
klau|s|ens, TWITTER hat eine ganz eigene methode nun.
andere tun und verheimlichen …
… aber TWITTER macht es nun ganz offen, ganz direkt, ganz sichtbar: wir setzen cookies. holla!
sie haben da einen text, den man lesen muss, wenn man sich einloggt. man kommt an diesem text nicht vorbei.
es ist das prinzip der raucherpackung: wir warnen. (sage nachher nicht, du hättest es nicht gewusst.)
die texte sind aber dann doch sehr verharmlosend, eine eigentliche „warnung“ ist es bei TWITTER wohl nicht.
man denkt eher. „liebe leute, ja, ja, wir setzen cookies, aber so schlimm ist es doch nicht. und es dient ja nur dem guten. wir wollen ja nur den service verbessern. wir tun es doch nur für euch. TWITTER verschreibt sich dem glück des kunden.“ (so denkt man als user.)
dabei sind cookies die urform der spionage im internet, möchte man meinen.
kleine dingelchen, da und dort abgesetzt, in meinem computer im prinzip. meldegänger! kundschafter!
und dann weiß man, was jemand tut, nachdem er dieses tat.
man kann die wege beim surfen verfolgen, auf diesem computer.
und das ist sowieso die welt: alles wird dokumentierbar, alles wird nachverfolgbar.
und wir sollen das dann selber noch „gut“ und „finden“.
wie seltsam diese welt doch ist. und was die leute alles glauben, was sie da selber verfassen, wenn sie mal selber in solchen unternehmen arbeiten.
die werden dann alle umgepolt, und sei es auch auf „cookies“ als heilsbringer der moderne.
seltsam ist die welt, und seltsam ihre nutzer.
ich finde „cookies“ mittlerweile schon richtig süß, fast wie haustiere! sie dürfen bei niemandem in der wohnung und auf dem computer fehlen!
WIR ZITIEREN TWITTER:
>>Um Dir Twitter zur Verfügung zu stellen, benutzen wir und unsere Partner Cookies auf unserer und anderen Websites. Cookies helfen dabei, Inhalte von Twitter persönlich abzustimmen, Twitter Annoncen individuell anzupassen, ihre Performance zu messen und Twitter für Dich besser, schneller und sicherer zu machen. Durch die Nutzung unserer Services erklärst Du Dich mit unserer Nutzung von Cookies einverstanden. LINK<<
man kommt dann u.a. auf diese texte … wenn man den LINK anklickt:
>>Was sind Cookies, Pixel-Tags und lokale Speicherung?
Cookies sind kleine Dateien, die von Webseiten auf Ihrem Computer gesetzt werden, während Sie im Internet surfen. Wie viele andere Webseiten verwenden wir bei Twitter Cookies, um herauszufinden, wie unsere Dienste genutzt werden und wie wir diese verbessern können.
Ein Pixel-Tag ist eine kleine Code-Zeichenfolge auf einer Webseite oder in einer E-Mail-Benachrichtigung. Wie viele andere Dienste verwenden wir Pixel-Tags, um herauszufinden, ob Sie auf bestimmte Web- oder E-Mail-Inhalte zugegriffen haben. Dies hilft uns, unsere Dienste zu bewerten und zu verbessern und Ihr Twitter-Erlebnis zu personalisieren.
Lokale Speicherung ist eine branchenübliche Technologie, mit deren Hilfe eine Webseite oder Applikation Informationen lokal auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichern kann. Wir verwenden lokale Speicherung, um die für Sie sichtbaren Anzeigen an Sie anzupassen – basierend auf Ihren Interaktionen mit Twitter in der Vergangenheit.<<
>>Welche Möglichkeiten habe ich in Bezug auf Datenschutz?
Wir sind bemüht, Ihnen wirkungsvolle Datenschutzeinstellungen zur Verfügung zu stellen. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um die Verwendung von Cookies durch Twitter, Partner von Twitter und Drittanbieter zu kontrollieren oder einzugrenzen.
Zur Anpassung von Vorschlägen auf Twitter: Falls Sie nicht möchten, dass Twitter Vorschläge basierend auf Ihren aktuellsten Besuchen auf Webseiten mit integrierten Twitter Buttons oder Widgets auf Sie abstimmt, können Sie diese Funktion deaktivieren, indem Sie Ihre Twitter-Account-Einstellungen oder Nicht aufspüren Browser-Einstellung anpassen. Dadurch wird dieser bestimmte Cookie, der die Funktion ermöglicht, aus Ihrem Browser entfernt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Zur Anpassung von Annoncen auf Twitter: Falls Sie nicht möchten, dass Twitter Annoncen basierend auf Informationen unserer Werbepartner (einschließlich Cookies) auf Sie abstimmt, können Sie diese Funktion deaktivieren, indem Sie Ihre Twitter-Account-Einstellungen, Ihre Nicht aufspüren Browser-Einstellung oder die Seiten zum Abwählen der Twitter Werbepartner anpassen. Twitter wird dann Ihren Account nicht auf Informationen abstimmen, die durch Cookies oder anderweitig von unseren Werbepartnern für personalisierte Annoncen zur Verfügung gestellt wurden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Zur Verwendung von Cookies: Sie können Ihre Einstellungen in den meisten Browsern so anpassen, dass entweder alle Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden, oder, dass Sie jedes Mal gefragt werden, wenn eine Webseite einen Cookie auf Ihrem Computer setzen möchte. Obwohl Cookies nicht für alle unsere Dienste notwendig sind, kann es passieren, dass Twitter nicht einwandfrei läuft, wenn Sie alle Cookies komplett deaktivieren. Sie können sich zum Beispiel nicht bei Twitter anmelden, wenn Sie die Verwendung aller Cookies deaktiviert haben.<<

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com