Schlagwort-Archive: fakultaetsrat

klau|s|ens wünscht der annette schavan nach der heutigen hochoffiziellen entlassung bald das neue FAKE-ministerium – www.klausens.com

klau|s|ens, heute bekommt sie die entlassungsurkunde.

wer?

die frau schavan, die annette schavan.

sie ist doch selber gegangen.

aber man bekommt dennoch diese urkunde. vom bundespräsidenten.

aber dann ist frau schavan ja ohne job.

jetzt kann sie endlich das neue, von uns geforderte FAKE-ministerium übernehmen.

die sache mit dem pferdefleisch in der lasagne kocht ja immer noch hoch.

pferd statt kuh, alles ist falsch, alles ist fake.

ich denke immer, dass alle gesichter fake sind. jedes foto kann manipuliert sein. bei wahlplakaten hat man eine 100-prozent-garantie, dass da alles falsch ist, verschönt also. verändert.

und genau deshalb muss frau schavan nun endlich ran.

und frau merkel muss endlich einen mutigen schritt wagen und das neue ministerium gründen.

man weiß gar nicht, mehr was stimmt.

das geht mir mit der kommunistischen partei frankreichs so.

wieso?

die haben 2 logos: eines ist das linke, das andere ist das rechte.

und welches stimmt?

das ist doch gerade mein problem: beide!

inwiefern?

das eine ist alt (rechts) und das andere ist ganz, ganz neu (links).

aber links fehlen ja hammer und sichel.

das ist es ja: das neue logo verfälscht den kommunismus, den ich mir nur mit hammer und sichel (oder bisweilen auch hammer und zirkel) als herrlichste vision des herrlichsten paradieses der tollsten freundschaft von arbeitern und bauern und intellektuellen vorstellen kann.

warum tut frau schavan da nichts! da wird doch der kommunismus im nachhinein noch verfälscht! ohne hammer und sichel!

… weil sie immer noch nicht FAKE-ministerin ist, nur deshalb. (angie, tu doch was! gründe für annette das neue ministerium. bitte!)

klausens-fake-faickhe-neu-und-alt-fahne-kommunisten-frankreich-pcf-februar-2013

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens wünscht sich annette schavan nach dem rücktritt im neuen FAKE-ministerium – www.klausens.com

klau|s|ens, jetzt ist sie ja zurückgetreten.

das war gestern.

jetzt sind unsere wünsche ja erfüllt.

teilweise: der rücktritt war wunsch eins.

und wunsch zwei?

frau schavan möge nun ein ministerium übernehmen, welches dringend einzurichten und zu gründen wäre.

welches wäre das?

das FAKE-ministerium: diese welt ist voller täuschung und voller halbwahrheiten. die menschen kommen damit nicht mehr zurecht.

durch das internet ist die möglichkeit des täuschens und vortäuschens und so-tun-als-ob noch viel größer geworden.

ja, es sind welten vorhanden, die man nicht überprüfen kann.

lieferanten, die so nicht existieren. adressen, die sich in tuvalu verlieren.

existenzen, die sich ins fäustchen lachen, weil sie andere sind, als sie vorgeben.

gestern hörte ich mal wieder von 100 % rindfleisch, das aber 100 % pferdefleisch war.

wie schrecklich! und das wird sogar ganz ohne internet an irgendwelchen theken verkauft.

oder denke an den 7-maligen TOUR-DE-FRANCE-sieger, der kein realer sieger war, weil das doping gesiegt hat, aber nicht der mensch.

wir brauchen also dringend so ein FAKE-ministerium.

ganz dringend.

frau schavan könnte es sehr gut leiten.

ja, sehr gut.

schön. – ob frau merkel das nun umsetzt? das wäre wirklich ein beitrag zur erkenntnis der moderne und ein beweis, dass eine kanzlerin weit vorausdenkt.

faickhe-und-fusion-klausens-kunstfoto-und-collage-8-2-2013-750-pix-breit-mal-1000-pix-hoch

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens wünscht sich annette schavan im neu einzurichtenden FAKE-ministerium – www.klausens.com

klau|s|ens, sie soll gehen als ministerin?

