Schlagwort-Archive: erfassen

klau|s|ens erbittet von der klappstuhlindustrie klappstühle für die (stehenden) schlangen von flüchtlingen in den registrierstellen – www.klausens.com

klau|s|ens, man sieht sie stehen, stehen, stehen.

die schlangen sind sehr lang, bisweilen stehen sie tage in einer schlange.

flüchtlinge müssen sich anmelden, registriert werden, erfasst sein.

dafür warten sie und stehen sie.

stunden, tage. viele tage.

stehen, stehen, stehen.

warum dürfen sie nicht wenigstens sitzen, wenn schon alle mit den zahlen überfordert sind?

eben: deshalb erbitten wir von der klappstuhlindustrie viele klappstühle als spende.

ja, eine spende muss her: tausendfach, zehntausendfach.

klappstühle!

ob in serbien, ob in ungarn, ob in österreich, ob in deutschland.

klappstühle!

warum eigentlich nicht stühle, sondern klappstühle?

weil sich die schlange doch bisweilen vorwärtsbewegt, dann musst du deinen klappstuhl auch vorwärtsbewegen … und der ist in der regel bedeutend leichter als ein normaler stuhl.

ein klappstuhl kann zur not mit dem rucksack zusammen noch irgendwie auf den rücken geschnallt werden … und man kann ihn auch woanders mit hinnehmen.

es müssen viele tausend klappstühle her.

liebe klappstuhlindustrie: spendet doch endlich klappstühle.

ein bewegender aufruf.

ich weiß … während ich das schreibe, sitze ich ja.

zudem: im trockenen! drinnen!

aber die flüchtlinge werden jetzt im immer kälter werdenden herbst zumeist draußen in den schlangen stehen.

liebe klappstuhlindustrie, …

klau|s|ens, du wiederholst dich. (außerdem: wieso ist die industrie auf einmal „lieb“?! du änderst deine ansichten ja auch, wie es dir passt!)

klausens-kunstwerk-collage-klappstuehle-07-09-2015

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens stößt zufällig auf die auch spionagehafte browser-geolocation – www.klausens.com

klau|s|ens, man erfasst dich?

man erfasst uns alle, dauernd, das ist ja jetzt gemeinhin bekannt. (gehe nie an den computer! setze dich nie dorthin! surfe nie im internet! lass dich auf nichts ein! gehe vor bis auf die datenallee! komme ins endlose reich der überwachung!)

aber du entdecktest eine neue facette?!

ja, das tat ich. ich ging auf die website von REWE und dann tauchte da so ein fenster auf. und da wurde ich gefragt, ob ich der seite (site) erlauben wolle, dass die meinen ort erfasst. „Soll der Standort an Rewe weitergegeben werden?“, so hieß es wohl. dann noch: „Zugriff erlauben?“

und was dachtest du?

ich dachte: ach ja, ach ja, deshalb wissen die manchmal bis oft im internet, wo ich wohne. deshalb also! es wird alles weitergegeben!

aber hier hat man dich doch gefragt?

gewiss, aber das wohl auch mit dem browser MOZILLA FIREFOX zu tun. man müsste das mit allen browsern mal durchtesten.

und weiter noch was?

ja, ich stieß dann durch diesen hinweis auf die einstellungen des FIREFOX. und dann habe ich die „geolocation“ vollkommen abgestellt.

puh!

ja. ja, es geht also so: du gehst auf die homepagesite
https://www.mozilla.org/de/firefox/geolocation/
und findest dann folgende info:
>>Wie schalte ich das standortbezogene Surfen dauerhaft ab?
Standortbezogenes Surfen ist in Firefox immer freiwillig. Ohne Ihre Erlaubnis werden keine Daten übermittelt. Wenn Sie die Funktion vollständig abschalten möchten, folgen Sie bitte dieser Anweisung:
Tippen Sie in der Adressleiste about:config ein
Tippen Sie geo.enabled in die Filter-Zeile ein
Doppelklicken Sie auf die Einstellung geo.enabled
Standortbezogenes Surfen ist jetzt deaktiviert.<<

ist doch toll!

gewiss: aus >>geo.enabled;true<< WURDE >>geo.enabled;false<<.

na dann! alles heil, alles gut.

du, zweitklausens, ich habe jetzt EIN leck von millionen geschlossen. (und wer weiß, ob es bei der nächsten aktualisierung der browserversion noch so abgeschaltet ist?!)

wie viel lecks haben wir denn?

wenn du mal ein smartphone in die hand nimmst, wirst du merken, dass an allen ecken und kanten zugriff auf adressen, auf einstellungen, auf location … und alles andere … erfragt und abgefragt wird.

es sind also überall informationen? und diese werden beständig abgesaugt?

ja, sicher, denn du musst alles abstellen. anfangs ist alles auf „an“ eingestellt. und dann dringe mal in alle diese menüs vor, wo man dieses abstellen kann. das dauert ja stunden. du musst es überhaupt erst kapieren. und auch die folgen, die sich aus dem abstellen ergeben.

