Schlagwort-Archive: datenschutz

klau|s|ens weiß sowieso (auch ohne den x-ten FACEBOOK-verhökert-unser-alle-daten-skandal): APPS SIND BÖSE – www.klausens.com

klau|s|ens, nun sind wieder alle so aufgeregt: die daten von FACEBOOK gingen weg wie warme semmeln, aber an andere. das sei gemein.

aktuell: 50 millionen stück, oha, oha.

dabei ist das problem doch vorgelagert.

wie denn?

in FACEBOOK selbst. FACEBOOK spioniert und beschnüffelt die menschen: da ist doch das problem. die (gewollte? erlaubte? bezahlte? zugelassene?) „datenabgabe“ an zweite ist dann das „zweitproblem“.

wenn herr zuckerberg nun etwas genauer hingucken will … (schluchz, schluchz)

… dann ist das eine große fopperei, weil FACEBOOK ja mit alledem über die welt herrschen und zudem geldgewinn erzielen will. aber das problem zuvor ist: wieso soll FACEBOOK alle daten haben? und wieso sollen alle anderen apps unser aller daten haben?

denn nicht nur die FACEBOOK-apps (man denke auch an WhatsApp als beispiel), sondern die meisten apps , die es so gibt, saugen unendlich viele daten und angaben aus den smartphones dieser welt: da muss man genau aufpassen.

man kann aber nicht aufpassen.

eben: denn jede app schnüffelt, die eine mehr, die andere weniger. aber man findet kaum eine app, die ganz ohne zugriff auf dies und das zufrieden ist.

alle apps sind im kern eher böse: denn sie wollen usnere daten, sie wollen unser leben. man sehe dazu unsere nun schon länger existente homepage: http://www.klausens.com/apps-sind-boese.htm

ja, fast alle: das ist die hauptendenz, die aber milliarden offenbar „willenlose“ user und userinnen einfach nicht kapieren wollen.

wir schauen uns jetzt an, was die FACEBOOK-app für android laut GOOGLE PLAYSTORE (stand 21.3.2018) alles haben will, von den nutzern.

und danach sage niemand mehr, das problem sei (bloß), wie FACEBOOK mit den daten hernach umgeht.

das problem ist, welche daten FACEBOOK schon mal einsammelt, als nebenbehörde des FBI, quasi.

Facebook

für ANDROID

Aktualisiert
21. März 2018

Installationen
1.000.000.000+

Diese App kann auf Folgendes zugreifen:

Geräte- und App-Verlauf
retrieve running apps

Identität
find accounts on the device
add or remove accounts
read your own contact card

Kalender
read calendar events plus confidential information
add or modify calendar events and send email to guests without owners‘ knowledge

Kontakte
find accounts on the device
read your contacts
modify your contacts

Standort
approximate location (network-based)
precise location (GPS and network-based)

SMS
read your text messages (SMS or MMS)

Telefon
read phone status and identity
Fotos/Medien/Dateien
read the contents of your USB storage
modify or delete the contents of your USB storage

Speicher
read the contents of your USB storage
modify or delete the contents of your USB storage

Kamera
take pictures and videos

Mikrofon
record audio

WLAN-Verbindungsinformationen
view Wi-Fi connections

Geräte-ID & Anrufinformationen
read phone status and identity

Identität
find accounts on the device

Kontakte
find accounts on the device

Telefon
irectly call phone numbers
read phone status and identity

Telefon
read call log
read phone status and identity
write call log

Telefon
directly call phone numbers
read call log
read phone status and identity
write call log

Standort
precise location (GPS and network-based)

