Schlagwort-Archive: live-gedicht

klau|s|ens erlebt michel houellebecq fernseh-LIVE bei seiner lesung in köln – www.klausens.com

klau|s|ens, die lesung gestern war doch schon ewig ausverkauft, in köln-mülheim, schanzenstraße, schauspiel köln, depot … im rahmen der lit.COLOGNE.

die kam aber dann noch LIVE auf koeln.tv. der DUMONT VERLAG bringt houellebecq als buch auf deutsch und Köln.tv gehört ebenfalls zum DuMont-Schauberg-Komplex … da lässt sich so etwas dann machen.

man müsste auch mal seinen eigenen fernsehsender haben.

auf jeden fall war der mann doch sehr verhalten, sehr nachdenklich, sehr gebrechlich … und keiner, den sich irgendeine politische strömung als leitwolf ergreifen kann oder können möge. — er deklarierte sich teils auch als unpolitisch, obschon seine beschreibungen vom hinwegdämmernden frankreich natürlich per se höchst politisch sind.

ein schriftsteller tut, was er denkt, dass er es tun müsse. und das heißt schreiben, was man so sieht und denkt und beobachtet. interpretieren sollen dann andere. houellebecq hat gestern überraschend viel selber erklärt, zu und von seinem roman. ungewöhnlich! (will er so  sein buch aus der islamphobie heraushalten? hat er angst, dass alles in einen völlig falschen hals kommt?)

ich schrieb jedenfalls ein LIVE-gedicht. denn ganz zu anfang gab er eine art statement ab, zu den aktuellen vorfällen in frankreich. (und: ein statement ist immer per se ebenfalls politisch. selbst wenn ich darin sagen würde, dass ich nichts sagen würde.)

VERANTWORTUNG ALS LOS

Die Erklärung der
Freiheit besteht aus

Worten die ein Gefühl
Bedecken

Niemals alles richtig
Macht neue Gedanken

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau(s)ens oder KlauFREIsHEITens oder Klau&s&ens, LIVE geschrieben 19:50/51 Uhr MEWZ zur LIVE-Ausstrahlung (durch Köln.tv) der Lesung von Michel Houellebecq in Köln-Mülheim, am 19.1.2015. (Vorbemerkung: Traudl Bünger, lit.COLOGNE, Dolmetscherin: Katja Saur, Moderation / Fragen an den Autor: Nils Minkmar, F.A.Z., Lesung durch den Schauspieler: Robert Dölle.)

klausens-foto-und-collage-michel-houellebecq-koeln-19-1-2015-live-via-koeln-tv-aus-depot-koeln-muelheim-1000-pix-96-dpi

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens schiebt noch ein fußballgedicht zum sponsortum nach – www.klausens.com

klau|s|ens, du wolltest dich noch über das thema „geld“ und „sponsoren“ äußern.

ja, wir beide, zweitklausens. wir beide!

und was war es?

wir haben da noch ein dokugedicht, welches uns beim copa del rey einfiel, jenem königlichen pokalfinale in spanien.

waren wir da?

nein, das kam doch (wie alles) LIVE im fernsehen.

und da haben wir auch über fußball nachgedacht? beim gucken des spiels?

sicher, das ganze passt auch zum thema „RED BULL“ und „RB LEIPZIG“. es geht ja zumeist um das eine (finanzkraft, gewinn, ertrag, profit, erfolg, ehrgeiz) … und das andere bleibt dann mehr und mehr auf der strecke.

der fan!

der fan bleibt gerne auf der strecke.

dabei kauft der fan doch idiotisch oft alle trikots um trikots um trikots.

das geld ist klug und der fan ist blöd.

das geld kauft sich alles (gerne vereine heutzutage) und lässt sich vieles vom fan bezahlen.

ach so! hier unser auf  jahre hochaktuelles dokugedicht vom 16.4.2014

WER SPIELT EIGENTLICH?

QATAR AIRWAYS – Fly Emirates
QATAR AIRWAYS – Fly Emirates
QATAR AIRWAYS – Fly Emirates
QATAR AIRWAYS – Fly Emirates
QATAR AIRWAYS – Fly Emirates
QATAR AIRWAYS – Fly Emirates
QATAR AIRWAYS – Fly Emirates
QATAR AIRWAYS – Fly Emirates
QATAR AIRWAYS – Fly Emirates
QATAR AIRWAYS – Fly Emirates
QATAR AIRWAYS – Fly Emirates

© Klau|s|ensĦķΩ7Klau’s’ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, am 16.4.2014, Mittwoch, LIVE, gegen 22:38 Uhr MESZ, LIVE zur Fernsehübertragung. Königswinter-Oberdollendorf.

