Schlagwort-Archive: gestorben

klau|s|ens mit realgedicht zum tod von udo jürgens – www.klausens.com

klau|s|ens, gesagt und geschrieben wird ja überall genug. ein ganz großer der musik!

wir nehmen seine geplanten tourneedaten 2015 als schlichtes, aber wirkendes realgedicht. und auch als ehrung seiner (künstler-)person.

termine, die nun nicht mehr zustandekommen (können).

der erste teil der tour fand bereits statt, der zweite teil wird es leider nicht mehr: stattfinden.

die tour hieß “mitten im leben”.

man wird damit den schon existenten udo-jürgens-mythos noch mehr erhöhen bzw. vertiefen. aus diesem motto heraus. das wird immer wieder zitiert werden. denn er starb „mitten im leben“, zudem zwischen tourneeteil 1 und tourneeteil 2.

er brach in gottlieben am bodensee zusammen, herzversagen.

auch “gottlieben” wird symbolhaft mit dem gedenken verbunden werden.

was erfasst unser gedicht?

die konzerttermine, die am 21.12.2014, am tag seines todes, noch angekündigt waren, hier bei der plattform “regioactive” — heute findet man die termine schon nicht mehr, nur noch im “cache” vieler solcher ticketplattformen.

ER KAM NICHT MEHR DAZU
— Realgedicht —

Terminübersicht
Feb
22
2015
Udo Jürgens in Rostock 22.02.2015, 20:00 Uhr | Stadthalle
Feb
24
2015
Udo Jürgens in Hamburg 24.02.2015, 20:00 Uhr | o2 World
Tickets!
Feb
26
2015
Udo Jürgens in Bamberg 26.02.2015, 20:00 Uhr | brose Arena
Tickets!
Feb
28
2015
Udo Jürgens in Wien 28.02.2015, 19:30 Uhr | Wiener Stadthalle Halle D, Dr. Roland Rainer Platz / Eingang Märzpark
Mär
3
2015
Udo Jürgens in Linz 03.03.2015, 20:00 Uhr | TipsArena
Mär
5
2015
Udo Jürgens in Regensburg 05.03.2015, 20:00 Uhr | Donau-Arena
Tickets!
Mär
6
2015
Udo Jürgens – Zusatzkonzert in Innsbruck 06.03.2015, 20:00 Uhr | Olympiahalle
Mär
8
2015
Udo Jürgens in Zürich 08.03.2015, 19:00 Uhr | Hallenstadion
Tickets!
Mär
10
2015
Udo Jürgens in Stuttgart 10.03.2015, 20:00 Uhr | Hanns-Martin-Schleyer-Halle
Tickets!
Mär
11
2015
Udo Jürgens in Saarbrücken 11.03.2015, 20:00 Uhr | Saarlandhalle
Mär
14
2015
Udo Jürgens in Neu-Ulm 14.03.2015, 20:00 Uhr | Ratiopharm Arena
Mär
15
2015
Udo Jürgens in München 15.03.2015, 20:00 Uhr | Olympiahalle
Tickets!
Mär
17
2015
Udo Jürgens in Dresden 17.03.2015, 20:00 Uhr | Messe
Mär
18
2015
Udo Jürgens in Berlin 18.03.2015, 20:00 Uhr | o2 World
Tickets!
Mär
20
2015
Udo Jürgens in Magdeburg 20.03.2015, 20:00 Uhr | GETEC Arena
Mär
21
2015
Udo Jürgens in Bielefeld 21.03.2015, 20:00 Uhr | Seidensticker Halle
Mär
24
2015
Udo Jürgens in Bremen 24.03.2015, 20:00 Uhr | ÖVB-Arena
Tickets!
Mär
25
2015
Udo Jürgens in Dortmund 25.03.2015, 20:00 Uhr | Westfalenhalle
Tickets!
Mär
27
2015
Udo Jürgens in Oberhausen 27.03.2015, 20:00 Uhr | König-Pilsener-Arena
Tickets!
Mär
28
2015
Udo Jürgens in Köln 28.03.2015, 20:00 Uhr | Lanxess Arena
Tickets!
Mär
30
2015
Udo Jürgens in Münster 30.03.2015, 20:00 Uhr | Messe+Congress Centrum Halle land
Mär
31
2015
Udo Jürgens in Frankfurt Am Main 31.03.2015, 20:00 Uhr | Festhalle Frankfurt

