Schlagwort-Archive: internet

klau|s|ens entdeckt 25 gemeine tracker auf einer web-seite alias website von t-online – www.klausens.com

klau|s|ens, wie soll das alles weitergehen?

die leute sehen nur diese (schon sowieso schlimmen) cookie-texte und angezeigten pseudowahrheiten auf den homepages – die sind schlimm genug: denn man kann den cookies kaum noch entgehen.

soeben auf der internet-seite des EXPRESS dieser cookietext: „Wir verwenden Cookies, Web Beacons, JavaScript und ähnliche Technologien. Ich akzeptiere, dass diese dazu verwendet werden, die einwandfreie Funktion dieser Website zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren, Social Media-Funktionen bereitzustellen, unseren Datenverkehr zu analysieren, in der Regel pseudonymisierte Benutzerprofile zu erstellen, vertrauenswürdige Social Media-, Werbe- und Analysepartner über Ihre Nutzung unserer Website zu informieren. Weitergehende Informationen und Einstellungsmöglichkeiten auch zum Widerrufsrecht finden Sie unter „Cookie-Verwendung“ sowie in der „Datenschutzerklärung“, unten auf der Seite nahe Impressum.“

es ist unglaublich, was sich allein da schon an sprengstoff versteckt … was man alles erlaubt, wenn man die website besucht und diese bösen cookies akzeptiert. man lese den EXPRESS-text mal genau!

welche welt soll das sein? welche welt soll das werden?

und dann gibt es noch die tracker auf den seiten.

die tracker erkennen die normalen besucher aber nicht.

dazu braucht man spezialprogramme oder spezielle add-ons.

mit diesen wirft sich dann ein ganz neuer blick auf so manche seite, noch jenseits der cookies.

so haben wir gestern auf der seite der TELEKOM alias t-online.de mit dieser spezialsoftware 25 tracker diagnostiziert.

zwischenzeitlich waren es auch 26 tracker, die angezeigt wurden.

vielleicht sind es noch mehr.

und das allein auf einer einzigen homepageseite alias: -site (englisch!).

wer soll diesem EXPRESS und dieser t-online denn noch vertrauen?

wer soll überhaupt einem anbieter bezüglich internet vertrauen?

wer soll überhaupt all diesen medien noch vertrauen?

es ist eine einzige spionage und bespitzelung und beschnüffelung.

und wer tut endlich was dagegen? wer?

wir haben wenigstens die trackeranzeige mal vergrößert und über die t-online-page gelegt, damit die welt wachgerüttelt wird.

oh ja, oh ja, es schwankt der boden, so viel rüttelt es an der welt, was wir hier enthüllen!

KLAUSENS entdeckt -- ja 25 tracker zeigt die web-seite website der TELEKOM an am 13-6-2018

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens ruft die neue moderne der immerzu andauernden internet-smartphone-sonstwas-ausbespitzelung aus – www.klausens.com

klau|s|ens, was du da sagst, ist doch nicht neu! die neue moderne der immerzu andauernden internet-smartphone-sonstwas-ausbespitzelung … die ist doch schon länger da.

ich weiß, nach dem FACEBOOK-skandal spricht nun jeder davon. aber zuvor?

wir haben immer gewarnt und gepredigt.

niemand wollte zuhören. und auch nach dem FACEBOOK-skandal werden die menschen sich und ihre daten willentlich abgeben. fast jede APP saugt daten und die privatsphäre des menschen samt kontakten und telefonnummern. die mailprogramme haben durch die mailtexte sowieso unser leben. dann die sms … und viele weitere anwendungen kommen hinzu. in allem lassen wir daten und leben … damit die mächte der moderne uns eben damit gängeln, schikanieren, eindämmen, einlullen und ganz und gar verraten.

man macht sich heute verdächtig, wenn man nicht mitmacht.

eben: das ist der weg. sich bespitzeln lassen ist angeblich die pflicht jedes guten bürgers. wer seine daten nicht freigibt, nicht bei WhatsApp mittut, keinen FACEBOOK-account hat, der oder die … machen sich verdächtig.

unverdächtig ist, wer sich sein privatleben klauen lässt (das erinnert an den geist der puritaner), und verdächtig ist der, der sich ausklinkt.

und so funktioniert es in china schon heute, gewissermaßen. wir sind auf dem weg dahin.

es ist keine diktatur der schläge und der kerker, sondern eine ganz feine, eine, wo sich die menschen wie von selbst regulieren.