Dieses Gedicht ist ein Doku–Gedicht bzw. Dokugedicht.

klausens-kunstwerk-zwei-trikots-12-5-2014HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens erfasst den vorläufigen WM-kader voller inbrunst und mit einem LIVE-gedicht – www.klausens.com

klau|s|ens, der WM-kader des deutschen fußballs für brasilien 2014 ist endlich, endlich, endlich bekannt. (puh. ich muss auf die toilette: es ist alles so bewegend  und innerlich aufrührend!)

wir haben es LIVE im fernsehen verfolgt, so begeistert und so aufgeregt waren wir.

es geschah vor 2 tagen in frankfurt. 8.5.2014.

beim DFB.

vor der presse, vor den medien: jogi löw sprach, aber dann kam danach der „erweiterte WM-kader“ (jener dann nicht aus löws mund) mit bildern und einer anderen stimme irgendwie aus dem off.

löw sprach erst allgemein, aber die entscheidenden namen, die musste er dann nicht aufsagen. man wollte ihn davon entlasten, dass er durch nichtnennungen spieler öffentlich vor den kopf stoßen könnte.

weil doch spieler fehlen!

oh ja, oh ja: wir haben wochenlang nicht geschlafen, weil alles „um den kader“ so wichtig und so essentiell ist.

wenn gomez nicht fährt, der adler nicht, der kruse nicht, der ter stegen nicht, der westermann nicht, einer der 2 bender nicht, lasogga nicht, bernd leno nicht,  usw. – was bleibt? geht das denn?! darf das denn?! kann das denn?!

der „erweiterte WM-kader“: ach, ich könnte es immer wieder sagen: „der erweiterte WM-kader“. (und was bei den einen gilt: fitness, totale fitness, gilt bei den anderen nicht. alles ist wundervoll widersprüchlich. die argumente sind keine echten argumente. löw will eben den haben und den anderen nicht. das mit der „fitness“ stimmt nur manchmal.)

ich finde bei aller „fitness“ das wort „kader“ per se so schön: es ist das meistgenommene wort aller fußballgespräche der letzten jahre. (auch außerhalb der WM.): immer ist der kader zu stark oder zu schwach oder falsch besetzt oder muss aufgestockt werden. das gilt für alle mannschaften der bundesligen. die journalisten und ex-spieler, die heute als spielkenner auftreten, wären ohne das wort „kader“ vollkommen verloren.

der kader! 30 namen! der erweiterte!

hier, da ist dein kader: Manuel Neuer, Roman Weidenfeller, Ron-Robert Zieler, Jerome Boateng, Erik Durm, Kevin Großkreutz, Benedikt Höwedes, Mats Hummels, Marcell Jansen, Philipp Lahm, Per Mertesacker, Shkodran Mustafi, Marcel Schmelzer, Lars Bender, Julian Draxler, Mario Götze, Leon Goretzka, Andre Hahn, Sami Khedira, Miroslav Klose, Toni Kroos, Max Meyer, Thomas Müller, Mesut Özil, Lukas Podolski, Marco Reus, Andre Schürrle, Bastian Schweinsteiger, Kevin Volland und Matthias Ginter.

davon fallen noch welche weg! müssen es nicht am ende 23 sein, die gemeldet werden? am 2. juni oder so? 23?

gewiss, aber im paninibuch stehen sowieso nur 17 spieler!

das ist ungerecht.

ich weiß, aber panini soll (welch glück? welch können?) alle spieler erfasst haben, die auch im erweiterten WM-kader sind. – na, was sagst du jetzt? das nenne ich clever von panini! die sind ganz nah am nerv des DFB. die wissen, welche 17 spieler man bedenkenlos drucken kann.

ich sage nichts, denn ich er“götze“ mich an den DFB-pressekonferenzen … und an den stumpfen fragen der meist männlichen journalisten.

das ist eine kultur für sich.

und bald geht es wieder los: pressekonferenz um pressekonferenz, bei der WM dann wohl täglich: ein wahnsinn! und ein genuss! die ewig selben fragen, die ewig selben antworten, nur ein bisschen anders als am tag zuvor.

was haben wir gedichtet?

LIVE zur kadervorstellung?

ja!

wir dichteten, als jogi löw noch sprach, aber die namen und bilder der erwählten erweiterter-WM-kader-spieler noch nicht angezeigt (und noch nicht offiziell bekannt) waren.

was?

DER KADER SPRICHT

Der angestrebte
Erfolg ist eine
Konzession an die
Entscheidung der
Diskussion in
Aller Überzeugung
Steht das klare
Ja der individuellen
Enttäuschung

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, am 8.5.2014, Donnerstag, LIVE, gegen 12:44 und 12:45 Uhr MESZ, zur Pressekonferenz beim DFB Frankfurt im Fernsehen, allerdings in Königswinter-Oberdollendorf gedichtet. (Es spricht gerade Jogi Löw, der Bundestrainer.)

klausens-scan-zeichnung-oh-der-kader-8-5-2014-96-dpi

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens erlebt den übersmarten herrn thomas middelhoff im gericht zu köln beim oppenheim-prozess – www.klausens.com

klau|s|ens, er kam dann.

ja, als zeuge, aber sagte dann doch nichts.

warum? wieso?