KLAUSENS in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, 21.12.2014, Königswinter-Oberdollendorf, am Todestag von Udo Jürgens, gegen 22:37 Uhr MEWZ,  offizieller Zeitpunkt des Todes: 16.25 Uhr MEWZ, Text übernommen von der mobilen  bzw.  Internet-Homepage von “regioactive”. Das Gedicht erfasst die Termine der Tour “Mitten im Leben”, die im Jahr 2015 noch zu spielen waren.

und die bereits absolvierten daten der tour?

die sind hier, fürs archiv. (die erklären wir aber nicht zu einem realgedicht.)

Tourneedaten:
24.10.2014
Heilbronn
Harmonie
25.10.2014
Mainz
Rheingoldhalle
27.10.2014
Baden-Baden
Festspielhaus
28.10.2014
Kempten
BigBox
31.10.2014
Stuttgart
Schleyerhalle
01.11.2014
Frankfurt
Festhalle
04.11.2014
Düsseldorf
Mitsubishi Electric Halle
05.11.2014
Köln
Lanxess-Arena
07.11.2014
Oberhausen
König-Pilsener-Arena
08.11.2014
Münster
Halle Münsterland
11.11.2014
Trier
Arena
12.11.2014
Mannheim
SAP Arena
14.11.2014
Erfurt
Messehalle
15.11.2014
Berlin
O2 World
17.11.2014
Leipzig
Arena
18.11.2014
Zwickau
Stadthalle
21.11.2014
München
Olympiahalle
22.11.2014
Nürnberg
Arena Nürnberger Vers.
25.11.2014
Hannover
TUI Arena
26.11.2014
Oldenburg
EWE-Arena
28.11.2014
Kiel
Sparkassen-Arena
29.11.2014
Hamburg
O2 World
02.12.2014
A - Salzburg
Salzburgarena
03.12.2014
A - Graz
Stadthalle
05.12.2014
A - Wien
Wiener Stadthalle
07.12.2014
CH - Zürich
Hallenstadion

klausens-foto-collage-konzertankuendigungen-bei-regioactive-udo-juergens-2015-am-tag-seines-todes-am-21-12-2014-1000-pix-96-dpi

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens erlebt den tod des joachim fuchsberger als (prinzipiell) zu schnelles vergessen – www.klausens.com

klau|s|ens, wie oft haben wir joachim fuchsberger im fernsehen gesehen?

gefühlte hunderttausende male.

wir wussten scheinbar alles von ihm: seine haltung, sein sehnen, seine werte.

allein, wie oft er bei frau maischberger in der sendung wohl war!

überall war fuchsberger. unser leben bestand zu großen teilen in einer steten auseinandersetzung mit diesem mann.

man konnte nicht anders, er war so präsent und wohl auch so beliebt.

was ich meine ist folgens: nach all der lebenszeit, die wir uns mit dem lebenden herrn fuchsberger befassten oder auch, durch die medien gewollt, befassen mussten, geht es im und nach dem tod dann so verdammt schnell.

ja, gewiss: die meldungen am tage, dann ein paar sondersendungen, berichte in nachrichten und boulevardmagazinen, aber nach 1 tag ebbt es schon ab, nach 2 wird es sehr wenig, nach 3 hören wir kaum davon, bleiben noch die wochenrückblicke … aber die sind ja schon am vierten tag, in dieser woche. (und noch die erwähnung der besten, „unserer besten“, … verstorbenen … bei der bambi-verleihung.)

mir geht es um das unverhältnis, dass wir uns a) viele stunden mit dem lebenden joachim fuchsberger befasst haben, aber b) der verstorbene joachim fuchsberger dann aber so schnell wieder aus unserem leben verschwindet. erst war er gefühlt fast jede woche „da“, dann – nach dem tod – ist er gefühlt kaum jemals vorhanden gewesen.

wir befassen uns also zu 99 % der zeit mit einem lebenden (prominenten) menschen und nur zu 1 % der zeit mit einem verstorbenen.

so scheint es: ein gigantisches missverhältnis. … und dann kommt schon der alltag und andere stars huschen über den apparat. (ist frau jenny elvers nicht nach marbella gezogen? war es nicht so?)