denn alles wird erfasst, also passe immer auf! sage nichts falsches, tue richtig!

also passen alle menschen immer auf und werden ganz handzahm.

keine freiräume mehr möglich!

wenn man dazu konzernführer hat wie mark zuckerberg, und FACEBOOK ist ja einer der bedeutendsten konzerne der welt – dann muss man sich zusätzlich noch ängstigen.

ich ängstige mich aber auch bei drastischen konzernchefs wie herrn müller von VW.

mir machen generell führungspersönlichkeiten angst, die keinen charakter haben, keine moral, keine sitte. da gibt es die frechen, die alles leugnen und millionengehälter haben, als vorstandsbosse. und dann gibt es die opportunisten, die schädlichst agieren, bis es herauskommt … und dann nur noch lavieren, als seien sie selber ein rohes ei.

„die neue moderne der immerzu andauernden internet-smartphone-sonstwas-ausbespitzelung“ hat jedenfalls längst begonnen … und kein ende ist absehbar.

das weiß auch „alexa“! (alexa, weißt du es? hallo, alexa, du mein mithördings: ich spreche mit dir!)

alexa, bitte speichere noch diese gedicht und melde es herrn bezos, damit der wiederum klau|s|ens und zweitklausens dann meldet, bei der welt-kontroll-agentur.

ja, alexa. tu’s!

DIE AMIS SPINNEN DOCH

Mark Zuckerberg räumt Fehler ein,
Peter Öltal seinen Spind.

Wo ist da der Unterschied,
Sagte die Niederlage.

Hatte sie denn jemand
Eingeräumt?

Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und Schreibweisen, am Donnerstag, 22.3.2018, gegen 18:13 Uhr MEWZ, Königswinter-Oberdollendorf.

klausens-8-4-2018-die-neue-moderne-der-internet-smartphone-sonstwas-ausbespitzelung

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens protestiert immer und immer wieder neu gegen die internetbespitzelung wie die von GOOGLE

klau|s|ens, es ist so schrecklich, in diesem internet.

man wird auf schritt und tritt überwacht … und ausspioniert.

bei den COOKIES ist es ja ein klassiker … und durch die gesetzlich verbindlichen COOKIE-texte, die die homepages anzeigen müssen, weiß man erst, welche seiten einen ständig per COOKIE begleiten.

beispiele:

LINKEDIN
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und Ihnen relevante Anzeigen zu präsentieren. Wenn Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Lesen Sie die LinkedIn Cookie-Richtlinie.

KÜNSTLERSOZIALKASSE
Hinweis: Unsere Webseite setzt Cookies ein, um unsere Dienste für Sie bereitzustellen. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. O.K. Datenschutzerklärung

EKD = EVANGELISCHE KIRCHE DEUTSCHLANDS
Ein Hinweis zu Cookies & Datenschutz
Dieses Internet-Angebot speichert Informationen als Cookies (Textdateien) auf Ihrem Computer. Außerdem werden Webdienste anderer Anbieter wie Youtube und OpenStreetmap eingebunden. Durch die Nutzung von http://www.ekd.de erklären Sie sich hiermit einverstanden. Unter Datenschutz können Sie die Einstellungen jederzeit anpassen und erhalten weitere Informationen.
Bestätigen Einstellungen

GLS = PAKETDIENST
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen einen optimalen Service auf dieser Webseite bieten.
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies Annehmen Ablehnen

GRÜNE KÖNIGSWINTER
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen OK

es machen fast alle mit, fast alle, auch die angeblich „guten“, sie spitzeln per COOKIEs, wo und wie es nur geht.

jetzt aber mal der schwenk zu GOOGLE, die ja eh alles von uns wissen, allein schon durch die suchanfragen. und jede suchanfrage wird mit dem surfgerät, welches man nutzt, und der IP-nummer verknüpft.

und immer dann, wenn man sich in der mail einloggt, bei GMAIL, hat GOOGLE die mail-adresse dauerhaft im browserfenster „eingerichtet“, sofern man den browser nicht schließt und wieder löscht. (… oder COOKIES abstellt, aber dann kann man GOOGLE auf mobilen geräten gar nicht mehr nutzen. es herrscht da dann COOKIE-ZULASS-ZWANG. – man fühlt sich inständig schikaniert, überwacht, gedemütigt und verfolgt.

und was steht dazu in der koalitionsvereinbarung von SPD und CDU und CSU? – NIX!

und GMAIL hat noch eine variante: ununterbrochen wird einem mitgeteilt, dass sich jemand irgendwo eingeloggt hat.

und nun soll man auch noch seine identität bezogen auf ein gerät bestätigen!