Identität
find accounts on the device
add or remove accounts

Fotos/Medien/Dateien
modify or delete the contents of your USB storage

Speicher
modify or delete the contents of your USB storage

Sonstiges
download files without notification
receive data from Internet
adjust your wallpaper size
view network connections
create accounts and set passwords
read battery statistics
pair with Bluetooth devices
access Bluetooth settings
send sticky broadcast
change network connectivity
connect and disconnect from Wi-Fi
full network access
change your audio settings
read sync settings
run at startup
draw over other apps
control vibration
prevent device from sleeping
modify system settings
toggle sync on and off
install shortcuts
read Google service configuration
view network connections
full network access
view network connections
create accounts and set passwords
read battery statistics
send sticky broadcast
change network connectivity
connect and disconnect from Wi-Fi
full network access
read sync settings
run at startup
draw over other apps
control vibration
prevent device from sleeping
toggle sync on and off
install shortcuts
read Google service configuration
view network connections
create accounts and set passwords
read battery statistics
send sticky broadcast
change network connectivity
connect and disconnect from Wi-Fi
expand/collapse status bar
full network access
change your audio settings
read sync settings
run at startup
reorder running apps
set wallpaper
draw over other apps
control vibration
prevent device from sleeping
toggle sync on and off
install shortcuts
read Google service configuration
view network connections
create accounts and set passwords
read battery statistics
send sticky broadcast
change network connectivity
connect and disconnect from Wi-Fi
full network access
change your audio settings
read sync settings
run at startup
draw over other apps
control vibration
prevent device from sleeping
toggle sync on and off
install shortcuts
read Google service configuration
view network connections
create accounts and set passwords
send sticky broadcast
change network connectivity
connect and disconnect from Wi-Fi
full network access
read sync settings
control vibration
prevent device from sleeping
toggle sync on and off
install shortcuts
read Google service configuration
view network connections
create accounts and set passwords
read battery statistics
send sticky broadcast
change network connectivity
connect and disconnect from Wi-Fi
expand/collapse status bar
full network access
change your audio settings
read sync settings
run at startup
reorder running apps
set wallpaper
draw over other apps
control vibration
prevent device from sleeping
toggle sync on and off
install shortcuts
view network connections
create accounts and set passwords
send sticky broadcast
change network connectivity
connect and disconnect from Wi-Fi
full network access
change your audio settings
read sync settings
control vibration
prevent device from sleeping
toggle sync on and off
install shortcuts
view network connections
create accounts and set passwords
send sticky broadcast
change network connectivity
connect and disconnect from Wi-Fi
full network access
read sync settings
control vibration
prevent device from sleeping
toggle sync on and off
install shortcuts
view network connections
full network access
control vibration
prevent device from sleeping
view network connections
create accounts and set passwords
full network access
read sync settings
control vibration
prevent device from sleeping
toggle sync on and off
install shortcuts

ich denke, die „kurze“ liste müsste reichen. und es ist nur das, was laut GOOGLE PLAYSTORE öffentlich zugegeben wird. und da diese APP auf ANDROID läuft, hat natürlich auch GOOGLE auf alles das zugriff. das kommt dann noch hinzu.

herrjeh, herrjeh: was ist die menschheit doch blöd!

klausens-facebook-22-3-2018

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens sieht alle unsere aktivitäten als erfasst an – www.klausens.com

klau|s|ens, es wird dauernd schlimmer.

auf allen websites, auf allen. FACEBOOK ist die speerspitze, aber eigentlich ist es überall so. auch bei den apps. (apps und webseiten sind ja nicht das gleiche, wenngleich das prinzip letztlich dann doch gleich ist.)

vielleicht sind die APPs per smartphone noch schlimmer als das internet per www.

bei FACEBOOK wohl, weil es wohl überwiegend per APP nun gebraucht wird. (aber da alle alle kanäle bespielen, nimmt es sich nichts.)

dann haben wir seitenumleitungen, werbungen, pop-up-fenster, cookies (zudem die besonders schlimmen LSO-cookies), dann diverse spionage- und tastatursoftwares, die uns und unseren geräten dann zugefügt werden.

die „guten“ im netz wollen alles von uns wissen, und „die bösen“ im netz erst recht.

wenn es nur das netz wäre! es ist doch alles!

was meinst du noch?

alle geräte, die es gibt, werden online, fernline, mobileline angesprochen, überall fließen und daten und bahnen, überall sirrt was durch die luft: alle wollen da rein, wollen was haben, wollen was kontrollieren.

mir wird angst!

