Schlagwort-Archive: dalai

Einen Nachtrag zum Dalai Lama in Frankfurt hat KLAUSENS

ach, klau|s|ens, was nun noch?

wieso?

der mann ist aus frankfurt abgereist, hat schon in münster oder wo eine ehrendoktorwürde angenommen … und ist weiter in die schweiz.

der dalai?

ja, der dalai lama.

aber das ändert doch nichts an meinen erlebnissen. in frankfurt. 30.7.2009.

und welche waren das?

das schrieb ich doch bereits. ich wollte heute nur noch die justpay-karte als info im blog(g) nachliefern.

was ist das?

jenes ding, wofür man 2 euro pfand zahlt, dann lädt man geld auf, bei mobilen verkäufern …. und man bezahlt nur mit dieser karte.

und dann?

wenn man fertig ist und nach hause will, findet man keinen, der einem die karte einlöst. das ist doch klassisch!

ist das so?

sie brachten gestern etwas dazu im fernsehen. ist wohl bei vielen fußballvereinen auch so. diese karten haben schon die welt erobert.

du hast ja deine karte auch noch!

eben – und wenn ich das nächste mal in frankfurt bin, wird diese dort wohl nicht mehr gültig sein.

weshalb?

weil wohl immer nur eine karte zu einem anlass gültig ist – und danach verfällt alles. diese masche kennen wir auch. das hat schon die post mit dem briefmarken aus dem automaten versucht: diese sollten dann „verfallen“, wenn sie nach einer bestimmten zeit nicht benutzt worden waren.

das ist aber geschickt.

ja, die welt ist voller fußangeln.

und?

mich wundert immer wieder, was alles möglich und erlaubt ist.

mich auch.

auch dieses schlimme CALL-IN-TV mit jürgen milski und Co. ist ja überall gang und gäbe. („19 freie leitungen!“) – das ist doch grauslich. eine welt ohne maßstäbe. der einzige maßstab ist geld, geld, geld … und das auch noch mit fiesen tricks aller art.

und der dalai lama ist wissentlich oder unwissentlich teil des systems.

das zu der frage, ob man auf erden ein „reines“ leben führen kann.

offenbar nicht.

wieviel war denn auf deiner karte noch drauf?

ich schätze 1,30 euro – und vergiss nicht den pfand.

meinst du, dass die buddhisten in deutschland oder tibet das geld bekommen?

ich fürchte: nein. es wird bei den machern und besitz-verdienern von „justpay“ bleiben.

in dieser welt muss man immer wachsam bleiben – und selbst das hilft einem nichts.

hat nicht jesus immer wieder bei den wucherern ganz kräftig …?

waren wir nicht beim dalai lama?

ach so.

http://www.klausens.com/klausens-und-der…

http://www.klausens.com/seriello-dalai-l…

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Nochmals vom Dalai Lama in Frankfurt spricht KLAUSENS

du, klau|s|ens, heute ist es schon der vierte tag mit dem dalai lama in frankfurt.

ja, in der commerzbank-arena. und heute gab es auch ein interview mit ihm.

wo?

in der BILD am SONNTAG.

und?

er sprach von seinem freund george bush – man ist ja doch immer überrascht. ein „freund“? dieser kriegstreiber?

ja: sage mir deine freunde … und ich sage dir, wie du bist.

und wenn man alle menschen zu freunden hat? vielleicht hat der dalai alle zu freunden.

dann wird man unglaubwürdig.

was wolltest du denn sagen?

wozu?

zum dalai lama.

ich war doch da!

wir waren da, wir beide, zweitklausens – aber darüber haben wir doch schon geschrieben.

wir haben noch nicht über die besucher geschrieben.

wie waren die denn?

die wirkten sehr „normal“.

was heißt das?

sie waren nicht auffällig. keine wilden farben, keine tätowierungen, keine sexistische kleidung. die meisten wirkten fast schon unauffällig.

ehrlich?

ja, ja, aber nicht alle.

wieso?

es gab natürlich schon frauen, die da eine art mode auftrugen, scheinbar „schlichte“ kleidung von höchster qualität, dazu eine marken-sonnenbrille, ibiza-weiß, aber alles auf „buddhistisch“. das war schon interessant.

