.

das verstärkt die wut.

eben: man fühlt sich so machtlos. alle welt ist zersiedelt und durchgesiedelt. es gibt keine „natur“ mehr. und auch die „natur“ als „kulturlandschaft“ wird dann wiederum zersiedelt und durchgesiedelt. autobahnen zerschneiden die welt, stromleitungen bringen sie zum erzittern. der hörsturz wohnt allerorten. nichts bleibt.

du klagst.

ich weine.

über die natur.

ja, ja, über deren zerschandelung. nichts bleibt uns. wir entfernen uns mehr und mehr von den ursprüngen und flüchten uns in die medienwelten, die aber kein glück versprechen.

auch nicht unser blog(g)?

nein, auch das nicht. lies doch die texte, die wir hier schreiben. wie soll man davon glücklich werden, wenn man liest, wie ein kleinbürgerlicher dichter sich über den verlust der nun kaputten und auch „abben“, aber so dicken und alten bäume am rhein beklagt?!

DER BAUM IST AB
(Gewachsene Steigerung)

Der alte, schöne Baum ist ab.
Könnt‘ abber kaum noch sein.
Die Abbesten treib’n Schabernack:
Lasst die Natur doch endlich Mythos sein!

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens am 22.3.2010, Montag, in Königswinter-Oberdollendorf

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com