Schlagwort-Archive: design

klau|s|ens sieht die kästchen-ästhetik der SPD auf dem parteitag zu berlin – www.klausens.com

klau|s|ens, die SPD und immer wieder die SPD.

eine partei, die es einfach nicht „gebacken“ bekommt. ein einziges gewackel und gewusel.

dabei sind sie immer (vermeintlich) so toll im design.

ja, ja, die klötzchen wurden nun zu flachen kästchen. der würfel ist flach nun.

was für ein gestalten! die farben sind nun auch eher dezent, fast schon stumpf.

wo sind die violettfarben geblieben, die man mal vor das rot gesetzt hatte, als die SPD dachte, sie sei die neue frauenpartei und die hälfte des himmels würde die SPD nun automatisch schon wählen? (als nahles noch geschäftsführerin war!)

die farbe violett … oder war es doch mehr magenta … oder doch mehr lila … übernahm dann dann die FDP für ihre wahlkampagne 2017, um ihr gelb aufzufrischen.

und mit diesem gelb-violett-design ist die FDP wieder in den bundestag gekommen.

nun also versucht die SPD (ganz anders) mit kaum farbigen, stumpfen kästchen das absacken unter 20 % zu verhindern.

es ist ein trauerspiel.

das design soll dieses vielleicht ausdrücken: trauer, buße, in-sich-gehen.

auch das motto erinnert fast schon an evangelische kirchentage: DAS IST UNSER WEG: MODERN UND GERECHT.

und „ergebnisoffen“ sind wir natürlich auch, wir christen des sozialdemokratismus in aller kästchen-mentalität!

lieber gott der kästchen! gönne uns noch 15 %! bitte!

1000-pix-klausens-9-12-2017-collage-kevin-kuehnert-7-12-2017-sigmar-gabriel-SPD-parteitag-LIVE-vom-fernsehen-8-12-2017

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens vergleicht holzbank und rolltreppe – www.klausens.com

klau|s|ens, was willst du da vergleichen? rolltreppe? holzbank?

eigentlich nichts.

aber es ist ja auch nicht das gleiche.

die materialien sind anders: das naturverbundene holz, aber dagegen das kalte glas und der nackte stahl der rolltreppe. man vergesse auch nicht den schwarzen gummihandlauf.

beides kann schön sein. a) holz) b) jene kalten materialien.

sicher: von ästhetischen gesichtspunkten kann das eine so, das andere dann anders überzeugen.

und welche gesichtspunkte gäbe es noch?

unendliche: welches material hält länger? welches ist abbaubar? welches lässt sich leichter oder schwerer mit graffiti-murks verunstalten?

und auch: auf der rolltreppe steht man, auf der bank sitzt man.

so wäre die ur-gebrauchsidee. aber: ich kann mich auf eine rolltreppe (kurz) hinsetzen, wenn diese in betrieb ist, und lang, wenn diese außer betrieb ist.

auf die holzbank kann ich mich ja auch mal stellen.

also: es gibt den normalen gebrauch und den entfremdeten gebrauch.

und die ästhetik!

… und x andere aspekte.

die vielfalt der welt.

die vielfalt der vom menschen „nachhaltig“ veränderten welt. die vielfalt der vom menschen eingenommenen welt. die vielfalt der vom menschen fortlaufend zerstörten welt.

am ende könnte alles in einem vulkan landen und wieder eingeschmolzen werden.

dann würden wir uns an der lava erfreuen. (aber das tut GOOGLE auch, sah ich dieser tage: die filmen auch alles ab, und wenn der vulkan auf der entlegensten insel der welt ist. nichts ist GOOGLE mehr heilig. alles wird „eingenommen“ und „erobert“.)

nur wir beide fotografieren irgendetwas vor und in bahnhöfen: das ist im vergleich zu GOOGLE schon ganz schön langweilig.

man muss die ästhetik immer auch sehen und finden: was soll man sonst tun? mit all der lebenszeit?

fußballspiele besuchen! shoppen! partys feiern! googeln!

am ende fragt dennoch jeder und jede, wozu das alles gut war: sowohl der ästhet als auch der nichtästhet.

1000-pix-96-dpi-klausens-collage-kunstfoto-holzbank-und-rolltreppe-24-3-2017-und-25-3-2017

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens entdeckt die alles vereinfachende und hirnverblödende klötzchenwelt des modernen direct-response-page-designs – www.klausens.com

klau|s|ens, „responsive webdesign“, das ist der trend.

es werden massig homepage in diesen tagen und monaten so umgestaltet, ich weiß.

das bringt den internet-firmen frisches mach-mal-geld.