… damit GOOGLE weiß: das gerät gehört dem also auch, zumindest hat der dazu einen zugang, könnte also von freundin, mama, bruder, tochter sein. das gerät. UND: man selber soll es noch „bestätigen“. (besser könnte es eine polizei wie FBI auch nicht machen.)

und schon macht GOOGLE eine notiz in seiner weltdatenbank: „dieser USER, mit der mailadresse ‚zibostholzi AT gmail.com‘, der besitzt nicht nur diesen computer und dieses handy, nein, der kann mit jenem LAPTOP auch noch ins netz hinein.“ (die gerätenummern kennen die bestimmt auch.)

ACH SO: die mailtexte auf GMAIL liest GOOGLE ja sowieso alle! das vergisst man auch immer wieder!

klausens 4-2-2018-- ja er konstatiert 30-1-2017 google schikaniert und spioniert wie es nur geht

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens erklärt den 16. januar zum „tag des tages aller tage“ (inklusive aller gedenktage, aktionstage, feiertage et al.) – www.klausens.com

klau|s|ens, wessen gedenken wir heute? welche aktionen stehen heute an? welchen tag werden wir begehen?

zweitklausens, heute ist ab heute „der tag des tages aller tage“!

schön!

eben: heute ist kein tag des baumes, kein tag des haarschnittes, kein tag der heftzwecke, kein frauentag, kein tag des weltuntergangs, kein tag der handwerkerinnung, auch kein feiertag, kein gedenktag, heute ist einfach „der tag des tages aller tage“. für alle welt. so!

kein tag der handballer, kein tag des samens, kein unabhängigkeitstag?

wir gedenken heute aller dieser tage, indem wir des tages als solchem gedenken, also dem tag, der etwas markiert.

wir haben also den 16. januar nun als aktionstag und gedenktag für alle diese tage, an denen man sonst an eine sache denkt oder für eine sache eintreten muss beziehungsweise darf?

ja, das haben wir heute: wir gedenken des gedenkens. und wir agieren im zeichen der aktionstage. wir feiern den tag des feiertages, das dann ja auch!

dann wäre der 16. januar der übertag aller tage?

sicher: all der tage, an denen man etwas feiert, etwas tut, einer sache gedenkt, mancher völker gedenkt, vieler ereignisse gedenkt … gründungstage feiert.

16.1. = TAG DES TAGES ALLER TAGE

und alle tage sind drin, was immer es sei: du darfst heute auch eines geburtstages gedenken, denn „der tag des tages aller tage“ dient dazu, all der tage zu gedenken, an die man denken will.

… eventuell auch an den tag meiner einschulung?

auch den, auch den: ja, sicher! nimm auch diesen tag und zünde für diesen tag heute eine räucherkerze an.

aber demonstrieren dürfte ich auch? reden im bundestag halten? paraden?

alles ist möglich: denn wir gedenken am „tag des tages aller tage“ eben aller denkbaren tage, denen man gedenken kann, die man ausrufen kann, die man begehen kann.

16.1.2018 = gründungstag des tages der tage aller tage. und das fortan jahr für jahr für jahr.

… und irgendwie auch des genitivs, des zweiten falls … irgendwie ja auch noch.

klausens-erklaert-den-16-januar-zum-tag-des-tages-aller-tage-am-16-1-2018

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens bemerkt, dass auch die angeblich guten wie die EKD (= evangelische kirche deutschlands) das COOKIE-schnüffeln betreiben (oh, synode!) – www.klausens.com

klau|s|ens, die evangelische kirche tagt in bonn, synode.

man will den schwung des lutherjahres mitnehmen. (sagt man.)

wohin?

in die moderne! man muss was ändern, die gläubigen laufen davon.

und was?

vielfalt ist ein stichwort, kirche an neuen orten … und eben auch mehr internet und soziale medien. (einer forderte auch kürzere gottesdienste.)

und internetgottesdienste?

auch das, auch das.

wird es was erbringen?

den „sozialen medien“ laufen ja alle hinterher, und dann suhlen sie auch da wieder in der eigenen suppe. – man kann die millionen facebook-seiten doch gar nicht verfolgen, am ende sind die leute mit 200 km/h ihre 8 millionen „freunde“ und „like-verbündeten“ am dauer-höchstgeschwindigkeits-scrollen.