ich denke als bildungs- und forschungsministerin und wie das alles genau heißt.

aber sie soll dennoch bleiben?

im kabinett? gewiss, aber nur unter einer voraussetzung.

welcher?

frau merkel schafft ein neues ministerium für die frau schavan.

welches?

das FAKE-ministerium.

wozu ist das gut?

alles aufklären, alles benennen, alles labeln, alles erfassen, alles anklagen, auf alles hinweisen, was mit FAKE und FAICKHE und LUG und TÄUSCHUNG und VORTÄUSCHUNG und ANGEBLICHKEIT zu tun hat.

ein extra ministerium?

ja, denn die welt besteht fast nur (noch) aus wahrfalschem. man weiß nicht mehr, wo man ist und was man ist.

man verliert den boden unter den füßen?

ja, da gibt es videos im netz, wo menschen wie jesus über das wasser gehen.

und?

diese filme sind gefaked, also nur so gemacht, dass wir denken, dass … (die bauen dann eine rampe direkt unter der wasseroberfläche.)

aber so funktionieren spielfilme auch. mit vortäuschung von wahrheit.

gewiss, hier aber tat man extra so als sei es wirklich echt. bei filmen gehen wir schon mit der idee ins kino, dass das alles „nur gefilmt“ ist.

wo wird noch getäuscht und angetäuscht und abgetäuscht?

überall: das internet ist voller existenzen, die es so nicht gibt.

falsche namen? tarnnamen? kunstnamen? scheinnamen?

ja, alles das. da schreiben sich männer und frauen mit einem umgekehrten geschlecht. rentner schreiben als jünglinge und jungfrauen. kinder werden zu erwachsenen. im internet ist so vieles falsch, falsch, falsch. alle verarschen sich, alle spielen spiele, viele begehen gar verbrechen.

du meinst produkte, die es nicht gibt.

genau: dann bekommst du nur den karton. via ebay oder so.

autos, die nie geliefert werden.

eben, aber andere zahlen schon tausende euro an, in ihrer dummheit. (das geld ist dann weg.)

fliesenleger, die ihre dienste anbieten, …

… aber dann keine sind. nachher ist der boden so schlecht verlegt, dass er wieder herausgerissen werden muss.

polizisten, die keine sind, aber deinen ausweis fordern. und dann ein protokoll abkassieren.

die welt dieser tage ist voller FAKE, voller PLAGIATE, voller NACHMACHUNGEN. fast alles ist FALSCH. 

plagiate sind aber etwas anderes als FAKE.

gewiss, aber sie gehören in dieselbe schublade: du nimmst etwas von einer anderen person, du verdoppelst es … und dann sagst du, es wäre deines. es wäre von dir. es käme von dir. es wäre deine idee. (nimm schon die falschen rolex-uhren.)

und das sagt du? mit der schavan? sie hat da was übernommen?

wieso ich? andere! der fakultätsrat! vorher die von „vroniplag“. frau schavan hat auf langen strecken texte in ihre arbeit übernommen, aber nie gesagt, von wem das wirklich ist.

man sollte denken, die sätze kämen von ihr.

genau so. und das ist ja dann auch eine klare fälschung oder vortäuschung.

so ist die ganze welt voller inszenierungen.

ja, aber heutzutage blickt man nicht mehr durch. man verliert den überblick.

inwiefern?

weil heute die medien mit den bewegten bildern bis ins smartphone vorgedrungen sind. man wird bombadiert mit bildern und filmen und meldungen.

und dann?

dann weiß man nicht mehr weiter. dieses kann falsch sein, jenes. man denkt nach. aber man weiß es nicht. keiner kann es einem sagen. man verzweifelt an falschwahrheiten.

daran gehen wir noch alle kaputt.

und genau deshalb fordern klau|s|ens und zweitklausens endlich die einrichtung eines FAKE-ministeriums.

und das soll frau schavan leiten! ab bald! am liebsten ab morgen!

eben: aber zuerst muss sie mal als forschungs-hulla-hulla-ministerin zurücktreten. in dem job ist sie mit ihren täuschungen nicht haltbar, aber in dem neuen ministerium eine ideale besetzung.

