Schlagwort-Archive: kaputt

klau|s|ens beschreibt das, nein, ein einkaufswagenärgernis – www.klausens.com

klau|s|ens, es sind auch unheimlich viele kleine dinge, die den tag bestimmen.

darunter können auch dinge sein, die einen ziemlich ärgern.

ich nehme nur mal das thema „einkaufswagen“ beim supermarkt.

ein großes thema!

da nehme ich nur mal eine sache: die kette ist abgerissen.

du meinst, die kette, mit der man die dinger zusammensteckt?

genau die: und erst, wenn du sie zusammensteckst, mit dem roten steckdings an der kette … dann bekommst du den EURO auch wieder zurück, oder den 50-er oder das 2-EURO-stück, je nachdem, was der wagen jeweils annimmt, an geldmünzen.

ich weiß, ich weiß: und dann kommst du zum supermarkt, du ziehst deinen wagen … und dann ist die kette an deinem wagen abgerissen. egal!

genau so: du kannst den „abgerissenen“ wagen ja selber noch ziehen, schön, schön, und mit dem so kaputten wagen durch den supermarkt fahren, auch das geld wiederbekommen, schön, schön, … abgerissen macht für den nutzer nix. den einen nutzer!

aber die anderen leute! die anderen wagennutzer, die müssen dann an dem kaputten leiden!

eben, wer nämlich in den wagen mit der kaputten kette etwas reinstecken will, also seinen eigenen einkaufswagen, der kann das nicht, weil er die kaputte kette des vorderwagens ja nicht in den seinigen wagen stecken kann. abgerissene kette? da lässt sich nix zusammenstecken!

dann bekommt man auch sein geld nicht zurück.

also sucht man/fra nun eine (andere) reihe mit einkaufswagen, wo die kette nicht kaputt ist.

wenn man pech hat, muss man viele meter zu einer anderen stelle des parkplatzes schieben, weil da eine einkaufswagenschlange ist, wo die kette noch ganz ist.

es kann auch sein, dass mehrere dieser schlangen einen wagen drinstecken haben, dessen kette abgerissen ist.

das kann sein, ja, ja, aber warum?

der grund sind mitarbeiterInnen des supermarktes, die denken: „leckt mich doch!“, und dann dann einfach wagen mit kaputter kette nicht aussortieren, sondern wieder in den betrieb reinschieben.

es ist also die urfaulheit des menschen.

vielleicht auch die unachtsamkeit.

vielleicht sind auch die marktleiterInnen so unfreundlich, dass man als mitarbeiter nun denkt: denen mache ich extra ärger. die kriegen nun vergrätzte kunden! an den autos, wo die kette abgerissen ist, an denen sollen die marktbosse sich die zähne ausbeißen. ich schieb die kaputten wagen extra wieder in die schlange rein!

die beißen dann mit den zähnen an der kette? die marktleiter?

nein, nein, das ist nur eine redewendung. – aber man fragt sich ja doch, warum überhaupt die ketten an einigen der gefährte abgerissen sind.

und man fragt sich, warum kein mensch die dinger aus dem verkehr zu ziehen scheint … und demnach auch keine reparatur stattfindet.

das aber war nur ein teil der ärgernisse … allein um den einkaufswagen, nur ein einziges ärgernis von tausenden.

und der tag ist voll von solchen ärgernissen, auch jenseits des einkaufswagens.

und das allein beweist schon, wie seltsam unsere existenz ist, dass wir uns dauernd mit solchem mist rumschlagen müssen.

und es ändert sich nie!

… egal, wer an der regierung ist: das mit den kaputten einkaufswagen ändert sich nie!