dann höre mal schnell eine der vielen meldungen zu der ganzen problematik: >>Ein Sicherheitsexperte im Auftrag des ADAC ist eher zufällig auf eine empfindliche Sicherheitslücke gestoßen, die weltweit etwa 2,2 Millionen BMW-Fahrzeuge betrifft. Über eine Schwachstelle im System ConnectedDrive ließen sich die Türen fremder Fahrzeuge per Mobilfunk öffnen. BMW will das Leck bis zum 31. Januar beheben.<<

mir wird noch mehr angst, täglich!

das soll es ja auch: alles wird von fremden bestimmt und beguckt. du bist nie allein. nie!

aber im dorf war man auch nie allein.

gewiss: dann zogen die menschen raus in die metropolen, um dann anonym und deshalb unbeoachtet zu sein.

und nun?

nun ist das netz die weltmetropole – und da ist und wird alles erfasst, begleitet und kontrolliert. du bist nie allein.

und meine küche?

wenn es eine moderne ist, wird auch diese nicht mehr allein bleiben. auch deine waschmaschine nicht. auch deine rollladen nicht. aber das sind ja nur mini-mini-teilaspekte des großen und ganzen.

ich hasse FACEBOOK.

das ist schön, gewiss. aber es bringt uns nicht weiter.

was würde uns denn weiterbringen?

also, das ist so, das weiß ja keiner, also so recht, so ganz richtig, was man da tun muss, ich denke, also, wer will es sagen?

aber wir gehören dazu: das können wir unseren urenkeln erzählen. wir gehören zu dieser herrlichen und aufregend beängstigenden zeit dazu.

das brauchst du nicht mehr deinen urenkeln zu erzählen, weil die es ja alles auch wissen werden, vielleicht schon mit dem wissensbändchen, was bei der geburt (besser: noch vorher!) implantiert wird.

dann hat es ja doch etwas gutes. all das.

klausens-kunstwerk-alles-ist-erfasst-alles-im-netz-alles-in-der-welt-01-02-2015-mit-logo

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens gluckst glücklich bei immer mehr COOKIES und fordert dennoch ein COOKIE-verbot – www.klausens.com

klau|s|ens, es wird täglich schöner, mit dem internet, mit den smartphones, mit WiFi, mit FACEBOOK, mit alledem.

ja, ich fühle mich auch pudelwohl.

schön, finde ich die COOKIES, das schreiben die jetzt bei mehr und mehr homepages, dass man die bei uns (ab)setzen muss, um uns zu helfen oder damit alles besser funktioniert. es dient alles nur uns, dem kunden. serviceorientiert. COOKIES COOKIES COOKIES.

und dann fressen sich COOKIES auf unseren webpages ein und gucken, wie wir weitersurfen.

jetzt macht es auch die NORISBANK, zack, nun haben die auch COOKIES. über nacht. alle haben COOKIES.

alle haben COOKIES, alle wollen COOKIES: das ist, als hättest du eine schleifspur an dich dranoperiert … und so eilst du schleifend durchs netz.

ich werde noch verrückt!

musst du nicht, musst du nicht: alle wollen dir doch nur helfen und dir dienen. auch FACEBOOK will dir noch mehr dienen.

wie denn?

sie wollen eben wissen, wo du bist und was du machst. was ist schon dabei?! (weißt du, wie viele leser der taz auch bei FACEBOOK und bei den COOKIES sind? weißt du das?)

wie denn? wie machen die das? wie geht das alles?

du läufst durch mainz, oder durch dinslaken, oder durch emden … mit deinem smartphone, mit deinem FACEBOOK-app-account, und dann wissen die, wo du gerade bist. (GPS-erkennung ist „an“.)

und wenn ich vor einem kaffeegeschäft bin? oder einem café?

dann wird man dir vielleicht eine kaffeemaschine anbieten, im werbeblock, oder direkt der NSA melden, dass du so verdammt oft in und vor cafés bist. (aber es dient doch nur deinem besten, vergiss es nie!)

ich fühle mich dann geborgen? so?

ja, du wirst glücklich sein und geborgen: viele dienste helfen dir … und sie setzen auch COOKIES. (du brauchst keine scientologen und deren kirche mehr, COOKIES sind viel viel viel besser.)

schön, diese COOKIES, sie sind echte freunde, sie sind immer bei mir … und ich bin bei ihnen.

na also: COOKIES und du und das internet und alles gesurfe und die ganzen phones und tablets und alle diese signale und botschaften und statusmeldungen und ortsangaben … das ist eine große familie.

