Schlagwort-Archive: fernsehfilm

klau|s|ens notiert das unausrottbar filmische kofferpacken-taschenpacken-feature – www.klausens.com

klau|s|ens, man wartet ja schon darauf.

oh ja, oh ja.

irgendwann wird jemand zur tasche greifen, zum koffer greifen … und irgendetwas hineinstopfen.

ein klassiker des films, ein klassiker der serie. packen, schmeißen, stopfen.

die laufen dann zum schrank und stopfen davon irgendwas wo hinein.

das muss die requisite dann bereitgelegt haben.

aber wie selten rennt jemand ins badezimmer, um wenigstens mal eine zahnbürste zu holen … und zahnpasta – von allen anderen pflegeartikeln wollen wir hier gar nicht reden.

die grundidee: jemand ist erschüttert, jemand ist wütend, jemand ist beleidigt …

und dann eilt diese person fast unmittelbar (out of a sudden) zum packen. das geht dann zack, zack, zack.

die zuseher wissen nun: oh, der mensch da will weg. da(s) ist ein problem.

und dann soll die packende person von einer anderen person überrascht werden.

diese herbeifliegende person fragt dann: „du willst weg?“ / „du gehst?“ / „du willst mich verlassen?“ / „warum willst du mich verlassen?“ / „wir brauchen dich doch!“ / „du kannst doch nicht einfach abhauen!“

oder auch so: „bleib hier!“ / „geh nicht!“ / „wenn du jetzt gehst, dann …“

ja, man kann mit dieser szene des packens so herrlich spielen!

und der regisseur (oder die regisseurin), der/die kann wochenlang nachdenken: „nehme ich für diese so wichtige szene des packens einen koffer oder eine reisetasche?“

am ende steht immer ein film höchster qualität.

auch die billigserien, die oft mit nicht-schauspielern gedreht werden, haben sehr oft das feature des packens drin.

so sollen auch diese besonders miesen filmchen noch aufgewertet werden.

das packen von tasche und koffer macht jedes mediengefilme unsterblich und großartig.

ja: eigentlich schaue ich filme nur deshalb. ganz aufgeregt warte ich: wann kommt endlich die kofferpackszene? oder die taschenstopfszene?

… und wie viele teile darf er oder sie in die tasche schmeißen, bevor jemand eingereift? in dem film? in der handlung des filmes?

koffer-packen-reisetasche-packen-hoechst-beliebte-szene-in-X-serien-filmen-billigserien-18-12-2017-klausens-hardcopy

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens erfindet eine neue art der rückblende oder traumeinblendung für den film oder fernsehfilm – www.klausens.com

klau|s|ens, bist du der große filmer?

nein, das nicht, aber ich bin bekanntlichen vielen dingen aus interesse zugewandt.

was hast du mit der rückblende zu tun? im film? oder dem traum? im film?

ich bin ja seher und konsument. zugleich künstler … und letztlich nachdenker.

was hast du denn gesehen?

… wie sie blenden, wenn etwas vorher war. beispiel: iris sitzt im café und denkt dann an gestern abend, wo heinrich sie geküsst hat …

… da macht man dann gerne das bild weich, an den rändern. oder man geht von farbe auf schwarzweiß. solche sachen.

ich weiß, ich weiß. ich habe einfach mal nun noch eine neue (und zusätzliche) idee. (diese idee wäre auch gut für wiederholungssequenzen, z. b. beim sport.)

was ist es denn?

der rechteckige guck-bildschirm, also das sehfenster, wird an einer seite ganz leicht „gedrückt“.

wie soll das gehen?

das bildformat ändert sich auf der linken seite. war es vorher mit 138 cm (55″) breite, um es mal an einem realen bildschirm im wohnzimmer klarzumachen, dann ist das bild beim rückblick oder beim traum nur noch 130 cm breit. 8 cm gehen links weg. oder 10 cm.

das bild wird also in der breite kleiner?

ja, aber ganz weich, an einer seite – es fährt etwas nach innen, das bild.

und so merkt der zuschauer, dass es in eine rückblende hineingeht? oder einen traum?

ja, es es ist ein deutlich sichtbares zeichen. das macht das gucken auch weniger anstrengend.

wie meinst du das?

oft weiß man gar nicht: „ist das jetzt traum oder realität, erika?“ UND: weiß man es nicht, macht das das gucken bisweilen so anstrengend.

es gibt aber auch den weichzeichnereffekt oder schwarz-weiß-effekt bei rückblende und/oder traum. das ja auch.

gewiss, aber ich schlage ja hier und heute mal eine ganz neue variante vor.

du hoffst auf eine revolution im film- und fernsehmilieu?

warum nicht?

klau|s|ens revolutioniert film und fernsehen!

das wäre dann keine rückschau, sondern eine vorschau. eine mögliche utopie. solche sequenzen könnte man auch mit dem trick des seitlichen bild-reinfahrens bewältigen.

klau|s|ens, wir danken dir für deine ewigen ideen.

wieso „wir“? dank erwarte ich von hollywood! babelsberg! bavaria! (und den filmhochschulen.)

klausens-erfindet-die-neue-traum-oder-rueckblicks-blende-fuer-den-film-oder-fernsehfilm-14-8-2017

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com