1000-pix-klausens-collage-26-5-2018-fotos-der-kaputte-einkaufswagen-an-der-kette-7-5-2018

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens entdeckt wieder mal die kleinen schrecken des alltages – www.klausens.com

klau|s|ens, das leben kann so gemein sein.

genau das: kaputt, gesperrt, geschlossen, umbau, alles das.

wie kamst du darauf?

ich sah am samstag ein schild beim WURSTTEUFEL vor OBI.

und was stand drauf?

siehe unten: geschlossen wegen umbau.

dann steht man da.

eben, ich wollte keine wurst essen, aber ich dachte an, die immer zu OBI fahren, weil sie dann gezielt beim WURSTTEUFEL vor OBI eine wurst essen wollen.

funktioniert nicht!

und in eben diesem OBI funktionierte vor kurzem der geldautomat nicht, der war wegen „umbauarbeiten gesperrt“.

du brauchst geld, aber dann …

die moderne welt hat so viele funktionalitäten, dass dauernd welche wegbrechen können.

ich weiß: an diesem wochenende ist doch die A40 komplett gesperrt, mehrere tage, für neuen asphalt.

eine endlose kette von ausfällen: wie ot hatten und haben wir das mit der bahn, dauernd bauarbeiten, dauernd sperrungen, nicht nur in wuppertal am hauptbahnhof oder auf der strecke in rastatt.

man kann das alles nicht wissen und vorplanen.

eben: man müsste sich über so vieles im vorfeld informieren, dass man jeden tag zwei stunden am internet säße, bevor man das haus verließe, selbst für „besorgungen“.

es gibt auch geschäfte, die plötzlich nicht mehr da sind. internetseiten, die verschwunden sind.

oder umzüge im eigenen wohnhaus: plötzlich ist die treppe blockiert, oder der fahrstuhl.

dann die mietshäuser, die von bösen unternehmen betrieben werden, wo aufzüge über wochen mit absicht nicht repariert werden.

oder HANNIBAL, das haus in dortmund, wo die mieter jetzt mindestens zwei jahre nicht mehr reinkönnen, betrogen und belogen von der mietsfirma … und auch von der stadt dortmund. ein böser menschheitsscherz.

dann gibt es auch karten, die abgelaufen sind. geldkarten. ZACK!!! steht man ohne geldzugang da.

oder dieser tage der hinweis: viele der gesundheitskarten der kassen könnten ungültig sein.

dann die große WLAN-warnung des bundessicherheitsamtes.

oder berichte, dass die alten passworttheorien, über das sicherste passwort, eigentlich vollkommen falsch waren.

dazu liefernummernhinweise im lebensmittelhandel. rückrufe. aktuell etwas mit glassplittern drin.

man kann und will das alles nicht nachhalten.

vor allem: man will gar nicht mehr in diese welt hinaustreten, wo so vieles funktionieren könnte, eigentlich funktionieren muss, aber so vieles dann gar nicht funktioniert. je mehr optionen die moderne bietet, desto mehr schadvorfälle.

du, wir können jetzt nicht los: mein handyakku ist leer.

ach, du liebe schei…

1000-pix-96-dpi-klausens-foto-wurstteufel-wir-bauen-um-21-10-2017-OBI-oberdollendorf

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens sieht vieles sinnlos zerstörte auf den absichtlich ganz verlassenen bahnhöfen der DB – www.klausens.com

klau|s|ens, du klingst schon wie ein spießer.

das stimmt, aber zugleich denke ich: was ist daran „unspießig“, alles sinnlos zu zerstören?

ist das denn so?

auf einer bahnfahrt wirst du viele zerstörungen sehen, viele besprühungen, alles wird vanadalisiert. schrecklich.

aber der zug fährt noch?

ja, sicher: die bahn schickt dann leute durch den zug, der ganz neu und noch echt sauber ist (nur ein paar scheiben zerkratzt), und stellt dann solche fragen, wo man noten vergeben soll. von eins bis sechs. (außen ist der zug aufs hässlichste von dieser sprayer-szene besprüht, aber da sieht man innen nicht. – die bahn kann ihre züge nicht genug schützen.)

aber die bahnhöfe selber …

… sind verwahrlost. die schalter seit jahren geschlossen, fenster vernagelt, alles alleingelassen, die durchgänge dunkel, nass und veruriniert. das ist die bahn.

die bahn renoviert in stuttgart für X milliarden, lässt aber die kleinen bahnhöfe verkommen.

genau so: es gibt prestigeobjekte und zugleich verwahrlosung.

alles ist besprüht?

oh ja, oh ja. du brauchst nicht in die metropolen zu fahren, auch an den kleinen haltepunkten wie oestrich-winkel, also in den kleinen orten, ist alles zugesprüht. (graffity klingt so schön, aber es sieht alles nur mies und bescheuert aus.) gern ist alles auch vernagelt, da ungenutzt. auf jahre hin.