angeblich wegen einer ganz aktuellen veröffentlichung in FOCUS und FOCUS ONLINE zu seiner person. das schien aber nur vorgeschoben, denn die berichte über ihn und und das thema „prozesse“ sind ja zigfach.

er sollte doch aussagen.

ja, aber der eine anwalt von ihm berief sich dann doch (für alle dann überraschend) auf § 55 der strafprozessordnung:

§ 55
(1) Jeder Zeuge kann die Auskunft auf solche Fragen verweigern, deren Beantwortung ihm selbst oder einem der in § 52 Abs. 1 bezeichneten Angehörigen die Gefahr zuziehen würde, wegen einer Straftat oder einer Ordnungswidrigkeit verfolgt zu werden.
(2) Der Zeuge ist über sein Recht zur Verweigerung der Auskunft zu belehren.

dann war alle mühe umsonst?

oh ja, oh ja. aber herr middelhoff hatte einen fernsehauftritt erster güte: der dunkelblaue nadelstreif, dazu seine größe, die braune gesichtsfarbe, die ganze erscheinung. eigentlich eine spielfilmfigur. man stellt ihn sich als spieler oder gegenspieler in einem james-bond-film vor.

und so kam er dann ins gericht. groß und alert.

auch ins fernsehen. (ich sah ihn eben noch auf n-tv.)

aber gesagt hat er nichts. also nichts eigentliches, außer angaben zu seinem namen, seinem alter, seinem wohnsitz, seinem beruf.

der oberstaatsanwalt war stocksauer und zeigte es auch in worten. (die anderen waren wohl auch sauer, aber sprachen es nicht aus. die richterin blieb freundlich-cool wie immer.) denn man hatte ja im vorfeld alles abgeklärt, termine gefunden, und eben wohl auch angefragt, ob er überhaupt aussagt. (denn ansonsten macht alles keinen sinn. dann hätte man ihn gar nicht erst vorladen müssen.)

man ging davon aus: herr middelhoff kommt und sagt aus.

ja, aber er tat es dann überraschend doch nicht.

da waren dann alle mühen umsonst.

eben! auch die volle pressebank, die vielen fotografen, die endlich mal wieder vollen bänke im zuschauerbereich: alles umsonst.

middelhoff konnte aber durch diesen auftritt am 5.5.2014 publizistisch einleiten, dass er heute (6.5.) in essen wieder im gericht ist.

ja, heute aber als beschuldigter.

und die (wieder ein extra ding) anderen ermittlungen in bochum, das war die sache, auf die sich der anwalt in köln berief.

da ist das thema „insolvenzverschleppung“. das wiederum stand auch in den gesamten medien. (und es steht auch weiterhin dort. nicht nur im FOCUS.)

herr middelhoff hat viele prozesse zugleich zu bestreiten.

oh ja. eine große ansammlung. da zeuge, hier beklagter, dort selber klagender: zivilrecht und strafrecht. alles ist vertreten.

wie fandest du ihn?

sagte ich doch: er ist zuallererst eine erscheinung für den spielfilm. (er passt auf jede yacht.) zu allem anderen äußere ich mich nicht. da mögen die gerichte ihr werk tun.

und sein wohnsitz? er soll doch in gütersloh oder bielefeld oder wo sich abgemeldet haben.

im gericht gab er an: saint-tropez.

ein schöner, sonniger wohnsitz.

gewiss, zmal wenn man ununterbrochen nach deutschland muss, um in dieser oder jener funktion vor gerichten zu stehen. (obwohl: bei zivilprozessen lässt man meist die anwälte allein das ding vor ort tun.)

ein schöner wohnsitz, auch wenn man es sich mit dem einen gericht in köln irgendwie schon total verscherzt hat.

gewiss, aber § 55 StPO ist sein recht. – jedoch: er hat es zuvor anders kommuniziert, und die haben sich da endlos auf dessen befragung vorbereitet, alle seiten. dann diese „nullnummer“. (der oberstaatsanwalt nannte es dann beim namen. unverschämtheit. so kann man sagen. erbärmlich. so auch.)

was schrieben wir?

unter anderem:

DER ZEIGLING

Braun wie der
Urlaub gebrannt
Scheut das Kind
Nicht die Größe
Der Haltung das
Breite des Grinsens
Und den Zugruß
Selbst zu einem
Von der Pressebank

LIVE GEDICHTET. Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klausens oder Klau-s-ens, am 5.5.2014, Montag, gegen 9:57 und 9:58 Uhr MESZ, 5.5.2014, Montag. Middelhoff samt einem (der später zwei) Anwälte nun im Gerichtssaal selbst. Diverse Fotografen auch im Saal. Um 10:00 Uhr soll der Prozess beginnen.

klausens-kunstwerk-bunt-kunst-der-ausschnitt-auch-das-5-5-2014-middelhoff-oben-im-gericht-koeln-

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens erschrickt beim kreuzverhör der zeugin im oscar-pistorius-prozess an tag 1 – www.klausens.com

klau|s|ens, das war ja schrecklich.