man fragt sich also: was soll das alles? (allein, wie viel wir uns mit dem tragischen tod des sohnes von joachim fuchsberger, thomas fuchsenberger, ja auch beschäftigt haben.)

wieder und wieder gab es dazu berichte und interviews mit joachim fuchsberger. er berichtet von seinem sohn und von dem verlust. (von der sendezeit hunderte stunden wahrscheinlich … allein zu dieser thematik.)

ist aber ein solcher prominenter mensch wie joachim fuchsberger verstorben, dann ist das auch wieder alles schnell vorbei.

dann erscheint einem alle zeit so sinnlos, die man zuvor mit einer medialen person medial verbrachte, wenn diese nachher so schnell wieder verschwindet, aus allem … also: aus den medien.

es wird wiederholungen um wiederholungen geben: edgar-wallace-filme zum millionsten mal. so taucht joachim fuchsberger dann doch wieder auf.

und dann sagt man irgendwann: „zum 50ten todestag von joachim fuchsberger wiederhollen wir heute den film …“

so ist es. man wird schnell vergessen, ist aber dann ja doch noch da, in den vielen wiederholungen.

das missverhältnis zwischen leben und tod aber bleibt, was wir hier beschrieben haben.

sicher: aber der tod dauert nur eine zillitrillionste millisekunde, und herr fuchsberger hat über 87 jahre gelebt. das ist ja auch schon ein missverhältnis.

 klausens-k-werk-kunstfoto-der-im-fernsehen-gemeldete-tod-11-9-2014-1000-pix-mit-logo

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens trauert um den wundervollen nelson mandela – www.klausens.com

klau|s|ens, hast du vorbilder im leben?

wenige!

wer gehört dazu?

nelson mandela, ein ganz besonderer mensch, ein ganz besonderes vorbild.

er ist nun tot. er verstarb gestern.

ja, und die natur (er)fand nun das ende seines lebenszyklus. die 27 jahre haft wurden etwas vergolten, indem man ihn länger leben ließ.

ein großer mann.

ja, aber auch sein vorbild hat nicht verhindern können, dass es an hunderten von stellen in der welt krieg gibt, unterdrückung, gewalt, ungerechtigkeit.

sein ruhm muss weiter wirken.

das muss er. auch in südafrika selbst: solange es noch eine einzige slumhütte dort gibt, kann die vision einer gerechten welt nicht erfüllt sein. (und die schäbigen hütten gehören ja erst zur untersten themenstufe von gerechtigkeit.)

wir trauern um nelson mandela …

… indem wir ihn leben lassen, weiter, weiter, weiter.

endlich mal ein mensch, an dem man sich aufrichten kann.

ja, es gibt so verdammt wenige, die ein halbwegs moralisches auftreten vorweisen können, verdammt wenige.

mandela ist einer der großen kämpfer für freiheit und gerechtigkeit.

und zugleich das große vorbild für frieden und aussöhnung.

mandela ist die quadratur des dreiecks des kreises als taube.

ja, aber auch das konnte seinen tod nicht verhindern.

die natur kennt keine moral. wenn es nach der natur geht, werden noch millionen jahre menschen unterdrückt und entrechtet und gequält.

und die tiere auch. schrecklich, diese natur.

groß nur nelson mandela.

wir machten eine trauerflagge für ihn. (etwas frisches gelb sollte bei all der trauer in der flagge dann doch bleiben.)

klausens-kunstwerk-trauerflagge-suedafrika-und-der-grosse-nelson-mandela-6-12-2013

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Zum Tod von Sammlerin Irene Ludwig macht KLAUSENS ein Bild

irene ludwig, gestorben am 28.11.2010. das klausensische kunstwerk stammt vom selben tag.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Zu der Zeit, wenn man und Schlingensief vergessen sind, meint KLAUSENS

klau|s|ens, irgendwann sind alle vergessen.

das merkt man spätestens dann, wenn diese schilder (siehe unten) im grab stecken.

da haben es prominente besser.

es gibt vereine und stiftungen, die sich dann gerne auch um die gräber kümmern. teils noch jahrhunderte nach dem tod.

schlingensief kann diesbezüglich glück haben.

gewiss: aber du gehst davon aus, dass ein verstorbener weiß, was mit seinem grab passiert.

und du gehst davon aus, dass ein menschliches wort wie „wissen“ für verstorbene seelen überhaupt noch eine bedeutung hat.

und „glück“. — für verstorbene könnten insgesamt sprache und versprachlichte bedeutungen menschlicher ideen vollkommen bedeutungslos sein. alles, was uns auf erden etwas bedeutet, könnte für die toten in jedweder hinsicht nichtig sein.

warum reden wir dann darüber?