sag mal: ist klau|s|ens und zweitklausens nicht auch ein FAKE?

das wird dir frau schavan bald beantworten können, wenn sie jene herbeigesehnte FAKE-ministerin endlich ist. (da wird sie vorzügliche arbeit leisten.)

klausens-k-werk-erso-nd-ewissen-6-2-2012-und-8-2-2013-zu-annette-schavan

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens bietet die presseerklärung des fakultätrats der uni düsseldorf zur doktor-aberkennung annette schavan im wortlaut – www.klausens.com

klau|s|ens, warum tust du das?

für die wahrheit – in den nachrichten senden sie doch nur wenige sätze.

bei PHOENIX haben sie alles gesendet, abends, in der sendung DER TAG ab 23:00 uhr.

dann gebührt PHOENIX ehre, wir drucken die presseerklärung von gestern hier nochmals ab.

warum?

es stehen auch sehr deutliche und sehr harte worte drin, gegen die doktorarbeit von frau schavan.

und?

man soll diese wissen und kennen, bevor sie dann bald zurücktritt, denn daran wird sie nicht vorbeikommen.

nein?

nein. am anfang windet man sich, aber es geht kein weg dran vorbei. rücktritt.

und angela?

die will erst, dass die freundin aus südafrika zurück ist. solange will sie alles schieben, um des anstandes zur freundin willen. außerdem will sie zeit gewinnen … zur umgestaltung des kabinetts.

alle schieben die dinge.

ja, aber der rücktritt ist unausweichlich.

danke, klau|s|ens, für deine weisheit.

bitte, zweitklausens, da gehört nicht viel weisheit zu. nun der text der uni von deren homepage. abgerufen soeben:

05.02.13 20:35

Aktuelle Sitzung des Fakultätsrats der Philosophischen Fakultät und Presseerklärung vom 05.02.2013

Von: J.K. / D.J.

05.02.2013 – Presseerklärung des Dekans der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Prof. Dr. B. Bleckmann, zur 236. Sitzung des Fakultätsrats der Philosophischen Fakultät vom 05.02.2013 (Sondersitzung):

„Ich möchte Sie über die heutige Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf informieren. Ich beginne mit einer Zusammenfassung der heute getroffenen Entscheidung und werde diese Entscheidung Ihnen danach ausführlich erläutern.

Der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat heute die Entscheidung getroffen, die schriftliche Promotionsleistung von Frau Schavan für ungültig zu erklären und ihr den Doktorgrad zu entziehen.

Ich erläutere nun im Einzelnen: Der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät hat in der heutigen Sitzung seine Beratungen zu den Plagiatsvorwürfen gegen Frau Prof. Dr. A. Schavan fortgeführt. Grundlagen der Beratungen waren der Vorbericht des Promotionsausschusses sowie die von der Betroffenen eingereichte Stellungnahme, zu der auch zwei von der Betroffenen beigefügte erziehungswissenschaftliche Stellungnahmen gehören. Dieses Material ist in den vergangenen zwei Wochen den Mitgliedern des Fakultätsrats zugänglich gewesen und wurde von ihnen eingehend geprüft. Der Fakultätsrat hat dieses Material für ausreichend gehalten, um seine Beratungen fortzuführen und heute zu einer Entscheidung zu gelangen. Die Frage, ob abweichend von vergleichbaren Plagiatsuntersuchungsverfahren an anderen Fakultäten und Universitäten, ein zusätzliches auswärtiges Gutachten notwendig ist, wurde vom Fakultätsrat verneint.