ja, man konnte es kaum mitansehen und -anhören. man sah den anwalt von pistorius, barry roux, und hörte die zeugin michell bzw. michelle burger. (man liest beide schreibungen.) – ein kreuzverhör.

es soll drei stunden gedauert haben.

so kann man jeden menschen auseinandernehmen.

darum ging es dem anwalt: die glaubwürdigkeit der zeugin (eine nachbarin von pistorius) zu zerstören.

dann wird jedes wort zerhackt, jeder satz neu zusammengesetzt, wieder und wieder wird nachgefragt und nachgebohrt.

waren es drei oder vier schüsse, war der schrei vor dem ersten schuss oder vor dem zweiten? oder waren es mehrere schreie? dauerten die noch nach dem dritten schuss an? nein? wirklich? Sie haben aber gesagt … bei der polizei haben Sie aber gesagt … nun sind es vier schüsse. und wie laut waren die schreie? waren es schreie? war es nicht ein schrei? bitte antworten Sie auf meine frage. was? haben Sie nicht eben gesagt, dass … ? wie viele schüsse wollen Sie denn nun gehört haben? und da soll es schon zu einem schrei gekommen sein? waren es nicht schreie? und danach? nach dem schuss? wie lange dauerten die an? ein anderer zeuge hat aber gesagt … das wollen Sie nicht gehört haben? usw. usf. – man könnt es endlos spinnen.

die zeugen müssen sich vor so einem kreuzverhör also eine geschichte zurechtlegen, die in sich 100 % stimmt. (dabei ist der zweifel teil der zeugenschaft.)

wenn man so verhört wird, dann ist man als zeuge fast selber wie ein angeklagter. dann muss man sich auf die aussage richtig gut vorbereiten.

dann darf man nicht (mehr) als mensch mit allen zweifeln und widersprüchen sprechen.

nein, das darf man offenbar nicht. was ich gestern LIVE sah und hörte, und es war ja nur ein kurzer ausschnitt, das ließ mich doch erzittern. (man sollte eine schauspielausbildung absolvieren, bevor man sich irgendwo und irgendwie als zeuge zur verfügung stellt. sonst macht die gegenpartei dich zur schnecke.)

man kann jeden menschen zerlegen, indem man jede silbe und jedes blatt im wind hinterfragt.

eben: was? sie haben den kühlschrank geöffnet? wann haben Sie denn den kühlschrank geöffnet? ach, das wissen Sie nicht? vor dem untergang der titanic oder nach dem untergang? ach, was war denn drin? schnitzel? bei der polizei sprachen sie von steak. aha, Sie wissen es nicht… usw. usf.

die idee des kreuzverhörs ist das zerlegen der gegenseite.

in der praxis studieren dann sowohl der angeklagte als auch alle zeugen eine story ein, die in sich schlüssig sein muss.

und dann üben alle vor dem prozess x-mal, dass auch alles stimmig ist, und machen 1000 rollenspiele vom kreuzverhör. die anwälte und staatsanwälte werden darauf drängen: „bitte, frau müller-kobenstein, bitte üben Sie nochmals und nochmals!“

michell(e) burger blieb als zeugin bemerkenswert ruhig.

und der anwalt bohrte und bohrte und bohrte.

wenn so der prozess ist und sein wird, der oscar-pistorius-prozess, dann fragt man sich, ob es wirklich noch um eine „wahrheit“ gehen kann.

als zeuge oder zeugin da auszusagen, das kann man eigentlich niemandem empfehlen.

eben: am ende muss es ja zumindest einen widerspruch geben. denn jede menschliche erinnerung ist mit einem und mehreren widersprüchen behaftet. per se.

wir schrieben noch ein LIVE-GEDICHT:

FADING AWAY

The scream after
The shot was a
Voice in between
The shots I want
To know what
You remember the
Shots I heard
The could-scream
Of a last shot

LIVE GEDICHTET, zur Fernsehübertragung bei BBC, am Montag, 3.3.2014, gegen 13:22 und 23 Uhr, MEWZ, Königswinter, bzw. 14:22/23 Local Time Pretoria. Die Zeugin Michelle bzw. Michell (bei CNN stand Michell ohne e) wird von Barry Roux, Anwalt von Oscar Pistorius, befragt. Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder KlauZEUGEsZEUGEens oder Klau§s§ens.

klausens-collage-live-abfotos-fernsehen-prozess-gegen-oscar-pistorius-tag-1-am-3-3-2014-1000-pix

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

.

klau|s|ens erlebt oppenheim-prozess (beginn nr. 2) in köln – www.klausens.com

klau|s|ens, man muss wohl einen langen atem haben: als gericht und als prozessbeobachter. auch als staatsanwaltschaft.

genau das ist es! der oppenheim-prozess soll wohl nie so richtig losgehen.

aber wieso?

