klau|s|ens, was hast du mit den ballerspielen am hut?
eigentlich nichts. aber ich lese, dass bald die wichtigste messe für computerspiele beginnt.
und?
da sind alle möglichen spiele vertreten, auch die shooterspiele oder egoshooterspiele. alles mit bumms und knall und töten wird wohl dabei sein, sofern es legal ist.
es ist seltsam, was da alles legal ist.
gewiss – und nach den vorfällen in norwegen, diesem grauslichen massenmord eines grauslichen schützen, der solche spiele ja spielte, wird man die messe fragen wollen: wie geht ihr damit um?
womit?
mit solchen taten und der verbindung solcher taten zu computerspielen? mit gewalt generell?
und? was denkst du?
ich denke, man muss den kopf schütteln. in der kölner rundschau lese ich heute: ### Für zahlreiche Beschwerden von KVB-Kunden, aber auch für großen Unmut bei den Verkehrs-Betrieben selbst sorgt eine Werbekampagne zur Spielemesse Gamescom in der nächsten Woche. Zehn Stadtbahnen der KVB zeigen auf ihren Seiten schießende Panzer auf einem Schlachtfeld – Szenen aus dem neuen Online-Spiel „World of Tanks“ (Welt der Panzer), das auf der Messe vorgestellt wird.
Empörte Fahrgäste meldeten sich bei der KVB und kritisierten, dass ein städtisches Unternehmen für Kriegsspiele wirbt. Diese Kritik hat sich die KVB-Führung zu Herzen genommen. „So etwas wird es in Zukunft nicht mehr geben“, verspricht KVB-Chef Jürgen Fenske.###
wie unsensibel!
und das nach den geschehen in norwegen!
es zeigt, was man alles fürchten muss und auch befürchten kann.
diese messe muss sich in diesem jahr doppelt und dreifach befragen lassen. das thema gewalt in unserer gesellschaft „brennt“ … und diese messe muss im jahr 2011 einen besonderen beitrag GEGEN gewalt leisten. auch in den stellungnahmen. auch im programm. – im moment sieht es aber genau umgekehrt aus: man ist dieses jahr noch ganz besonders lüstern, den schrecken zu vermarkten.
gehst du hin?
wohin? zur gamescom?
ja?
wenn, dann nur, um die gewalt aufzuspüren, zu beobachten und dann der öffentlichkeit wiederzubringen. man muss wissen, was wo abgeht … und wer die verantwortung trägt.
auch an den gewalttaten in unserer schlimmen welt?
die bezüge und beziehungen müssen diskutiert werden. wer diese computerspiele glorifiziert, der ist mehr als nur „naiv“. die gamescom 2011 steht unter einem besonders hohen anspruch, wie sie mit der thematik umzugehen gedenkt. was da an plakaten in den KVB-bahnen zu köln hängt, lässt für die messe schlimmstes befürchten.
mir juckt es schon in den fingern: bumm, bumm, bumm. wann darf ich denn mal?
ach so: die GAMESCOM „Das größte Messe- und Eventhighlight für interaktive Spiele und Unterhaltung“!
Termin:
17.08.2011 – 21.08.2011
Messeort:
Köln Messe
Messeplatz 1
50679 Köln
Angebot: interaktive Spiele, Hardware für PC, Konsolen, Telekommunikation, Software für Entertainment, Edutainment, Infotainment, Merchandising, Pflege, Reinigung, Reparatur, Internet, Medien, Ausbildung, Weiterbildung, Verbände, öffentliche Einrichtungen, Dienstleister, PC-Spiele, Games
Öffnungszeiten: Businessbereich-Fachbesucher:
1. Tag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr*
2. Tag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Publikumsbereich-Fachbesucher:
1. Tag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr*
2. Tag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
4. Tag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
5. Tag: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Publikumsbereich-allg. Publikum ab 18.08.2011:
1. Tag: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
2. Tag: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
4. Tag: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
* exklusiver Fachbesucher- und Medientag
Eintrittspreise: Fachbesucher – Vorverkauf:
Tageskarte: 25,50 EUR
Dauerkarte: 56,00 EUR
Tageskasse:
Tageskarte: 29,50 EUR
Dauerkarte: 59,50 EUR
Privatbesucher – Vorverkauf:
Tageskarte: 13,50 EUR
Tageskarte ermäßigt: 9,00 EUR*
Tageskasse:
Tageskarte: 15,00 EUR
Tageskarte ermäßigt: 12,50 EUR*
Dauerkarte: 31,00 EUR
Kinder von 7-12 Jahren: 5,50 EUR
* gilt für Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende und Schwerbehinderte mit Nachweis
und das plakat? im blog?
… ist mein künstlerischer beitrag zur verfremdung der welt.
HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com