… in der bin ich geborgen, ich weiß, ich weiß.

schön, dann haben wir das geklärt.

ich fordere dennoch ein verbot der COOKIES, sofort, VERBOT ALLER COOKIES.

aber wieso denn: du weißt doch gar nicht, was das wirklich ist … so ein COOKIE.

du denn? – das alles, was wir hier sprachen, reicht doch schon, um diese dinger zu verbieten, von denen ich nichts weiß, außer dass sie da sind. – miniprogramme, die mich ausspionieren, wenn ich mich im netz bewege. im fangnetz.

nun aber mal halblang … so geht es schon gar nicht.

wie geht es denn?

logge dich weiter schön ein, akzeptiere weiter alle AGBs und lasse dich treiben treiben treiben.

ich will aber nicht!

dann geht es dir noch nicht schlecht genug. warte ab, du wirst dich nach der allumfassenden COOKIE-geborgenheit noch sehnen.

und? was noch?

logge dich auch schön morgen bei FACEBOOK ein, vergiss auch das nie nie nie! da gelten dann die neuen und noch besseren AGB. morgen! (man will dir doch nur helfen, sträub dich doch nicht so! und lege mal diesen ollen roman von orwell weg. das lenkt dich alles nur sinnlos ab.)

… und ich shoppe doch so gern.

na also, da haben wir doch mal wieder einen anknüpfungspunkt: wir könnten morgen noch ein paar mehr COOKIES shoppen. das wär doch was. (und FACEBOOK ist einfach so dabei … wie ein guter freund. die NORISBANK auch … und alle anderen, die nun COOKIES setzen und setzen und setzen … GOOGLE ja sowieso.)

… danke für dein COOKIE-verständnis.

bitte, bitte, irgendwovon muss man ja leben.

ZWEITKLAUSENS DENKT NACH: könnte man nicht von einem COOKIE-verbot auch irgendwie ganz gut leben? als COOKIE-VERBOTS-lobbyist vielleicht?

klausens-k-werk-cookies-29-1-2015-mit-schneefoto-oberdollendorf-24-1-2015-1000-pix-mit-logo

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens freut sich ach-so-sehr auf die neuen FACEBOOK-datenschutzbestimmungen – www.klausens.com

klau|s|ens, es geht jetzt los, bei FACEBOOK: wieder mal.

ich finde es schön, dass es neue datenschutzbestimmungen gibt. oder -richtlinien. ich finde es schön.

auch ich fühle mich bei FACEBOOK so wohl. FACEBOOK ist der lehnstuhl meines lebens … noch mehr als ein freund oder eine partnerin oder eine geliebte oder die familie als solche.

FACEBOOK ist meine heimat, mein ein, mein lebenssinn … und dann auch noch mein alles.

FACEBOOK soll alles von mir wissen.

von mir aber auch: bitte von mir auch! (zweitklausens, nicht nur von dir!)

… und eben nicht nur meine postings samt texten, fotos, videos, bildern kennen … nein, nein, FACEBOOK soll möglichst alles wissen.

erst dann kann FACEBOOK mich „führen“.