… und alles läuft brav auf allen geräten: laptop, smartphone, tablet, home-PC … überall sieht es „klasse“ aus.

sehr zufrieden scheinst du mit dieser neuen euphorie des umprogrammierens im „responsive design“ aber nicht.

ich sehe das resultat.

was ist das resultat?

man kommt nicht mehr an daten und informationen heran, die man sucht.

wieso nicht?

weil es nur noch fotos und videos mit untertiteln sind, da darf man dann endlos draufklicken.

und was suchst du?

ich suche informationen, tabellen, adressen, listen, fakten … aber ich komme nicht mehr heran.

du hast doch dieses menü-dings mit den 3 oder 4 balken.

sicher: aber alles ist heute wesentlich komplizierter. gehe doch nur mal nach RTL und suche die schauspieler zu einer serie: du kommst kaum noch dran. oder anders: du selber musst stundenlang überlegen, über welche art des klickens du an diese „nackten“ infos rankommst. ansonsten landest du in neuem bildermüll.

wieso ist das so?

man verstrickt sich in diesen ewigen klötzchen aus viel bildinformation und wenig textinformation. fast hat man den eindruck: wir sollen gar nicht mehr zu wirklicher information gelangen.

nein?

man will, dass wir in den bildchen und klötzchen und klötzbildchen hängenbleiben.

will man’s?

es ist ein modernes FIX & FOXI.

was bedeutet das?

früher haben uns die eltern die comics immer madig gemacht und gesagt, wir würden verdummen.

bist du verdummt?

vielleicht ja dann doch! wer will es wissen?! – mir kommen diese klötzchen des responsiven webdesigns nun wie eine erinnerung an die ersten FIX-&-FOXI-zeiten vor.

du bist genervt!

mittlerweile mehr als das: ich denke, dass man (CIA? TRUMP? PUTIN? BND? SALAFISTEN?) planmäßig unsere hirne dumm machen will, sodass wir nichts mehr können außer bildchen anzuticken. (so funktionieren ja INSTAGRAM oder TUMBLR oder wie sie alle heißen auch: bild, bild, bild, video, video, video, bild, bild, bild.)

aber wer möchte denn wie du zu realen informationen? (du bist doch auch schon eine minderheit in dieser welt! hirn ist nicht „en vogue“.)

wenn ich zu einer firma klicke, möchte ich wissen, was die produzieren, wo ich es bekomme, was der standort ist, wer in der geschäftsführung sitzt, und so weiter, aber ich möchte mich nicht von filmchen zu filmchen und von klötzchen zu klötzchen in ein nirvana hinein- oder durchklicken müssen.

so empfindest du das?

ja, dieses „responsive webdesign“ macht die welt einfach, aber in einem bedrohlich doppelten sinne.

und wahrhaft intellektuelle wie klau|s|ens und zweitklausens kommen gar nicht mehr an ihr infozeugs!

ja, so ist es: und dann kommen die fake-news-betreiber (IHR POSTFAKTISCHEN!) und setzen auf so ein reponsive webdesign ihre lügen noch drauf: A zu B und umgekehrt.

ich sage dir mal eine schöne moderne lüge: das internet hat uns alle klüger gemacht.

sehe ich auch: wir wissen verdammt viel vom verdammten nichts, was wir danach dann wissen: genau das ist im eigentlichen das vermeintlich so tolle internet.

endlich mal wieder ein schönes KLAUSENS-ZITAT: wir wissen verdammt viel vom verdammten nichts, was wir danach dann wissen: genau das ist im eigentlichen das vermeintlich so tolle internet.

dieses zitat müsste man jetzt aber im „responsive design“ ganz neu aufbereiten. das weißt du?!?!

96-pix-klausens-entdeckt-die-vereinfachende-kloetzchen-welt-der-modernen-direct-response-page-programmierung

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens beobachtet den werbefeldzug des WDR für die (rote) resopalplatte – www.klausens.com

klau|s|ens, alles dreht sich um die rote platte.

man hat beim WDR für die großzahl der sendungen (lokalzeit, aktuelle stunde, westpol, etc.) die rote platte als stilbildendes element eingeführt.

nun dreht sich alles um diese rote platte. auch die kamera sucht verzweifelt mal da, mal dort eine „neue“ position um die … und mit der platte zu bekommen.

man denkt an die gute alte resopalplatte, die in vielen hobbykellern deutschlands als theke für den biertresen diente.

da haben sich die kreissägen der welt vereinigt!

nun lässt also der WDR diese resopalplatte aufleben.

es sieht ein bisschen billig aus.

man denkt fast, das solle „retro“ sein, vielleicht die 70er jahre feiernd.

und die kamera kann sich nicht genug um diese platte drehen.

dazu die beine der moderation: welche hose haben wir denn heute an? welchen rock?

alles wird sichtbar.

aber wenn zwei moderieren, sieht man nur bei einer person das gebein. (die andere muss sich hinter einem grauen kubus mit den beinen verstecken. alles dramaturgie höchster güte.)

die rote platte aber sieht man immer.

ja, die gute alte resopalplatte. (oder aus welchem material ist so etwas heute?)

eine verbeugung vor dem heimwerker.

ist es so gemeint? oder bekommt der WDR geld, weil er solcherlei platten nun so neu in fokus rückt.

es sieht auf jeden fall seltsam aus.

ja, wer immer die idee hatte: es hängt ja wohl mit dem corporate design und dem klobigen, roten raute-balken im WDR-logo zusammen. – hallo WDR, jetzt müsst ihr mal wieder dezent von diesen roten platten abrücken!

