Schlagwort-Archive: liken

klau|s|ens entdeckt das twitter-herzchen und findet: wir klicken uns noch zu tode – www.klausens.com

klau|s|ens, jetzt sind da auch diese TWITTER-herzchen? wie lange?

ich weiß es nicht, ich weiß es nicht.

jetzt soll man da auch überall klicken, dass einem der post gefällt.

dieses klicken ist doch wahnsinn!

bei FACEBOOK sagt man „liken“!

ist doch alles wahnsinn: es geht so viel zeit dafür verloren. klick und klick und klick.

und was bringt es?

nichts! man bekommt kein geld dafür, aber man macht werbung für andere.

„du hilfst anderen“, sage es doch so.

ich klicke bei denen und die klicken bei mir. also klicken alle, was das zeug hält. aber wozu überhaupt?

lass es am tag nur mal zehn minuten klicken sein.

rechne es auf die jahre!

wer soll das alles erfassen? was will diese welt?

jedes soziale medium will, dass man dieses „gefällt mir“ klickt. (die spinnen doch! aber alle machen mit!) … oder herzchen.

demnach ist klicken sozial.

und das hat auch twitter erkannt.

aber wir hassen dieses geklicke.

eben: es ist wie staub in der wüste, und es kostet nur unendlich viel zeit.

aber es hilft den anderen, denn du klickst die nach vorne.

wenn bei FACEBOOK jemand 149 „likes“ eingeholt hat? meinst du … dessen buch, dessen bild, dessen foto, dessen audio-CD verkauft sich dann besser?

es geht um geld, ich weiß, ums verkaufen, ums „influencen“, also auch wieder um geld, aber es geht auch um ruhm.

nein, auch um zuneigung: wird mein katzenfoto, das 12-millionste, 167 mal mit einem herzchen versehen, dann fühle ich mich endlich von der welt geliebt.

so also funktionieren die „sozialen medien“.

ich finde den zeitverbrauch durch das klicken richtig asozial – TWITTER hat es also auch, TWITTER auch … nun diese dummen herzelein. klickediklick.

alle haben es, und bald lassen sich alle es eintätowieren.

oh ja: „du, ich habe das twitter-herz auf meinem po!“ – „oh, wie sexy! ich mache mir morgen das FACEBOOK-oha auf meinen seitenhals.“

diese welt, diese welt! was will sie?

ich denke, unser globus will endlich auch mal geklickt werden, aber ich suche allüberall auf den bergesspitzen, wo man da mal klicken könnte. ich fand da noch nichts.

armer globus! herzloser globus!

klausens_12-12-2017-wir-klicken-uns-noch-zu-tode-das-herzchen-von-twitter

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens sieht die neuen FACEBOOK-SYMBOLE zum LIKEN oder ABLIKEN – www.klausens.com

klau|s|ens, FACEBOOK ist ein brausender betrieb.

nun dürfen wir endlich die welt differenziert sehen. (aber hallo!)

wir LIKEN nun anders.

aber das wort ABLIKEN kommt doch von dir!

ja, ich finde man muss LIKEN und ABLIKEN, ja, ja, ist das denn schlimm?

nein, aber es sind ja immer wieder diese traueranzeigen auf FACEBOOK oder diese todesmeldungen. zuletzt der dirigent aus österreich.

hast du da nicht geliked? (jetzt haben wir wieder die diskussion: schreibt man >>geliked<< oder >>gelikt<< oder >>geliket<<? ich bin für „geliked“.)

ich bin doch kein echter FACEBOOKER. (hätte ich die todesmeldung LIKEN sollen?)

ach so, ach so.

ich mag FACEBOOK doch gar nicht.

ach so, ach so.

aber ich hätte bei einer nachricht vom tode einer öffentlichen person natürlich nicht geliked.

aha: und nun?

nun sagt FACEBOOK: du hast ab nun schon mal 6 möglichkeiten, die welt per emoticon zu sehen. sechs dinger! sechs symbole! sechs emoticons!

das ist die neue differenzierung.

ich kann nun bei bösesten hasskommentaren auch mal das herzsymbol posten.

wie schön: würdest du das machen?

nein, aber was soll ich sonst posten? [HASS, HASS, HASS. WIE ICH DICH LIEBE!]

vielleicht ein gelbes gesicht der trauer, mit einer träne dabei?

meinst du?

