Schlagwort-Archive: karte

klau|s|ens entdeckt die neue HYPER-welt der millionen pins auf den maps (und die der icons und marker und tropfen-zeiger etc.) – www.klausens.com

klau|s|ens, es wurde zeit, dass mal jemand dieses thema aufgreift.

denn auch das ist die moderne der smartphones und tablets.

alles ist nämlich voller karten, mobiler karten, variabler karten, landkarten, maps …

… und eben darauf muss immerzu alles und jedes markiert und verzeichnet werden.

wo liegt X? und wo ist Y?

wie weit ist es von B nach C?

wo hat dieter seinen shop?

und wie findet man die kletterhalle?

wie viele vertretungen hat OPEL in deutschland? und wo sind diese?

alles und jedes muss in den vielfältigen karten markiert sein.

dazu gibt es dinger.

sicher, und keiner weiß, wie die genau heißen.

sie sind millionenfach da, aber ein deutscher wüsste den namen nicht.

wir wissen den namen übrigens auch nicht.

„needles und pins“, das war irgendwie noch klar: die nadel (stecknadel) und der pin, den man von der pinwand kennt.

aber diese tropfenartigen dinger, die auftauchen wie die ameisen … wie heißen die?

marker?
paddle marker?
paddle?
zeiger?
icon?
symbol?
kartensymbol?
colo(u)r point marker?
auch pin?
tropfen?
zeigetropfen?
moderne pfeilvariante?

wir wissen es nicht. (der marker wird meistens für den farbigen stift benutzt, das ist schon mal ein problem für sich.)

weiß es die welt? wie die symbole da wirklich heißen?

wissen es firmen – wie hometogo und movinga?

warum gerade diese firmen?

weil die solche „marker“ sogar in den firmennamen als logo eingebaut haben.

so weit sind wir schon gekommen?

wir werden mit symbolen beflutet … nicht mit flüchtlingen. nein: mit symbolen!

dazu sagt die AfD aber nix!

dennoch ist es so: man weiß vor all diesen zeigern und all diesem zeigen gar nicht mehr, wo man sich verstecken soll.

denn auch dieses versteck würde auf einer „map“, einer landkarte, dann ja markiert.

es scheint ausweglos und aussichtslos.

man kann vor den markern und pins und icons und zeigern nicht mehr sicher sein.

eines tages wachst du auf: und du hast anstatt der nase so ein ding im gesicht.

das würde automatisch bedeuten, dass die menschheit dann auch nur noch ein nasenloch hätte … statt wie jetzt zwei.

wie kommst du darauf?

guck dir doch mal die meisten dieser „zeigetropfen“ an, von denen wir nicht mal den offiziellen namen kennen – weder auf deutsch noch auf englisch!

klausens-collage-marker-pin-point-of-interest-17-9-2017

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Wieder mal bekommt KLAUSENS eine neue Bankkarte, diesmal mit V PAY

klau|s|ens, schon wieder etwas neu?

du fragst? du weißt es doch selber!

ja, ich weiß es. es gibt eigentlich keinen tag, an dem nichts neu ist.

man muss sich immer neu zurechtfinden.

das neusein ist der alltag.

da alles neue bald schon wieder neu ist, ist man daran gewöhnt, dass alles immer wieder neu ist.

ich stehe morgens auf und schaue ganz erbost, wenn etwas nicht neu ist.

wieso?

weil das neusein teil meines alltages ist. ich tippe schon: was könnte heute neu sein?

je mehr technik man hat, je mehr kann neu sein.

und nimm zu der technik noch die ganze software hinzu, dann wird es noch mehr, was neu und dann wieder neu ist.

man denkt, man findet sich in der welt zurecht …

… man schläft und wacht auf, und doch findet man sich nicht zurecht.

denn es hat sich wieder etwas verändert. über nacht!

also muss man wieder lesen und verstehen, was sich verändert hat.

das kostet zeit.

das kostet hirn.

so bleibt der geist wach.

aber der geist stumpft auch ab, durch das immer wieder neue.

was kam denn nun? als neues?

ach, die bankkarte ändert sich. das hat mit der sicherheit zu tun. die verbrecher werden klüger … und dann hecheln die banken den immer klügeren verbrechern hinterher.

mit immer mehr sicherheit.

und so sind alle menschen beschäftigt.

die verbrecher sind beschäftigt, die banken sind beschäftigt – und die „kleinen leute“ auch, weil sie sich mit der neuen bankcard/-karte befassen müssen.

und danach kommen dann solche beiträge wie unserer dran. die müssen auch noch gelesen werden.

so ist alles beständig neu.