ja, das scrollen wird mehr und mehr, und schneller und schneller, je öfter ich mich wo eingeklickt habe. stress, kein spirit, hetze, sinnlose informationen.

also: damit wird/würde die kirche (auch die katholische übigens) kaum neue blumentöpfe gewinnen.

aber mitmachen muss man ja dennoch.

ich weiß, ich weiß: keiner will sich aus der welt ausklinken, so verrückt sie auch ist. – aber hoffnungen sollte man nicht daran knüpfen, dass vom scrollen und runterziehen von beiträgen und bildern eine neue gläubigkeit oder gar heiligkeit entsteht.

wenn es keinen gott gibt, oder man nicht an den gott gaubt, dann wird alles schwer, für die kirchen.

ich sehe mir diese hilflosigkeit in betulichkeit an … und lächele.

ja, du glaubst nicht – aber die bibeljugend hat bei einem tag der synode (montag) alle mitglieder (120 sind es formell) auf QR-codes geführt, wo die dann was eintragen mussten. etwas, was man ausmisten wollte. nicht mehr als 40 zeichen.

das ist dann die „kirche von unten“: alle reden mit und dürfen etwas zum ausmisten vorschlagen, die synode macht diese moderne via handy oder tablet oder laptop dann schon mal vor. wow! der große aufbruch? (den will die SPD ja auch so hinbekommen. die piratenpartei ist mit dem internet-medien-dings-konzept schon mal dick gescheitert.)

und das soll nun „aufbruch“ sein? chance? impuls? (man redet ja so gerne vom „impuls“ bei den evangelen.)

also: ich denke, was immer die kirche macht oder tut, es geht gar nicht, dass man selber im internet den leuten nun hinterherspitzelt.

die meinst die cookie-sache?

ja, es ist ganz schlimm geworden. fast alle seiten nutzen cookies, schicken dann die gesetzlich verpflichtenden texte vor. man kann es nicht mehr ertragen. auch die angeblich „guten“ nutzen cookies und spitzeln mit.

auch die kirche? also die EKD?

auch die, auch die!

was müssen die uns im internet bespitzeln, wo deren gott doch sowieso alles sieht? (ich darf auch nicht mal das EKD-video gucken, wenn ich die cookies auf meinem browser nicht erlaube!)

das kapiere ich auch nicht. aber gott als ein spitzelnder kann wohl kaum ein gutes konzept für die zukunft sein. (da gott alles weiß, wird er wissen, dass in seinem namen gespitzelt wird… lässt es aber auch zu! wieso soll man an so jemand glauben?)

1000-pix-96-dpi-klausens-hat-die-cookies-der-EKD-homepage-am-14-11-2017-abgerufen

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

 

klau|s|ens weist angesichts böser hetzer mahnend und warnend auf den bedeutsamen unterschied von MEINUNGSFREIHEIT und MEINUNGSHOHEIT hin – www.klausens.com

klau|s|ens, es sind wahlen, nun werden wieder die accounts „hochgeschraubt“, die bots angeworfen, es wird gelogen und FAKE NEWS sowie FAIK NEWS (!!!) erobern die welt.

dazu wird beleidigt, denunziert, gelogen, diskriminiert, gehetzt.

das ist keine welt.

nein, denn die meinungsfreiheit ist ein zu hohes gut, um diese dann dadurch auflösen zu wollen, dass man müll und mist und bösigkeiten in milliardenmengen „verspritzt“.

aber es ist die wahrheit.

leider, ja, leider, ja.

es gibt wenige, aber die sagen viel, mengenmäßig … und sagen dann auch, berufen sich auf: meinungsfreiheit.

wenn ich 30 falsche accounts habe/hätte … und dann bei dieser partei oder jenem parteimann „du dreckschwein!“ schriebe, dann wäre das keine MEINUNGSFREIHEIT.

es wäre üble belelidigung, aber da ich es vielfach tue, habe ich plötzlich die MEINUNGSHOHEIT.

wenn ich mir 50.000 bot-einträge kaufe, dann kann ich die MEINUNGSFREIHEIT über meine MEINUNGSHOHEIT aushebeln.

das war eigentlich nie so gedacht, mit allem.

man sieht also, wie sich das staatswesen ändert, durch alle diese technischen tricksereien.

das gilt auch für arztbewertungen oder restaurantbewertungen.

das ziel dieser moderne ist nicht mehr der freie diskurs von meinungen, sondern das mengenmäßig und zahlenmäßig dominierende „reindrücken“ einer „meinung“ in die welt.