was denkst du?

ich denke, dass es auch einige leute mit viel geld gibt, die nun zum dalai lama fahren, um ihrem leben sinn zu geben. aber: es gab auch die althippies, die sich freuen, wenn viele tücher wehen, und die dann buddhismus als folie nehmen, um sich selber flatternd einzukleiden. auch ein schuss von folk-bewegung (denke mal an das festival von rudolstad!) liegt über allem. aber nur ein vorsichtiger hauch.

und dann noch?

natürlich gibt es buddhisten aus ganz europa, die dorthin strömen. zum dalai lama. nach frankfurt. commerzbank arena. man will ja seine führer auch mal LIVE erleben.

du weißt aber, dass der tibetische buddhismus nur eine spielart von vielen buddhistischen ist? ich muss dir nicht alle „wege“ und „pfade“ des buddhismus erklären?

nein! nein! – ja, ja, aber der tibetische ist offenbar sehr erfolgreich, zumindest in deutschland, aber wohl auch in anderen ländern, z.b. den niederlanden. er scheint die intellektuellen am ehesten anzusprechen. und es gab und gibt ja diesen bekannten dänen, diesen ole nydahl, der heute auch ein lama ist.

woher kommt es denn? der erfolg des tibetischen?

sag du!

vielleicht ist es die ausstrahlung des „diamantenweges“ (als einer buddhistischer hauptströmung) selbst – ich weiß es nicht – oder: zu viele urlaubsreisen? nach nepal? oder wohin? ich weiß es nicht recht. denn die kultur, die man aus tibet verbreitet, die ist nicht so super ästhetisch und anziehend, finde ich. die menschen leben karg, und die natur ist gar nicht sehr bunt. zumal über der baumgrenze.

du meinst: es faszinieren dann die tibetanischen fahnen, die überall wehen?

ja, ja, z.b., dann auch die täschlein und hemden …. ich selbst finde das oft nicht so aufregend. auch die pullover nicht. aber andere offenbar …

woher weißt du das alles?

ich war doch auf dem markt, dieser „asian spirit expo“. diese über 80 zelte in weiß, direkt vor der commerzbank arena aufgebaut. shoppen, shoppen, shoppen. menschen, menschen, menschen.

und was sahst du da?

ich sah das merchandising des buddhismus. alle formen der ästhetik … und frauen, die sich dann minutenlang um einen ring schleichen, bevor sie ihn dann zurücklegen … oder kaufen. und eben alles, was man so verkaufen kann. alles, was eine „atmosphäre“ herstellen kann, die irgendwie tibetisch oder buddhistsisch ist. auch bunte kärtlein. natürlich videos und DVDs. buddhastatuen, vergoldet.

das wurde verkauft?

ja, ein martk eben. devotionalia – und es gibt eine bestimmte gruppe von menschen, die darauf abfahren … und nicht auf heiligenbilder der jungfrau maria zum beispiel. jede religion ist immer eine kultur. und sie wirbt neue menschen, indem diese sich von der kultur angezogen fühlen: von den farben, den formen, den gerüchen, dem alltagsmobliar. von allem.

aha, und das publikum wirkte auf dich meist „bescheiden“.

ja, es ist eine kultur „des sich nicht in den vordergrund stellens“ – aber wenn man sich dann die rucksäcke und die schuhe und solche details anguckt, dann weiß man, dass diese leute dann doch wert auf „qualität“ legen, auch auf ihre marken achten. ein echter „deuter“-rucksack oder ein „jack wolfskin“ z.b., die wären in solchen kreisen wohl „eine marke“.

understatement, aber das ganz bewusst? – das hast du alles studiert, an jenem 30.7.2009, wo du beim dalai lama in frankfurt in der commerzbank-arena warst?

du doch auch. wir sind doch immer zu zweit.

aber ist das gemäß des buddhismus überhaupt erwünscht? auch bezogen auf die frage des ICH und des SELBST?

du hast wieder seltsame ideen und gedanken. vielleicht ist das der große vorteil des buddhismus. er wirkt am wenigstens „missionarisch“ (ist ja auch nicht intendiert) – und er lässt am meisten zweifel zu. – der von anderen religionen bekannte und nervende dogmatismus kommt kaum zum vorschein. das macht seine (des buddhismus) stärke in einer aufgeklärten und wissenden welt aus.

