klau|s|ens, bist du überrascht?
nein – wieso?! haben wir uns nicht oft gegen diese welt gewandt? wussten wir nicht schon spätestens seit den skandalen der TELEKOM, dass alle daten in der hand bestimmter firmen und instanzen und mächte eine gefahr sind?!
du hattest so etwas erwartet? 77 millionen datensätze? sie schreiben am 26.4.2011 diese erklärung, die wir jetzt hier in unserem blog(g) abdrucken. (SONY kommt damit völlig verspätet. unglaublich, aber das wurde ja genug thematisiert, denn es geht a) um den umgang mit den daten und b) auch um den umgang mit dem verlust der daten … überhaupt der 1000-fach verspäteten bekanntgabe des verlustes. niemandem darf man trauen.)
QUELLE: http://de.playstation.com/home/news/articles/detail/item369681/Update-zum-Ausfall-des-PSN/
Datum: 26/04/11
— abgerufen am 28.4.2011 —
„Kategorie: News
Hier erfahren Sie aktuelle Neuigkeiten zum derzeitigen Ausfall des PlayStation Networks.
Geschätzte PlayStation Network und Qriocity Kunden,
wir mussten feststellen, dass in der Zeit vom 17. April bis zum 19. April 2011 bestimmte Services des PlayStation Network sowie Qriocity mittels illegalen und unberechtigten Eingreifens in das Netzwerk angegriffen wurden. Als Folge dieser Eingriffe haben wir:
1. vorübergehend sämtliche PlayStation Network und Qriocity Services ausgeschaltet;
2. eine außenstehende, anerkannte Sicherheitsfirma damit beauftragt, eine vollständige und lückenlose Untersuchung zu den Geschehnissen durchzuführen;
3. zügig alle notwendigen Schritte unternommen, um die Sicherheit zu verbessern sowie um die Struktur des Netzwerkes zu stärken, indem das gesamte System umgebaut wurde, um eine optimale Sicherung Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.
Wir schätzen aufs Äußerste Ihre Geduld, Ihr Verständnis sowie Ihre Kulanz, während wir alles nur mögliche tun, um diese Angelegenheit schnellst- und bestmöglich aufzuklären und zu bearbeiten.
Auch wenn wir derzeit noch bei der Untersuchung aller relevanten Details zu dem Vorfall sind, meinen wir, dass sich eine unbefugte Person Zugriff zu folgenden persönlichen Daten verschaffen konnte: Name, Adresse (Stadt, Bundesland, Postleitzahl), Land, E-Mail Adresse, Geburtsdatum, PlayStation Network/ Qriocity Passwort und Login sowie PSN Online ID. Es kann darüber hinaus möglich sein, dass auch Ihre Profilangaben inklusive Ihrer Kaufhistorie und Ihrer Rechnungsanschrift (Stadt, Bundesland, Postleitzahl) sowie die Sicherheitsfragen zu Ihrem Passwort widerrechtlich abgerufen wurden. Falls Sie einem zweiten Konto für einen Unterhaltsberechtigten zugestimmt haben, kann es sein, dass oben genannte Angaben Ihres Unterhaltsberechtigten ebenfalls angeeignet wurden. Obwohl es derzeit keine Anzeichen dafür gibt, dass auf Kreditkarteninformationen widerrechtlich zugegriffen wurden, können wir diese Möglichkeit nicht gänzlich außer Betracht lassen. Falls Sie Ihre Kreditkarteninformationen im PlayStation Network oder Qriocity angegeben haben, möchten wir Sie sicherheitshalber darüber benachrichtigen, dass auf Ihre Kreditkartennummer (exklusive Ihres Sicherheitscodes) sowie auf die Gültigkeitsdauer zugegriffen werden konnte.
Für Ihre eigene Sicherheit möchten wir Sie inständig bitten, besonders wachsam vor potenziellen Gaunereien via E-Mail, Telefon und Post zu sein, in denen persönliche, private Informationen ausgehorcht werden. Sony wird Sie in keiner Form kontaktieren – auch nicht per E-Mail –, um Kreditkarten-, Sozialversicherungs-, Steueridentifikationsnummern oder andere Informationen zur Person zu erfragen. Sollten Sie danach gefragt werden, können Sie sich sicher sein, dass Sony nicht der Adressat der Anfrage ist. Sobald das PlayStation Network und alle Qriocity Services vollständig wieder hergestellt sind, empfehlen wir Ihnen eindringlich, nach dem Einloggen Ihr Passwort zu ändern. Sollten Sie darüber hinaus den Benutzernamen oder das Passwort, welchen/-s Sie im PlayStation Network oder Qriocity nutzen, auch für andere unabhängige Dienste oder Konten verwenden, empfehlen wir Ihnen eindringlich, auch diese zu ändern.
Um sich vor möglichem Identitätsdiebstahl oder finanziellem Verlust zu wappnen, bestärken wir Sie, Ihre Kontoaktivitäten wachsam zu überprüfen und sämtliche Kontoauszüge zu überwachen.