denn: es sieht ziemlich bescheuert aus.

und: es kommt ja nahehzu in jeder sendung X-mal aus Y positionen vor, das rote plattengedings.

zur weihnachtszeit passt die farbe rot ja prinzipiell auch.

vielleicht werden sich nun millionen deutsche wieder mal resopalplatten sägen und dann den gabentisch für den 24.12./25.12. darauf beginnen.

die deutsche kultur wird vom WDR jedenfalls nachhaltig geprägt. man setzt derzeit ganz auf billig.

klausens-collage-der-werbefeldzug-des-wdr-fuer-die-resopalplatte-5-12-2016

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens mit dem kunstwerk „the lamp“ – www.klausens.com

klau|s|ens, wieso „the lamp“?

ich meine, denen allen müsste mal ein licht aufgehen.

wem denn?

USA, europa, wir=uns selbst.

welches licht?

da sind überall diese autokraten am werk, die in die demokratie reingehen.

wozu?

sie wollen die macht. erst spielen sie „demokratie“ und dann wird diese schleichend abgeschafft, sobald sie 1 x gewählt wurden.

wo kann man das sehen?

an zu vielen stellen, in zu vielen ländern.

der mann aus der türkei?

wow, höre mir mit dem auf.

der mann aus amerika?

wow, da wissen wir noch nicht das ende des schreckens, aber dieses und das zeichnet sich ab. ob er so leicht das US-system umkrempeln kann, muss man schauen. vielleicht spielt der „kongress“ bald das republikaner-hündchen und nickt alles von dem trump ab.

ungarn?

wow, auch da, auch da. – vergiss polen nicht. dieses seltsame polen.

vielleicht sollten wir bald jedes land aufzählen.

nur deutschland ist ein relativer stabiler hort. das ist schon erstaunlich! (aber die AfD, die AfD!)

dann bist du für frau merkel?

für oder dagegen – ist das am ende so wichtig? passiert nicht vieles so, dass wir es eh kaum beeinflussen können?

merkel ist für den ausgleich.

ja, und gegen hass. zugleich hat sie, durch ihre ungeschicktheit, den hass aus den löchern hochgespült. alles hat zwei seiten.

human war sie auch!

ja, schön. auch der neue papst ist human: auch schön.

na also! du wirst noch mal katholik, nur weil der papst so nett zu den armen und geschändeten der welt ist!

eben nicht … weil die welt so kompliziert ist … heute wird doch der humane mensch zusammengeschlagen; polizisten, helfer, rettungssanitäter: alle werden gerne zusammengeschlagen.

diese welt ist dunkel und düster.

und deshalb habe ich gestern „the lamp“ gemacht. vielleicht sieht es ja jemand aus dem trump-clan und geht dann in sich … oder fährt zum papst zur beichte.

dann wäre wieder alles gut?

ja, genau dann wäre ein viertel von der hälfte von nichts wieder gut!

weihnachten kommt deshalb ja genau zur rechten zeit. auch da wird wieder überall „herumgelampt“.

klausens-k-werk-the-lamp-23-11-2016

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens diagnostiziert in und an der neuen „tagesschau“ das allmähliche verschwinden des sprechers – www.klausens.com

klau|s|ens, wieder mal neu.

alles muss immer wieder neu, nun also die tagesschau. (denn: wir erinnern uns noch an die minimenschlein bei der einst neuen heute-sendung, welche schon „erneuert“ worden war. die hatten die präsentatoren schon bis zur lächerlichkeit geschrumpft!)

bei der tagesschau ist der weg etwas anders: das bild vom ereignis wurde riesig … und der sprecher ist nun irgendwie davor.

früher war der sprecher der sprecher. das war ganz wichtig. der war das eigentliche zentrum.

der sprecher war seriös und wichtig, was er sagte, das galt.

die bilder waren nur beiwerk.

nun hat es sich gedreht.

das bild ist groß und (fast) alles und der sprecher ist (bloß) beiwerk.

das ist eine umorientierung und neudeutung der ARD-nachrichten.

das muss jemand aufschreiben, festhalten und auch bemerken.

wir bemerken es (wahrnehmend) und wir bemerken es (aufschreibend und äußernd). wir bemerken es also im doppelten sinne.

damit haben wir unsere pflicht an der welt erfüllt.

die „tagesschau“ hat sich entscheidend „gedreht“. wir schreiben es auf.

historiker, passt bei all diesen dingen immer genau auf!

es lebe das bild!

nieder mit den sprechern und sprecherinnen! (diese ansager/-innen hatte man ja schon vor jahren fast komplett abgeschafft.)

aber was tun wir mit der (er)kenntnis? einschalten? oder ausschalten?

was sagt denn der computer dazu?

stimmt: ich rede mit dem computer, was brauche ich da noch hervorgehobene sprecher und sprecherinnen für die ARD-nachrichten?

klausens-fotos-und-collage-die-neue-tagesschau-19-4-2014-um-20-uhr-nochwas-1000-pix-96-dpi

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com