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Das Bild von KLAUSENS zum Tode von Christoph Schlingensief

das bild heißt „Für und über Schlingensief“.

du magst dieses wilde und uferlose, und zugleich weiche und phantasievolle, mit wärme getränkt … an ihm.

du nicht? wir sind doch beide ein künstler, klau|s|ens.

zweitklausens, ich sage: sein werk ist ständiges exaltieren der eigenen person, stets übertrieben, aber doch auch rebellisch, sozial, gegen den strich, immer den schwachen zugewandt … und dabei sehr, sehr wachsam, zudem neugierig, ständig auf der suche nach neuen extensiva … auch dem quatsch und dem spaß und dem irrsinn nah.

… und dabei immer das drehen um das eigene ego. es hat auch etwas von einer rotierenden psychoanalyse, das werk von schlingensief.

kunst und psychoanalyse gehören immer zusammen. auch bei uns beiden.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Vom Tod von Christoph Schlingensief erfährt KLAUSENS

zum tod von christoph schlingensief am 21.8.2010.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

ZWEITER EINTRAG zum Tod von Pina Bausch von KLAUSENS

— DIESER „EINTRAG ZWEI“ ENTSTAND, WEIL DER ERSTE BEIM SPEICHERN SCHEINBAR VERLORENGING. NACHHER TAUCHTE „EINTRAG EINS“ WIEDER AUS DEN TIEFEN DES NETZES AUF. DADURCH HABEN WIR ETWAS EINZIGARTIGES, NÄMLICH ZWEI BEITRÄGE UND DIE ANTWORT AUF DIE FRAGE: WIE SEHR VERÄNDERT SICH EIN ZWEITER EINTRAG ZU DEM ERSTEN, WENN DER AUTOR GENERVT IST, DASS SEIN ERSTER EINTRAG VERLORENGING, ER ABER DENNOCH UNBEDINGT EINEN EINTRAG ZUM TODE VON PINA BAUSCH SCHREIBEN WOLLTE.

klau|s|ens, du und pina bausch?

ja, ja, mehr als „ich und michael jackson“.

wieso?

kunst, kunst, kunst – bedingungslos.

das gilt auch für michael jackson.

da hast du recht. beide haben sich selber geschunden.

die frage ist immer: wie wichtig ist die kunst, wie wichtig ist man selbst?

ist man selbst nur in der kunst?

alles fragen.

pina bausch hat sich selber geschunden und sie hat das felix-magath-prinzip des fußballs im tanzsport angewandt: arbeit, arbeit, arbeit.

man muss sich quälen!

eben: dazu war sie scheu und konnte sich gar nicht äußern zu dem, was sie machte.

sie äußerte sich in der sprache der bilder der bewegung des tanzes.

und sie äußerte sich weniger in der „deutschen sprache“.

und sie rauchte.

gewiss: sie sie rauchte, und ihr körper war ausgemergelt.

das kommt vom tanzen.

nicht nur, sie halt selber gesagt, dass sie ihren eigenen körper vernachlässigt hat.

seltsam.

eben, beim tanzen kommt es so auf die körper an – und dann vernachlässigt sie ihren eigenen.

der mensch ist ein einziger widerspruch.

richtig. und dann diese großen augen.

ja, man wollte lieben – und von ihr geliebt werden.

nicht so dick auftragen!

aber alles funktioniert nach prinzipien und methoden und nach tiefenpsychologischen dingen.

die bausch überzeugte in ihrer wundervollen kunst. ein ganzer abend bausch war wie der besuch tausender museen.

warum?

weil sie so viele bilder schuf, die sich zudem bewegten, veränderten, usw.

tanzbildkunst.

in gewisser weise, ja.

du hast gedichtet?

ja. heute:

PINA BAUSCH – Wo Grillen Hände um die Ohren schlagen / Körper sich zu Atomen wagen / Stunden jeden Halt beklagen / Stellt sie Tanzdochfragen

und gestern:

GEDICHT FÜR PINA BAUSCH

Ich habe sie einmal live
Und nah geseh’n dereinst
Zu Amsterdam als ich arglos
In den tiefen Furchen rühren
Wollte um ihre so traurigen

Augen über das Herz meiner
Liebe zu echten Gesten mir
Unwirklicher Achtlosigkeiten
Zu bewegen zog sie sich scheu
Zurück in den Rauch ihrer vielen

Zigaretten als sei das Leben in fast
Jeder Beziehung klar vorchoreographiert

Aber sie konnte darüber ungewohnt lachen

Copyright für beide Gedichte bei Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen. Das längere ist vom 30.6.2009 und das kürzere vom 1.7.2009. – Copyright für das Kunstwerk liegt auch bei Klau|s|ens, es entstand am 1.7.2009. Es heißt „Zum Tod von Pina Bausch“.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Zum Tod von Pina Bausch schreibt KLAUSENS

oh, klau|s|ens, die ganze welt trauert.

ja, ja, so heißt es immer: „die welt“. bei michael jackson und bei pina bausch. und doch gibt es trauern und traurig sein und betroffen sein. und es gibt verschiedene massengrade solcher bewegungen.

aber du?

ich bedaure den tod von pina bausch, aber ich kannte sie doch kaum.

du mochtest sie?

aus der ferne mochte ich sie, im fernsehen z.b. – aber ich habe sie nur einmal live erlebt. und das recht nah.

na also!

ich bitte dich: millionen haben sie live erlebt, und das recht nah. manche haben jahre mit ihr verbracht.

es ist doch egal: du bedauerst ihren tod mehr als den von michael jackson.

das kommt, weil ich mir früher an meinem alten arbeitsplatz ihren namen ununterbrochen anhören musste. das war immer „pina bausch“ und „pina bausch“ und „pina bausch“.

wirklich?

es gibt koryphäen der massenkultur wie michael jackson und dann koryphäen der hochkultur wie pina bausch. damit schmücken sich dann allerlei menschen, gerne auch im ausland.

aber was war an ihr?

an ihr war die radikalität der kunst bei gleichzeitiger bescheidung ihres eigenen auftretens. sie selber war scheu und verlegen, zugleich warm und beobachtend und herzvoll. diese kombination rührt jeden an.

aha.

sie hat aber auch alle menschen „geschunden“. die kunst stand so hoch, dass sie viel abverlangte. das felix-magath-prinzip des fußballs übertragen auf den tanz.

das weißt du alles?

man liest ja dies und jenes und hört da und dort – man will ja immer wissen, wie die menschen so sind.

wie ist sie denn?

pina? wie sie war? einfach nett und anrührend. aber sie hat ihren eigenen körper überaus vernachlässigt. dieses dauerrauchen, dann stundenlang nichts essen. das essen vergessen über der arbeit. der eigene körper als ausgemergeltes arbeitswerkzeug, so als würde ein mensch in eine grube gehen und nur arbeiten und arbeiten, bis nichts mehr von ihm übrig ist.

sie starb so.

gewiss. es ist doch toll (???), wenn man seine dem-tod-geweihte erkrankung erst kennt, wenn der tod schon vor der türe steht.

ja, ja, das ist so.

ich habe gedichtet. heute:

PINA BAUSCH – Wo Grillen Hände um die Ohren schlagen / Körper sich zu Atomen wagen / Stunden jeden Halt beklagen / Stellt sie Tanzdochfragen

und gestern:

GEDICHT FÜR PINA BAUSCH

Ich habe sie einmal live
Und nah geseh’n dereinst
Zu Amsterdam als ich arglos
In den tiefen Furchen rühren
Wollte um ihre so traurigen

Augen über das Herz meiner
Liebe zu echten Gesten mir
Unwirklicher Achtlosigkeiten
Zu bewegen zog sie sich scheu
Zurück in den Rauch ihrer vielen

Zigaretten als sei das Leben in fast
Jeder Beziehung klar vorchoreographiert

Aber sie konnte darüber ungewohnt lachen

schön, und deine zeichnung überträgt den tod ins tanztheater.

ja, tanztheater ist kunst. tausende von bildern an einem einzigen abend. alle museen der welt an einzigen abend. tanztheater ist etwas ganz tolles und ganz besonderes … und sie hat es in dieser art wohl erfunden. „tanzbildkunst“ ist es.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com