FACEBOOK soll mich so führen wie es schon GOOGLE tut. (und die NSA.)

sie sollen mich als kollektiv und auch kollektiv in der praxis führen.

sie sollen alle meine daten erfassen.

auch die, wohin ich surfe, wenn ich meinen stündlichen FACEBOOK-post getan habe.

sie sollen alle internetseiten, die ich besuche, erfassen und auswerten. dauerhaft.

und ich werde es ihnen erlauben! gerne! glückvoll!

dafür ist der datenschutz da: man gibt den schutz auf, erlaubt das … und so pflegt man den datenschutz erst richtig.

ende januar 2015 wird FACEBOOK da mal wieder einen neuen schritt tun.

und alle werden mitmachen, alle user, alle nutzer. (man loggt sich ein und hat so schon mitgemacht. genial!)

alle machen alles von FACEBOOK mit.

wir brauchen keine gebetsbücher mehr.

nein, wir beten die wundervollen DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN von FACEBOOK, die zudem immer besser werden, indem sie für uns schlechter werden. (schöner, aber gelungener widerspruch. danke, FACEBOOK!)

dafür lieben wir auch den lieben gott.

und wir preisen FACEBOOK: es lebe die achse FACEBOOK, GOOGLE, NSA und GOTT.

es wird herrlich sein: das datenparadies. (jesus, wer wird dich demnächst ans iPhone nageln? sprich!)

komm, lass uns schnell online schnell mal was shoppen. das wird den herrgott auch noch freuen … aber nur, wenn auch FACEBOOK davon weiß.

klausens-k-werk-ich-und-facebook-28-1-2015

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Seltsame Texte von/bei Twitter findet KLAUSENS auch

klau|s|ens, auch von twitter kommt seltsames.

ja, das sind die texte, die einen glauben lassen sollen, es gäbe datenschutz, aber de facto ist es genau umgekehrt.

twitter will auch an uns und unsere daten.

twitter will verfolgen, wo und wie wir was im internet besuchen. das sind spuren, die angelegt werden.

es ist wie bei einem geheimdienst.

alle spuren werden verfolgt. und archiviert. denn daraus ergeben sich daten über deine person. diese person wird als opfer und objekt an die werbeindustrie verkauft. und wer weiß, was man noch mit solchen daten machen kann. CIA und konsorten freuen sich.

spuren und verläufe.

man muss sich die textsorte ansehen. man muss sich genau durchlesen, was eigentlich gemeint ist. das ist schon eine besonderheit. da wird sprache genutzt, um uns einzulullen.

aber dennoch steht irgendwo die grausliche wahrheit im text.

eben. niemand kann nachher sagen, twitter hätte uns das nicht erzählt, was sie vorhaben.

damit ist alles reell und sauber.

so denkt sich das twitter. ich aber schreie auf! „hey, hört ihr mich. ihr da, die ihr das internet benutzt! merkt ihr nicht, wie ihr benutzt und ausgenutzt und verraten werdet?!“

schön. aber nur für die geschichtsbücher. das will derzeit kaum einer hören. – wie war denn nun der text von twitter?

der lautet so, ich fand ihn vor ein paar tagen:

„Hier bei uns im Twitter HQ passiert immer etwas Neues. Wir wachsen schnell und unaufhaltsam – und mit uns unser Ziel, möglichst jeden Menschen auf dem Planeten so einfach und transparent wie möglich zu erreichen.

Vielleicht möchtest Du ja mehr über unsere neuesten Entwicklungen erfahren:

Eine neue wöchentliche E-Mail mit den interessantesten News und Infos über Leute, mit denen Du auf Twitter verbunden bist.
Jetzt ist Twitter in mehr Sprachen verfügbar, als jemals zuvor. Wähle Deine Lieblingssprache aus, und ändere diese in Deinen Einstellungen.
Lade die neuesten mobilen Apps für Twitter unter twitter.com/download herunter.

Und auf Twitter.com gibt es noch viel mehr zu entdecken – zum Beispiel den neuen Tab „Entdecken“.

Außerdem haben wir unsere Datenschutzrichtlinie und unsere Nutzungsbedingungen auf den neuesten Stand gebracht.