es geht um den sieg per macht und masse, dazu wird dann ins netz regelrecht „geschossen“.

so ungefähr sieht es aus.

es musste einfach mal festgestellt werden.

bei den wahlen sagt man (sagte man?) „one man one vote“, ALSO: jeder mensch habe eine stimme.

aber im internet und smartphone-medienspektakel der moderne zählt nur noch: vielfach etwas „abdrücken“ = „100 men 1.000.000 votes“, das wäre der neue spruch der moderne.

und du kannst es auch wörtlich nehmen, weil man ja auch wahlcomputer unterläuft, wo immer es diese gibt. da kann ich auch bei den wahlen, nicht nur zum thema meinung, alles manipulieren. ganz direkt, wenn ich ein begabter technischer manipulierer bin.

der kampf um die MEINUNGSHOHEIT hat die idee der MEINUNGSFREIHEIT irgendwie abgelöst. faktisch.

und jetzt muss alles, was wir angerissen haben, nur noch über die philosophie, die soziologie, die politikwissenschaft, die soziologie, die medienwissenschaft, die kulturwissenschaft in ein großes denkkonzept zusammengefasst werden.

warum machen wir das nicht selber?

wir haben nicht die zeit dafür. (es wurde hier gesagt. und nun können wir uns anderen dingen aus der vielfalt der unsinnigkeiten der welt zuwenden.)

klausens--meinungsfreiheit-meinungshoheit-25-8-2017pg

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens entdeckt die alles vereinfachende und hirnverblödende klötzchenwelt des modernen direct-response-page-designs – www.klausens.com

klau|s|ens, „responsive webdesign“, das ist der trend.

es werden massig homepage in diesen tagen und monaten so umgestaltet, ich weiß.

das bringt den internet-firmen frisches mach-mal-geld.

… und alles läuft brav auf allen geräten: laptop, smartphone, tablet, home-PC … überall sieht es „klasse“ aus.

sehr zufrieden scheinst du mit dieser neuen euphorie des umprogrammierens im „responsive design“ aber nicht.

ich sehe das resultat.

was ist das resultat?

man kommt nicht mehr an daten und informationen heran, die man sucht.

wieso nicht?

weil es nur noch fotos und videos mit untertiteln sind, da darf man dann endlos draufklicken.

und was suchst du?

ich suche informationen, tabellen, adressen, listen, fakten … aber ich komme nicht mehr heran.

du hast doch dieses menü-dings mit den 3 oder 4 balken.

sicher: aber alles ist heute wesentlich komplizierter. gehe doch nur mal nach RTL und suche die schauspieler zu einer serie: du kommst kaum noch dran. oder anders: du selber musst stundenlang überlegen, über welche art des klickens du an diese „nackten“ infos rankommst. ansonsten landest du in neuem bildermüll.

wieso ist das so?

man verstrickt sich in diesen ewigen klötzchen aus viel bildinformation und wenig textinformation. fast hat man den eindruck: wir sollen gar nicht mehr zu wirklicher information gelangen.

nein?

man will, dass wir in den bildchen und klötzchen und klötzbildchen hängenbleiben.

will man’s?

es ist ein modernes FIX & FOXI.

was bedeutet das?

früher haben uns die eltern die comics immer madig gemacht und gesagt, wir würden verdummen.

bist du verdummt?

vielleicht ja dann doch! wer will es wissen?! – mir kommen diese klötzchen des responsiven webdesigns nun wie eine erinnerung an die ersten FIX-&-FOXI-zeiten vor.

du bist genervt!

mittlerweile mehr als das: ich denke, dass man (CIA? TRUMP? PUTIN? BND? SALAFISTEN?) planmäßig unsere hirne dumm machen will, sodass wir nichts mehr können außer bildchen anzuticken. (so funktionieren ja INSTAGRAM oder TUMBLR oder wie sie alle heißen auch: bild, bild, bild, video, video, video, bild, bild, bild.)

aber wer möchte denn wie du zu realen informationen? (du bist doch auch schon eine minderheit in dieser welt! hirn ist nicht „en vogue“.)

wenn ich zu einer firma klicke, möchte ich wissen, was die produzieren, wo ich es bekomme, was der standort ist, wer in der geschäftsführung sitzt, und so weiter, aber ich möchte mich nicht von filmchen zu filmchen und von klötzchen zu klötzchen in ein nirvana hinein- oder durchklicken müssen.