… weil man so am besten agiert, wenn man menschen aus der wirtschaft schützen will. es gehört zur klassischen arbeitsweise von wirtschaftsanwälten.

welche wäre das?

lasse den prozess erst möglich spät inhaltlich losgehen, dann hast du alle schon halb zersetzt. spiele im vorfeld die spiele, die das gesetz dir bietet.

welche „spiele“ spielen sie denn so ernsthaft, diese anwälte?

aktuell? im falle sal. oppenheim? – sie hängen sich an der besetzung des gerichtes auf, an der besetzung der schöffen.

so machten sie es auch in prozess 1 zu oppenheim und co.

ja, prozess 1 dauerte nur 2 prozesstage: am ersten kam diese einlassung, und am zweiten kam der gerichtliche beschluss, den prozess abzubrechen und neu aufzurollen.

das „aufrollen“ geschah dann gestern?

nein, vorgestern, am donnerstag, 20. juni. sie haben nun noch die ARCANDOR-sache hinzugenommen, den prozess erweitert. die vom gericht zu köln.

dann haben die also taktisch versucht, daraus auch etwas gutes zu machen. – waren denn wieder alle 5 angeklagte da?

ja, das ist bei diesem prozess zwingend. es ist kein prozess, wo man anwälte schickt und selber zuhause bleibt.

du meinst wie herr middelhoff unlängst bezüglich des prozesstermins vor dem OLG in hamm?

eben! – hier, im falle der bank sal. oppenheim, geht es nämlich um eine strafrechtliche sache, nicht um eine zivilrechtliche.

da geht es also um mögliche strafen, die sogar die freiheit der angeklagten beschneiden könnten?

ja, aber wie gesagt: in der wirtschaft hat man anwälte … und die beackern den prozess und das gericht … und hoffen so, alle kleinzukriegen.

das war war auch am donnerstag so?

gewiss, auch prozess 2 kam nicht in fahrt, denn schon vor dem prozesstermin hatte man ca. eine woche vorher (12.6. und danach) schriftsätze eingereicht, die wieder besetzungsfragen rügten.

noch vor prozessbeginn?

eine neue variante, ja: im „prozess eins“ wandte man ein im prozess selbst, am ersten tag – im „prozess zwei“ sogar noch vor beginn.

und dann?

dann konnte man am donnerstag noch live eine entgegnung der staatsanwaltschaft hören, zudem wurde eine „dienstliche äußerung“ vom präsidenten des landgerichtes verlesen, die er zum 20.6. einreichte, also zum prozesstag, „knapp vor drück“.

die wurde dann verlesen?

eben, die wurde verlesen. so ward der oppenheim-prozess dann ein prozess um verfassungsrechtliche und gerichtsverfassungbezügliche fragen bei der benennung von richtern, ersatzrichtern, schöffen, ersatzschöffen und so weiter. (ich nenne mal das stichwort „turnusprinzip“ – aber wir wollen das nicht genauer ausbreiten.)

aber der kern ist aus deiner sichtt: verzögern, macht zeigen, einschüchtern und das gericht „schön arbeiten lassen“?

ja, so würde ich es sehen.

du aber schriebst gedichte?

ja, du doch auch: http://www.klausens.com/klausens-und-der-oppenheim-prozess.htm

und was würdest du vorschlagen?

für wen?

für solche anwälte, die im namen von wirtschaftsbossen und bankenkapitänen ihr geld verdienen?

sie sollten das alles noch ausweiten: man könnte die länge der raumes beklagen, die zahl der treppenstufen, die luftmasse, die parkplatzlage, ja, man könnte gegen das wetter sich richten, man könnte den staub auflisten, partikel für partikel, man könnte sich um alles und jedes kümmern, bis hin zur bestoffungsart der stühle – gute anwälte finden immer etwas. auch die caféteria könnte man in zweifel ziehen, die wasserdurchlaufmenge der toiletten. man findet immer etwas schönes.

und dann?

dann gibt es immer einen oppenheim-prozess, der aber nie um sal. oppenheim und die vorwürfe gegen die 5 verantwortlichen der bank geht.

und dann?

dann werden aus den ca. 86 jetzt schon mal bis mai 2014 terminierten verhandlungstagen (einer kommenden montag wurde schon wegen dieser einlassungen abgesetzt, ein neuer schon zuterminiert) immer mehr und mehr. aber der eigentliche prozess beginnt de facto nie wirklich.

und dann?

dann muss keiner mehr irgendwohin, schon ja nicht mehr in haft. alles endet ohne wahres urteil. keine schuld ist mehr so richtig feststellbar. die öffentlichkeit will von dem ärgernis bald nur noch erlöst werden.

und dann?

dann kommt es zu einem freispruch, oder zu einem milden urteil, oder zu keinem urteil, oder zu einem deal … aber zu nichts schlimmem mehr.

so funktioniert unser tolles deutschland?

ja, für wirtschaftsanwälte ein paradies. denn dieses eher unnütze und meiner meinung nach nur schein-verfassungs-interessierte gehabe wird ja auch noch gut bezahlt. es lohnt sich also doppelt!

