Schlagwort-Archive: marathon

klau|s|ens mit LIVE-gedichten zum bonn-marathon 19-4-2015 – www.klausens.com

klau|s|ens, der bonn-marathon?

alles will man mal gesehen haben, auch einen marathon.

laufend?

oh, nein, sorry, zuschauend: aber auch das ist ja was.

es hängt alles von allem ab. du warst also zuschauer!

sinnlich ist immer LIVE und IN PERSONA vor ort, in den fernsehmedien kommt es anders daher.

und wie kommt es nun daher?

durchwachsen, gemischte eindrücke. aber 4 LIVE-gedichte sind entstanden, die kann man dann zu den akten tun.

4-KM-MARKE UND ZURÜCK

Läufer vorbei
Die Spitze
Zerrissen schon
Viel Loch viel

Frei Raum
Sie ziehen Bahnen über die
Kreise der
Sieglastigkeit geht

Auf an der
Wende wo noch
Ein Werbesmart
Hupt Ihr Runner

Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau-MARA-s-THON-ens, LIVE geschrieben am 19.4.2015, Sonntag, Bonn-Marathon, hier: Wendepunkt Bonn-Ramersdorf, Landgrabenweg 151, bei T-Mobile, rechte Rheinseite, gegen 10:57/58 Uhr MESZ, die Spitze des Feldes kam, (zum 1. Mal, sie muss noch ein 2. Mal vorbeikommen) … aber dann war recht lange nichts mit Läufern. — „Sieglastigkeit“ ist ein Kunstwort von Klausens. — Beim Bonn-Marathon sind für die Marathonstrecke 2 Rundläufe einer Strecke zu tun.

DER HÖR-GAFFER

Die Musik der
Becher plastiziert
Geräusche aus
Wegbrechendem
Material auf
Dem Asphalt
Auch rollend
Wie schleifend
Ertönen Hymnen
Der Wegwerfgesellschaft

Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau-MARA-s-THON-ens, LIVE geschrieben am 19.4.2015, Sonntag, Bonn-Marathon, hier: Wendepunkt Bonn-Ramersdorf, Landgrabenweg 151, bei T-Mobile, rechte Rheinseite, gegen 11:03 Uhr MESZ. — Hunderte Becher ergeben Geräusche, ja, eine Melodie, die sich ändert, wenn starker Wind die Becher zum Rollen bringt. Auf Radio Bonn Rhein Sieg wird zeitgleich in den Nachrichten von den „Gaffern“ auf der Autobahn gesprochen, jenen, die bei Unfällen im Vorbeifahren knipsen oder filmen. — „Hör-Gaffer“ ist ein Kunstwort von Klausens.

NACHZÜGLER

Das Gehen ersetzt
Das Laufen kleine
Fettpackungen tippsen
In die Luft und
Klammern sich an
Den Asphalt dem
Endziel von 42,X
Kilometern nur
In den Träumen
Entgegenwabernd
Sind wir Fanfare
Für die Schlussläufer
11:15 Uhr MESZ

Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau-MARA-s-THON-ens, LIVE geschrieben am 19.4.2015, Sonntag, Bonn-Marathon, hier: Wendepunkt Bonn-Ramersdorf, Landgrabenweg 151, bei T-Mobile, rechte Rheinseite, gegen 11:12 Uhr bis 11:15 Uhr MESZ, der offizielle Start war ja in Bonn-City um 10:30 Uhr, zumindest für, die direkt vorne loslaufen durften. Hier sind wir ca. 4 km weiter, die Strecke muss zweimal gelaufen werden, damit eine Marathondistanz entsteht. — „entgegenwabern“ ist ein Kunstwort von Klausens. — Ein Zuschauer hier an dieser Stelle bläst immer wieder wundervoll die Fanfaren ins Horn.  — „Schlussläufer“ ist die Ballonaufschrift, sie kommen zum ersten Mal vorbei.

VIELKNOCHENFALT

Jedes Gerüst ein
Anderes der Körper
Korsett eckig das
Abgleitende wird
Markiert wie ein
Hacken und Zucken
Schlackert das alles
Mehr wie Gerippe
Als Fleisch ist jeder
Mensch anders
Und läuft dann
Doch irgendwie

Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau-MARA-s-THON-ens, LIVE geschrieben am 19.4.2015, Sonntag, Bonn-Marathon, hier: Wendepunkt Bonn-Ramersdorf, Landgrabenweg 151, bei T-Mobile, rechte Rheinseite, gegen 12:40 Uhr MESZ, die 3:30-Gruppe, also der rote Ballon, der dieses Zeit-Ziel angibt, kam gerade vorbei, zum 2. Mal. — „Vielknochenfalt“ ist ein Kunstwort von Klausens.

klausens-1000-pix-collage-foto-bonn-marathon-hier-leere-wasserbecher-19-4-2015

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens merkt anlässlich des berlin-marathons die irrsinnige zeitbesessenheit unserer kultur an – www.klausens.com

klau|s|ens, sie laufen in berlin, marathon.

wie die bekloppten.

es kommt gerade live im fernsehen.

die spinnen doch, die menschen.

es geht nur um den weltrekord.

beim marathon?

nein, bei der reportage. schafft der kenianer mutai den weltrekord oder nicht?

darum geht es?

wie bescheuert ist das denn? wir haben 2012, die manufakturarbeit wurde vor jahrhunderten eingeführt … aber es geht immer noch nur um den weltrekord. immer noch ein weltrekord … und noch ein weltrekord.

und alle machen mit.

alle hören zu. alle werden in einen weltrekord-hype-geredet. man denkt gar nicht mehr darüber nach.

der mensch spinnt.

der mensch ist krank.

der mensch ist besessen.

der mensch ist gelangweilt.

der weltrekord ist gerade in weite ferne schon gerückt, höre ich.

oh, wie schade.

ja, alles lief um den berlin-marathon auf diesen weltrekord zu. die ganze werbebranche dachte nur an den weltrekord. „pace“-läufer sind bei einigen dabei, um die geschwindigkeit hoch zu halten. dennoch: ein neuer weltrekord ist in gefahr.

jetzt ist er schon in gefahr?

ja, man ist wohl anfangs zu langsam gelaufen, dabei sind wir erst 36 minuten oder so dabei.

wahnsinn, der weltrekord kann vielleicht doch nicht neu gelaufen werden. wahnsinn.

was hat der mensch mit sich selbst gemacht? warum protestiert keiner?

im gegenteil: 40.000 laufen doch in berlin mit (oder sind die skater in dieser zahl schon drin?). 40.000 zeitfixierte menschen, die sich oder den schweinehund unterbieten wollen.

ich möchte weinen.

ja, wir gehen jetzt raus, laufen eine runde, weinen über den berlin-marathon … und dann schauen wir auf die uhr, wie schnell wir selber waren.

der weltrekord! lieber gott, schenke uns jeden tag einen weltrekord … vielleicht mal einen marathon von unter einer stunde? ja?

… und neue fließbänder!

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com