Schlagwort-Archive: interaktiv

klau|s|ens überlegt erneut: es sind im internetzeitalter immer millionen oder milliarden menschen – www.klausens.com

klau|s|ens, immer mehr passiert über und im internet (bzw. mit APPs und dann auch via kommunikation über diverse sendekanäle und funkverbindungen).

ja, jeden tag neu: da klicken, da liken, da followen.

deutsch: liken? von „to like“?

ja.

deutsch: followen? von „to follow“?

ja, sicher, es entstehen auch neue zw. erneuerte worte, weil neue aktionen stattfinden.

„followen“ konnte man immer schon.

gewiss, du konntest jemandem auf der straße nachgehen, aber nun tust du das im internet. einer quakt und du folgst ihm: klick!

eine andere muht und ich mag das und ich „like“ dann.

wir reden viel zu viel von „ich“. das ist die alt-idee, wo man in einer gemeinde von 2000 menschen den sheriff noch wählen darf.

und das neue „ich“.

das neue „ich“ geriert sich millionenfach im netz, manchmal auch milliardenfach: ein schwarm, eine blase, eine überflutung.

aber wann?

eben, wenn da ein kurioses video irgendwo ist und es tausende „teilen“, bis dann millionen dieses video angeklickt haben. das geht ja zack-zack.

ich erinnere mich an diesen einen twitter-tweet der schülerin aus köln.

ebenso: zack-wumms-ping, und schon sind es tausende, zehntausende, die einen tweet weiterreichen. ein paar schäbige worte … die können sich durchaus auch millionenfach ausbreiten.

und das binnen sekunden, wenn man es ganz streng sieht.

und das schöne ist: etwas später ist es dann wieder vorbei.

wieso?

weil etwas anderes geklickt, geliket, gefollowet werden wird. eine zu klickende und zu likende sau ersetzt die andere.

und es können videos sein? texte? bilder? alles?

aber sicher! auch mal schnell mobben! du kannst ganz schnell mal eine person mobben. und wenn tausende oder millionen mitmachen, dann ist die person ganz schnell erledigt. und das alles, ohne jemanden je persönlich gesehen oder gesprochen zu haben.

… bis eine neue person gemobbt wird.

eben: aber es gibt auch das gegenteilige. das ist ein schlechtes produkt auf dem markt … und durch schnelle, böse kommentierung im netz kann man ein schlechtes produkt auch schnell zugrunde richten. die demokratie (?) der vielen, die abstimmung per klick und drück.

im fernsehen heißt es dann immer „die netzgemeinde hat …“ und dann wird so etwas zur nachricht.

und alles schnell, schnell … aber alles auch schnell wieder vergessen.

manche videos werden dann in einer jahresbestenliste der klicks noch einmal erwähnt.

… und manche bilder nie und nimmer.

dabei haben wir uns so viel mühe mit der deutschlandfahne (hier im blog) gegeben.

es kann sein, dass sie millionenfach geteilt wird … es kann aber auch sein, dass sie von vorneherein dem vergessen überantwortet wird.

die netzgemeinde spürt wahrscheinlich, das wir alles andere als nationalisten sind und deshalb nationalismus nicht zu uns passt.

die netzgemeinde will lieber ein schönes katzenvideo. (mach da doch mal was!) oder lass dich nackig in den schnee plumpsen. (mach da doch mal was!) oder ertrinke in deinem auto in einem fluss: fast. (mach da doch mal was!)

aber ich will doch gar nicht „millionen“ werden – wir, klau|s|ens und zweitklausens, haben als zwei schon genug ärger miteinander. wieso dann immer diese millionen?

klausens-kunstfoto-deutschlandfahne-19-2-2015-mit-logo

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens macht beim QUIZDUELL IM ERSTEN via APP und LIVE als teil der millionenmeute mit – www.klausens.com

klau|s|ens, APPs sind doch gefährlich und böse! denke doch an unsere page: http://www.klausens.com/apps-sind-boese.htm

das stimmt, das stimmt — zugleich erobern sie die welt: also muss man sich A) verweigern B) da und dort dezent mittun, damit man weiß, was passiert, also: „was abgeht“ … in deutschland und in der welt.