ich gebe dir recht!

klausens-foto-20-6-2013-landgericht-koeln-parkhaus-1000-pix

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens und noch mehr blumige sprüche von thyssenkrupp zu essen – www.klausens.com

klau|s|ens, heute geht es weiter?

ja, ich habe auch noch die anderen sprüche aus dem geschäftsbericht von thyssenkrupp abgetippt.

schön.

ja, es wird so viel an an worten und losungen produziert, mit denen man uns blenden will. ob in china oder russland oder USA oder deutschland: die prinzipien sind sich da doch gleich.–  oder nimm religionen. immer wird gehämmert und gehämmert.

aber was bleibt dann davon?

das „feine“ ist, bei den großkonzernen, dass fast alles zu schall und rauch wird. da kann ein unternehmen untergehen und sie würden schreiben: „wir sind nachhaltig stolz auf unsere leistung“. oder man wird kriminell und schreibt dennoch „in aller ehrbarkeit üben wir einen wundervollen beruf aus.“

von dir? die beiden sprüche?

die waren jetzt schnell von mir. aber wir machen jetzt weiter mit thyssenkrupp, deren sprüche ich nun zu einem realegdicht zusammenfasse. man muss also sehen bei http://www.klausens.com/aktionaersgedichte-thyssenkrupp.htm und bei http://www.klausens.com/realgedichte-2.htm

aha, aber die restsprüche kommen doch auch hier?

ja, jetzt! (man muss ein paar jahre später dann wieder gucken, was von alledem blieb. von allem wort- und satzschaum.)

„INDIVIDUELL
Unsere Lösungen sind so individuell wie die Bedürfnisse
unserer Kunden. Von der maßgeschneiderten Systemlösung
bis zum ausgefeilten Servicekonzept.“

„KREATIV
Unsere Ingenieure sind nicht nur schöpferisch in
der Entwicklung innovativer Produkte, sondern
auch, wenn es um umweltfreundliche oder kosten-
günstige Lösungen geht.“

„ERFINDERISCH
Bei ThyssenKrupp arbeiten Ingenieure,
die sich die Freude am Entdecken
bewahrt haben. Damit werden originelle
Lösungen und kreative Prozesse möglich.“

Zitiert nach Geschäftsbericht 2011/2012, nur in der gedruckten Ausgabe, Innenseite der Doppelseite zu “2 KONZERNLAGEBERICHT”

„NAH
Unsere Arbeit dient vor allem den Menschen.
Deshalb entwickeln wir viele Projekte vor Ort
beim Kunden, in dem Land, wo die Menschen
leben, die davon profitieren werden.“

„GROSSARTIG
Großes erschafft man oft dann, wenn man es
sich zutraut, kleine Schritte einmal ganz anders
zu gehen. Unsere Ingenieure stecken auch in
die Details ihr ganzes Können.“

„TALENTIERT
Wir wollen auch in Zukunft innovativ sein.
Deshalb bilden wir aus, fördern Berufsan-
fänger und Nachwuchskräfte, arbeiten eng
mit Hochschulen zusammen und initiieren
Forschungsprojekte.“

„EFFIZIENT
Ein wesentliches Merkmal guter
Produkte und Dienstleistungen
ist zu helfen, Zeit und Kosten ein-
zu sparen.“

Zitiert nach Geschäftsbericht 2011/2012, nur in der gedruckten Ausgabe, Innenseite der Doppelseite zu “3 KONZERNABSCHLUSS”

„STOLZ
Wir blicken stolz auf die Erfolge vieler Genera-
tionen von Ingenieuren und Unternehmern.
Diese Herkunft verpflichtet uns und spornt uns
an, unser Bestes zu geben.“

„UNSCHLAGBAR
Bessere produkt- und Servicequalität zu niedrigeren
Kosten – eine unschlagbare Kombination und eine
der positiven Überraschungen, die wir unseren Kunden
bereiten können.“

„IDEAL
Unserem Tun liegt ein Ideal zugrunde:
Das, was wir produzieren, soll mustergültig,
vollendet und von bleibendem Wert sein.
Daran arbeiten wir unermüdlich.“

„NEUARTIG
Ob einzigartige Bauwerke oder extrem
leichtes Material für moderne Autos,
mit unserer Innovationskraft liefern wir
häufig die Grundlage, damit Neuartiges
überhaupt erst möglich wird.“

Zitiert nach Geschäftsbericht 2011/2012, nur in der gedruckten Ausgabe, Innenseite der Doppelseite zu “4 WEITERE INFORMATIONEN”

klausens-k-werk-ingenieurskunst-thyssenkrupp-31-1-2013

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens erlebt fernseh-LIVE die königin-beatrix-erklärung zur abdankung – www.klausens.com

klau|s|ens, jetzt ist es endlich raus: sie dankt ab!

gestern um 19:00 uhr MEWZ, man konnte es lediglich LIVE auf n-tv im deutschen fernsehen sehen.