so macht die bahn alles kaputt.

alles ja nicht, aber vieles. dabei könnte man so schön mit der bahn fahren, aber wenn man so viele bahnhöfe sich selber überlässt, die bahnhöfe der verrottung übergibt, obwohl da täglich die leute einsteigen und einsteigen müssen … dann ist das ja wohl ein kleiner untergang.

dein alter vorschlag? patenschaften für bahnhöfe durch 1-euro-jobber, die sich tag für tag um einen bahnhof kümmern?

schreibe doch mal an die bahn: die antwort geht nicht auf deinen vorschlag ein, sondern es kommt eine universalfloskel zurück. wer so mit vorschlägen für veränderungen umgeht, hat sich selber schon diskrediert.

du kannst also herrn obermanager grube und seinen rücktritt verstehen?

das scheint wiederum mit anderen dingen zusammenzuhängen. – aber dass man auch innerhalb der bahn, als beschäftigter der bahn, an der bahn verzweifeln kann … das kann ich nachvollziehen.

und alles wird zerstört!

wenn du in dieser zeit in dieser welt irgendeinen raum aufgibst, kommen sofort die täter, die alles besprühen, zerstören und vermüllen. wir leben nicht mehr in der idylle (oder lebten noch nie in einer solcher) … und deshalb müssen tausende menschen immerzu zerstören und beschmieren, um sich selber noch zu spüren.

das ist krankhaft!

diese welt ist ja auch krank, welt per se ist immer krank.

von den gewalttätigen schlägern hast du nicht gesprochen.

stimmt: es gibt die gewalt gegen sachen … und dann noch die steigerung: gewalt gegen menschen, die man da und dort die treppen runterstößt, bisweilen mal aufs gleis schubst.

dafür kann die bahn aber nichts.

nein, die bahn ist teil dieser welt, und muss alle die schäden abarbeiten, die diese welt sekündlich neu hervorbringt. – aber wie die bahn agiert, das ist ein thema für sich.

immerhin haben sie die scheiben am wartehäuschen so dick gemacht, dass man die beschädigen kann, aber nicht so leicht die ganze scheibe heraushauen kann.

danke, das macht mich glücklich: die beschädigte welt könnte noch schlimmer beschädigt sein. danke, das macht mich froh.

1000-pix-96-dpi-klausens-collage-19-2-2017-sinnlos-zerstoerte-scheibe-bahnhof-niederdollendorf-16-2-2017

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens zur schließung von blog.de (das gemeine internet schließt ja dauernd was!) – www.klausens.com

klau|s|ens, mal wieder schließt eine plattform: blog.de !!!

zum ende des jahres, jetzt schon verkündet.

das ist fair.

ja, das rechtzeitige verkünden ist fair.

auch dass man alles runterladen kann, als XML-datei. ist auch fair. (und auch als PDF, auch fair.)

sicher, sicher, fair: aber alles ist dann im netz weg. nixo texte und nixo bilder mehr im internet. nixo, nixo, nixo!

nixo! ein schönes, neues wort! – es sind ja unzählige links daran gebunden und damit verkoppelt.

eben: im internet wird ja alles verbunden. und fällt der „verbundanker“ weg, ist auf einer anderen seite auch ein loch, nichts, nada, nixo.

man sollte ja zum beispiel bilder, die man bei blog de hochgeladen hatte, dann mit HTML-codes in andere pages einbinden.

eben: und da wird dann nix(o) mehr sein.

zerstörst du also blog.de, dann zerstörst du noch viele andere im netz.

genau das: auch die verlinkungen, die GOOGLE immer so schön zum berechnen der wichtigkeiten nimmt: alle verlinkungen auf und in blog.de-postings sind plötzlich auch weg.

dann ist so eine schließung ein gewaltiger eingriff.

aber ja! aber ja!

dann müsste man demonstrieren und weinen zugleich?!

aber ja, aber ja. bei einer KARSTADT-schließung ist in den jeweiligen orten massig was los, die medien kommen, die beschäftigten sind vor aller welt böse und enttäuscht.

und wenn blog.de schließt?