und seine schwäche?

er ist so schwach wie die menschen auch, siehe unsere worte zum „shopping“. und er hat eigentlich keine rechten gott. das ist sein manko.

und der buddha selbst?

der ist natürlich toll, aber dazu muss er fein vergoldet sein, einen schrein haben und eine höhe von mindestens 5 oder 6 meter erlangen. noch höher ist schöner.

und sonst?

sonst fehlt eben etwas zum heiligsein. und wenn man schon eine religion hat, dann will man auch heilig sein. oder etwas davon erleben.

aber hatten wir nicht schon gesagt, dass der buddhismus mehr eine philosophie ist, als eine religion?! ein lebensweg … da wird niemand angebetet.

ja, ja, aber das macht dann das erleben auch etwas „arm“. andererseits, wenn menschen in den tempeln ihre gaben darreichen, und stäbchen erzünden, dann haben wir wieder alles das, was wir auch vom katholizismus kennen.

du meinst das theater?

ja, ja, theater muss immer sein. aber wie gesagt: die meisten leute, die ich in frankfurt sah, fielen durch das schlichte ihres erscheinens auf. also den verzicht auf „großes theater“.

also nicht, wie bei den heavy-metall-freaks beim rock-festival in wacken? nicht so auffällig? sich nicht deutlich als so oder so zeigend?

nein, nein, ganz und gar nicht. die auffälligsten sind und bleiben die mönche selbst in ihren bestimmt-roten und senfgelben gewändern. graue gewänder sah ich übrigens auch.

schön, dann bin ich wieder etwas informiert.

ja, und wir haben ja noch gedichte und SERIELLO. was kann man klagen? der klausensinismus ist als religion und als philosphie eigentlich auch recht gut „aufgestellt“.

und „positioniert“!

das ist aber jetzt mehr die sprache der politiker … als die der religionisten.

http://www.klausens.com/klausens-und-der…

http://www.klausens.com/seriello-dalai-l…

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Weiter über den Dalai Lama in Frankfurt schreibt KLAUSENS

klau|s|ens, du schreibst weiterhin über den dalai lama?

ja, das ist die kunst – ich war nur einen tag da, schreibe aber mehrere tage davon im blog.

hättest du länger bleiben können?

gewiss, gewiss, es sind vier tage (heute ja auch! und morgen!), die der dalai in der riesigen commerzbank arena zu frankfurt weilt.

und?

alles kostet geld.

inwiefern?

der eintritt: ich zahlte circa 39,00 € samt vorverkaufsgebühr, dann das parkticket für 4,50 €, dann die anreise selbst (benzin) – dann musste man sein essen und seine wasserflasche am eingang abgeben (wert der wasserflasche 39 cent plus pfand – vom essen will ich gar nicht erst reden). dann musste man sich dort neu etwas zu trinken kaufen, um nicht umzukippen, z.b. 3,70 € für 0,5 liter cola oder 3,10 € für 0,5 l wasser … und das essen. ich aß dann „bounty“, damit ich überhaupt was im magen hatte.

was willst du uns damit sagen?

alles und eines ist so profan wie das andere und jenes. ob fußball, rockmusik oder dalai lama. überall wird gezahlt, überall wird geparkt, überall steht man schlange, überall dieselben abläufe.

spricht das gegen den buddhismus?

nein, aber der buddhismus bringt da nicht viel neues. es war teilweise sogar besonders chaotisch, weil nur 2 tore aufhatten, es deutlich viel zu wenige essenstände gab – und schon, um sein ticket in empfang zu nehmen, musste man ja sinnlos stehen.

dann ist buddhismus nicht per se gut?

wer hat das jemals behauptet? ich?

nein, nein, aber man wird es doch fragen dürfen.

du darfst alles fragen, aber du musst auch die antworten in kauf nehmen.

was wäre deine antwort?

man macht sich vieles im leben leichter, wenn man sich nicht darüber aufregt.

aber?

man denkt oder hofft im innern doch, dass die buddhisten viele dinge besser im griff haben … als andere.

und?

sie hatten zwar viele nette voluntäre/voluntärinnen, also freiwillige (volunteers), die aber nicht immer bescheid wussten.