aber auch da war nach 2, 3 minuten schluss mit der übertragung.

seltsam, es ist doch unser nachbar.

die niederlande?

ja, die niederlande.

und königin beatrix war in ihrer amtsführung fast schon deutsch.

sie hatte das pflichtbewusste, das regelorientierte, das zuverlässige, das straffe, ja … fast schon preußische attitüden.

ach ja: hatte sie das? oder die?

hat sie wohl immer noch, aber sie geht ja. am 30.4.2013 geht sie in die rente. (oder wird sie ihren sohn von hinten steuern und lenken wollen?)

sie hatte keinerlei hut auf, gestern, aber immer wieder diese volle haarpracht. durchgesprayt bis an die grenzen des machbaren. so kennen wir sie, so kannten wir: haare als haarmantelgestelle, hüte als schachteln.

OHNHELMIA

Ich danke ab
Ich alte Schachtel

In mooie Zeit die
Königin zum

Abzuckrücken ist
Nun gewandesbereit

Coypright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder KlauNIEDERsLANDEens oder Klau(s)ens, LIVE geschrieben, am 28.1.2013, Montag, LIVE zur Erklärung der Königin, auf n-tv anfangs LIVE übertragen, 19:02 Uhr MEWZ und 19:04 Uhr MEWZ, in Königswinter-Niederdollendorf. – „Ohnhelmia“ und „abzuckrücken“ sind Kunstworte von Klausens. – „mooi“ ist niederländisch und bedeutet etwas wie
– schön
– angenehm
– erfreulich
– gut
– attraktiv
– hübsch
– prächtig
– elegant
– gut aussehend
… je nachdem, ob es sich auf Wetter, Lage, Person, Situation, etc. bezieht.

klausens-k-werk-foto-koenigin-beatrix-gibt-abdankung-zum-30-4-bekannt-28-1-2013

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens wundert sich nach dem prozess um die tötung von trudel ulmen über die fürsprecher der polizei – www.klausens.com

klau|s|ens, das ist doch auffällig.

gewiss, der vorsitzende richter beim urteilsverkünden und dann hernach (am tag danach) der reporter des general-anzeigers … beide nehmen überdeutlich die polizei in schutz.

es scheint fast wie eine liaison zwischen gericht und presse und polizei.

dabei ist der fall doch genau mit jenem dicken und großen versagen der polizei verbunden.

das muss man auch benennen und ansprechen. und wenn die polizei auch noch so sehr aus diesen fehlern von vor 16 jahren (und danach!) lernen will, so kann man diese fehler doch nicht abtun.

das motto „jeder macht mal fehler!“ ist hier vollkommen unpassend. (aber so kommt es rüber. in diesem ton.)

wenn ein chefarzt das falsche bein abnimmt, dann ist es ja auch kein „kann-mal-passieren-fehler“, sondern ein schlimmer und gröblicher fehler, bei dem gehandelt werden muss. (oder herr müller drückt den falschen knopf beim AKW.  und das ding explodiert. stelle dir das vor!)

dennoch war es das, was richter josef janßen beim urteilspruch am 18.12.2012 im bonner landgericht dem publikum und der öffentlichkeit mit auf den weg gab, diese eine botschaft: die fehler der polizei sind geschehen. aber wer ist fehlerfrei? seien/sind wir denn alle fehlerfrei? (dabei hatte er eine sprache, die es noch einen tick anders ausdrückte, als ich es wiedergebe.)

er hätte das volk von mayen und rheinbach mal ermahnen können, der richter, oder die menschheit. aber nein, der einzige inhalt, der den üblichen inhalt der urteilsverkündung verließ, dieses extra … war dieses schlusswort zugunsten der polizei. man wundert sich.

am nächsten tag im general-anzeiger steht dann ein kommentar von wolfgang kaes, jenem mann, dem wir die überführung des täters vor allem (neben der polizei, die dann jahre später zum glück anders agierte) zu verdanken haben, weil er in den dingen bohrte und die eiterblasen des geschehens entscheidend half, endlich aufzustechen.

und dieser mensch, dieser aufklärer und journalist im guten, geht nun in seinem kommentar am 19.12.2012, S. 2, general-anzeiger, auch hin und verteidigt die polizei.

man merkt eben, woher der wind weht: ohne die polizei und ihre informationen ist eine zeitung nichts.

und man hat offenbar nun angst, dass die polizei sich nun durch alles an berichterstattung um den fall der tötung von trudel ulmen zu sehr angegangen fühlt und vielleicht eines tages dem general-anzeiger nichts mehr erzählt.

also nimmt der wolfgang-kaes-kommentar mit fast derselben idee und tendenz die polizei in schutz, wie es vorher schon richter janßen getan hatte, bei der urteilsverkündung.

da wird man doch nachdenklich.

gewiss, denn die polizei hat bestimmt einen schweren job und sie ist bestimmt unterbesetzt, aber bestimmte „fehler“ dürfen einfach nicht passieren. dass trudels ehemann so leicht mit der story vom „anruf der abgehauenen frau“ durchkam und dass man eine gefundene leiche nicht mit dem verschwinden von trudel ulmen ernsthaft in verbindung brachte … das ist doch wohl sehr skandalös.