Hier kommen einige der wichtigsten Änderungen, die wir an unserer Datenschutzrichtlinie vorgenommen haben, sowie einige Links zu weiteren Informationen:

Wir geben jetzt mehr Details zu den von uns gesammelten Informationen an, und wir zeigen, wie wir diese zur Bereitstellung unserer Dienste und zur Verbesserung von Twitter einsetzen. Ein Beispiel: unsere neue persönliche Empfehlungsfunktion, die auf Deinen letzten besuchten Webseiten basiert, auf denen Twitter-Buttons oder Widgets integriert sind, ist ein Experiment, das wir gerade für einige Benutzer in mehreren Ländern einführen. Wenn Du mehr erfahren willst, klicke hier.

Wir haben auf die vielen Möglichkeiten hingewiesen, die Du hast, um die von uns gesammelten Informationen zu begrenzen, zu ändern oder zu löschen. Beispielsweise unterstützen wir jetzt die Browsereinstellung Do Not Track (DNT, Nicht verfolgen), die die Sammlung von Informationen für persönliche Empfehlungen unterbindet.

Wir haben klargestellt, unter welchen begrenzten Umständen Deine Informationen für andere freigegeben werden können (wenn Du uns beispielsweise eine entsprechende Erlaubnis gegeben hast oder wenn die Daten an sich weder privat noch persönlich sind). Wichtig ist außerdem, dass unsere Datenschutzrichtlinie nicht dazu gedacht ist, Deine Rechte zu begrenzen, Anfragen von Dritten zu Deinen Informationen abzulehnen.

In unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben wir veranschaulicht, wie deine Beziehung zu Twitter funktioniert, und wir haben eine Reihe kleinerer Änderungen und Verbesserungen an der Formatierung vorgenommen, z. B. neue, übersichtliche Überschriften und aktualisierte Beschreibungen unserer Services.

Nimm Dir einen Moment Zeit, um unsere neue Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen durchzulesen.

Danke und viel Freude bei der Nutzung von Twitter.

Das Twitter Team“

mir kommt es vergleichend so vor: da bringt dich jemand um. aber er sagt dann: „das messer, mit dem ich töte, wurde vorher sauber geputzt. keine sorge!“

ich zitiere erneut einen satz: „Wichtig ist außerdem, dass unsere Datenschutzrichtlinie nicht dazu gedacht ist, Deine Rechte zu begrenzen, Anfragen von Dritten zu Deinen Informationen abzulehnen.“

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Intimverletzende Neuerungen von/bei FACEBOOK liest KLAUSENS

klau|s|ens, die aufweichung des privaten geht weiter.

eigentlich geht es um die abschaffung des privaten.

FACEBOOK will ja auch die kinder nun einbinden, via eltern … so las ich, wenn sie noch zu jung sein sollten.

FACEBOOK will alles und jeden. das paparazzitum ist eigentlich ein teil des gens von der FACEBOOK-idee.

wie kommst du jetzt darauf?

ich las heute folgenden FACEBOOK-text, als ich mich einloggte:

Verpasse die guten Sachen nicht

Markiere deine engen Freunde mithilfe des Sternsymbols, um mehr von den wichtigen Momenten in ihrem Leben zu erfahren.

(Deine Freunde erfahren nicht, dass du sie markiert hast).

man wird stumm, sprachlos, erschüttert, geschüttelt.

oh nein: man stumpft ab. da man/mensch/fra sich ja mitteilen möchte, macht man alles und jedes mit. FACEBOOK überrumpelt die menschen. ich hörte im radio, dass FACEBOOK immer dinge ankündigt, dann gibt es protest … und dann …

ja, was dann?

dann machen sie nur einen teil rückgängig. EINEN TEIL!

ich habe verstanden. zwei schritte vorwärts, einen zurück … aber am ende ist man doch vorwärtsgekommen.

abschaffung des privaten in jeder hinsicht. – und dann doch auch eine geheimhaltung in der erfolgreichen abschaffung des privaten: „Deine Freunde erfahren nicht, dass du sie markiert hast.“

wie perfide!

FACEBOOK als spiegel unserer seelen. so wie FACEBOOK tickt, so tickt auch jeder mensch.

weshalb millionen deutsche brav mitglied sind.

wir doch auch!

aber wir doch nur, um FACEBOOK zu beobachten.

hoffentlich merkt FACEBOOK nichts davon!

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com