so empfindest du das?

ja, dieses „responsive webdesign“ macht die welt einfach, aber in einem bedrohlich doppelten sinne.

und wahrhaft intellektuelle wie klau|s|ens und zweitklausens kommen gar nicht mehr an ihr infozeugs!

ja, so ist es: und dann kommen die fake-news-betreiber (IHR POSTFAKTISCHEN!) und setzen auf so ein reponsive webdesign ihre lügen noch drauf: A zu B und umgekehrt.

ich sage dir mal eine schöne moderne lüge: das internet hat uns alle klüger gemacht.

sehe ich auch: wir wissen verdammt viel vom verdammten nichts, was wir danach dann wissen: genau das ist im eigentlichen das vermeintlich so tolle internet.

endlich mal wieder ein schönes KLAUSENS-ZITAT: wir wissen verdammt viel vom verdammten nichts, was wir danach dann wissen: genau das ist im eigentlichen das vermeintlich so tolle internet.

dieses zitat müsste man jetzt aber im „responsive design“ ganz neu aufbereiten. das weißt du?!?!

96-pix-klausens-entdeckt-die-vereinfachende-kloetzchen-welt-der-modernen-direct-response-page-programmierung

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens inszeniert den alkohol als hort der ruhe und entspannung – www.klausens.com

klau|s|ens, wie man doch alles inszenieren kann.

man nehme ein bierglas und setze es optisch in ein angenehmes umfeld.

man muss sich die dinge schönmachen oder auch schönfotografieren.

und schon wird das bier zum sehnsuchtsort.

dabei ist es alkohol. und alkohol kann böse enden.

ja, kann. muss aber nicht.

das foto aber verspricht uns das bier als ende unserer sorgen.

das stimmt: und dann wird man eher nun bier kaufen oder eher nun bier trinken oder eher nun bier bestellen … nach so einem foto.

so funktioniert die werbung.

und der mensch ja auch.

man kann den menschen umgarnen, becircen und betrügen.

dafür ist der mensch da.

ich kann dem menschen den alkohol „schönmachen“.

dafür sind unter anderen die fotografen da.

würde man diese verschönerungskette des alkohols durchbrechen, würde weniger bier getrunken.

das wäre der untergang der menschheit, hunderttausende von arbeitsplätzen wären futsch. (allein schon die in den suchtkliniken.)

das darf nicht passieren.

aber bei den zigaretten ist es ja passiert. schau dir heute die packungen von zigaretten an: da will man doch nicht mehr ran!

so ist also alles relativ!

aber sicher doch: ich könnte mir eine gesellschaft vorstellen, wo alles ums bier und um den alkohol mit hässlichen bildern „belegt“ wäre, aber die zigaretten in schönster bildherrlichkeit daherkämen.

deshalb schaue ich so gerne ältere spielfilme. nur wegen des ästhetisierten qualms.

aber die machen doch auch whiskeys immer so schön, in den amifilmen. – du widersprichst dir ja andauernd, fälllt mir nun auf. ein grund, sich mal so richtig zu betrinken: zweitklausens und seine unzähligen widersprüche.

96-dpi-klausens-kunstfoto-bier-und-bierglas-29-11-2016-und-9-12-2016

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens bemerkt: die BILD-zeitung zwingt und presst uns trickreich-gemein in ihre erschreckende cookie-verfolgung und generalüberwachung – www.klausens.com

klau|s|ens, man „packt“ es nicht mehr, was da alles im internet so orwellmäßig läuft.

dieses nachverfolgen von jedem und jeder durch alle ist schrecklich.

es machen ja auch alle mit. auch die angesehensten zeitungen verfolgen dich und weisen (oh wie anständig!) auf die cookies hin … in kleinen dürren zeilen.

die BILD geht aber noch einen schritt weiter. es wird immer extremer.

findest du?

man traut sich gar nicht mehr, ans internet zu gehen – und die BILD-zeitung setzt einen/uns ja nun regelrecht unter druck.

man zwingt uns, die cookies anzustellen, weil man uns sonst ausschließt, von der „information“. (tja, information und BILD ist ein extra thema.)

die BILD sagt: entweder du lässt dich von uns überwachen … oder du darfst unsere texte nicht lesen, zumindest nicht die kostenlosen. (die texte kann man nämlich gar nicht mehr lesen, wenn man die cookies abschaltet, in seinem browser.)

gib uns deine daten per cookie an … wenn du uns frei zugänglich lesen willst. so sagt die BILD.