dann kann man nur was ins internet schreiben … (u.a. noch auf blog.de selbst) … und hoffen, dass die welt reagiert.

wie soll die welt reagieren?

sie soll sich mit dem volatilen von allem befassen. sie soll erkennen, wie viel sinnlose arbeit in dinge hineingehen … und nachher ist alles weg.

ich weiß: es sind tausende von arbeitsstunden, wo blogger und bloggerinnen ihren blog füllen.

eben: und dann wird abgeschaltet … und irgendwie ist die arbeit dann für die katz.

du hast ja deine beiträge noch, wenn du sie exportierst: das schon. (ist noch da, irgendwie.)

sicher, aber aus dem netz sind sie doch raus samt aller verbindungen und verlinkungen, von denen wir sprachen. (selbst wann man die texte woanders neu reinstellt oder das versucht: die verlinkungen zu blog.de und vice versa sind alle tot, dead, out, kaputt, nixo.)

dann wäre das internet aus dieser sicht ein skandal.

gewiss: ständig sollen leute was posten und dann wird denen alles kaputtgemacht.

es ist letztlich ein gigantischer betrug.

ja, so kann man es auch nennen. unternehmen wie ZEIT und STERN und KÖLNER STADT-ANZEIGER und RHEINISCHE POST (um nur schnell mal einige zu nennen) haben mit solchen – längst wieder aufgelösten – plattformen menschen ausgenutzt … und dann alle diese menschen wie müll wieder ausgespien.

wir sind verletzt.

wir sind auch verletztlich.

aber es gibt diese kleine süße page bei http://www.klausens.com, wo wenigstens das verschwinden solcher plattformen noch erfasst wird: immerhin.

http://www.klausens.com/einige-erinnerungen-an-geschlossene-plattformen-im-internet.htm

ja, damit die geschichtsbücher auch was zu lachen haben. über dumme bloggerlein und posterinnen.

wo sollen wir heute unsere energien sinnlos verpuffen?

ach, wir werden noch plattformen finden … die dann auch in 2 oder 5 oder 10 jahren geschlossen werden.

das internet ist eigentlich nur eine beschäftigung.

ja, es ist eine andere variante des kiesgartenrechens (abgeleitet von: der rechen), wie man es im buddhismus gerne vorexerziert. ewiges glätten der kiesel, einfach so. als meditation.

und am ende?

bleiben milliarden von zeichen und buchstaben: im netz oder oder auch nicht mehr im netz.

irgendwo aber rauschen texte und bilder und videos und töne und noch mehr.

ein gigantisches, sinnloses rauschen. (im all!)

unser leben.

klausens-k-werk-buntur-20-07-2015-und-21-7-2015

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens beschreibt kleine und große schrecken – www.klausens.com

klau|s|ens, kleine und große schrecken?

ein kleiner schrecken ist WORDPRESS, die blogplattform, wenn von einem tag auf den nächsten alles anders ist als zuvor, weil irgendwelche programmierer alles toll machen und noch toller machen (scheinen zu wollen).

resultat?

es ist alles anders, was vorher links war ist nun rechts, das fenster zum schreiben ist zwanghaft klein, das eingeben von schlagwörtern ist verkompliziert, man findet auch nicht mehr alle, auch bei den kategorien, alles ist anders (die hälfte fehlt!) … aber alles ist schlechter. und man ist genervt.

du kannst nichts machen?

nein, ich bin den vorgaben des internets immer ausgeliefert. immer.

was nervt noch?

die beispiele kennt doch jeder: der reißverschluss ist kaputt. entweder weil ein zahn aus der ganzen reißkette verlorenging oder weil der zipper kaputtgeht. der bricht einfach durch oder ab, ist entzwei, und das war’s dann. man ärgert sich und ärgert sich.

so also bietet jeder tag neuen ärger.

eigentlich sind die tage nur da, um sich zu ärgern.

je mehr dinge man besitzt, desto mehr dinge können auch kaputtgehen oder verändert werden … um so mehr kann man sich ärgern.

wenn du internet und apps und homepages und plattformen und passwörter und anmelderoutinen und allerlei vorgänge auch noch dazurechnest, dann hast du vollkommen recht. wieder mal vollkommen recht.

danke.