„beständig neu“ – eine gute klassifizierung der modernen welt. ein slogan vielleicht. toll! klau|s|ens, du solltest in der werbung für das neue arbeiten. du solltest „claims“ schreiben und erfinden.

wenn sie bloß nicht so ermüden würde, diese moderne und neue welt!

„Die Postbank Card mit V PAY
Das neue Zeichen für sicheren Karteneinsatz

Mehr Sicherheit und Flexibilität für Sie

Bis Juli 2011 werden alle Postbank Cards mit V PAY ausgestattet sein. Die neue Funktion bietet Ihnen beim Bezahlen und Geldabheben in Europa ein Höchstmaß an Sicherheit. Eine innovative Chiptechnologie nach neuestem europäischen Standard verhindert, dass Kartendubletten betrügerisch eingesetzt werden können.

Postbank Card mit V Pay

Mit der neuen Postbank Card können Sie in allen Ländern der EU und vielen Anrainerstaaten an Händlerkassen zahlen und an Geldautomaten Bargeld abheben. V PAY bietet Ihnen eine noch bessere Akzeptanz: bei mehr als 7 Mio. Händlern und an 343.000 Geldautomaten können Sie Ihre Karte einsetzen.

Ihre neuen Vorteile mit V PAY

Die chipbasierte Kartentechnologie gewährt Ihnen optimalen Schutz vor dem Ausspähen von Kartendaten (Skimming) und Kartenfälschungen
Bezahlen Sie bei mehr als 7 Mio. Händlern und verfügen Sie an 365.000 Geldautomaten – europaweit!
Die Entgelte für den Einsatz der neuen Karte bleiben unverändert.

Was bedeutet die Umstellung für Sie?

Beim täglichen Einsatz der Karte ändert sich für Sie nichts! In Deutschland werden Postbank Cards mit V PAY wie bisher über das girocard-Verfahren abgewickelt. Mit ihrer persönlichen Geheimzahl können Sie weiterhin bargeldlos bezahlen und an Geldautomaten Bargeld abheben.

Dafür stehen Ihnen mehr als 9.000 Geldautomaten der Cash Group, ca. 1.300 Shell Tankstellen und Postbank Geldautomaten in OBI- Baumärkten zur Verfügung. Und selbstverständlich unterstützt V PAY weiterhin alle gewohnten Chip-Funktionen (z.B. Geldkarte).“

dabei ändert sich für dich gar nichts, wenn ich es richtig verstehe.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Den Fan-Protest und Stadionprotest bei/gegen den Vorstand des 1. FC KÖLN unterstützt KLAUSENS

klau|s|ens, du opferst dich?

ja, ich helfe dem fußball und dem anstand.

wie?

heute mache ich etwas publik, was andere machen.

diese sache mit der karte?

ja, ich werde sie jetzt bloggen.

und dann?

dann wird die freiheit siegen. die freiheit siegt immer und überall.

aber der fußball hat doch kaum etwas mit freiheit zu tun, um so mehr mit geld und macht und postenschieberei.

ja, ich weiß. eine von männern dominierte welt. bauunternehmer und seltsame andere unternehmer basteln sich ihren fußballverein. männer, die nicht wissen, was sie mit ihrer zeit machen sollen. teilweise böse erworbenes geld wird als „hobby“ reinvestiert, um dann viele schulden zu machen und die vereine schön zu ruinieren.

meinst du das denn wirklich?

ich bin doch ein mann — und ich muss den „freien fußball“ unterstützen.

aber da bist du beim 1. FC KÖLN doch völlig falsch am platz.

ich weiß — aber weltkünstler geben nie und nimmer auf. sie unterstützen jeden funken von demokratie und anarchismus — und deshalb muss ich heute diese aktion beim und zum FC KÖLN unterstützen.

„Liebe Forumsgemeinde,

nach dem was in der letzten Woche alles passiert ist darf es keinesfalls ein ‚Weiter so‘ geben. Deshalb möchte ich gerne die hervorragende Aktion des stillen Protests auf das nächste Heimspiel gegen den VFL Wolfsburg ausdehnen.

Ich rufe hiermit alle FC Fans auf die NEIN Karte von der Mitgliederversammlung (Downloadlinks im Anhang) in der Form eines stillen Protests, während des Abspielens der FC Hymne in die Höhe zu halten.

