Schlagwort-Archive: follower

klau|s|ens träumt von einem instagram-account – www.klausens.com

klau|s|ens, instagram!

oh ja: ein traum! instagram!

du musst dich nur anmelden, geht ganz schnell.

oh ja: instagram.

denke doch mal nach!

ICH klausens beim essen
ICH klausens beim duschen
ICH klausens auf der party
ICH klausens hinter der party
ICH klausens am baum
ICH klausens unterm strand
ICH klausens über den wolken
ICH klausens in der bahn
ICH klausens im flieger
ICH klausens auf der modenshow
ICH klausens mit champagner
ICH klausens beim zähneputzen
ICH klausens bei einer rede in einer halle
ICH klausens in der türkei
ICH klausens in russland und dann noch nordkorea
ICH klausens in den fängen einer spinne
ICH klausens in den armen eines fisches
ICH klausens beim aufwachen
ICH klausens im sud des lebens
ICH klausens beim friseur
ICH klausens wie er ICH klausens fotografiert
ICH klausens millionenfach (wie staub)

ja, ja, instagram, ein einziger account, dann ein paar millionen follower.

dazu zehn mal am tag 1 foto, auch klausens auf dem klo könnte tendenziell noch dabei sein.

es wäre zu schön, um wahr zu sein.

oder ICH klausens als elch: auch eine gute idee.

das leben in seiner ganzen bedeutsamkeit mit der ewigen bedeutungslosigkeit vereint, ja, ja.

klausens-foto-frankfurt-denkmal am cartoon museum

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens und die millionen-milliarden selfies – www.klausens.com

klau|s|ens, die fotos von sich selbst oder man selbst oder uns selbst … diese werden ja auch unendlich getätigt.

das kommt, weil alle ein smartphone haben … und da immer eine kamera eingebaut ist.

das kommt auch, weil man aus dem smartphone heraus das weiterleiten kann, auf plattformen wie FACEBOOK und INSTAGRAM. ach ja: INSTAGRAM:

>>Fang den Augenblick ein und teile ihn mit anderen auf der ganzen Welt

Instagram ist eine schnelle, schöne und spannende Möglichkeit, dein Leben mit Freunden und Familie zu teilen.

Nimm ein Foto oder Video auf, wähle einen Filter, um das Aussehen und die Stimmung zu verändern und poste es auf Instragram – so einfach ist das. Du kannst es auch auf Facebook, Twitter, Tumblr und mehr teilen. Es ist ein neuer Blick auf die Welt.

Ach ja – haben wir eigentlich erwähnt, dass es kostenlos ist?<<, so stand es in texto eben auf der homepage von INSTAGRAM zu lesen.

wie schön, wie schön.

du musst jeden augenblick teilen, weil das leben so kurz ist, verstehst du?!

teilen, teilen, teilen?

ja, mit anderen menschen in der weiten, fernen und doch so nahen welt.

dafür muss ich mich knipsen?

ja, überall und immer … und sofort „teilen“.

das haben die auch beim OSCAR, dieser verleihung, gemacht, prominente: unendlich viele fotos, die diese selber machten, von sich und mit sich, unendlich oft geteilt … und die fernsehberichte haben mit diesen fotos dann ihre beiträge gefüllt.

na also, dann weißt du doch, wie es geht!

ja, man muss gewonnen haben, im fußball, dann halbnackt oder ganz nackt sein, etwas angetrunken … dann ein selfie machen … und das dann teilen.

schön: so funktioniert das leben!

es hat schon fast etwas christliches, dieses ewige „teilen“.

ja, sicher: gäbe es einen gott, würde der uns immer selfies schicken.

sieh es doch mal anders: alle kreuzdarstellungen von jesus, das waren die vorläufer der selfies von heute.

nur dass jesus die kaum selber gemacht haben wird. da stimmt das wort „selfie“ nicht ganz.

da will ich mit dir nicht diskutieren. wenn gott die gemacht hätte, dann wären es ja selfies. – komm, jetzt stellen wir uns in den schnee, und dann machen wir auch mal ein selfie.

gern. eine frage noch: wer guckt sich die millionen und milliarden fotos eigentlich an? sie werden millionenmilliardenfach gepostet, ja, ja, aber wer guckt sie dann an?

deshalb zeichnen wir ja selfies. das ist hyperhyperhypermodern.

klausens-kunstwerk-zeichnung-selfie-im-schnee-24-2-2015-mit-logo

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens überlegt erneut: es sind im internetzeitalter immer millionen oder milliarden menschen – www.klausens.com

klau|s|ens, immer mehr passiert über und im internet (bzw. mit APPs und dann auch via kommunikation über diverse sendekanäle und funkverbindungen).

ja, jeden tag neu: da klicken, da liken, da followen.

deutsch: liken? von „to like“?

ja.

deutsch: followen? von „to follow“?

ja, sicher, es entstehen auch neue zw. erneuerte worte, weil neue aktionen stattfinden.