In den von der Betroffenen beigefügten Stellungnahmen wird eine Besonderheit erziehungswissenschaftlicher Promotionskultur in den frühen 80er Jahren angenommen, auf die sich auch die anwaltliche Vertretung von Frau Schavan beruft. Inwiefern dies aber Besonderheiten beim Zitieren begründet, konnte vom Fakultätsrat nicht nachvollzogen werden. Selbstkritisch konstatiert zwar die Fakultät, dass es in ihrer Geschichte immer wieder in einzelnen Bereichen oder bei einzelnen Personen Defizite in der Betreuung oder in der Prüfung von Dissertationen gegeben haben kann. Gleichwohl ist aber ohne Zweifel festzuhalten, dass die Zitierstandards der Erziehungswissenschaft zum Entstehungszeitpunkt der Arbeit die gleichen waren wie die in der übrigen  philosophischen Fakultät. In einschlägigen Leitfäden und Handreichungen wurde deutlich gemacht, dass nicht gekennzeichnete wörtliche Übernahmen fremder Texte als Textplagiate zu werten sind und Sanktionen nach sich ziehen müssen, wenn sie entdeckt werden.

Von diesem Verständnis von Plagiaten als nichtgekennzeichnete und dadurch irreführende Übernahme fremder Texte konnte daher auch der Fakultätsrat bei der Beurteilung der schriftlichen Promotionsleistung von Frau Schavan ausgehen, ohne der Gefahr einer Rückprojektion heutiger Standards in die damalige Zeit zu erliegen. Der Fakultätsrat lehnt es ab, für diese spezielle Dissertation ein Plagiatsverständnis anzuwenden, das von der allgemeinen, auch Anfang der 1980er Jahre gültigen Meinung abweicht. Dies schien ihm auch vor dem Hintergrund einschlägiger Erfahrungen aus dem alltäglichen akademischen Prüfungsbetrieb nicht verantwortet werden zu können.

Der Fakultätsrat hat sich nach dieser grundsätzlichen Klärung in seinen Beratungen nach gründlicher Prüfung und Diskussion abschließend die Bewertung des Promotionsausschusses zu eigen gemacht, dass in der Dissertation von Frau Schavan in bedeutendem Umfang nicht gekennzeichnete wörtliche Übernahmen fremder Texte zu finden sind. Die Häufung und Konstruktion dieser wörtlichen Übernahmen, auch die Nichterwähnung von Literaturtiteln in Fußnoten oder sogar im Literaturverzeichnis ergeben der Überzeugung des Fakultätsrats nach das Gesamtbild, dass die damalige Doktorandin systematisch und vorsätzlich über die gesamte Dissertation verteilt gedankliche Leistungen vorgab, die sie in Wirklichkeit nicht selbst erbracht hatte. Die Entgegnungen von Frau Schavan konnten dieses Bild nicht entkräften. Daher hat der Fakultätsrat Tatbestand einer vorsätzlichen Täuschung durch Plagiat festgestellt. Diese Entscheidung wurde mit 13 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen gefällt.

Anschließend hat der Fakultätsrat alle Argumente gründlich gewürdigt, die zugunsten der Betroffenen anzuführen sind. Insbesondere gehören hierzu der langen Zeitabstand, der seit der Anfertigung der Arbeit verstrichen ist, sowie der Umstand, dass die Betroffene neben ihrer Promotion über keinen anderen Studienabschluss verfügt.

Auf der Gegenseite waren dagegen insbesondere festzuhalten, die Qualität sowie der Umfang der festgestellten Plagiatsstellen und
das öffentliche Interesse am Schutz der Redlichkeit wissenschaftlichen Qualifikationserwerbs.

Unter pflichtgemäßer Ausübung seines durch Promotionsordnung eingeräumten Ermessens hat der Fakultätsrat mit 12 Ja-Stimmen zu 2 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung in geheimer Abstimmung abschließend entschieden, die schriftliche Promotionsleistung von Frau Schavan für ungültig zu erklären und ihr den Doktorgrad zu entziehen.

In den folgenden Tagen werde ich als Dekan die Entscheidungsgründe des Fakultätsrats zusammenfassen und der Betroffenen zustellen lassen. Gegen diese Entscheidung kann innerhalb von vier Wochen Klage erhoben werden. Die Philosophische Fakultät ist bereit, in den nächsten Tagen und Wochen ihre Entscheidung transparent zu machen, sofern nicht Gründe des Persönlichkeitsschutzes der Betroffenen dagegen sprechen.“

Univ.-Prof. Dr. Bruno Bleckmann

klausens-k-werk-erso-nd-ewissen-6-2-2012-zu-annette-schavan

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com