Schlagwort-Archive: comedy

klau|s|ens hat wichtigen vorschlag für weitere preise beim deutschen comedypreis: ab sofort mit 100 % garantie für jede und jeden einen preis – www.klausens.com

klau|s|ens, der deutsche comedypreis darbt vor sich hin. auch im jahr 2014.

zunächst einmal ist es sehr lustig, dass die es nicht schaffen, das LIVE zu senden, diese ach so aberwitzigen (stand up!) komikerinnen und komiker. (dienstags aufzeichnung, samstags senden: was soll das denn? )

aber dann haben wir noch ein problem.

welches?

es gehen immer noch leute ohne preis aus dem coloneum heraus, da in köln.

wirklich? es sind doch schon unzählige preise für diese eine kleine spezialbranche erfunden worden.

eben: man denkt, da sind 50 aktive künstler immer aktiv, die laden sich zudem ununterbrochen gegenseitig in ihre sendungen ein, sodass jede/r dann 80 % der gesamtfernsehzeit deutschlands dann auch auf sendung ist …

und dann hat man das gefühl, dass für diese 50 bühnenmenschen 100 preise an diesem besagten abend auch verliehen werden.

das stimmt: aber der eindruck täuscht dann doch, es gibt immer noch welche, die ohne jeden preis nachts nach hause müssen. (wenn man mal den preis der taxifahrt vergisst. hoho.)

aber das sollte man doch ändern können!

das denke ich auch: zunächste einmal könnte es preise geben für den kürzesten LIVE-act (da muss man ja nur auf die uhr schauen) und den längsten LIVE-act (da muss man ja nur auf die uhr schauen).

genauso könnte man es machen für den kürzesten und den längsten fernsehauftritt.

ja, ja, das wären schon 4 preise mehr. (da bemühen sich dann manche, bei florian silbereisen in die sendung zu kommen, bleiben aber dann nur 5 sekunden da, um diesen kürzest-preis zu bekommen!)

das wäre eine witzige idee: dann könnten auch gruppen wie brings sich für den comedypreis bewerben, denn die treten bei silbereisen ja auch auf.

klasse, so würde der preis ein bisschen geöffnet.

aber es dürfen nicht zu viele komiker werden, sonst gehen eines tages doch die preise aus.

richtig. man müsste also eine art „komikerrolle“ definieren – nur, wer in dieser rolle auftaucht, darf einen preis bekommen.

man könnte sagen: „ein echter komiker muss mindestens 10 LIVE-auftritte nachweisen“.

genau so. klasse! ja, und nur wer diese 10 LIVE-auftritte nachweist, ist „rollenwürdig“ und dann auch preiswürdig.

du hast aber davon gesprochen, dass wirklich jeder einen preis bekommt. wie willst du das machen? willst du noch spezialpreise für den größten komiker? oder für die gewichtigste komikerin? solche kategorien? komiker mit dem schlechtesten hauptschulabschluss? komikerin mit dem höchsten akademischen grad? und … und … und …?

das ist fein überlegt, da könnte man noch etliche kategorien erfinden, aber das wäre sehr anstrengend.

inwiefern?

weil ich immer überlegen müsste, wie viele komiker/innen auf unserer „rolle“ sind und wie viele preise ich aktuell brauche, damit auch wirklich jede/r einen bekommt.

und was wäre deine neue idee?

es ist der preis für die, die keinen preis erhalten.

wow, das ist ja genial!

eben: erst werden preise verliehen, 30, 50, 70, je nachdem wie viel lust man auf spezialpreise hat, in jenem jahr … und dann kommt der preis für die an diesem abend noch „unbepreisten“.

das ist aber auch ein preis?!

gewiss, ein preis von rang!

und so stellst du sicher, dass wirklich alle komiker und komikerinnen (sofern sie auf der „komikerrolle“ erfasst sind) einen preis bekommen! toll!

jawohl: auf diese weise ist auch sichergestellt, dass wirklich alle jedes jahr einen preis bekommen, genau das.

dann kann man jetzt schon auf die plakate schreiben: „träger des deutschen comedypreises 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 ff.“

sicher: das würde allen künstlern einen großen push für ihre bühnenauftritte bringen. es wäre fortan garantiert, dass alle besucher und besucherinnen immer … bei einem träger oder einer trägerin des „deutschen comedypreises“ zu gast sind. immer! (das ist 5-sterne-qualität per se!)

andere auftritte (von künstlern ohne preis) wird es dann gar nicht mehr geben. (es sei denn, die stehen noch nicht auf der „rolle“.)

sehr recht, sehr recht: und die „rolle“, von der du sprichst, was wir ja einst von den handwerkern ab dem mittelalter kannten, die nennen wir, weil es sich um comedy handelt, mit absicht nun „schlauch“.