und dann gibt es das gauen wie jetzt „vanuatu, zyklon, pam“, was einem dann auch noch über die medien „ins gesicht geklatscht“ wird.

aber da geht es um schlimmes und tiefgreifendes leid.

das sage ich doch! man selber jammert über den reißverschluss, aber die haben keine haus, kein nichts … zudem tote und verletzte.

da bleibt einem dann der eigene reißverschluss im halse stecken.

das ist poetisch ausgedrückt, aber ich gedenke immer noch nicht, reißverschlüsse zu essen.

das wäre aber auch eine form von schrecken: jemand zwingt uns, reißverschlüsse zu essen.

seltsame idee.–  jetzt muss ich das alles in die blöde und wieder mal veränderte wordpress-plattform eingeben.

und aufpassen, dass es dann auch „veröffentlicht“ worden ist. manchmal landet das zeugs im „entwurf“.

noch ein kleiner schrecken, den ich für einen moment ganz vergessen hatte.

klaus-kunst-scan-16-3-2015-reisverschluss-zipper-kaputt-96-dpi-mit-logo

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens sieht die (un)logik der kaputten autobahnbrücke auf der A1 und der immer dickeren gigaliner-LKW – www.klausens.com

klau|s|ens, die brücke bei leverkusen über den rhein (autobahn A1) ist ja für laster schwerer als 3,5 tonnen verboten.

das kommt, weil die brücke reißt. zu viele und zu schwere LKW. das schafft die nicht.

„Auf der A1 Dortmund – Köln ist die Leverkusener Rheinbrücke in beiden Richtungen für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt.“ das las ich soeben mal wieder beim WDR. das gilt und gilt und gilt, mindestens bis märz 2013. aber bis dahin hat man nur provisorisch was getan. danach kommen alle brücken neu, ja superneu, ja giganeu. 10 fahrspuren? auf beiden seiten? also 20?

es scheint in diesem moment in NRW die einzige verkehrsmeldung zu sein. jetzt gerade. diese eine teil-LKW-gesperrte brücke. (selten, so etwas! selten!)

oh, welch wonne!

dabei reißen noch und schon 1000 und nochmals 1000 brücken. in köln-mülheim zittert derzeit die brücke, weil viele, die nicht in leverkusen über den rhein dürfen, nun über die mülheimer brücke fahren.

dann reißt die auch ein.

alles reißt ein, brücke für brücke. auch die in köln-poll-nach-rodenkirchen. auch die!

in bonn haben sie dasselbe problem mit dem „tausendfüssler“ (stadtautobahn A565).

wieso „sie“? wir alle haben das problem, weil wir bald über keine brücke mehr dürfen oder nur noch über eine spur, was dann stau bedeutet … und de facto keine spur.

sie wollen doch diese dicken laster. diese gigadinger. zeitgleich immer wieder: die gigalaster entlasten den verkehr!

sie lügen uns zu, sie lügen uns kaputt. – es ist infam, dicke laster zu fordern und immer immer wieder diese „modellprojekte“ mit den extradicken lastern machen zu wünschen zu tun. böse lobbys.

die welt ist voller böser lobbys: sie sagen, wir sparen da geld …

… während genauso geld vernichtet wird: je mehr waren und güter auf die straße kommen und je mehr laster fahren und je dicker die laster sind, …

… um so schlimmer wird es mit den brücken.

es ist eine welt des irrsinns. (und wir sollen mehr und mehr konsumieren. das bedeutet mehr und mehr LKW.)

überall schreien lobbys: wir, wie, wir!

aber das eine schadet dem anderen – und umgekehrt.

alle schaden sich gegenseitig und vernichten das eigentum des staates und des volkes.

aber nur durch vernichtung wird wieder bedarf geschaffen. zum beispiel für die großen baugiganten, die eine brücke erneuern oder gar neu bauen können.

somit hat alles sinn?

gewiss: der stau hat sinn für die mineralölindustrie …. und die dicken LKW machen sinn für die bauindustrie. am ende profitieren alle!

dann ist die welt doch genauso richtig … wie sie ist.

wenn du meinst … willst du dein auto in zukunft über den rhein schwimmen lassen. oder wie hattest du dir das gedacht?

was steht den auf unserem wut-kunstwerk zur autobahnbrücke in leverkusen?