„followen“ konnte man immer schon.

gewiss, du konntest jemandem auf der straße nachgehen, aber nun tust du das im internet. einer quakt und du folgst ihm: klick!

eine andere muht und ich mag das und ich „like“ dann.

wir reden viel zu viel von „ich“. das ist die alt-idee, wo man in einer gemeinde von 2000 menschen den sheriff noch wählen darf.

und das neue „ich“.

das neue „ich“ geriert sich millionenfach im netz, manchmal auch milliardenfach: ein schwarm, eine blase, eine überflutung.

aber wann?

eben, wenn da ein kurioses video irgendwo ist und es tausende „teilen“, bis dann millionen dieses video angeklickt haben. das geht ja zack-zack.

ich erinnere mich an diesen einen twitter-tweet der schülerin aus köln.

ebenso: zack-wumms-ping, und schon sind es tausende, zehntausende, die einen tweet weiterreichen. ein paar schäbige worte … die können sich durchaus auch millionenfach ausbreiten.

und das binnen sekunden, wenn man es ganz streng sieht.

und das schöne ist: etwas später ist es dann wieder vorbei.

wieso?

weil etwas anderes geklickt, geliket, gefollowet werden wird. eine zu klickende und zu likende sau ersetzt die andere.

und es können videos sein? texte? bilder? alles?

aber sicher! auch mal schnell mobben! du kannst ganz schnell mal eine person mobben. und wenn tausende oder millionen mitmachen, dann ist die person ganz schnell erledigt. und das alles, ohne jemanden je persönlich gesehen oder gesprochen zu haben.

… bis eine neue person gemobbt wird.

eben: aber es gibt auch das gegenteilige. das ist ein schlechtes produkt auf dem markt … und durch schnelle, böse kommentierung im netz kann man ein schlechtes produkt auch schnell zugrunde richten. die demokratie (?) der vielen, die abstimmung per klick und drück.

im fernsehen heißt es dann immer „die netzgemeinde hat …“ und dann wird so etwas zur nachricht.

und alles schnell, schnell … aber alles auch schnell wieder vergessen.

manche videos werden dann in einer jahresbestenliste der klicks noch einmal erwähnt.

… und manche bilder nie und nimmer.

dabei haben wir uns so viel mühe mit der deutschlandfahne (hier im blog) gegeben.

es kann sein, dass sie millionenfach geteilt wird … es kann aber auch sein, dass sie von vorneherein dem vergessen überantwortet wird.

die netzgemeinde spürt wahrscheinlich, das wir alles andere als nationalisten sind und deshalb nationalismus nicht zu uns passt.

die netzgemeinde will lieber ein schönes katzenvideo. (mach da doch mal was!) oder lass dich nackig in den schnee plumpsen. (mach da doch mal was!) oder ertrinke in deinem auto in einem fluss: fast. (mach da doch mal was!)

aber ich will doch gar nicht „millionen“ werden – wir, klau|s|ens und zweitklausens, haben als zwei schon genug ärger miteinander. wieso dann immer diese millionen?

klausens-kunstfoto-deutschlandfahne-19-2-2015-mit-logo

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens über das video-youtube-klick-phänomen am aktuellen beispiel von simon unge – www.klausens.com

klau|s|ens, das sind zahlen! da schlackern einem die ohren!

was meinst du denn bloß?

diese videos, endlose videos, klick-klick-klick: youtube und konsorten.

wie viele denn?

1 million schon binnen eines tages! das kann man gar nicht mehr greifen oder begreifen! bei einem jungen menschen!

und nach 3 tagen? oder nach 4 tagen? wie viel?

sind es schon 2,5 millionen: 1 video, ein mensch, 1 videoblogger.

die werden alle reich!

wie die das nur schaffen, dass sich so viele menschen das angucken?!

wie sind denn die zahlen von diesem aktuell auch im fernsehen besprochenen simon unge? (alias „ungespielt“ und „ungefilmt“.)

Am 20.12.2014 hat er sein video eingestellt, ich denke mal so gegen 23:00 Uhr.

und dann?

jetzt frage ich zurück: und dann?