außerdem gibt es immer wieder diese fälle, wo die polizei dinge tut, die man unterlassen sollte. ich erinnere an den afrikanischen häftling, der in der zelle verstarb. (oury jalloh, tod in einem dessauer polizeirevier. die sache mit dem feuerzeug. urteil aus magedeburg gegen die polizei vor ca. einer woche.) alle diese dinge gehen nicht! der rechtsstaat braucht eine hochanständige und blitzsaubere polizei, die sich bestimmte „fehler“ einfach nicht „leisten“ darf.

aber dennoch haben der vorsitzende richter josef janßen und der große rechercheur wolfgang kaes nach dem urteil im fall der tötung der trudel ulmen ins selbe horn geblasen. bildlich sage ich mal so: „gott, schütze unsere polizei!“

und genau das finde ich vollkommen übertrieben … und, ja, in diesem fall völlig unangemessen. (die polizei möge mir das verzeihen. ich denke nicht nur schlecht über sie.) manchmal ist ein „fehler“ so nicht tolerierbar. und auch nicht wegredbar … wie eine petitesse.

unsere LIVE-gedichte http://www.klausens.com/klausens-und-der-prozess-um-die-toetung-von-trudel-ulmen.htm können leider nur den prozess erfassen. das versagen von vor vielen jahren nicht. da waren wir nicht dabei.

klausens-kunstfoto-telefon-tastatur-und-staub-1-12-2012-bei-1000-pix-72-dpi-mit-logo

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens wundert sich nach dem prozess um die tötung von trudel ulmen auch über die menschen allgemein – www.klausens.com

klau|s|ens, es wurden 11 jahre.

gewiss, aber als beobachter des prozesses findet man diese strafe angemessen.

totschlag.

ein mord war nicht nachzuweisen. was man nicht nachweisen kann, das darf man auch nicht verurteilen.

damit sind alle dinge richtig.

nichts ist richtig! nichts! es gibt so viele dinge, die einen beschäftigen.

was zum einen?

da ist dieses verschwinden einer frau, die angeblich mit einem anderen mann ins ausland sei.

und?

das leben geht weiter. die menschen akzeptieren das. alle glauben diese story. die, die sie nicht ganz glauben, tun nichts, um radikal alles an wahrem und geschehenem nach vorne zu bringen. niemand bohrt und drängt. alle bleiben eher passiv in ihrem suchen und fragen.

eine frau verschwindet, aber die menschen denken, sie sei einfach in ein anderes land gegangen.

sie sei abgehauen! sie habe den mann schmählichst verlassen! so denken viele! so akzeptieren es viele!

das sind also die menschen? allesglaubende? schwache wesen? manipulierbar?

ja, die zweifeln auch, sicher, manche zweifeln – aber irgendwie denken sie es dann doch. sie lassen sich ihr hirn und ihr herz manipulieren. so schwach ist der mensch: da wird dieses und jenes geplärrt, und schon nehmen sie es für „bare münze“.

dabei war es nur dieser eine angebliche anruf.

gewiss, so fing es an: der mann, der sich nachher als der täter erweisen sollte, nach vielen, vielen jahren – dieser (gestern verurteilte) mann erzählt da was … und alle bis hin zur polizei glaubten ihm. wenn auch nicht 100 %, so doch 95 % und somit auch: de facto. – denn das leben geht einfach weiter. ohne die „verschwundene“.

das geht hin bis zu der dame (eine freundin?), die sich dann kleidung schenken ließ, aus dem „nachlass“ der verschwundenen, die aber ja tot war. alles mehr als verwirrend.

man kann den menschen alles erzählen, glaube mir.

viele haben die tote verraten, indem sie die geschichte des abhauens mit anderem mann geglaubt haben.

ja, das muss man hier mal ganz klar festellen: trudel ulmen wurde von vielen ihr nahestehenden oder bekannten oder befreundeteten menschen „verraten“.

das ist grausam.

es kann jedem von uns ergehen. man kann dieses und jenes erzählen. und da alles möglich und unmöglich ist, werden wir auch alles glauben.

auch wir? wir beide? klau|s|ens und zweitklausens?

ich fürchte: ja, so kritisch wir auch sind, so sind auch wir am ende schwach und dümmlich. (und genau davon oder daran hat der täter so viele jahre profitiert.)

unsere LIVE-gedichte aber werden zumindest einiges aus und um den prozess vom november und dezember 2012 für die menschheit erhalten: http://www.klausens.com/klausens-und-der-prozess-um-die-toetung-von-trudel-ulmen.htm

gewiss, aber kann alles das wissen vom „hernach“ das heilen, was „zuvor“ geschah?

klausens-k-werk-zwischenstueck-16-12-2012-800-pix-mal-900-pix-bei-72-dpi

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com