„GEWICHT UND MENGE UND IRRTUM UND GRÖSSE
UND ALLE-WOLLEN-WAREN-HOLAHI-HOLAHO“

klausens-k-werk-5-1-2013-schwere-laster-und-noch-mehr-schwere-LKW-fuer-die-rheinbruecken-wie-leverkusen-a-1-

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

KLAUSENS bricht ein Messer ab

klau|s|ens, es brach ein messer ab?

gewiss, zweitklausens. das hat man nicht oft.

das hatte ich noch nie.

ist dir denn schon mal vom hammer der hammerkopf davongeflogen, während du hämmertest?

ja, das geschah schon. wohl auch öfter. aber ein messer?

es brach.

das messer brach einfach ab?

dabei.

wobei?

ich wollte eine wurst von ihrer pelle befreien.

mit dem messer?

hätte ich eine axt nehmen sollen?

man muss doch einmal fragen dürfen.

dann frage doch!

ich weiß doch alles: es brach ein messer ab. wann war das?

ich glaube: vorgestern.

aha, und warum wird es erst heute gepostet?

ich wollte nicht, dass politisch falsche schlüsse aus alledem gezogen werden.

werden schlüsse eigentlich gezogen oder geschnitten?

das wäre eine neue frage.

MESSERKUNDE, TEIL 1

Dahinsinnend schnitt er sich
Ins eigene Fleisch als
Er meinte die Erinnerungen
Zerstückeln zu müssen

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen am 10.1.2012, Dienstag, Königswinter-Oberdollendorf, gegen 9:27 Uhr

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Eine Auflaufform zerbricht KLAUSENS

klau|s|ens, etwas ist passiert?

eine auflaufform ging kaputt.

geht nicht immer etwas kaputt? gerade bei geschirr und keramik?

gewiss, gewiss, es ist immer ganz ärgerlich.

also: dann sei doch ruhig.

es war aber anders. und das habe ich öfters.

was denn?

ich habe etwas in der hand, ich mache etwas, ich will etwas.

ja, ja, dafür sind solche sachen ja da: tassen, töpfe, kannen, gläser, schüsseln.

bei mir ist es so: ich mache etwas, mit einem dieser gegenstände, und denke dann an den gegenstand.

wie?

„hoffentlich geht er mir nicht kaputt!“ (der gegenstand)

das ist ja seltsam.

es ist wie eine vorahnung. ich denke, er möge mir nicht kaputtgehen, der gegenstand.

und dann?

dann passiert genau das. während ich denke, er möge mir nicht kaputtgehen, muss mein tun so beeinflusst werden, dass ich nicht mehr konzentriert bin … und er geht mir kaputt.

das ärgert dich!

mich verwundert dies. ich warne mich selber, aber die warnung hat nur noch das ergebnis zur folge, welches ich hatte verhindern wollen.

wie gehen wir damit um?

gar nicht. wir stellen es fest. es ist eines dieser vielen faszinosa der menschheit, die man nicht versteht und die es dennoch gibt.

ähnlich den geistern.

ich weiß nicht, ob es geister gibt, aber dieses zerschellen von porzellan, glas, keramik … das hat bisweilen etwas geisterhaftes.

danke für deinen input.

bitte! das leben ist voller absurditäten.

welche denn noch?

diese auflaufform hatte zudem noch eine besondere bedeutung für mich.

dann warst du vielleicht „bedeutungsschwanger“ und hast jetzt gebärt. wann ist es überhaupt passiert?

am 18.1.2011 – wieso?

na, daten sind doch auch voller seltsamer ideen. nehmen wir doch mal die quersumme von …

bitte nicht, wenn ich jetzt an die quersumme 14 denke, dann fällt mir diese auch noch hin.

aber eine quersumme – sie wäre übrigens 5 – kann doch gar nicht hinfallen.

eben! ich sagte doch: das leben ist überaus absurd und kurios und … wundersam.