ich weiß, wegen dem gag: „wir stehen mal wieder auf dem schlauch!“, ha ha, das wird klasse.

du siehst: manchmal ist es hilfreich, sich auch einen nichtkomiker als berater zur seite zu holen.

zweitklausens, satiriker sind wir zwei aber dann doch?! oder? (auch wenn wir nicht auftreten. wir schreiben doch!)

nun ja, das sollen andere entscheiden. in diesem jahr haben wir ja leider noch keinen comedypreis erhalten. dabei sind ja genug comedypreise da … in dieser welt der „komischen inflation“ herrscht an allen ecken und kanten der überfluss.

aber mehr an den kanten! (so und nun schauen wir uns mal die so erschreckend kurze preisliste 2014 an. das soll sich ja ab 2015 radikal ändern. endlich ist der preis für alle garantiert! endlich!)

…….
…….

Verleihung am 21. Oktober 2014. TV-Ausstrahlung am 25. Oktober 2014 auf RTL. Moderation: Carolin Kebekus

Jurypräsident: Olaf Schubert

Jury:
Gerda Müller (Executive Producerin itv Studios Germany), Jens Bujar (Creative Director GLE), Holger Hoffmann (Executive Producer Prime Productions), David Anschütz (Autor), Thomas Vass (Geschäftsführer Biller & Vass TV) und Oliver Gontram (Köln Comedy Festivalleitung)

Bester Komiker: Kaya Yanar
–Nominierungen: Bülent Ceylan, Dieter Nuhr
Beste Komikerin: Carolin Kebekus
–Nominierungen: Mirja Boes, Cindy aus Marzahn
Bester Schauspieler: Christoph Maria Herbst
–Nominierungen: Bjarne Mädel, Matthias Schweighöfer
Beste Schauspielerin: Annette Frier
–Nominierungen: Martina Hill, Bettina Lamprecht
Beste Comedyshow: Mario Barth deckt auf! (RTL)
–Nominierungen: Circus HalliGalli (ProSieben), Geht’s noch?! Kayas Woche (RTL), heute-show (ZDF), Neo Magazin mit Jan Böhmermann (ZDFneo)
Beste TV-Komödie: Ein Schnitzel für alle (ARD)
–Nominierungen: Die Mütter Mafia (ZDF), Mein Lover, sein Vater und ich! (Sat.1)
Beste Comedyserie: Der Lehrer (RTL)
–Nominierungen: Der Tatortreiniger (NDR), Doc meets Dorf (RTL)
Beste Sketchcomedy: Krude TV – Comedy von Norden (NDR)
–Nominierungen: Ich bin Boes (RTL), Knallerfrauen (Sat.1)
Bestes TV-Soloprogramm: Sascha Grammel live! Keine Anhung (RTL)
–Nominierungen: Carolin Kebekus live! Pussy Terror (RTL), Dieter Nuhr live! Nuhr unter uns (RTL)
Beste Versteckte Kamera: Verstehen Sie Spaß? (ARD)
–Nominierungen: Der große Böse Mädchen – Promi-Check (RTL), Meine Freundin, ihre Familie und ich (Sat.1)
Beste Kino-Komödie: Fack ju Göhte
Bester Newcomer: Ingmar Stadelmann
Erfolgreichster Live-Act: Mario Barth
Ehrenpreis: Ingolf Lück

kunstwerk-k-werk-klausens-und-der-deutsche-comedypreis-26-10-2014

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Mit Anke Engelke beim Preview von „Ladykracher“

klau|s|ens, sie kam?

anke engelke kam und wir kamen auch.

was meint „preview“?

wir sehen das, was andere erst später sehen. ich glaube erst ab 18.2.2011.

was ist der sinn?

reaktionen.

eure reaktionen?

unsere, zweitklausens, du warst auch dabei. und eben die anderen im kölner filmhaus.

sie zeichnen alles auf?

ob es kameras gab, weiß ich nicht. aber mikrofone. darauf wurden wir auch hingewiesen. man konnte sie ja auch sehen.

du meinst, dass genau dein lachen dann dann genau bei jener oder solcher folge zu hören ist?

das könnte sein. vielleicht haben sie von der (mir immer grauslichen) amerikanischen philosophie des konservenlachens abstand genommen und wollen reales lachen. ich werde darauf achten. im februar, wenn die folgen im fernsehen kommen.

und anke engelke?

anke kam und sprach zu uns. mehrfach. denn wir sahen 3 folgen und zusatzmaterial. da gab es auch zwischendrin kleine pausen. die mussten gefüllt werden. mit anke. der magnetin.

sie zieht die leute an – was solltet ihr tun?