mein hinweis, zweitklausens: das wäre beim e-paper nicht anders, denn dann hätten die unsere daten hochoffiziell, weil wir das e-paper der BILD ja bezahlen müssten. (insofern müssen bzw. sollen wir bei lesevariante A oder B uns als person der BILD ausliefern, mit alledem, was wir so tun, im netz.)

ich finde das, was im INTERNET so läuft, höchst bedenklich. die BILD treibt es auf die spitze. („spitze“ und „spitzeln“ liegt ja auch nah beinander!)

jetzt wünscht man sich wieder ein bisschen DIE PIRATEN mit über 5 % zurück.

aber die richten doch gegen alles das auch nichts aus! (und deren idee von „totaler netzfreiheit“ konterkariert alles auf eine ganz andere, aber auch schlimme weise.)

die BILD macht mir angst, SPRINGER macht mir angst, KAI DIEKMANN macht mir angst.

ja, das alles: ganz, ganz schlimm.

wir dokumentieren den orwell’schen text der bild.de, wie wir ihn gestern (18-12-2015) per zufall vorfanden. (wie lange steht das eigentlich so schon da? bei bild.de?)

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

>>Mit Ihren aktuellen Browser-Einstellungen können Sie BILD.de nicht mehr besuchen
Warum sehe ich BILD.de nicht?
Ihnen wird diese Seite angezeigt, weil Ihre aktuellen Browser-Einstellungen die Auslieferung von Werbeanzeigen verhindern. Das kann daran liegen, dass sie den „Privaten Modus“ aktiviert haben.
BILD bietet Ihnen Nachrichten rund um die Uhr. Unsere 500 Reporter berichten für Sie aus aller Welt. Um das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihre Browsereinstellungen sperren die Werbung auf BILD.de. Doch ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Team von BILD
Wie kann ich BILD.de wieder besuchen?
Klicken Sie auf den Punkt „Menü“ in der rechten oberen Ecke des Firefox-Browserfensters und wählen Sie dort „Neues Fenster“.
— HINWEIS KLAUSENS: EIN SKIZZE VON BILD IST HIER NOCH AUF DER WEBSEITE —
Es öffnet sich ein neues Browserfenster. Geben Sie dort http://www.bild.de in die Adresszeile ein und bestätigen Sie die Eingabe. Sie surfen dann nicht mehr im „Privaten Modus“ und können BILD.de besuchen, sofern Sie keinen Adblocker nutzen.
oder
Privates Surfen auf BILD.de
Wir respektieren Ihren Wunsch, privat auf BILD.de zu surfen. Sie müssen den „Privaten Modus“ zwar verlassen, können aber folgende Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre vornehmen:
Komplettes Deaktivieren der Cookies in Firefox oder Cookies deaktivieren für nutzungsbasierte Online-Werbung
oder
BILDsmart abonnieren

Sichern Sie sich jetzt BILDsmart und surfen Sie auf BILD.de mit bis zu 90 Prozent weniger Werbung und bis zu 50 Prozent schnellerer Ladezeit.
Weiter zum Angebot
Ich habe BILDplus Ich habe BILDsmart
Hilfe / FAQ
AGB
Datenschutz
Impressum
— HINWEIS KLAUSENS: EIN SKIZZE VON BILD IST HIER NOCH AUF DER WEBSEITE –<<

bildteil-1-u-2-klausens kann bild.de-nicht mehr lesen - ein schlechter aber wahrer scherz 18-12-2015

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens erfasst an diversen stellen die zunehmende internetüberwachung – www.klausens.com

klau|s|ens, es wird mehr und mehr.

gewiss, man verunsichert: überall diese kleinen hinweise. über die ewigen COOKIE-hinweise der homepages haben wir ja schon geschrieben.

gewiss, was kommt weiter? welche infos? was willst du sagen?

also noch was: GOOGLE meldet einem selber nun dauernd, wenn man sich selber eingeloggt hat, und auf welchem gerät. da fühlt man sich von sich selber verfolgt. wieder und wieder bekomme ich solche meldungen. GOOGLE erfasst es verdammt genau. und all die anderen ja auch.

>>
Neue Anmeldung in Firefox auf „Windows“

Hallo Ernst,
Ihr Google-Konto ernstbloesheim@googlemail.com wurde soeben zur Anmeldung in Firefox auf einem Windows-Gerät verwendet.

