Schlagwort-Archive: Erkennen

klau|s|ens zeigt verdeckte weiterleitungen und verbindungen auf homepages – www.klausens.com

klau|s|ens, da ist die welt des scheins und dann die dahinter.

wir rufen eine (1) homepage auf und wundern uns dann schon über das zusätzliche pop-up-fenster, welches so nervt und uns die pop-up-bewerbe-firmen hassen lässt.

aber das pop-up-fenster ist öffentlich einsehbar als internetaufruf nr. 2.

gewiss, ärgerlich, aber frech-öffentlich.

hinter der homepage laufen dann aber massig dinge ab, von denen wir nichts wissen.

leider ist es so: wir rufen 1 seite auf, aber 10 oder 20 oder 30 oder noch mehr internetseiten bzw. -dienste sind (verborgen für uns) mit unserem 1 aufruf dieser einen homepagesite befasst.

wie weiß man das?

nur durch zusatzprogramme, die dir das enthüllen. du brauchst also extra werkzeuge, um dich gegen die versteckte welt des internets halbwegs zu wappnen bzw. um überhaupt erst einmal davon zu wissen.

kennst du eines?

u.a. dieses: „Better Privacy“ (aber wer weiß, was die mit unseren daten machen?!)

>>BetterPrivacy dient vor allem dem Schutz vor unlöschbaren Langzeit-Cookies, einer neuen Generation von Super-Cookies, welche mehr oder weniger heimlich das Internet erobert haben. Diese neue Cookie-Generation bietet der Industrie und der Marktforschung endlich die Möglichkeit, Aktivitäten der Computer Nutzer unbegrenzt erfassen zu können. Flash-Cookies (Local Shared Objects) sind Informationen, welche via Flash Plugin in zentralen Ordnern des Computers platziert werden. So sind diese Super-Cookies in der Regel vor dem Löschen geschützt. Sie werden -wie normale Cookies- von sehr vielen Webseiten benutzt. Obwohl diese noch ein wesentlich höheres Gefahren-Potential als konventionelle Cookies haben, werden sie bislang noch wenig beachtet. Nicht selten sammeln sich auf einem Rechner mehrere hundert unbemerkt an. Und sie werden nie gelöscht! BetterPrivacy macht Schluss damit und kann Flash-Cookies vollautomatisch bei jedem Browserstart entfernen. Obgleich das automatische Löschen keinerlei negative Auswirkungen auf das Browsen hat, besteht auch die Möglichkeit neue Flash-Cookies nach Begutachtung manuell zu löschen.<<

oder (für unsere analyse in diesem blog) GHOSTERY:

>>ERKENNEN
Ghostery sieht das „unsichtbare“ Web und erkennt Tracker, Web Bugs, Pixel und Beacons, die von Facebook, Google, mehr als 500 weiteren Werbenetzwerken, Anbietern von Verhaltensdaten und Web-Publishern (d.h. von Unternehmen, die sich für Ihre Aktivität interessieren) eingesetzt werden.<<

und das zeigst du uns nun mal an? was sich da verborgen aktiv macht?

ich habe in den letzten tagen mal aufgerufen:

a) Bonner General-Anzeiger (links)
b) Kicker (mittig)
c) F.A.Z.-net (rechts)

schön, und dann sieht man, welche reaktionen so ein seitenaufruf verborgen ausführt. wo überallhin etwas gemeldet wird, wo eine statistiksite zugreift usw. usf.

es ist auch interessant, wenn man sich mal fragt, warum eine site (englisch=deutsch) sich so langsam aufbaut: da sind eben noch andere mit im spiel.

und so ist 1 aufruf gleich X meldungen und informationen an andere.

eben: man fühlt sich mit einer homepagesite „allein“, und wird schon von zig anderen beguckt, überwacht, erfasst, in daten überführt.

das macht mir alles angst

mir doch auch: man steht nicht nur der NSA und dem BND als „unsehender“ gegenüber, mit allem was man tut, sondern zugleich dieser riesigen industrie, die ja auch nichts gutes im schilde führt. oft sind industrie und geheimdienste auch verbunden.

jede regung wird da und dort verarbeitet und analysiert.

