Schlagwort-Archive: leib christi

klau|s|ens liebt den plätzchenstreit der katholiken – www.klausens.com

klau|s|ens, man kann sich jahrzehnte und jahrhunderte über die kleinen „dingelchen“ streiten.

in der katholischen kirche ist es so schön: es geht um die runde oblate, das plätzchen, den leib christi, die „speise“ bei der eucharistie …

… und wer mitessen darf.

dabei sollen doch alle mitessen, die kirche ist doch angeblich „christlich“. brot für millionen und so.

aber beim leib christi dann doch nicht. (symbol! symbol! symbol!)

der evangele darf nicht den leib christi in der katholischen kirche aufessen.

darüber streitet man sich.

erbittert.

denn das ist theologie.

in der theologie werden die dinge alle aufgeladen … mit höchster bedeutung.

so schafft sich jede kirche das eigene mysterium. trick 17 alias trick 49.

… auch wenn man an denselben jesus glaubt.

oblate ist nicht oblate, oh nein, oh nein.

und das geht dann jahrzehnte und jahrhunderte und jahrtausende so.

die welt ist voller dringlichster probleme, aber die kirche verwendet tonnen von gedanken, skripten und resolutionen zu diesem thema. ökumene ist eine einzige lächerlichkeit, aber man redet von morgens bis abends darüber, u. a. am beispiel des essen dürfens und nicht essen dürfens der plätzlein. (armer evangele! armer kathole! müsset ihr also dero arg hungern?)

besonders die katholische kirche ist beim thema oblate wie besessen … und besonders aktiv-reaktionär-beharrend-konservativ  derzeit der erzbischof von köln … und seine mannen.

und als ungläubiger versteht man es nicht, wie man sich so viel hirnschmalz damit „versäuern“ kann, wer wo wie und wie nicht das plätzchen isst, dieses heilige plätzchen. dabei müssten doch alle purzeln vor freude, wenn sie den leib christi überhaupt zu sich nehmen können. (wieso das verbieten? mit angst vor kannibalismus hat es ja nix zu tun!)

und deshalb dürfen die evangelen bei den katholiken nicht „mitessen“. wegen des „richtigen“ und „einzig wahren“ glaubens!

dabei sind die „mitesser“ (im sinne der pickel) der welt doch genau alle diese kirchen, die definieren, dass es gott gibt, was gott ist und wie man diesen gott nun verehren darf oder muss.

ein festival der lächerlichkeiten und der eitelkeiten.

und jesus gab das brot, lächerlich, brotabgabe an evangelen ist bei den katholiken aber verboten, zumindest diese plätzchen, das nicht!

mich wundert, das man diese plätzchen nicht sowieso im gottesdienst LIVE in der kirche backen tut, um den heiligkeitsstatuts besonders zu betonen.

auf diese idee ist bislang niemand gekommen.

mir doch egal! ich habe eh ein problem mit weizen. rein vom magen her. (von anderen zusatzstoffen in der weltoblatenproduktion mal ganz zu schweigen.)

oblatus hostiensis plätzchenius: gelobet sei der bäcker!

gott wird sowieso immer „frohlocken“, wenn er diese kaum leckeren und arg faden dingelchen sieht. (wer hat sich das alles überhaupt ausgedacht? dieses ungenießbare zeugs?)

klausens-oblatus-hostiensis-plaetzchenius-10-6-2018

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com