klau|s|ens, die cookie-seuche ist teil der überwachungsseuche.
es wird jeden tag schlimmer. wo soll man sich noch lassen? im internet wohl nicht mehr. will man uns alle ins darknetz treiben? oder wie?
weil es alles so schrecklich ist, haben wir nun auch einen cookie-text begonnen.
sicherlich: aber unser text bringt die welt der cookies in einer art von kurzprosa neu in einen gebundenen text. es soll eine andere art von protest sein, gepaart mit ironie.
danke, klau|s|ens, es ist schön, dass es uns gibt.
danke auch dir, zweitklausens, wir beide sind eines. und die welt ist sowieso verloren. dennoch anbei der LINK zu unserem cookie-text, den wir noch weiterschreiben wollen.
klau|s|ens, man wird sprachlos an alledem. cookies, cookies, cookies. alle wollen uns bespitzeln, beobachten, durchleuchten.
ja, es ist ganz schrecklich, man kann kaum noch eine webseite aufrufen, ohne sich mehrere minuten mit der cookielage zu befassen.
du kannst natürlich immer auf den button drücken, der schön farbig „alles annehmen“ verkündet.
dann bist du das problem los und hast eine „vollkommene“ spitzelei zumeist. viele seiten sind ja so böse, diese gemeinen webpages.
oder du schaust rein und guckst, was schon alles auf ON gestellt ist, per se, und du musst es erst mal wegklicken. wahnsinn!
ganz gemein ist ja die kategorie „berechtigtes interesse“, die ist immer fein versteckt.
ja, allein schon die formulierung. „berechtigtes interesse“, das ist dann da, wo der page-betreiber deine daten an firmen weitergibt. und dieses dings ist meist ein extra „reiter“, das siehst du nicht direkt. und wenn du auf diesen „extra reiter“ in der menüführung klickst, dann ist da plötzlich wieder alles farbig und auf ON gestellt.
ich hasse alles das. man braucht gar nicht nach china zu fahren. die überwachung hier „am internet“ in unseren gefilden, die ist doch genauso. alles wird bespioniert, alles wird bespitzelt, man will dich haben, deine daten haben, deine person haben, dein wesen haben, dein tun haben. alles, alles, alles.
die cookies sollten weg. selbst bei den angeblich „technisch notwendigen cookies“ habe ich so meine zweifel. es müsste eine unabhängige behörde nur für cookies geben, die jede page prüft und prüft, und warnungen, verbote, strafgelder und haftstrafen verkündet.
nehmen wir doch mal wetter. com: „Wir verwenden Cookies. Und respektieren Deine Privatsphäre.“ So heißt es als überschrift. haha, hoho!
dann kommt: Um dieses Angebot kostenlos zu halten und unsere Services stetig zu verbessern, benötigen wir und unsere Partner Deine Zustimmung, Cookies und weitere Technologien zu verwenden. Wir nutzen diese Daten z.B. um auf Deine Interessen abgestimmte Inhalte anzuzeigen. Wir und unsere Partner verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP- und Browserinformationen) für folgende Zwecke: Notwendig / Funktional / Marketing / Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen / Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen / Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen / Genaue Standortdaten verwenden.
Du kannst Deine Zustimmung unter „Privatsphäre Einstellungen“ am Seitenende jederzeit anpassen oder widerrufen.
wenn man das alles mal genau liest und sich verdeutlicht, was es alles bedeutet!
man gelangt auch zu: Datenschutz-Einstellungen
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und weitere Technologien zur Optimierung und Finanzierung unseres Webangebots. Hier kannst Du festlegen, wie wir Deine Daten verwenden dürfen. Bitte beachte, dass auf Basis Deiner Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.
Ergänzend arbeiten wir mit einigen Partnern auch auf Basis von berechtigtem Interesse ohne Einwilligung zusammen. Die Verwendung Deiner Daten kannst Du hier verwalten und individuell widersprechen.
* Nicht-IAB Verwendungszwecke
dieser herrliche satz, man muss ihn sich auf der zunge zergehen lassen: „Ergänzend arbeiten wir mit einigen Partnern auch auf Basis von berechtigtem Interesse ohne Einwilligung zusammen.“
kann das auskundschaften unseres lebens schöner sein als für wetter com?
a) berechtigtes interesse b) ohne einwilligung. oho! oha! ohu!
und dann ist da diese liste, ja extra noch eine bei „berechtigtes interesse“, wo alles farbig schon auf ON steht und wo ich vor dem nutzen der webiste, als vorsichtiger bürger, alles einzeln wegklicken müsste. danach speichern. dauert ewig!
wenn man „cookies“ als dauerhaft zu speichernde im browser abgestellt hat, was mündige menschen tun, dann müsste man bei jedem aufruf von wetter.com erst mal lange alles wegklicken, und hat zudem immer noch angst vor: „ohne einwilligung!“ was verbirgt sich dahinter dann noch alles?!
konsequenz: wir rufen zum BOYKOTT all solcher websites auf, aller besonders vielwollenden COOKIE-webseiten. eigentlich wollen wir gar keine cookies. cookies sind böse. cookies transportieren zudem den geist der volksrepublik china, den geist der totalen überwachung und kontrolle all unseres handelns.
übrigens: unsere plattform hier, WORDPRESS, die will auch cookies. man kann nicht mal selber entscheiden, wenn man hier schreibt, was die plattform WORDPRESS dann alles absaugt, von den lesenden. schrecklich!
hätte uns damals jemand gesagt, dass das internet so werden wird! wir hätten es nicht geglaubt!
und jetzt diese voreingestellte liste „berechtigtes interesse“ bei der natürlich zu boykottierenden page „wetter.com“. wetter.com – wir verachten euch!
wetter-com AUSWAHL DER VON DENEN GEWOLLTEN UND AUF „ON“ GESTELLTEN COOKIES hier bei BERECHTIGTES INTERESSE 4-7-21 – Unglaublich ist diese Welt!