ich huste jetzt auch nicht mehr. ich habe angst, dass mein computer erfasst, dass ich huste. dann meldet das mein computer an x verschiedene plattformen. nachher sagt die krankenkasse: „Sie müssen jetzt aber höhere beiträge zahlen, wo sie doch immer husten.“

und der neue vermieter sagt: „Sie können leider nicht einziehen, weil Ihr husten eine belästigung für alle anderen mieter wäre.“

so also die schöne, neue welt, die wir immer haben wollten! dein computer meldet alles an andere, vielleicht auch dein husten.

was ich so interessant finde, dass eine angeblich eher seriöse zeitung wie die F.A.Z. die längste liste an „verstrickungen“ bei einem homepageaufruf hat.

deshalb haben wir deren verdatung auch zum realgedicht bestimmt.

WIE UND WAS MAN MIT UNS NOCH SO HINTER DEM VERMEINTLICH EINEN HOMEPAGEAUFRUF BETREIBT
— Realgedicht —

AdForm
Addition
Adroit Digital Solutions
AppNexus
Audience Science
ChartBeat
DoubleClick
Dynamic Logic
Facebook Connect
Facebook Social Plugins
Google AdSense
Google Analytics
Google+ Platform
Improve Digital
INFOnline
Krux Digital
Ligatus
MediaMath
MediaMind
Metrigo
NuggAdd
Plista
Refinded Labs
ScoreCard Research Beacon
TagMan
Twitter Badge
Twitter Button
veeseo
VG Wort
Yieldlab

Copyright nicht für den Inhalt des Gedichtes, sondern für die Erklärung zum Realgedicht samt Überschrift: Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als KlauINTERsNETens oder KlauÜBERsWACHUNGens und KlauDATENsDATENens am 29.5.2014, Donnerstag, Christi Himmelfahrt, gegen 10:42 Uhr MESZ, Königswinter-Oberdollendorf.  (Erfasst wurde eine Homepagesite von -www.faz.net. Die Daten lieferte das Programm GHOSTERY.)

klausens-zeigt-homepage-verborgenes-bei-general-anzeiger-bonn-kicker-FAZ-net-mai-2014

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

KLAUSENS verschickt Kunstpostkarte

klau|s|ens, es war mal wieder soweit?

ja, unsere kunstpostkarte als künstlerpostkarte musste verschickt werden.
http://www.klausens.com/kunstpostkarten….

bist du schon fertig?

aber nein – das dauert. gestern, am 24.12., da schaffte ich 20 karten.

diese werden von dir per hand beschriftet und nummeriert und signiert und mit einem loch verschnitten und mit briefmarken beklebt?

ja, zweitklausens, von mir – und von dir. – wir beide sind doch ein mensch!

wann hast du die ersten verschickt?

das muss schon am 15.12. oder so gewesen sein. ich bin also schon einige tage dabei.

was versprichst du dir davon?

die revolution allen denkens aller welt in jedweder beziehung.

oh, wie unbescheiden!

entschuldigung, zweitklausens, aber was kann man erwarten? und was kann man wollen? ist weihnachten nicht ein beispiel für das kuriose an unserem leben und an der welt?

was hast du denn auf deine postkarte geschrieben?

auf UNSERE postkarte! – also: da steht: „DAS LOCH … KONNTE DAS LEKTORAT NICHT ÜBERSEHEN“.

und dann ist da noch ein loch?

dieses loch kommt erst dadurch zustande, dass wir die postkarte von hand belöchern, mit einer schere!

so also ist die welt: ein loch!

das loch ist vielfältig. die menschen reden derzeit viel über das finanzielle loch. – unsere erkenntnis hat immer ein loch.

aber du redest vom lektorat!

wir – zweitklausens – wir! aber ich kann nicht alles erklären. dann würde die kunst ja aufhören, die menschen zum denken zu animieren.

animieren – bescheiden und schön!

besser als „missionieren“, dieses wort hat uns schon genug welt-tote eingebracht.

animieren – animus – der geist – geistvoll.

dann hat die karte bei dir ja schon was bewirkt, zweitklausens.

und was sagen die lektoren und lektorinnen dazu?

die vom verlag? oder die von der unversität? oder die von der kirche? die „vorleser“? welche meinst du?

dann ist ja wieder mal alles doppel- und mehrdeutig. an dieser karte. an dir. an uns. am leben.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com