… ergab sich folgendes:

3.
VIDEO KLICKS 23.12.2014, 09:25 UHR MEWZ: 2.507.774

KANAL ABONNIERT: 810.318 (wurden wieder weniger)

2.
VIDEO KLICKS 22.12.2014, 17:23 UHR MEWZ: 2.180.685

KANAL ABONNIERT: 816.452

1.
VIDEO KLICKS 21.12.2014, 17:18 UHR MEWZ: 1.027.273

KANAL ABONNIERT: nicht geguckt, leider.

er hat also als anklickende schon 2,5 millionen leute binnen 3/4 tagen …. und leute, die seinem „channel“ folgen, wo er video um video einstellen wird: über 800.000!

und alles ist neu, weil er neu beginnt und seinen werbevertragspartner „mediakraft“ verließ.  („Die schwerste Entscheidung meines Lebens. #freiheit“, so nannte er ja auch sein neues millionen-klick-video.)

wieso „neu“? ist simon unge nicht schon länger einer der video-mach-geld-erfolgreichen?

er hatte früher schon gigantische zahlen, er geriet in disput mit seinem netzvermarkter oder management oder was das ist: „mediakraft“ … und hat sich von denen nun gelöst, und macht alles neu: neuer channel … und eben dieses eine aufbruchsvideo. freiheit!

wie kann man diese videowelt noch begreifen? und vor allem: was gucken sich die leute nur an?!

ich stelle mir millionen bushaltestellen, straßenbahnstellen und u-bahn-haltestellen vor. dazu bänke in den pausen vor und hinter den schulen. dann im unterricht unter dem pult. überall sitzen vor allem junge menschen  und nudeln alles mögliche auf dem smartphone rauf und dann wieder runter.

so denkst du?

ja, so denke ich: eine gigantische nudelei von gigantischen zahlen von vor allem jungen leuten: video um video … und „youtube“ gluckst bei jedem klick fröhlich auf. (und die videofilmmacher auch.)

wie viele gucken denn die filmchen ganz?

das ist wirklich die große frage: ab wann wird ein klick gezählt? wie lange muss ein film geguckt werden, bis youtube den zähler anschaltet? 1 zehntelsekunde, eine sekunde, 10 sekunden, 30 sekunden?

aber die zahlen sind so gigantisch, dass die einen erschlagen.

es gab früher mal diese homepagezähler, die man heute nicht mehr so oft sieht.

gewiss, dasselbe prinzip: aber da waren es 10.000 oder 56.000, zudem: man konnte die zähler selber schon auf eine hohe zahl voreinstellen.

das ist wohl bei youtube nicht so — aber weiß es schon?

was wissen wir schon?

wir wissen, dass ein junger mann, der sich von seinem videomanagement gelöst hat und als freiheitskämpfer und autonomer durch die videowelt nun läuft, binnen drei/vier tagen auf 2,5 millionen klicks für ein einziges video kommt und kommen kann. eine gigantische veränderung der welt, diese videos um videos um videos, die dauernd rauf- und runterlaufen, auf jenem smartphone und auf diesem iPad.

ja, ja, ich bin beeindruckt, ich bin erschüttert … und ich frage mich immer, wie schnell und schnelllebig unsere zeit doch ist. man kommt nicht mehr mit.

ice-bucket-challenge war gestern.

eben: alles vergessen und vorbei! und doch werden auch solche videos noch diesen oder jenen klick erzielen.

am ende bringt alles geld …. und ewige werbespots, die alles das dann noch kaputthauen … in der wahrnehmung des menschlichen individuums. (diese art von konsum kann nicht freudvoll sein, so erfolgreich sie auch ist.)

werbung haut alles kaputt, ja, ja,: unzählig auch die pop-up-blocker. man kann das internet kaum noch gebrauchen, weil man dauernd werbefenster wegklicken muss, die man nicht haben wollte.

du hast so recht, so recht, so recht. aber simon unge ist dennoch ein beispiel für ein phänomen.

der ist ein phänomen des phänomens.

klausens-sammelt-klickzahlen-video-freiheit-simon-unge-you-tube-abgerufen-21-12-2014-u-22-12-2014-u-23-12-2014

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens findet ach so viele seltsame FACEBOOK-werbe-meldungen als vermeintliche postings – www.klausens.com

klau|s|ens, FACEBOOK wird eigentlich immer schlimmer.

ja, kann man es sagen, eigentlich wird alles schlimmer.

du meinst: kommerz, kommerz, kommerz. (plus manipulation!)

eben: und meistens kommt er irgendwie versteckt oder getarnt daher, der kommerz: diese autos in filmen und serien, oder essprodukte und trinkprodukte, kleidungsmarken, alles wird untergebracht. parfüms.

für autos spielt ja auch die deutsche nationalmannschaft.