Ernst Bloesheim
ernstbloesheim@googlemail.com

Windows
Samstag, 31. Oktober 2015 11:34 (Mitteleuropäische Normalzeit)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland*
Firefox
Diese Aktivität ist Ihnen nicht bekannt?
Sehen Sie sich jetzt die kürzlich von Ihnen genutzten Geräte an.

Warum erhalten Sie diese Nachricht? Die Sicherheit Ihres Kontos ist uns sehr wichtig. Deshalb möchten wir Sie über wichtige Vorgänge in Ihrem Konto auf dem Laufenden halten.
Wir konnten nicht feststellen, ob Sie diesen Browser oder dieses Gerät schon einmal mit Ihrem Konto verwendet haben. Dieser Fall kann eintreten, wenn Sie sich zum ersten Mal auf einem neuen Computer, Smartphone oder in einem neuen Browser anmelden, den Inkognitomodus oder den Modus für privates Surfen in Ihrem Browser aktiviert haben, Ihre Cookies gelöscht haben oder wenn jemand anderes auf Ihr Konto zugreift.<<

da wird einem mulmig. und dauernd geht es wohl so.

auf einem smartphone darf man sich aber nur in seinen GMAIL-account einloggen, wenn man die COOKIEs erlaubt. gmail erlaubt es gar nicht mehr anders. ohne COOKIE-JA darfst du deine mails nicht auf dem smartphone lesen. (siehe dazu das bild in unserem blog-beitrag.)

bei WINDOWS-mail alias LIVE oder HOTMAIL muss man seine handynummer hergeben oder eine zweite mailadresse, um überhaupt noch die mail öffnen zu können. man MUSS. (eine sicherheit des müssens, die zu der person eine zweite wesentliche information für den internetgiganten einfängt.) lies mal, was dann zudem passiert.

>>Sie können Ihr Konto wie gewohnt verwenden.

Aus Sicherheitsgründen dauert das Ersetzen Ihrer Sicherheitsinfos 30 Tage. Während dieses Zeitraums gilt Folgendes:
Sie können wie gehabt auf E-Mails, Skype, OneDrive und Geräte zugreifen.
Nur Aktionen, für die Sicherheitsinfos erforderlich sind (z. B. Überprüfen der Abrechnungsinfos), sind nicht verfügbar.
Wir fordern Sie ggf. gelegentlich dazu auf, die Anforderung dieser Änderungen zu bestätigen.
Ihre bisherigen Sicherheitsinfos werden am 17.12.2015 durch 1894659320648 ersetzt. Die Wartezeit erschwert es anderen Personen, Ihr Konto zu übernehmen.<<

die nummer oben im zitattext wäre dann die besagte handynummer, die wurde von uns für den blog hier geändert. –  also: die reden immer von sicherheit, aber es ist ganz anders, nämlich ein gigantisches ausspitzeln, schon lange bevor BND, NSA und alle anderen geheimdienste das zeugs auswerten.

eine anderes beispiel: myvideo, welches irgendwann von prosiebensateinssonstwas übernommen wurde.

wenn man sich mal wieder einloggt, heißt es:

Zustimmung zur Datenübermittlung
>>Hiermit stimme ich zu, dass meine bei 7Pass gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, Passwort, Stammdaten) von MyVideo Broadband S.R.L. an ProSiebenSat.1 Digital & Adjacent GmbH unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben weitergegeben werden.<<

das sind nur 3 bzw. 4 schnelle beispiele, wovon man ganz kirre und nervös wirrt.

alle wollen daten, alle wollen zustimmung zur datenfreigabe, alle wollen zusatzinformationen über die person. es ist ganz, ganz schrecklich. (und dann die vielen informationen, die man dazu extra noch bekommt. von den internet-service-anbietern.)

von FACEBOOK und WhatsApp reden wir hier erst gar nicht. da sind die scheunentore ja auch sehr meilenweit offen.

ich finde die vernetzung so schrecklich: GOOGLE weiß von allen unterschiedlichen plattformen, welche du mit 1 x einloggen benutzten darfst, so vieles, so vieles, so vieles.

irgendwie befällt einen eine stetige unruhe, wo immer und wie immer man sich im internet oder per apps oder via mail oder sonstwie netzmäßig bewegt.

ich lächele dabei nicht mehr: das alles ist verdammt ernst! [nein, ich orwellisiere auch nicht!]

GOOGLE verlangt cookies erlauben zum einloggen auf dem smartphone in e-mail-account 31-10-2015 - 96 dpi

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com