welche?

du kannst dann keine pizzeria mehr in der nähe von deinem standort suchen, wenn dein smartphone deinen standort nicht erfassen darf. (es tut es natürlich trotzdem, aber das sagt man dir nicht. offiziell bist du dann „raus“.)

die welt saugt uns datenmäßig aus.

es sind diese computer-mini-und-groß-maschinen und die programme zu diesen mini-und-groß-maschinen, die alles aussaugen, und dahinter sind menschen, die diese informationen haben wollen.

geolocation!

ja, geolocation ist auch so ein schrecken. (von vielem weiß man ja gar nicht, dass es das gibt!)

hättest du also nicht die homepage von REWE aufgesucht, wäre dir das vielleicht nicht aufgefallen.

soll ich REWE jetzt noch dankbar sein?! oder wie?

kunstwerk-mozilla-geolocation-vergroessert-und-dazu-noch-15-10-2014-klausens-mit-logo

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens liest, was aus den „freien“ niederlanden wurde: kameraüberwachung – www.klausens.com

klau|s|ens, was wurde aus den niederlanden?

aus denen wurden überwacher und kontrollierer schlimmster sorte.

sie haben nun kameras.

sie haben kameras an den grenzen und erfassen autos, fahrer, kennzeichen. dann gucken sie in computer und daten … und dann halten sie diesen und jene an.

wo ist das so?

ich las: „Unmittelbar hinter elf Grenzübergängen von deutscher und hinter vier von belgischer Seite aus wurden im Nachbarstaat Kameras installiert. Sie erfassen nach Angaben aus Den Haag alle Einreisenden.“ und: „Das neue System mit dem Namen ‚Amigoboras‘ solle bei der Kriminalitätsbekämpfung helfen, sagte der Sprecher des niederländischen Grenzschutzes, Alfred Ellwanger, auf dapd-Nachfrage.“

wie gemein!

man kann nicht mehr in die niederlande fahren.

mit dem auto nicht. denn sie haben ein bewegungsprofil: sie wissen, wann du kommst und wie oft du kommst. sie kennen das gesicht. sie wissen, wer fährt. sie erinnern das kennzeichen.

sie wissen damit schon fast alles von einem menschen.

was wurde aus den „freien niederlanden“?

was wurde aus diesem staat, den man mit dänemark in einem atemzug nannte: FREI, FREI, FREI? und so fortschrittlich!?

alles vorbei. die deutschen wundern sich.

wir deutschen sind doch sonst immer die kontrollfreaks.

alles ändert sich. die niederlande wollen eben besonders effizient sein. und: es dient ja nur dem schutz vor verbrechen.

unsere ganze welt wird „durchkamerasiert“: jeder platz, jeder bahnhof, jeder u-bahnhof, jeder eingangsbereich, jede toilette. du bist nur ein beobachteter und überwachter mensch.

und als solcher sollst du dann in die niederlande und dort an den strand fahren und als guter deutscher tourist dein geld in den niederlanden lassen.

und diese machen dann blöde witze über die so blöden deutschen, denen sie dann feixend das geld aus der tasche ziehen.

und jetzt lachen sie noch über die vielen kameraaufnahmen, die sie von allen deutschen machen, wenn sie über die grenze fahren.

wo soll das hinführen?

ich denke: … bis ans ende der gastfreundschaft. (aber das gilt für alle länder!)

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Zum Welttag der Poesie erfindet KLAUSENS den „Wortpupsschlauer“

klau|s|ens, zum welttag der poesie ist dir etwas neues eingefallen!

ja, es stimmt, zweitklausens. ich dachte an den „wortpupsschlauer“. also: der wortpupsschlauer. aber in allen fällen bleibt das „r“ stehen. der wortpupsschlauer, des wortpupsschlauers, dem wortpupsschlauer, den wortpupsschlauer.

also nicht wie „der beamte“ und „den beamten“, „ein beamter“ und „einen beamten“?

nein, nein, ein normales nomen – kein nomen, das wie ein adjektiv funktioniert. weißt du?

ich weiß doch alles. aber was ist die idee?

wir haben doch das leid im fernsehen. man soll immer anrufen und etwas gewinnen. eine seuche ist das. „rufen Sie jetzt an!“ eine seuche und eine volksverdummlichung.

du meinst, wenn diese dummen fragen kommen?

ja, fragen wie „wie heißt die hauptstadt von deutschland? a) berlin b) hullahulla“.

diese fragen liebe ich.

wieso?

weil ich sie immer beantworten kann.

wie klug du bist!

danke, aber ich will ja etwas gewinnen.

dann rufst du also an?

nein, dazu bin ich dann zu klug. aber in gedanken rufe ich immer an und gewinne, weil ich so klug bin, weil ich diese fragen beantworten kann.

neue frage: „wie heißt die aktuelle bundeskanzlerin? a) angela merkel b) gerhard schröder“

holla, du willst mich foppen. kanzlerin ist doch per se eine frau, also wäre a) richtig.

wie gut du doch bist!

danke, klau|s|ens, ich liebe diese spiele … aber ich rufe nie an.

das ist doch das problem!

was?