überall läuft werbung durch die welt. und sie bestimmt am ende, was geschieht. („finanziert durch produktplatzierungen“ oder so ähnlich findet man bisweilen als angabe nun. im videotext sind sogar serien mit sternchen gekennzeichnet, wo die gefahr groß ist, diesen produktplatzierungen zu begegnen, ohne dass man es bewusst merkt.)

der kommerz bestimmt alles andere.

früher haben wir uns (noch) über werbeblättchen aufgeregt, wenn da die trennung zwischen werbung und redaktionellem teil nicht eingehalten wurde.

danach schrieben sie „ANZEIGE“ klein über texte, die aber immer noch wie redaktionelle beiträge aussahen.

aber wie lächerlich das war und ist.

weil es anderswo immer dicker und schlimmer kommt. die werbeblättchen erzeugen da noch ein lächeln, weil alles andere ja auch so werbe- und kommerzverseucht ist.

bei FACEBOOK finden sich jetzt menschen, die mal „gefällt mir“ bei irgendwas geklickt haben, plötzlich (unwissend) als werbebringer und -botschafter wieder: dann taucht deren kopf und deren name plötzlich später neben dem produkt auf.

und alle denken: der wirbt jetzt dafür!

dabei hat er nur mal „gefällt mir“ geklickt, kennt nicht die FACEBOOK-(un)sicherheitseinstellungen bis ins effeff … und schon ist das maleur da.

ein millionenfaches maleur.

alles geht nur um geld und werbung und kommerz. das ganze leben. die ganze welt. menschen sind nur die personenträger des zu machenden gewinns. nur dafür sind sie da: die normalen menschen.

und die menschen sind die schafe, die man dafür nutzt.

die FACEBOOK-mitglieder werden gerne als schafe genutzt, und das mehr und mehr.

und nun kommen auch diese postings, die werbung sind. und sie sind dauernd drin, in den postings. die werbepostings, die FACEBOOK so gerne wollte. um mehr geld zu generieren.

die werbung geht mit den postings der „normalen nutzer“ (die meist privatwerbung von einzelpersonen am ende ja auch nur sind: kauft mein buch, bucht meine dienste) dann einher und ineinander über.

alles ist eins. jede botschaft ist nur „werbung“ für irgendwas.

alles sprechen und reden und schreiben dient nicht mehr der kommunikation, sondern nur noch der werbung: die firmen werben und die einzelpersonen werben.

und dann gibt es noch viele gekaufte, die sich im auftrag anderer bei FACEBOOK tummeln.

damit ist alles unwahr und nicht mehr zu durchschauen.

es ist eine soße, in der wir schwimmen, und eine soße, in der wir ertrinken.

es gibt dann anzeigen, die 1,4 millionen „follower“ oder „gefaller“ haben.

und dann fragt man sich: hat SAMSUNG so viele mitarbeiter? (oder wer klickt?)

oder hat SAMSUNG in korea sich 1,4 millionen „personen“, die am ende gar nicht existieren, einfach mal eingekauft.

eben: FACEBOOK-schein-identitäten, die man auf dem markt der möglichkeiten einkauft.

so tickt die welt!

oder sind es wirklich die konsumenten als schafe, die dann meinen, sie müssten noch für SAMSUNG auf „gefällt mir“ klicken?

vielleicht, weil das smartphone so schön ist.

und die vielen kostenlosen apps von vielen kostenlosen firmen, die …

… alle nur werbung machen …

… und/oder alles ausspionieren, was im smartphone der user und userinnen so passiert.

so ist alles werbung, und alles beobachtung. eigentlich spionage und verführung.

alles geht ineinander über.

die moderne ist der mensch, der mit dem kommerz verschmilzt. der gottlose, rationale mensch, der dann aber den konsum dumpf anbetet.

… und dann ruft „ich bin glücklich, weil es mir gefällt.“ (ach so: SAMSUNG – das FACEBOOK-„posting“, das vermeintliche, unten – fingen wir uns am 22.11.2013 mal ein. aber es steht ja klein „gesponsort“ dabei. da kann nix passieren.)

du musst immer alles mit der lupe durchgehen, und dann bist du 100 % „sicher“ vor jeder einflussnahme.

mündig sei der mensch – und voll sein portemonnaie.

… damit andere daran reich und … am ende doch unglücklich werden.

klausens-entdeckt-immer-wieder-nun-ein-zwei-drei-viele-facebook-gesponsorte-anzeigen-22-11-2013 (Medium)

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com