Wir bedanken uns für Ihre Geduld, während wir unsere Ermittlungen abschließen und bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten. Unsere Mitarbeiter arbeiten ununterbrochen daran, unsere Services schnellstmöglich wieder zu Verfügung zu stellen. Sony nimmt die Wahrung persönlicher Daten äußerst ernst und wird daher weiter unablässig daran arbeiten, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, damit die sensiblen persönlichen Daten gesichert sind. Unsere höchste Priorität ist, Ihnen als Kunden Qualität und sichere Unterhaltungsservices zu bieten. Kontaktieren Sie uns bitte unter de.playstation.com/psnoutage sollten Sie irgendwelche zusätzlichen Fragen haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Sony Network Entertainment und die Sony Computer Entertainment Teams
Sony Network Entertainment Europe Limited (vormals bekannt als PlayStation Network Europe Limited) ist eine Tochtergesellschaft von Sony Computer Entertainment Europe Limited, der Datenkontroller der persönlichen Angaben von PlayStation Network/Qriocity.“
erwarten wir es nicht jeden tag? dauernd und überall? daten sind macht und geld. also will jeder die daten haben. (was man damit macht, wäre die zweite frage.)
was folgerst du?
sagte ich doch: man darf nichts und niemandem trauen! aber auch das ist ein alter hut. wir schreiben es immer wieder: „hütet euch vor den menschen! überall!“
und warum siehst du nun „die andere welt“?
zweitklausens, weil ich nie wusste, wer und was dieses SONY PLAYSTATION NETWORK ist. und ich habe mich auch nie damit befasst. PSN wäre die offizielle abkürzung! und Qriocity kannte ich schon gar nicht, noch nicht einmal den namen. der soll wohl „curiosity“ umwandeln, sprachlich: neugier.
und nun?
nun erkenne ich, dass es 77 millionen menschen gibt, die sich irgendwie damit beschäftigen. zumindest haben die sich registriert. es sind also da auf dieser welt 77 millionen menschen, die irgendwie mit ONLINE spielen via internet zu tun haben, allein bei SONY … oder zu tun haben wollen. denn darum scheint es bei diesen plattformen doch zu gehen.
es sind menschen, die dann gegen andere online spielen. am ende.
eben. – nicht alle 77 millionen, aber es ist intendiert.
dabei könnten sie doch mit hermann und annemieke skat spielen.
tun sie aber nicht, weil sie lieber mit jim und hashimoto in der welt woanders PLAYSTATION-spiele online gegeneinander spielen. vielleicht auch mit hermann, aber einem hermann, denn sie so nicht kannten.
und das ist neu für mich?
nichts ist wirklich „neu“, aber es fällt einem immer etwas auf.
was fällt dir auf?
es geschehen dinge, von denen ich nichts richtig weiß. die ich nicht wahrnehme. nicht wirklich. die fern von mir sind. das läuft an mir vorbei, weil ich es selber nicht betreibe.
aha.
und diese dinge geschehen dauernd und ständig und haben so gigantische formen und ausmaße angenommen, dass 77 millionen menschen darin involviert sind, irgendwie.
und dieses SONY PLAYSTATION NETWORK spielt in in deinem leben keine rolle?
nicht einmal die PLAYSTATION. ich habe noch nie im leben mit einer solchen gespielt.
und SONY?
SONY ist ein japanisches unternehmen, und nach fukushima beachtet man alles japanische ja doppelt und dreifach.
du siehst also nun einen bezug von der katastrophe um ein AKW zu dem datengau?
gewiss, denke alleine an die informationspolitik nach dem gau! aber man sollte diesen bezug genauer gedanklich herstellen und überlegen, wie das eine und das andere zusammenhängen könnte. es geht um technik, es geht um menschen, es geht um menschen, die der natur mehr und mehr entfremdet sind, es geht um systeme, systeme, die einem über den kopf wachsen, es geht um deformierte seelen und atome … und spielsüchtige, es geht um ….
ja, hör schon auf.
sorry, ich meinte ja nur.
du meinst, es sind die japaner?
nein, nein, mir geht es um das beispiel der japaner, die ja als besonders affin für allerlei chipgeglitzer gelten. die japaner repräsentieren uns alle. und bezüglich der daten denke ich tag für tag immer auch an die TELEKOM. die deutsche TELEKOM. und deren vorstände und macher und tuer. ich fürchte um sie. ich warte auf den nächsten TELEKOM-datenskandal. tag und nacht. es ist grausam.
ich denke bei daten, dass jeder datensatz, den man irgendwo ablegt, potentiell eine gefahr ist.
gewiss, aber was soll man tun? die welt ist nun so aufgebaut.
man kann die menschen ja auch ohne daten überwachen.
findest du das besser?
nein, aber das geht auch, das ging schon vor 100.000 jahren.
und philip marlowe (der privatdetektiv von chandler) lässt grüßen. einer aus fleisch und blut! der guckt dann, was ich mache. – wie schön! wenn schon datenklau, dann bitte durch jemand aus fleisch und blut! und nicht schnöder diebstahl aus meinem computer.
ich habe mir überlegt, ob unsere LIVE-gedichte nicht auch eine form von überwachung sind.
LIVE-gedichte?
wir schreiben doch LIVE z.b. von veranstaltungen, wenn leute auftreten.
hast du ein beispiel?
da waren doch axel hacke und giovanni di lorenzo in köln, in der messe, zusammen mit frau böttinger, und dann haben sie gelesen und gesprochen.
worüber?
über ihr buch: „wofür stehst du?“
und dann?
dann haben wir beide LIVE-gedichte geschrieben.
wie viele?
über 70 – wieso? 74 waren es wohl am ende.
ich denke, das ist ein skandal! ein noch größerer skandal als diese 77 millionen geklauten SONY-datensätze. erschütternd. 74 LIVE-gedichte von einer öffentlichen veranstaltung!
… wozu die menschen fähig sind!
… und wofür sie dann, wenn es geschehen ist, alles (nicht ein)stehen!
http://www.klausens.com/klausens-und-giovanni-di-lorenzo-und-axel-hacke.htm

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de
HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com