warum sollte FACEBOOK das alles sonst eingeführt haben? es gibt wahrscheinlich tausende von emoticons auf dieser welt … und FACEBOOK sagt: statt dieser bekannten hand (mit dem daumen nach oben) haben wir nun fünf zusätzliche, also insgesamt 6 verschiedene symbole.

das ist die differenzierung des lebens. ein quantensprung von 1 nach 6.

eben: FACEBOOK marschiert voran. die welterkenntnis mit und über FACEBOOK ist ab heute noch facettenreicher geworden.

und ich darf dich jetzt nie mehr mit deinem spitznamen „Like“ anreden?

nein, ich möchte ab heute „Gelber Trauerklops“ oder „Rotgelber Wut-Egel“ genannt werden … oder auch „Ablike“.

klausens-die-neuen-FACEBOOK-symbole-zum-liken-7-3-und-8-3-2016

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens überlegt erneut: es sind im internetzeitalter immer millionen oder milliarden menschen – www.klausens.com

klau|s|ens, immer mehr passiert über und im internet (bzw. mit APPs und dann auch via kommunikation über diverse sendekanäle und funkverbindungen).

ja, jeden tag neu: da klicken, da liken, da followen.

deutsch: liken? von „to like“?

ja.

deutsch: followen? von „to follow“?

ja, sicher, es entstehen auch neue zw. erneuerte worte, weil neue aktionen stattfinden.

„followen“ konnte man immer schon.

gewiss, du konntest jemandem auf der straße nachgehen, aber nun tust du das im internet. einer quakt und du folgst ihm: klick!

eine andere muht und ich mag das und ich „like“ dann.

wir reden viel zu viel von „ich“. das ist die alt-idee, wo man in einer gemeinde von 2000 menschen den sheriff noch wählen darf.

und das neue „ich“.

das neue „ich“ geriert sich millionenfach im netz, manchmal auch milliardenfach: ein schwarm, eine blase, eine überflutung.

aber wann?

eben, wenn da ein kurioses video irgendwo ist und es tausende „teilen“, bis dann millionen dieses video angeklickt haben. das geht ja zack-zack.

ich erinnere mich an diesen einen twitter-tweet der schülerin aus köln.

ebenso: zack-wumms-ping, und schon sind es tausende, zehntausende, die einen tweet weiterreichen. ein paar schäbige worte … die können sich durchaus auch millionenfach ausbreiten.

und das binnen sekunden, wenn man es ganz streng sieht.

und das schöne ist: etwas später ist es dann wieder vorbei.

wieso?

weil etwas anderes geklickt, geliket, gefollowet werden wird. eine zu klickende und zu likende sau ersetzt die andere.

und es können videos sein? texte? bilder? alles?

aber sicher! auch mal schnell mobben! du kannst ganz schnell mal eine person mobben. und wenn tausende oder millionen mitmachen, dann ist die person ganz schnell erledigt. und das alles, ohne jemanden je persönlich gesehen oder gesprochen zu haben.

… bis eine neue person gemobbt wird.

eben: aber es gibt auch das gegenteilige. das ist ein schlechtes produkt auf dem markt … und durch schnelle, böse kommentierung im netz kann man ein schlechtes produkt auch schnell zugrunde richten. die demokratie (?) der vielen, die abstimmung per klick und drück.

im fernsehen heißt es dann immer „die netzgemeinde hat …“ und dann wird so etwas zur nachricht.

und alles schnell, schnell … aber alles auch schnell wieder vergessen.

manche videos werden dann in einer jahresbestenliste der klicks noch einmal erwähnt.

… und manche bilder nie und nimmer.

dabei haben wir uns so viel mühe mit der deutschlandfahne (hier im blog) gegeben.

es kann sein, dass sie millionenfach geteilt wird … es kann aber auch sein, dass sie von vorneherein dem vergessen überantwortet wird.

die netzgemeinde spürt wahrscheinlich, das wir alles andere als nationalisten sind und deshalb nationalismus nicht zu uns passt.

die netzgemeinde will lieber ein schönes katzenvideo. (mach da doch mal was!) oder lass dich nackig in den schnee plumpsen. (mach da doch mal was!) oder ertrinke in deinem auto in einem fluss: fast. (mach da doch mal was!)

aber ich will doch gar nicht „millionen“ werden – wir, klau|s|ens und zweitklausens, haben als zwei schon genug ärger miteinander. wieso dann immer diese millionen?

klausens-kunstfoto-deutschlandfahne-19-2-2015-mit-logo

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com