… dass du nie anrufst.

für wen?

für die ganzen sender, die doch wollen, dass du anrufst, damit sie geld verdienen.

wollen die das?

die anrufe dienen nur dem geldverdienen. du spendest den fernsehsendern dein geld. das ist die idee. du spendest nicht für in kinderheim in hullahulla, auch nicht für „brot für die welt“ – du spendest eigentlich direkt dem kapital etwas neues kapital.

ich spende kapital dem kapital?

leider ist es so, zweitklausens.

aber ich mache doch nie mit.

das ist doch das problem: es rufen zwar viele dummköpfe an, aber noch lange nicht genug.

wie ist nun deine erfindung?

du meinst den wortpupsschlauer?

ja, den meine ich. „wortpupsschlauer“ ist ein komisches wort.

wir haben doch heute den welttag der poesie!

dann ist alles bei dir poesie?

bei uns, zweitklausens. wir beide sind doch immer eine einheit. klau|s|ens und zweitklausens sind am ende eines. verstehst du? (auch die worte kommen von uns gemeinsam.)

nein – was soll jetzt das wort?

also. dahinter steckt eine idee.

welche denn?

eine geniale idee. in zukunft brauchen die menschen nicht mehr anzurufen.

nein?

nein! denn es gibt den wortpupsschlauer.

was macht der?

der ist überall in der welt.

und was macht der da?

der lauscht und notiert, was die menschen sagen oder rufen.

wie denn?

ich stelle eine frage: „was kann man essen a) banane b) ziegelsteine.“

banane!

richtig. wie klug du bist!

und nun?

nun hast du gesprochen. du hast doch „banane“ gesagt.

ja und?

nun wird bei dir auf dem konto automatisch etwas abgebucht.

für wen?

für die fernsehsender.

wie das denn?

du hast an einem gewinnspiel teilgenommen.

aber ich habe doch gar nicht angerufen.

das ist doch ab jetzt egal.

wieso?

es gibt doch den wortpupsschlauer, verstehst du? WORTPUPSSCHLAUER!

was bedeutet das?

die sender stellen nun gewinnfragen. und falls die antwort „banane“ lautet und irgendjemand auf der welt irgendwo auf der straße oder unter der dusche „banane“ sagt, dann hat er in diesem moment automatisch am gewinnspiel teilgenommen.

ohne anzurufen?

genau das! ganz einfach, oder?! genial zudem! – und dann wird von deinem konto abgebucht.

nur weil ich „banane“ sagte?

wieso nur? es war zufällig die antwort in einem gewinnspiel. und da immer noch zu wenig blöde anrufen, um zu gewinnen, wurde der wortpupsschlauer erfunden. und damit werden die einnahmen der fernsehsender vermilllionenfacht.

dann darf ich ja nie mehr „banane“ sagen.

zumindest nicht, wenn ein gewinnspiel läuft.

wie viele gewinnspiele laufen denn?

ich denke, wenn meine erfindung erst einmal richtig eingeführt ist, dann werden jeden tag millionen von gewinnspielen gleichzeitig laufen.

aber so viele worte und wörter gibt es vielleicht gar nicht.

das ist dann egal. im prinzip wird jedes wort der deutschen sprache durch irgendein gewinnspiel abgedeckt sein.

wozu führt das dann?

immer, wenn jemand irgendetwas sagt, klingelt die kasse.

wo?

bei den fernsehsendern. diese haben den den wortpupsschlauer überall im einsatz und erfassen jedes gesprochene wort auf der welt. und immer gehen sie automatisch an alle konten und buchen ab, was das zeug hält.

dann werden alle fernsehsender superreich?

gewiss … und ich als erfinder von jenem „wortpupsschlauer“ … ich auch!

wahnsinnsidee.

ich weiß: und das am welttag der poesie.

noch ein gedanke: wie lange kann das gutgehen?

wie meinst du?

wenn so viel abgebucht wird, dann ist deutschland doch nach wenigen tagen pleite. bei all den milliarden worten, die wir so sprechen.

hmm, da brauche ich dann eine neue erfindung. vielleicht den kontenvollspüler.

kontenvollspüler?

der spült automatisch die bankkonten der menschen voll.

schöne idee. aber was hat die dann mit dem welttag der poesie zu tun?

ist „kontenvollspüler“ kein schönes poetisches wort?

ich weiß nicht. zumindest „wort“ kommt in „kontenvollspüler“ nicht vor. das wird dem welttag der poesie vielleicht nicht so gut gefallen.

du spinnst doch!

holla! ich würde den „spinndocher“ beim welttag der poesie einreichen. vielleicht geben die uns dafür dann geld.

aber wir sind doch durch den wortpupsschlauer bald superreich. was brauchen wir da den „spinndocher“?

den brauchen wir doch gar nicht. das bist du doch jetzt schon!

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com