— KOMMENTATOR: können samen auch irgendwo hinfallen? – ich glaube: ja. —

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Wieder sieht KLAUSENS gefällten Baum in Königswinter am Rhein

klau|s|ens, da liegt wieder einer.

ja, man könnte weinen. es gibt immer weniger dieser „dicken“ am rhein. es verschwindet mehr und mehr der letzte rest von der illusion einer natur.

der rheinlauf ist ja überaus stark besiedelt.

sie wollen ja noch weiter verdichten und irgendwelche sumpfwiesen bebauen. die in königswinter kennen kein pardon. überall werden baugebiete ausgewiesen. noch ein. noch eins. dazu der verkehr, der den dann fertigen baugebieten hinterherfährt. noch ein langweiliges eigenheim. und noch eines. und gewerbegebiete!!! vom siebengebirge ist eigentlich nichts mehr übrig.

die natur ist nur noch ein scherz.

gewiss. aber wir weinen trotzdem über diesen scherz oder diesen rest vom scherz.

warum musste der baum denn fallen?

man weiß es nicht. man sieht nur das resultat. der stamm wirkt sehr fest, keine faulung zu erkennen. kein borkenkäfer in sicht. also: ich weiß nicht, warum dieser baum fallen musste.

das verstärkt die wut.

eben: man fühlt sich so machtlos. alle welt ist zersiedelt und durchgesiedelt. es gibt keine „natur“ mehr. und auch die „natur“ als „kulturlandschaft“ wird dann wiederum zersiedelt und durchgesiedelt. autobahnen zerschneiden die welt, stromleitungen bringen sie zum erzittern. der hörsturz wohnt allerorten. nichts bleibt.

du klagst.

ich weine.

über die natur.

ja, ja, über deren zerschandelung. nichts bleibt uns. wir entfernen uns mehr und mehr von den ursprüngen und flüchten uns in die medienwelten, die aber kein glück versprechen.

auch nicht unser blog(g)?

nein, auch das nicht. lies doch die texte, die wir hier schreiben. wie soll man davon glücklich werden, wenn man liest, wie ein kleinbürgerlicher dichter sich über den verlust der nun kaputten und auch „abben“, aber so dicken und alten bäume am rhein beklagt?!

DER BAUM IST AB
(Gewachsene Steigerung)

Der alte, schöne Baum ist ab.
Könnt‘ abber kaum noch sein.
Die Abbesten treib’n Schabernack:
Lasst die Natur doch endlich Mythos sein!

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens am 22.3.2010, Montag, in Königswinter-Oberdollendorf

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Dankbar sieht KLAUSENS die Unfälle bei Schnee und Eis

klau|s|ens, schnee und eis wollen uns nicht verlassen.

ach ja, es schneit und schmilzt und vereist … immer so weiter.

ich hörte heute morgen im radio, es seien wieder 900 unfälle passiert, nur in NRW.

das ist aber stattlich.

das ist die bilanz eines tages vielleicht.

dann ist es doch toll!

du freust dich über unfälle?

ich meine: wenn es nur blechschäden sind …

blechschäden sind nicht so schlimm?

blechschäden sind doch herrlich!

wieso denn nur?

weil blechschäden doch bedeuten, dass die autos kaputt sind.

ja, und dann?

dann müssen diese repariert werden … oder auch: neu gekauft werden.

und dann?

dann kurbelt das wieder unsere wirtschaft an.

dann ist der schnee also toll? das eis auch? und die glätte sowieso?

ja, denn alle kurbeln unsere wirtschaft an.

dann wäre ja glatteis dieser tage die fortsetzung der abwrackprämie!

eben, aber anders: es gibt keine rabatte – und die politik brauchte für diese abwrackprämie nichts zu bezahlen.

dann müssten wir also dankbar sein?

sofern es keine personenschäden gibt … ja!!!

wir müssten und also bei „mutter glaciensis“ oder so bedanken?

gewiss: wir bräuchten eigentlich eine heilige (zudem vorher selige) desselben namens.

mensch, wie einfach man doch eine wirtschaft wieder sanieren kann.

ja, ich finde auch, dass „wetter“ ins kabinett müsste.

meinst du jetzt diesen „kardinal wetter“ von einst?

nein, ich meine die weiteren schneefälle, die wir auch heute wieder zu erwarten haben. alle schneefälle müssen dringend ins kabinett.

und du solltest bundeswetterpräsident werden … um dann direkt nach deiner wahl als lobbyist in die automobilindustrie zu wechseln!

wie schön doch der winter sein könnte!

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com