wir sollten schon irgendwie „lebendig“ sein. für die mikros. das konnte man ihren worten entnehmen, aber alles wurde charmant in spaß und witz und auflösung des zuvor gesagten gepackt, dass man nicht böse wurde. (motto in etwa: „wenn ihr nicht ordentlich klatscht und lacht, werden die mitarbeiter entlassen.“)

wie ist anke?

sie wirkt kleiner und zerbrechlicher, als man sie aus dem fernsehen wahrhaben will. und: sie muss immer lustig sein. es ist die krankheit der „comedyaner“. sie haben in der öffentlichkeit so zu gelten, wie die erwartungen, die sie stets durch ihre spots und gags hervorrufen.

pastewka machte das zu einem thema in seiner comedy „pastewka“. die gedachte wahrheit hinter der vermeintlichen des „wahren“ lebens des „wahren“ comedians. – oder war es umgekehrt? jedenfalls alles klug beobachtet.

comedy kann sehr viel leisten. diese gags von „ladykracher“ sind auch oft sehr weise beobachtet. und klug geschrieben. ich sehe viele szenen gern, weil anke engelke sie auch so vorzüglich zu spielen weiß. die einblicke in bestimmte familien und milieus sind wundervoll. da gehen gagschreiber/-innen und anke engelke wunderbare harmonien ein. es ist fast eine art dokumentarfilm: obwohl man lachen muss, wird die wirklichkeit sehr präzise wiedergegeben. die milieus eben. wohnungen und familien, von denen man weiß, in die man aber nie hineinschauen darf. bei anke darf man vieles sehen und erleben … und doch auch lachen oder lächeln oder schmunzeln.

musstest du denn dauernd lachen?

nein, aber ich bin auch kein normaler gucker. aber das sagen wohl wiederum alle von sich. das team merkt aber doch, wenn alle im saal sehr ruhig sind, oder wenn die lacher kommen. manchmal ist das lachen vorbei, die szene könnte stoppen, aber der film geht weiter.

das machen sie öfter?

das scheint heute so üblich zu sein: der gag ist eigentlich vorbei, der lacher ist getan (oder auch der schmunzler), aber das filmchen zieht die sekunde noch einige sekunden länger. das ist so eine art ausklang. früher war das meiner meinung nach anders.

und wurde denn viel gelacht?

ich denke, ja. aber genau beurteilen kann ich es nicht. bei einem speziellen sketch blieb es eigentlich die ganze zeit sehr ruhig. das fiel so sehr auf, dass anke es auch besorgt ansprach.

und?

vielleicht nehmen sie den ja raus. es war ja ein „preview“, was wir ableisteten.

schön, dass du der firma „brainpool“, die „ladykracher“ verantwortet, unentgeltlich hilfst.

wieso unentgeltlich? ich musste doch dafür bezahlen.

ach so.

und dann störte mich doch etwas.

was denn?

es gab immer hinweise auf fragen, die wir stellen dürften, und anmerkungen, die wir machen dürften. bald, später, irgendwann.

aber?

es wurde kein raum dafür gelassen.

nicht?

nein, nicht wirklich. es gab keine lücke und hernach auch kein gespräch, wo ernsthaft vorgesehen war, dass wir fragen stellen.

schade, sie tun als ob, dann aber doch nicht.

ich denke, sie wollen es nicht wirklich.

wieso?

wenn einmal das publikum redet, dann sagt dieses alles.

und?

das könnte bedeuten, dass man nachher den eindruck bekommt, dieses müsse da besser, jenes könne dort besser, manches noch hier.

und dann?

dann ist vielleicht das ganze team samt anke demotiviert. künstler sind ja sensibel.

und?

deshalb wollen sie im eigentlichen keine wortliche rückmeldung vom publikum haben, sie wollen nur die akustische via lachen, räuspern, klatschen, schreien, was immer.

dabei könnte doch das FEEDBACK des publikums so wichtig sein. das wörtsprachwortliche.

gewiss. das „wörtsprachwortliche“! sie könnten so verdammt viel lernen, wenn sie den mumm hätten, mal mehrere folgen richtig durchzudiskutieren, mal 120 minuten über drei/vier folgen von ladykracher diskutieren. das wäre toll!

aber sie machen es nicht.

vielleicht haben sie angst, weil die staffel ja noch zum senden kommen muss.

dann sollten sie es aber zumindest hernach tun, wenn die staffel gezeigt worden ist, wenn alles vorbei ist … dann sollten sie mal das publikum über alles diskutieren lassen.

du träumst von der totalen demokratie, für alles und jedes.

ich träume einfach nur von weisen fernsehmachern, die den puls auf die herzniere ihres publikums ausrichten.

schön gesagt: herzniere. noch etwas?

unsere LIVE-gedichte aus dem halbdunkel. es wurden 13 stück. immer wenn anke sprach. http://www.klausens.com/klausens-und-anke-engelke.htm

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com