was sagt das?

das leben und die erfahrung des lebens ist verdammt relativ.

und du?

ich? ich habe mir alles angeschaut – ich rege mich nicht sehr über diese dinge auf. ich habe da schon lange meinen privatbuddhismus entwickelt. ich bin da mein eigener buddhist. – ich beobachte ja nur, wie andere leiden. das mindert mein eigenes leiden, z.b. über schlangestehen.

und was sagt das?

wenn menschen etwas machen, muss man mit allem rechnen. besonders mit dem menschlichen versagen. sich darüber dann aufzuregen, kostet dauerhaft nur sinnlose kraft. etwas dampf ablassen ist aber auch heilsam, aber nur kurz, ganz kurz. und dann muss das aufregen auch aufhören. dann sollte man alles über sich ergehen lassen … es sei denn, eine revolution ist angesagt. das war am donnerstag noch nicht der fall.

ich verstehe – du hast in gleichmut gewartet.

ja, und ich habe gehört, dass die anderen besucher sich auch genervt über alle diese dinge unterhielten. es gab ja auch zwei sicherheitskontrollen.

zwei?

einmal, um auf das arena-gelände zu kommen … und dann noch, um zum sitzplatz zu kommen. wenn man den sitzplatz verließ und zu den zelten dieses seltsamen marktes ging („asian spirit expo“) … und wollte wieder hinein, wurde man wieder kontrolliert.

was sagt das?

die menschen machen sich ihre leiden selbst. genau das, was die buddhisten sagen. alles streben nach glück ist in des menschen tun die verkehrung zum leid.

also sollte man alles lassen?

wäre wohl gut. alles lassen. nichts mehr tun. vielleicht noch atmen. nicht mehr. sich entexistenzialisieren.

konsequenz?

nicht mehr nach frankfurt zum dalai fahren.

aber das geht doch nicht!

nein?

nein – denn wir haben doch unsere LIVE-gedichte dazu geschrieben. wir brauchen doch stoff, um die welt zu beobachten … und um diese beobachtung dann in kunst zu verarbeiten.

hat deine kunst die welt schon jemals vermisst oder die welt deine kunst?

wer weiß es?

keiner. also: lass es doch sein!

und dann?

dann … setze dich hin und warte ab, bis dein tod dich ereilt – quatsch! – nun gut: wo sind denn unsere gedichte abgelegt? und das seriello? oder die seriellos?

hier: http://www.klausens.com/klausens-und-der…
und hier: http://www.klausens.com/seriello-dalai-l…

danke! und dann vergiss nicht die alte sache, immer noch gültig. das war unser vorschlag, wie sportler bei der olympiade in peking antreten, für tibet protestieren, durch kleine accessoires, und das dann so geschickt oder auch dezent machen, dass sie vom IOC nicht gesperrt werden können: http://www.klausens.com/klausens_kuenstl…

aber die uiguren sollen auch frei kommen!

gut, gut, die buddhisten und die uiguren sollen frei werden. alle, die unterdrückt werden, sollen frei werden. egal, welcher religion sie anhängen.

also auch falun gong!

ich verliere noch den überblick. und jetzt sind wir erst bei china, bei einem land. es geht ja um die ganze welt. – das wird mir zuviel. lass mich erst ein bisschen meditieren.

und „medimenschen“.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Den Dalai Lama erlebt KLAUSENS in Frankfurt

hallo, klau|s|ens, wo warst du gestern?

wir, zweitklausens! wir! – es sind immer wir beide!

also gut: wo waren „wir beide?“

wir waren beim dalai lama.

das wurde ja auch zeit.

eben. man muss ihn gesehen haben.

man muss ihn erlebt haben.

man muss ihn LIVE erfahren haben.

sonst gehört man nicht mehr zu den wichtigsten strömungen der welt.

zumal, wenn man „free tibet“ ruft. dann erst recht.

und ist nicht der buddhismus im westen so populär, wie lange nicht? schaut nicht die evangelische kirche neidisch auf die buddhisten?

irgendwie ja – und die katholiken wohl auch. deshalb hat der dalai auch gesagt, man soll bei seiner traditionellen religion lieber bleiben. auffallend war das! auffallend.