Durch diese medienwirksame Aktion können wir den Unmut, über das peinliche Auftreten unseres Vorstands öffentlich kundtun. Dadurch, dass diese Aktion vor dem Spiel stattfindet und schweigend begangen werden sollte, wird der 100%tige Support der Mannschaft nicht gefährdet.

Das NEIN ist ein Symbol, dass wir nicht länger alles mit uns machen lassen.

Wir sind der FC!

Thomas Giehl
(Knüllemann]

PS: Downloadlink NEIN Karte für MS Word, Downloadlink NEIN Karte .jpg Bilddatei
PPS: Diese Aktion wird in den gängigen FC Foren, im Blog des Kölner Stadtanzeigers, im spox.com Blog, auf Facebook und über Twitter publiziert. Desweiteren gehen Emails an einige Fanclubs des 1. FC Köln, sowie das FC Fanprojekt.
PPPS: Mir ist wohl bewusst, dass ich mit einer geringen Beitragszahl wahrscheinlich unter der Wahrnehmungsgrenze eines Forums agiere, dennoch würde ich mich freuen, solltet Ihr mit dem Vorschlag sympathisieren, wenn ihr diesen helft publik zu machen.“

aber die stimmkarte sieht doch anders aus. im original! also auch bei diesem aufruf.

gewiss, aber der künstler möchte auch noch zum zuge kommen — bei aller freiheit des fußballs. lang leben die FANS! lange lebe der sieg der demokratie von unten. fußball werde volksherrschaft. nieder mit allen vorständen, die böses tun und schlecht handeln. nehmt die vereine selber in die hand! koppelt euch ab von REWE und SOLARWORLD und KLOSTERFRAU. spieler und fans, das paradies lockt!!!

QUELLE: http://www.fc-koeln.de/index.php?id=26 Auf der Mitgliederversammlung 2009 wurde das Führungstrio erneut mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Die neue Amtsperiode läuft über die satzungsgemäße Dauer von 4 Jahren – also bis zur Mitgliederversammlung im Jahr 2013.

Wolfgang Overath
Geburtsdatum: 29.9.1943
Geburtsort: Siegburg

Erlernter Beruf: Kaufmann

Sportliche Erfolge:
1964: Deutscher Meister mit dem 1. FC Köln
1966: Vize-Weltmeister mit der Deutschen Nationalmannschaft
1968: Deutscher Pokalsieger mit dem 1. FC Köln
1974: Weltmeister mit der Deutschen Nationalmannschaft
1977: Deutscher Pokalsieger mit dem 1. FC Köln

Seit 14.Juni 2004: Präsident des 1. FC Köln
Friedrich Neukirch
Geburtsdatum: 19.7.1946
Geburtsort: Vöcklabruck (Österreich)

Beruflicher Werdegang (in Auszügen):
1968: Mitarbeiter MCM Klosterfrau Vertriebsges. mbH
1984: Geschäftsleitung MCM Klosterfrau Vertriebsges. mbH
inzwischen: Vorsitzender der Geschäftsleitung
1995-2004: Verwaltungsratsmitglied 1. FC Köln

Seit 14. Juni 2004: Vize-Präsident des 1. FC Köln
Jürgen Glowacz
Geburtsdatum: 30.9.1952
Geburtsort: Köln

Stationen als Spieler:
1970-1977: 1. FC Köln
1977-1978: SV Werder Bremen
1978-1979: 1. FC Köln
1979-1982: Bayer 04 Leverkusen

Erfolge als Spieler:
1977: Deutscher Pokalsieger

Beruflicher Werdegang (in Auszügen):
1970: Lehre als Kaufmann
1970-1982: Fußball-Profi
Seit 1998: Taxofit Fußball-Schule

Seit 14. Juni 2004: Vize-Präsident des 1. FC Köln

13-köpfiger Verwaltungsrat
QUELLE: http://www.fc-koeln.de/index.php?id=27
———————————-
Johannes Becker
Dr. Klaus R. Behrenbeck
Artur Grzesiek
Fritz Guckuk
Dr. Klaus Dieter Leister
Lovro Mandac
Bernhard Mattes
Konstantin Neven DuMont
Josef Sanktjohanser
Dr. Rolf Martin Schmitz VORSITZENDER
Fritz Schramma STELLVERTRETENDER VORSITZENDER
Dr.. Dieter Steinkamp
Dr. Werner Wolf
Alexander Wüerst

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com