klau|s|ens, du hast dich wieder geopfert!
ich habe unseren blog(g) geopfert, damit man auch mal die stimmen der anderen parteien erfährt.
man erfährt diese eigentlich nie!
es gibt immer nur „andere“, die dann aber zusammen mehr als 4 % erreichen … und möchte schon wissen, wer dahintersteckt.
man möchte auch wissen, ob rechte parteien erfolge haben. einfach, weil man wissen möchte, wie die gesellschaft „tickt“, in welcher man lebt.
man möchte z. B. wissen, ob PRO NRW von seinen bösen provokationen profitieren konnte … und wenn ja: wie viel!
aber man hät die bürger für nicht reif, sie dürfen von „anderen“ nicht erfahren.
eine seltsame demokratie, die sich dann wundert dass die PIRATEN so locker erfolge erzielen können.
ich gebe nun das vorläufige amtliche ergebnis wieder.
zu röttgen sagst du nichts?
das braucht man doch nicht mehr.
zum erfolg der SPD?
man sieht, dass zuwendung und sozialherzlichkeit sich auszahlen. frau kraft spielt wieder „gute, alte SPD“ … und die arme LINKE darf also nicht mehr ins parlament. schade.
und sonst?
es ist alles nicht so „wild“. egal, wer in deutschland regiert, es wird immer „in der mitte“ bleiben“, weil auch die CDU in die mitte gewandert ist. das einzige, was mich dauerhaft ärgert, ist diese FDP, unsere operettenpartei. (aber das hat mit politik schon nichts mehr zu tun!)
so, vorne sind die erststimmen, dann die zweitstimmen von 2012, danach die erststimmen und zweitstimmen von der wahl zuvor, zum vergleich:
NRW – LANDTAGSWAHL 13.05.2012
LINKS die aktuellen Zahlen
Zum Vergleich:
RECHTS Landtagswahl am 09.05.2010
Differenz der Zweitstimme in %-Punkten steht GANZ RECHTS
REIHENFOLGE VON LINKS NACH RECHTS: Erststimmen 2012 Zweitstimmen 2012 Erststimmen 2010 Zweitstimmen 2010
REIHENFOLGE VON LINKS NACH RECHTS:
Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte insgesamt 13 264 231 100,0 13 264 231 100,0 13 267 052 100,0 13 267 052 100,0 X
Wähler/-innen 7 901 922 59,6 7 901 922 59,6 7 870 412 59,3 7 870 412 59,3 X
Ungültige Stimmen 121 367 1,5 107 796 1,4 128 457 1,6 109 866 1,4 X
Gültige Stimmen 7 780 555 100,0 7 794 126 100,0 7 741 955 100,0 7 760 546 100,0 X
davon
CDU 2 546 013 32,7 2 050 633 26,3 2 983 788 38,5 2 681 700 34,6 -8,2%
SPD 3 289 938 42,3 3 050 160 39,1 2 980 311 38,5 2 675 818 34,5 +4,7%
GRÜNE 723 495 9,3 884 136 11,3 784 826 10,1 941 162 12,1 -0,8%
FDP 372 693 4,8 669 971 8,6 363 895 4,7 522 229 6,7 +1,9%
DIE LINKE 201 782 2,6 194 539 2,5 415 241 5,4 435 627 5,6 -3,1%
PIRATEN 617 732 7,9 608 957 7,8 70 610 0,9 121 046 1,6 +6,3%
pro NRW – – 118 270 1,5 67 310 0,9 107 476 1,4 +0,1%
NPD – – 39 993 0,5 24 685 0,3 55 400 0,7 -0,2%
Tierschutzpartei – – 58 089 0,7 5 093 0,1 48 099 0,6 +0,1%
FAMILIE 1 720 0,0 33 775 0,4 8 168 0,1 31 758 0,4 +0,0%
BIG – – 10 715 0,1 2 832 0,0 13 863 0,2 0,0%
Die PARTEI 6 409 0,1 23 032 0,3 473 0,0 9 247 0,1 +0,2%
ÖDP 1 338 0,0 7 853 0,1 2 770 0,0 7 505 0,1 +0,0%
FBI/ Freie Wähler 1 534 0,0 9 709 0,1 512 0,0 6 636 0,1 +0,0%
AUF 2 725 0,0 10 224 0,1 2 402 0,0 5 173 0,1 +0,1%
FREIE WÄHLER 10 596 0,1 17 722 0,2% – – – – –
Partei der Vernunft – – 6 348 0,1% – – – – –
Volksabstimmung 1 082 0,0 – – 1 487 0,0 7 787 0,1 –
BGD 83 0,0 – – 15 0,0 672 0,0 –
BüSo 284 0,0 – – 7 164 0,1 3 370 0,0 –
LD 120 0,0 – – 95 0,0 – – –
RRP 418 0,0 – – – – – – –
Einzelbewerber / -innen1) 2 593 0,0 – – – – – – X
Sonstige – – – – 20 278 0,3 85 978 1,1 X