vielleicht beginnt man ihn langsam zu hassen. ob seines erfolges. nicht nur von china aus, sondern aus der konkurrenz der religionen in europa heraus.

meinst du?

aber der dalai lama ist ja nur ein buddhist, einer von vielen strömungen.

auch das stimmt – aber jeder kennt ihn. der unangenehme herr koch soll gar mit ihm befreundet sein.

dieser roland koch aus hessen?

ja! derjenige, der immer die ausländer ausgrenzt, um wahlen zu gewinnen.

und mit dem ist der dalai befreundet?

das wissen wir nicht. aber zumindest umgekehrt ist es so. zumindest umgekehrt.

das ist das schöne an den buddhisten.

was?

sie sind großzügig und weise. sie dulden auch schlechte menschen.

eben – weil alles streben nach glück nur unser leiden erbringt. so ist es doch. und genau das haben die buddhisten erkannt.

aber die menschen nicht.

das stimmt – deshalb sagen ja die buddhisten, man müsse das erst mal kapieren.

es gibt nur ein problem.

welches?

bis wir das alles kapiert haben, sind wir tot.

wie kommst du darauf?

nun: alles, was der dalai gestern sagt, bei seinen unterweisungen zur „kunst des lebens“ und „die mittleren stufen der meditation“ … alles das …

ja, was denn?

das ist doch für ihn selber noch ein problem.

und?

überleg dir mal, wie alt er schon ist.

wie alt denn?

tenzin gyatso, so der name des jetzigen lama, wurde 1935 geboren … na, klingelt’s jetzt?

dann ist der mann um die 74 jahre oder so etwas.

eben, eben – und doch hat er selber nicht viel von dem erreicht, was man laut buddhismus anstreben soll.

das ist wirklich ein problem: sie sagen bestimmte dinge. aber die idee ist eigentlich, dass der mensch sich dazu ganz hartnäckig von der normalen „kleinen“ existenz befreit. und da fragt man sich: welcher bauplan liegt der welt zugrunde? warum haben wir so eine verkorkste existenz, wenn wir uns erst noch davon befreien müssen oder sollen? was soll dieser ganze irrsinn der schöpfung?

alle religionen versuchen die welt zu deuten und zu interpretieren. und die buddhisten betreiben schon mehr an philosophie als an religion. zumindest der tibetische flügel.

das fandest du gut?

ja, ja, gestern in frankfurt. ich wollte ihn auch einmal LIVE erleben, ihn, der die welt so becirct.

und?

ich empfand wenig an „heiligkeit“, aber das mag auch mit der commerzbank arena in frankfurt zusammenhängen.

und?

ich fand ihn interessant und sehr lehrreich. also eher wie einen klugen alten mann, dem ich gerne zuhöre, und über dessen worte, die ja eigentlich geronnener buddhismus sind, ich gerne nachdenke.

aber?

eine religion als solche konnte ich gestern nicht spüren. da haben alle tempel von japan bis thailand bis amsterdam (da gibt es auch einen großen buddhistischen tempel) wohl mehr von zu bieten.

aha – daraus folgt?

nichts! aber man muss sich ja immer überlegen, was die menschen suchen, und ob sie es finden.

du selber nimmst aber nicht am buddhistischen alltag teil.

das stimmt – aber ich spüre doch schnell „atmosphären“ – und diese beim dalai war eher eine der ruhigen vernunft als der spirituellen heiligkeit.

ist das schlimm?

nein – aber man möchte ja die welt verstehen.

ich verstehe.

ich verstehe auch.

ich verstehe besser.

ich verstehe noch besser.

mensch, wir müssen noch an unserem ganzen auftreten und denken hart arbeiten.

ich weiß, ich weiß.

LIVE-gedichte?

viele! die muss ich noch ablegen, müssen WIR noch ablegen … unter http://www.klausens.com/klausens-und-der-dalai-lama.htm … SERIELLO kommt auch – und 4 Gedichte habe ich schon gestern LIVE an TWITTER abgesetzt.

toll, aber ob „seiner heiligkeit“ das alles gefallen wird. wonach strebst du? welchen dämonen läufst du hinterher? was soll all dein tun?

und deines?

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com