und diese APP vom quiz, was ist mit der?

die will 2 dinge haben:
A) Geräte- und APP-Verlauf
B) Fotos/Medien/Dateien


– zum vergleich: FACEBOOK will haben:
A) GERÄTE- UND APPVERLAUF und B) IDENTITÄT und C) KONTAKTE/KALENDER und D) STANDORT und E) SMS und F) TELEFON und G) FOTOS/MEDIEN/DATEIEN und H) KAMERA/MIKROFON und I) WLAN-VERBINDUNGSINFORMATIONEN und J) GERÄTE-ID & ANRUFINFORMATIONEN … FACEBOOK ist ja viel, viel schlimmer noch als andere Apps.

und QUIZDUELL IM ERSTEN (achtung, nicht: QUIZDUELL, diese APP besprechen wir hier nicht!), was ist sonst mit der?

ich lese: >>Während in der ersten Staffel noch die „Quizduell“-App von FEO Media zum Einsatz kam, gibt es für die neue Staffel nun die eigenständige „Quizduell im Ersten“-App.<< und ich lese von >>der ersten interaktiven Quizshow der Welt<<.

also fernsehen und APP spielen zueinander und miteinander. das eine bedingt sich mit dem anderen, und wir gestalten mit? so?

da möchte man doch teil von sein! nicht wahr?!

klar, der schwarm regiert … und du bist aktiver teil des aktiven schwarms. (DRÜCK!)

es ist eine revolution, aber man weiß nicht, wie sie endet und wie schlimm alles noch werden wird.

millionen (als zahl) kenne ich immer von YOUTUBE-videos, manche sollen auch über (eine) nacht millionen klicks haben.

gestern brachten sie was von einem musiker, der eine frau zu boden schlägt, auf der bühne: das hat bestimmt auch millionen zuschauer schon.

alles hat nun „millionen“. FACEBOOK-seiten von stars haben millionen follower. das internet sorgt für millionenhaften anhang. TWEETS von TWITTER wreden millionenfach weitergepostet = „geteilt“ – (alles in allem: schnell geklickt und schnell auch vergessen. eine ganz neue kultur des rauschs der oberflächlichkeit.)

es ist der schwarm, der überall nun mitmachen darf.

schwarm sind auch telefonanrufe bei diesen castingshows.

sicher: aber da werden uns nie zahlen mitgeteilt, wie viele da anrufen, immer nur prozente. aber würdest du da anrufen, bei einer casting-show?

würdest du bei QUIZ IM ERSTEN mitmachen?

da hast du mich aber fein auf dem richtigen fuß erwischt. APPs sind dann noch eine stufe anders, vom gefühl.

warum machen wir denn nun mit?

weil wir teil der meute von millionen sein wollen. wir wollen wissen, wie diese neue spieldemokratie funktioniert, und wissen, wie es auf dem smartphone blinkt, wir wollen das coole gefühl der teilhabe LIVE erleben, wir möchten zur hundsnormalen masse gehören, AH und OH, mitmachen, sich freuen, spielen, UND: wir möchten uns verlieren.

nun gut: ich habe verstanden.

das freut mich, weil die welt sich doch so schnell ändert. man muss immer wissen, was passiert, und zugleich aufpassen, dass man sich nicht verliert.

an deinen weisheiten könnte ich
a) ersticken
b) ertrinken
c) verdursten
d) verhungern

bitte drück schnell, der grüne balken läuft binnen sekunden runter: und wir spielen doch gegen das fernsehen und die kandidaten da drin im fernsehen. schnell!

ja … es ist aber verdammt hektisch, teil des schwarms zu sein.

klausens-macht-beim-quizduell-im-ersten-mit-per-APP-LIVE-zum-Fernsehen-19-2-2015

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com